Tomaten-Wetter

ralph12345

Foren-Urgestein
Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.530
Ort
bei Hamburg
Nur sind die Tomaten derweil so groß, dass ich sie morgen rausschmeißen muss, die Temperaturen sollten sie zwar hoffentlich aushalten, aber von den letzten Jahren weiß ich, dass die dann immer in Generalstreik getreten,erst mal 2-3 Wochen gar nicht mehr gewachsen sind und alle Blütenansätze abgeworfen haben.
Ansich zieht man die sinnvollerweise so, daß die eben bis Ende Mai eine Grösse haben, daß sie transportabel bleiben. Aussaat Anfang - Mitte März. Es sei denn man hat ein Gewächshaus.
Gegen den Generalstreik hilft es, sie tagsüber immer mal rauszustellen und da zu lassen, wenn die Temparaturen nicht mehr unter 5° fallen. Wenn sie natürlich aus molligen 21° drinne schlagartig zu 5° draussen wechseln.. Da wäre ich auch beleidigt.
 
  • aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    Ansich zieht man die sinnvollerweise so, daß die eben bis Ende Mai eine Grösse haben, daß sie transportabel bleiben. Aussaat Anfang - Mitte März. Es sei denn man hat ein Gewächshaus.
    Gegen den Generalstreik hilft es, sie tagsüber immer mal rauszustellen und da zu lassen, wenn die Temparaturen nicht mehr unter 5° fallen. Wenn sie natürlich aus molligen 21° drinne schlagartig zu 5° draussen wechseln.. Da wäre ich auch beleidigt.

    Aussaat war bei mir am 27. Februar. Für nächstes Jahr bin ich dann auch schlauer, dass 2 Wochen später auch reichen. Aber ich hatte noch keine Erfahrung wie gut mein Fenster wirklich ist. Rausstellen ist bei mir schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit.
    Wäre ja an und für sich kein Problem, wenn nicht in den letzten Jahren der Mai immer meint, ein November sein zu müssen (insbesondere in der zweiten Monatshälfte).
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Die Eisheiligen heißen deswegen auch Eisheiligen, unberechenbar :rolleyes:!
    Meine Tomis stehen nunmehr schon eine gute Woche draußen sind inzwischen
    abgehärtet. Die erste Charge ist schon 'versenkt' ins Pflanzloch, morgens gehts dann weiter.

    Wenn man draußen keine Abhärtungsmöglichkeit hat ist es schwierig u. muss man
    es riskieren evtl mit Hauben bei schlechtem Wetter?
    Ich drücke dir die Daumen.
    Pete.
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Gestern und vorgestern Hagelschauer vom feinsten. Das bisschen, was an Gemüse schon im Beet steht, sieht ziemlich mitgenommen aus. Gut, daß die Tomaten unter dem Dach stehen.

    Dafür hab ich bislang so gut wie keine Schnecken dies Jahr.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ich habe alle Paprika/ Chili und einen Teil der Tomaten in den Gerätekeller und das Gartenhaus gestellt. Der Rest im Miniunterstand ist mit Flies umwickelt.
    Angesagte + 3 °C sind mir zu wenig. Die gepflanzten Tomaten im Folienhaus müssen aber bleiben, wo sie sind.


    Morgen früh gibt es Frühsport...
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Vorhersage heut nach 5 Grad fuer Freitag und Sonntag 3 Grad. Ich hol sie rein und stell sie Montag wieder raus. Das wars dann hoffentlich mit den heiligen Wettergeistern.
    Soviel zur Fragerei hier, ob nicht schon lange alles vorbei ist...
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    Tja ich hab dann heute auch wieder alles reingeholt (bei 30kg schweren Bottichen ein Heidenspaß). Angesagt waren 8°C, die hatte es auch in der Früh, nur sind sie dann kontinuierlich gefallen, bei unter 5°C hat es mir gelangt (schlussendlich hat es sogar leicht geschneit).

    Wobei wir ja ehrlichgesagt noch froh sein müssen, dass es dermaßen weit so ergiebig runtergeschneit hat - sonst gäbe es in den nächsten Tagen das gleiche Fiasko wie 2013 mit dem Hochwasser, denn an und für sich kam in den letzten 30 Stunden hier bedeutend mehr vom Himmel als damals.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Tags war es hier bis zu 21°C im Schatten (angesagt war Höchstemperatur 16°C) Das geht jetzt schon mehrere Tage so! Bald kann ich die Wetterfrösche gar nicht mehr ernst nehmen. Selbst das aktuelle Wetter erzählen die falsch...

    Es ist sehr windig und trocken. Musste gießen, damit die Erde nicht (weg)staubt.

    War gerade noch mal im Garten, dort sind 7°C. Viel ist das nicht, aber das sollte massig reichen.
    Die Tomaten würden inzwischen auch 0°C unbeschadet überstehen, da bin ich ziemlich sicher. Die Paprika und Gurken aber eher nicht...

    Der letzte Tag an dem ich mir Sorgen um Frost mache, wird der 23. Mai sein. Länger würde ich nämlich eh nicht warten. Vorher wandere ich aus.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.725
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich freue mich über meinen geschützten Innenstadtbalkon. Angesagte Nachttemperatur war 5°C, real habe ich heute früh bei Sonnenaufgang wieder meine 14°C gehabt. Die Tomaten stehen seit Christi Himmelfahrt in ihren großen Endtöpfen, die ich kaum noch bewegen könnte. Es besteht hier aber auch keinen Grund dazu, meinen 6 Tomatenpflanzen geht es gut, sie bilden Früchte.
     
  • Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Marmande, ich hoffe es ist alles gut gegangen.
    Bei uns war die Nacht auch klar und kalt, aber GsD kein Frost. Aber wir hatte gestern einen kurzen Hagelschauer, aber es ist nichts passiert. (freu)
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Da sieht man die Bescherung.
    Mache mir echt Sorgen, ob das noch lange gut geht.


    DSCN2384.jpgDSCN2385.jpgDSCN2383.jpg

    pencil.png
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Da sieht man die Bescherung.
    Mache mir echt Sorgen, ob das noch lange gut geht.


    Anhang anzeigen 457601Anhang anzeigen 457600Anhang anzeigen 457599

    pencil.png


    Wieso, was ist damit?
    Ich habe heute morgen auch geschleppt. Wieder alles raus. Eine halbe Stunde. Und nachher wieder rein zum Abend.
    Wenn das nur bald zu Ende wäre...
    Nächste Woche sind für hier auch mehrere Nächte mit +3 °C angesagt.
    Würde gerne am WE pflanzen. Vielleicht mache ich es auch zumindest für die Tomaten. Müsste eigentlich noch genug Vlies haben.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ist das nicht ein Schitt mit den kalten Nächten dieses Jahr :mad:
    Also langsam kann es echt mal milder werden.

    Meine Tomaten sind aber mittlerweile abgehärtet, hab es aufgegeben das Abdecken oder hin und her schleppen und sie kommen auch mit unter 5 Grad klar.
    Hab zwar einen Balkon aber auch ohne Dach, also ähnlich kühl nachts wie im Garten.

    Eine hat nen Riss am Hauptstiel aber damit leb ich jetzt einfach weil ich auch nicht weiß ob es an den kalten Nächten lag oder doch was anderes ist ,weil es ebend nur eine betrifft?
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich habe gerade meinen personal Wetterfrosch konsultiert: Geht zwar ziemlich runter heute Nacht bei uns. Aber er meint ich brauche sie nicht reinholen. Auch weil sie an der Hauswand stehen. Na denn...

    Falls er nicht recht behält, werde ich seine Chili-Pflanzen plündern. Bekommt er garnicht mit. Ist zurzeit im Urlaub... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    M

    Maiskolben

    Guest
    Was habt ihr denn für Wetter :O

    Wir haben seit 1 Monat schon alles draußen, im Moment sieht es im Gewächshaus so bei uns aus
     

    Anhänge

    • DSC_0064.jpg
      DSC_0064.jpg
      386,2 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_0063.jpg
      DSC_0063.jpg
      381,4 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_0062.jpg
      DSC_0062.jpg
      369,3 KB · Aufrufe: 49
    • DSC_0061.jpg
      DSC_0061.jpg
      439,1 KB · Aufrufe: 61
    M

    Maiskolben

    Guest
    Bei uns scheint fast jeden Tag die Sonne, und im Gewächshaus wird es in der Nacht genauso kalt wie draußen nur das eben der Wind nicht ist.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Morgen,

    hier 1 °C in der Luft bei 2-Meter Höhe. Am Boden kälter. Und in einer Woche fängt der Sommer an. Zumindest ist dann Juni.

    Meine Pflanzen sind okay... Sind abgehärtet die Dinger...

    Grüßle, Michi
     

    Kalleleo

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2014
    Beiträge
    95
    Die Sonne hat auch wenn es kühl ist immer noch Kraft.

    Ich habe tatsächlich zwei Pflanzen die gestern mittag noch einen Sonnenbrand bekamen.
    Und das bei 14°
    :schimpf:
     
    K

    Kapha

    Guest
    Meine sind auch brav bis auf 2 , aber das hängt nicht an der Temperatur , denn alle anderen stehen trotz 4 grad die letzten beiden Nächte sehr gut da .

    Die 2 eigentlich auch , aber sie zicken mit den oberen Blättern .

    Ab dem Wochenende steigt die Teperatur wieder an oder soll auf jeden Fall ;)
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.816
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hab nur Probleme mit den lilablättrigen Anthocyan-Chilis. Eigentlich sollen die Anthocyane die Pflanzenzellen doch schützen. Und genau die haben beim Abhärten Sonnenbrand erlitten, nun wachsen die nimmer. Alle anderen Pflanzen sind gut.

    Grüßle, Michi
     

    Kalleleo

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2014
    Beiträge
    95
    Bei mir handelt es sich um zwei Bianka.
    Diese haben immer noch helleres Laub , als die anderen Pflanzen.
    Es scheint wohl Sortentypisch zu sein.
    Die Bedingungen draußen, waren für alle gleich.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Bei mir keimen im Topf der Palme reichlich Tomaten, aus der Komposterde. Nun hab ich die Palme rausgestellt, zack sind die Hälfte der Keimlinge sofort an Sonnenbrand eingegangen. Sehen direkt aus wie aus Pergamentpapier..

    Den richtigen Tomatenpflanzen geht es prima. So wie die Wetter App das sagt, können die dann Sonntag wohl endgültig raus. Also wird Pfingsten eingepflanzt. Es knubbelt auch schon ordentlich.
     
    Registriert
    11. Mai 2015
    Beiträge
    207
    Hey ihr Lieben!

    Heute habe ich endlich meinen Flüssigdünger bekommen.
    Es ist dieser hier.

    Ich habe mich gefragt, wann ich nun genau mit dem Düngen meiner Tomatenpflanze anfangen soll. Es ist eine Buschtomate, die ich vor drei Tagen im Gartencenter gekauft habe. Ist jetzt in normaler Erde (hatte kein Geld für spezielle Anzuchterde).

    Steht nun draußen auf dem Balkon in der Sonne.
    Aber ab wann sollte ich mit dem Düngen anfangen und wie groß sollten die Zeitabstände zw. dem Düngen sein? Im Gartencenter wurde mir gesagt, dass ich erst düngen soll, wenn ich Fruchtansätze sehe. Aber ich wollte mir mal sicherheitshalber mehrere Meinungen einholen.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Die Erde hat ja erstmal Nährstoffe drin. Kommt drauf an, wie groß der Topf ist, wie gut die Wurzeln ausgeprägt sind und wie Nährstoffreich die Erde ist. Das lässt sich pauschal nicht sagen. Ich würde erstmal nicht düngen und die Pflanzen beobachten.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Was ist denn "ganz normale Erde"? was ausgegrabenes aus dem Beet? Da können die Nährstoffe schnell alle sein. Oder Blumenerde aus dem Gartenmarkt? Die ist vorgedüngt, das hält so 6-8 Wochen. Wenn die Pflanze anfängt rumzuzicken wird es Zeit mit dem Düngen. Schwach dosiert kann man das auch regelmässig nach Zeitplan machen.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hier regnet es irgendwie nicht :sad:
    Heute sollte es regnen, ja 1 1/2 Liter gab es. 40 km südlich, an der Arbeit, hat es den ganzen Tag geregnet. Komisch. Die Tonnen sind leer.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    hier morgen wieder sturm, tomaten wieder auf dem boden vom balkon.

    vor 6 jahren gab es nur 3 oder 4 grosse irgendwas tomaten, die standen immer unter dem dach auf dem boden, da habe ich mir gar keine gedanken um das wetter gemacht.
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Genau so bei uns hier. Gut fürs Wachstum, das sonnige Wetter :D.

    Habe soeben gesichtet, daß ein ehemaliger Geiztrieb im 500 ml Joghurtbechter u. beerdet, schon die ersten Früchte zeigt, geht alles, auch im kleineren Gefäß. Auspflanzung bzw. Umtopfung nunmehr dringend erforderlich.
    Pete.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.217
    Ort
    Tirol
    Bei uns die nächsten Tage immer schön über 30°C, gefällt den Tomaten.

    Blöderweise sind ab Freitag aber auch heftige Unwetter vorhergesagt.
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    Hat jemand Ahnung, warum die Phythophthora-Fallszahlen jetzt schon so in die Höhe gehen ( bei der DWD Phythophthora-Negativprognose kann man sich regional Werte anschauen, am Wochenende werden wohl erstmals Werte>270 erreicht).
    Liegt es am milden Winter, den relativ kühlen Temperaturen oder an gesteigerter Aggressivität des Erregers? Regenwetter gab es hier keins.
    Wahrscheinlich treffen mehrere Faktoren zu. Fies.
    Aber es soll ja nochmal warm werden, wenn auch nicht lange.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Unten im Süden hat es doch viel geregnet.
    Warm genug ist es auch.
    Ist bisher ganz normal.
    In spätestens 3 Wochen ist orange angesagt.
    Nächste Woche wird bei mir gespritzt.
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    am Sonntag soll es "rot" in Baden-Württemberg werden. Noch vor fünf Jahren kam die Braunfäule erst im August/September. Mittlerweile kommt sie schon im Juni/Juli - ähnlich war es voriges Jahr, das ist nach meinem Ermessen nicht "normal", sondern eher Gewöhnung. Ich glaube da eher an erneuten Evolutionsschub (Resistenzbildung) des Erregers.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Holala. Ich hab gerade gelesen, daß es heute Nacht hier Bodenfrost gegeben hat. Ein Doft weiter, keine 5km von hier an der Wetterstation. Bei mir war morgens um 6 zumindest kein Raureif oder sowas. Die Tomaten sehen gut aus. Hab einen gehörigen Schreck gekriegt.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.476
    Ort
    direkt am Garten
    Gestern sagten sie im Wetterbericht was von Frost in der Heide. Das braucht jetzt niemand mehr. Freitag sollen Unwetter aufkommen, Regen gerne aber den Rest brauche ich auch nicht.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    schon irre, wie man sich für das wetter interessiert, wenn man pflänzchen hat :)
    ich gucke auch jeden tag.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten