Tomaten-Wetter

  • Was haben Astern mit Tomaten zu tun???.Irgentwie wird immer das Thema verfehlt.Ich habe dieses Jahr zb eine Tomatensorte aus Paraguay.Den Samen hat mir mein Sohn geschickt,der dort wohnt.Die müssen warscheinlich gegen Braunfäule emun sein ,trotz des ständiegen Regens.Die Harzfeuer ,sind schon die meisten verfault
     
    Wieso Thema verfehlt?
    Nee, nächste Woche sind Nachttemperaturen im einstelligen Bereich angesagt und Tagestemperaturen um die 18-19°C. Die Astern haben im letzten Jahr erst einen Monat später geblüht und zeigen geöhnlich das Ende des Sommers an.
    Und genau das macht mir Angst. Schließliche möchte ich noch min. 300 kg Tomaten ernten und zwar möglichst reif und nicht in grün. Und ich würde gerne die Samen gewinnen, deren Blütenstände ich verhütet habe.
    Ich finde, das ist sehr wohl zum Thema passend.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bis dato hatten wir ja noch nicht mal richtig Sommer und jetzt schaut schon der Winter vorbei. Und das wo meine Tomaten derzeit noch so richtig schön blühen.
     
  • Ich habe meine heute an der Decke großzügig geköpft. Normal lasse ich sie schön an der Decke wachsen. Da wurde sonst schon noch was in anderen Jahren. Aber bei dem Wetter bin ich froh, wenn das wächst und reift, was angesetzt hat.

    Im P-Garten haben drei Pflanzen die Braunfäule, habe alles Auffällige weggemacht und mit Backpulver und Wasser gespritzt. Hoffentlich kann ich es aufhalten. Ich werde doch von allen Sachen Samen mache, auch von unverhüteten Früchten. Nachher reifen die verhüteten nicht ab und ich habe gar nichts. Heute habe ich leckere Abracazebra dort gefunden. Aber die hat auch schon verdächtige Blätter. Habe direkt von der ersten Frucht Samen genommen.
     
    Hallo,

    hier blüht seit 2 Wochen die Herzblattaster und die war 2015 auch so früh dran (Villa hat ihr wohl nicht gesagt, dass sie erst ab August blühen soll-grins).
    Meine Herbstaster zeigt bisher nur zarte Knospen und die Herbstanemone schiebt jetzt erst langsam die Knospen hoch.
    Es gibt also noch Hoffnung:grins::D
    Hier herrscht quasi perfektes Tomatenwetter:
    Selbst wenn es regnet ist es eher sehr warm - Regen kommt meistens von oben (gern auch kräftig) und nicht von der Seite.
    Alle Tomaten im Beet gedeihen prächtig und von Braunfäule oder BEF ist noch nichts zu sehen:D
    (Dafür hat die Buchshecke im Vordergrund Pilz und wird morgen(heute) gespritzt)

    2016-08-06 Tomatenbeet1.JPG

    Den Tomaten im - wetterunabhängigerem - GWH geht so gut, dass sie mir über den Kopf wuchern. Bilder folgen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten