💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Kopieren, editieren und irgendjemand mit Dienstwagen kann den alten Beitrag dann löschen. Der Bentley muß schließlich verdient werden.
 
  • Tatsächlich habe ich leider wenig Zeit zum Erstellen. Hier tobt das Chaos. Muss erstmal die Samen zur Aussaat sichten, evtl. noch bestellen. Samenbriefe fertig machen und Paprika säen. Und dann ist auch schon Kickoff für das nächste Orchesterprojekt, da das Konzert schon im Juni ist.
    Ich hatte gehofft, dieses Jahr werden die Wochenenden ruhiger. Aber so ist es leider nicht.
    Ich werde aber tun, was ich kann.
     
  • Wollte mich grad mal im Tomaten-Lexikon aufschlauen. Da ist aber nur eine Tomate eingetragen, schade drum bei soviel Tomatensorten, die ihr anbaut.
    Oder schau ich bloß im falschen Thread nach?
     
  • Ich fürchte es gibt im Moment keine weiteren Beiträge
    Nettie hat gerade einen geschrieben. :love:

    Ich hatte jetzt in den letzten Wochen ziemlich viel um die Ohren, hab aber die Hoffnung, dass es bald besser wird. Dann habe ich einige Beschreibungen nachzureichen. :)

    Ich werde die Beschreibungen für die aktuelle Saison dann auch sukzessive während der Ernte machen - weil die Eindrücke und Erinnerungen da am deutlichsten sind. Wird ja leider keine so riesige Saison bei mir, aber mindestens 40 Beschreibungen (und noch einige aus den letzten Jahren) werden da definitiv kommen.


    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung deiner himbeerfarbigen Ampeltomate, @Nettie87 :paar:ich freue mich schon so darauf, die Sorte bald auszuprobieren. :giggle:
     
  • Wollte mich grad mal im Tomaten-Lexikon aufschlauen. Da ist aber nur eine Tomate eingetragen, schade drum bei soviel Tomatensorten, die ihr anbaut.
    Oder schau ich bloß im falschen Thread nach?
    Das Tomatenlexikon wurde leider erst recht spät freigegeben. Retrospektiv würde ich pro Sorte inklusive Suchen und Hochladen der Fotos sicher 45-60 Minuten brauchen. Die Angaben in Ausführlichkeit zu Fruchtgewicht, Züchter, Quelle, Erntendaten sollen ja auch korrekt sein. Die Zeit habe ich aktuell leider nicht. Allein das Suchen der entsprechenden Fotos hält sehr auf. Ich habe versucht, Fotos der letzten Saison auf den Rechner zu laden, aber das dauert ebenfalls ewig. Deshalb habe ich beschlossen, das nicht mehr zu machen,

    Ich werde versuchen, in der nächsten Saison Beschreibungen einzustellen, wenn die Eindrücke noch frisch sind.
     
    Ich werde versuchen, in der nächsten Saison Beschreibungen einzustellen, wenn die Eindrücke noch frisch sind.
    So werde ich es auch machen und von früheren Sorten nur, wenn ich noch leicht auffindbare Fotos habe. (Oder natürlich auch neue machen kann weil ich die Sorte wieder anbaue)
    Aber es stimmt, "rückwirkend" die Sachen alle zusammenzusuchen kostet deutlich mehr Zeit als während der Ernteperiode, wo man gerade frisch die Fotos und Notizen macht, alles kurz zusammenzuschreiben. Ich notiere mir zwar auch vieles, aber alles weiß ich jetzt nach dem halben Jahr auch nicht mehr.
    Ich fange dann auch demnächst mit den Beschreibungen der diesjährigen Tomaten an und werde wahrscheinlich mit der Micro Tina, die gerade wächst und beerntet wird, starten.
     
    Meine Planung sieht auch so aus parallel in der Saison die Steckbriefe zu schreiben. Rückwirkend dauert mir das Bilder suchen einfach viel zu lange. Plus 2024 habe ich viele Daten nicht notiert weil mich die kleinen Flauschekugeln abgelenkt haben 😅
     
  • Danke für die tolle Beschreibung @Nettie87. Ich freue mich schon auf die Ampeltomate Himbeerfarbig. Du schreibst sie mag kein Kunstlicht. Momentan hat sie sich bei mir noch nicht darüber beschwert. Aber sie kommt auch nur abends für ein paar Stunden unter die Lampe. Mit wem hat sie sich denn bei Dir den Topf geteilt?
     
  • Du schreibst sie mag kein Kunstlicht.
    Diese Information finde ich auch sehr nützlich! 👍
    Ich werde sie dann näher ans Fenster stellen, wo sie mehr vom Tageslicht abbekommt.
    Das ist echt super mit dem Tomatenlexikon, dass man solche Anbauerfahrungen dort teilen kann und sie so gut wiedergefunden werden. :)
     
    @Nettie87, Deine Beschreibung ist toll! Sehr eindrucksvoll. Wie lange hast Du dafür gebraucht?
    Kann ich gar nicht so genau sagen. Musste noch Bilder suchen und so. Vll 20 Minuten?

    Danke für die tolle Beschreibung @Nettie87. Ich freue mich schon auf die Ampeltomate Himbeerfarbig. Du schreibst sie mag kein Kunstlicht. Momentan hat sie sich bei mir noch nicht darüber beschwert. Aber sie kommt auch nur abends für ein paar Stunden unter die Lampe. Mit wem hat sie sich denn bei Dir den Topf geteilt?
    Gerne :)
    Ja, sie reagiert mit vielen Ödemen aufs Kunstlicht. Bei mir war es immer erst nach einiger Zeit. Immer wenn ich dachte "dies mal klappt es!". Da meine Wintertomaten immer noch ohne Kunstlicht wachsen, werde ich Kunstlicht für die Sommertomaten dieses Jahr auch nur sehr spärlich einsetzen.
    2024 hatte ich die Ampeltomate himbeerfarbig zusammen mit der Anmore Treasures in einem 60l Topf.
     
    Ihr wisst ja jetzt, auf was es so ankommt beim Tomaten-Lexikon und könnt also in der kommenden, laufenden Saison Notizen machen, damit ihr die Daten dann griffbereit habt.

    Beispielsweise mit einer Tabelle.
     
    Wollte mich grad mal im Tomaten-Lexikon aufschlauen. Da ist aber nur eine Tomate eingetragen, schade drum bei soviel Tomatensorten, die ihr anbaut.
    Die beste Zeit für Sortenbeschreibungen ist der Herbst. Es geht mir wie vielen anderen hier: jetzt ist der Fokus schon wieder auf der neuen Saison und es fehlt die Zeit. :( 'Mal schauen, ob ich noch ein paar Beschreibungen der letzten Saison schaffe...

    Aber hattest Du nicht auch Tomaten? :grinsend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten