Tomaten-Wetter

L

Lauren_

Guest
Da kann ich nur zustimmen! ;)
Wir haben seit gestern Abend auch übel stürmisches Wetter (mussten gestern Nacht im strömenden Regen und zwischen Sturmböen die weggewehten Frübeetaufsätze einsammeln gehen :rolleyes:)
- Hagel gibt es zum Glück aber nicht. Die Temperatur liegt bei 8,0°C, und Sonne und Wolken wechseln minütlich.
Wie war das doch gleich mit dem Aprilwetter...? :grins: - So ganz unpassend ist es ja eigentlich nicht... hätte trotzdem gerne Frühling - oder noch besser Sommer!
 
  • L

    Lauren_

    Guest
    Soviel dazu... es hagelt!!! :rolleyes:
    Ein Glück, dass noch nicht viel draußen ist, um das es wirklich schade wäre... Ich hoffe, dass meine austreibenden Hortensien es überleben werden...
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Hier hat's Hagel, Orkanböen, Dauerregen, 4°C...
    Für einen Tomatenwetterthread eigentlich off topic.
    Gut daß die kleinen warm und trocken drinne stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • L

    Lauren_

    Guest
    Orkan, Hagel, Unwetter... Wahnsinn. Schon seit vielen Jahren keinen solchen Sturm mehr erlebt.
    Die Temperatur ist zwischenzeitlich auf 14°C gestiegen - der Sturmwind war richtig mild, jetzt ist sie wieder auf 7,2°C gefallen. Innerhalb von einer Stunde.

    Bin ebenfalls froh, dass meine Pflanzen sicher drinnen stehen... Nicht einmal einem GWH würde ich bei diesem Wetter über den Weg trauen...
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Unsere Frühbeete sind noch da - aber die Abdeckungen waren es nicht mehr, obwohl GG sie mit Erdesäcken und Paletten beschwert hatte... :d (Nach dem Einsammeln wurden dann noch 'schwerere Geschütze' aufgefahren)

    So ein irres Wetter!!
     
  • samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Hier genauso. Was gestern noch als typisch Aprilwetter durchging, ist heute nur noch Unwetter.
    Wie oft das Martinshorn heute schon ertönte... Hier gehts echt rund.

    GG hat vorhin angerufen. Mein Tomatendach (Plexiglas-Welldinger) sind zerbrochen und lagen beim Nachbarn. Das Holzgestell steht aber noch unbeschädigt.
    July 2013 hat ein Hagel das Dach dieser Konstruktion zerlegt. Jetzt ein Sturm...

    Das werden wieder teure Tomaten...
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hier ist es vergleichsweise ruhig. Klar, stürmisch. Aber nicht weltuntergangsartig.

    Trotzdem, ich will meine Pflanzen rausstellen. :(

    Meine Tomatillos machen Blüten... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Hier ist es vergleichsweise ruhig. Klar, stürmisch. Aber nicht weltuntergangsartig.

    Trotzdem, ich will meine Pflanzen rausstellen. :(

    Also ehrlichgesagt ist mir Sauwetter im April lieber als im Mai oder Juni. Von daher sehe ich es momentan noch etwas gelassen und dass es in der Osterwoche schneit war mir spätestens zu Weihnachten klar.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    und dass es in der Osterwoche schneit war mir spätestens zu Weihnachten klar.


    Haha... ;)

    Da kann ich noch einen drauf setzen:

    In all den Jahren wo ich spät dran war mit meinen Anzuchten, hatten wir Top Frühjahr. Und dieses Jahr wo ich mal früh dran bin und ich Tomaten/Chili/Tomatillo-Blüten habe, will das Wetter nicht mitmachen. Verflixt!

    Grüßle, Michi
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine Tomaten möchten auch nach draußen, aber bei dem Wind haben sie Stubenarrest.
    Ja, mir ist auch lieber, daß es jetzt stürmt als im Mai oder Juni, aber so lange am Stück ist es doch wirklich selten (und ich brauch's nicht.)
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Ich bin auch ganz froh, wenn sich der Wahnsinn noch jetzt abspielt... Ich hoffe nach wie vor auf einen guten Frühling! ;)
    Klar gab's Jahre, wo wir schon im März 20°C hatten, und das ist dieses Jahr definitiv ausgefallen. Aber noch verzage ich nicht: Ostern ist ja schon vor der Tür. Und was danach kommt, wird man sehen.
    Wir könnten doch immer noch einen super April und einen tollen Mai bekommen... Noch bin ich zuversichtlich.
    icon6.png


    (... auch wenn es mir mit der Anzucht & dem Timing immer genauso geht wie Michi... ;))
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Hui. Das Dach von meinem Tomatenunterstand hats arg mtigenommen, die erste reihe der Wellplastikteile hat es zerfetzt. Momentan schneit es heir und stürmt schon wieder.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich hab heute früh den Rankstab meiner größte Tomate zwischen Wand und Balkontür abgespannt - hoffendlich steht sie noch, wenn ich von der Arbeit komme. Sieht schon gut windig draußen aus und nach dem Nachtwind hing sie schon schräg. Gut, daß die anderen noch kleiner sind.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hier ist ausgezeichnetes Tomaten-Wetter. :grins:

    Ich meckere ander mal wieder... ;)

    Grüßle, Michi
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Durch die Böen hat es die Deckel der Frühbeetkasten zugeschlagen. Ein Glück, daß keine Triebspitzen abgebrochen sind. Sie werden echt zu groß in diesem Jahr.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Bei mir steht seit dem späten Nachmittag auch die erste Stabtomate draußen, nachdem für nächsten Tage zwar wechselhaftes Wetter aber kein totaler Kälteeinbruch angesagt ist.
    Allerdings habe ich gerade gesehen, dass sich die oberen beiden Blätter und auch der Blütenansatz einrollen. Hoffe, dass ist nur ne normale Aktion aufs Umtopfen.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Hui, das war mal ein kleiner Frühlingssturm. Auf der Wetter App waren Sturmboen bis 65km/h vorhergesagt, im Radio kam dann eine Warnung vor orkanartigen Boen bis 120km/h, da bekommt man schon mal Angst um die kleinen, die da noch völlig unabgehärtet draussen stehen. Ein paar der Pflanzen hat es flach hingelegt, aber es leben noch alle. Angestabt war bislang nur die Hälfte.

    Wenn ich so nachdenke, offenbar hört der Stiel der Tomate direkt unter der Erde auf und die Wurzeln sind wohl flexibel genug. Ein Wunder, daß die überhaupt von alleine stehen.

    Die Nacht Donnerstag auf Freitag solls wieder nur 3° geben. Also alles wieder rein... Oh man...
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    Ich habe sie gerade rausgestellt und nach 20 Minuten gleich wieder rein,
    habe Angst, dass was abbricht oder sie weggeweht werden und herunterfallen.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Nur noch eine Woche durchhalten !

    Als Ausgleichstherapie werde ich heute die Balkonkästen umpflanzen.
    Steifmütterchen kommen wie immer ins Garagenbeet. Die billigen Petunien vom Bauhaus stehen bereit. Sind schön gewachsen und duften herrlich. Vor 2 Jahren hatte ich teure vom Gärtner gekauft , die waren nachher auch nicht besser.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hmmm... Der Wetterbericht brachte gestern im TV irgendwie garkeine solche Prognose... :d

    Wetter spielt eh verrückt...

    Hat ja ganz schön gerüsselt gestern in Norddeutschland... :d

    Die Sorte Malakhitovaya Shaktulka verbinde ich mit solch einem Erlebnis... :(

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Die Gewitterfront dort hatte ja teilweise unwetterartige Zustände. Man geht von einem oder zwei Tornados aus. Und zahlreichen weiteren Trichterwolken (Funnels, "Tornado ohne Bodenkontakt").

    Meterologen sagen dazu umgangssprachlich "es hat gerüsselt". Weil sich die Funnels wie Rüssel von den Wolken herabreichen.

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Bei einem Unwetter hatte es mal die Tomaten dem Erdboden gleich gemacht. Ich hab paar Stecklinge gemacht. Malakhitovaya Shkatulka brachte als einzige Fleischtomate noch reife Früchte. Und war dann auch geschmacklich mein Favourit im selben Jahr.

    Grüßle, Michi
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Bis auf windig/sturmig, ist das Wetter für die Tomis ok, heute gut 20 Grad.
    Habe ein paar Geiztriebe abgemacht u. eingetopft, hat immer gut funktioniert.
    Schauen wir mal obs was wird?
    Pete.
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Bis auf windig/sturmisch, ist das Wetter für die Tomis ok, heute gut 21 Grad.
    Habe ein paar Geiztriebe abgemacht u. eingetopft, hat immer gut funktioniert.
    Schauen wir mal obs was wird?
    Pete.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Nur noch eine Woche durchhalten !

    Na freu dich nicht zu früh. Nachdem nach nem etwas wechselhaften Wochenende es ab Montag schöner und auch wärmer werden soll (momentan ist hier bis Mittwoch vorhergesagt), tippe ich mal, dass die Eisheiligen dann eher erst ein paar Tage später kommen.
    Dass sie ganz ausfallen kann ich mir weniger vorstellen.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Das Wetter, was für meine Region gerade angesagt wird, sieht sehr vielversprechend aus.

    Keine Eisheiligen in Sicht... und mit Tomaten noch 14 Tage warten geht mit den großen eh nicht.
    Einige (5) habe ich heute rausgesetzt (über die kann ich aber ein Minigewächshaus stülpen, falls es nachts doch noch mal sehr kalt wird)

    Mein Gefühl sagt mir, die Eisheiligen fallen dieses Jahr aus... hmm...
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Na freu dich nicht zu früh. Nachdem nach nem etwas wechselhaften Wochenende es ab Montag schöner und auch wärmer werden soll (momentan ist hier bis Mittwoch vorhergesagt), tippe ich mal, dass die Eisheiligen dann eher erst ein paar Tage später kommen.
    Dass sie ganz ausfallen kann ich mir weniger vorstellen.


    Wetter.com sagt bei uns gibt es 17. + 18. Frost.
    Davor und danach ist es so kalt ,
    daß es sicher Bodenfrost gibt.


    Unbenannt.jpg
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Bei uns fallen die Eisheiligen dieses Jahr wohl auch aus. :)
    Denke, mein Riecher hat mich nicht getrogen. Will den Tag nicht vor dem Abend loben - aber im Moment sieht es gut aus.

    Hatten am Abend Gewitter mit Hagel, aber zum Glück gibt es aber keine Schäden zu verbuchen - gab schon erheblich schlimmere Unwetter.

    Bisher kann ich nicht klagen, und die Prognosen für die nächsten Tage sind soweit gut. :)
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Restrisiko bleibt natürlich. Ich will auch niemanden zur Nachahmung animieren, sondern berichte nur.

    Vor dem 25. Mai (zehn Tage nach der kalten Sophie) gibt es keine 100%ige Sicherheit.
    Ich gehe das Risiko ganz bewusst ein, habe aber auch noch Notfalloptionen. Wer ganz sicher sein will, wartet noch, -ganz klarer Fall.

    Aktuell sind 8°C wo meine Tomaten in Töpfen stehen. Auch nicht gerade kuschelig... aber es langt.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Bei uns fallen die Eisheiligen dieses Jahr wohl auch aus. :)
    Ihr seid alle so optimistisch.. Meine Erfahrungen mit den Eisheiligen ist, daß die mitunter sehr unvermittelt kommen, ohne daß es vorher lange abgekühlt hat. Plötzlich ist nachts mal wieder Frost.

    Das um den Fehler des julianischen Kalendes korrigierte Datum der kalten Sophie ist der 23.5. Bis dahin ist noch etwas Zeit. Also nicht vorschnell freuen und Vorsicht mit dem auspflanzen.

    Gut sieht es aus.
    Sie sind ziemlich pünktlich !
    Gut? Bei 1°C? Aber nicht gut für die Tomaten...
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Hier auch. 2°. Ab ins warme mit den Tomaten, Ameisen und sonstigem Getier.
    :d

    und stürmisch ist das diesen Mai... Hat schon ein paar Blätter von den Tomaten abgeknickt. Boen bis 60km/h vorhergesagt, aber teilweise scheint mir das heftiger.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Hier (bei Hannover) ist es gerade heiter bis wolkig bei 16°C im Schatten. Regnen soll es nicht. Nachts soll es nicht unter 6°C gehen. Das passt doch.

    Trotzdem bleibe ich bis zum 23. sehr wachsam...
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Gut ist , daß es dann auch vorbei geht.
    Fielen sie aus , wäre ich trotzdem sehr vorsichtig.
     

    Anhänge

    • Unbenannt.jpg
      Unbenannt.jpg
      34,8 KB · Aufrufe: 56

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Die ersten abgemachten Geiztriebe haben im Wasserbechter Wurzel gebildet u. werden heute eingetopf :D u. gut nass gehalten.
    Hat jedes Jahr funktioniert, wenn auch nicht immer zu 100%, aber egal,
    es macht Spaß :).
    Pete.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Ich habe sie in Erde gesteckt und den Blumentopf dann in einen Übertopf mit viel Wasser gestellt. Du sparst dir damit das Einpflanzen.
     

    TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    das klingt nach einem super tip!

    ein freund macht es mit irgendwelchen gartengewächsen ähnlich.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    So da sind auch die Fotos.


    P1010500.jpgP1010501.jpg


    Im Übertopf muß ordentlich Wasser stehen und wenn man merkt ,daß der Geiztrieb wieder wächst, läßt man es mit dem Gießen einfach mal sein , bis das Wasser verbraucht ist. Bei mir war eine Triebspitze abgebrochen . Damit geht es auch.
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Ich habe sie in Erde gesteckt und den Blumentopf dann in einen Übertopf mit viel Wasser gestellt. Du sparst dir damit das Einpflanzen.

    Wie soll ich das verstehen? Je nach Größes des Pflanztopfes (samt Übertopf),
    muss ich dann später doch auch wieder umtopfen/einpflanzen?
    Wenn Keimling im Pflanztopf (500-1000 cc) gut wächst, kann ich die Pflanze
    doch später 'enttopfen' u. samt Erde dann ins Pflanzloch umpflanzen ins Freiland?
    Das Wachstumm wird dadurch keineswegs gehemmt/beeinträgtigt?
    Gruß, Pete.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Ich gehe direkt vom 8 oder 9 cm Topf ins Freiland.
    Das ist sicher nicht comme il faut , aber ich habe auch noch was Anderes vor.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    So mein Albtraum scheint nun wahr zu werden.

    Heute aus dem Urlaub zurückgekommen, für morgen war dann großer Auspflanztag geplant, dafür hätte ich extra schon letzten Herbst schönes Wetter bestellt (hab ja noch eine Woche Urlaub) und nun sehe ich den Wetterbericht:

    ergiebige Regenfälle, Schnee bis unter 1000m, Temperaturen von max 8-10°C, bis einschließlich Sonntag keine Sonne

    Nur sind die Tomaten derweil so groß, dass ich sie morgen rausschmeißen muss, die Temperaturen sollten sie zwar hoffentlich aushalten, aber von den letzten Jahren weiß ich, dass die dann immer in Generalstreik getreten,erst mal 2-3 Wochen gar nicht mehr gewachsen sind und alle Blütenansätze abgeworfen haben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten