💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Ihr wisst ja jetzt, auf was es so ankommt beim Tomaten-Lexikon und könnt also in der kommenden, laufenden Saison Notizen machen, damit ihr die Daten dann griffbereit habt.

Beispielsweise mit einer Tabelle.
Genauso ist der Plan 😊 gerade was die Daten angeht muss ich mich wieder bessern. Die Frage nach Mehligkeit, Platzfestigkeit etc muss ich auch direkt aufschreiben, das weiß ich jetzt alles nicht mehr.
 
  • Ja, in den letzten Jahren hatte ich sogar viele Tomaten. Im letzten Jahr deutlich weniger und auch kaum Zeit, mich darum zu kümmern.
    Allerdings ist mein Wissen um die einzelnen Sorten nicht wirklich gut. Ich hatte bisher angebaut, was ich so bekommen habe.
    Aber wir recherchieren ja auch einige Angaben nach. Und der Rest ist unsere eigene Erfahrung. Also die Anbaubedingungen, Wuchs, Gewicht, Geschmack, Platzfestigkeit. Kann jeder schreiben, auch wer nur drei Sorten hatte. Der weiß es vielleicht noch viel besser. Siehe @Nettie87 .
     
  • Ich bin halt der Annahme erlegen, bei dem Hype von Euch um das Lexikon, dass da schon so einiges an Sortenbeschreibungen Einzug gehalten hätte. Aber man kann sich ja auch mal täuschen. Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.

    Meine eigenen Erfahrungen und Anbaubedingungen zu Tomaten:

    - Bemüht, die Namensschildchen bei den jeweiligen Pflanzen zu halten.
    - 10 bis 14 Pflanzen in einem großen Pott (entweder rund oder eckige Kufen)
    - beim Einpflanzen Wasserspeichergranulat ins Substrat gemischt und mehr oder weniger regelmäßig gegossen
    - beim Einpflanzen reichlich kleingehackte Brennnesseln mit eingebracht
    - manchmal nachgedüngt mit gehackten Brennnesseln oder auch einfach nur Blaukorn
    - Ausgeizen meistens vergessen
    - Alle Triebe einer Sorte um einen Tomaten-Spiral-Stecken gewickelt
    - eine Saison lang versucht mit Verhüten Samen zu gewinnen - ist im Desaster geendet

    Die Erträge:
    - reichliche Ernte
    - die kleinen meistens direkt vom Stock in den Mund
    - gegessen meistens als Salat oder mit Mozzarella oder Suppe
    - die, welche nicht geschmeckt haben, gleich klein geschnitten und im TK gesammelt für späteres Kochen von Suppen/Soßen/...

    Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen.
     
  • Ich bin halt der Annahme erlegen, bei dem Hype von Euch um das Lexikon, dass da schon so einiges an Sortenbeschreibungen Einzug gehalten hätte. Aber man kann sich ja auch mal täuschen. Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.
    Nee,wir fangen ja erst an. In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben, sind ein paar mehr Beschreibungen. Da habe ich mich auch mal versucht. Aber inzwischen habe ich auch schon wieder vergessen wie das geht, insbesondere das Überarbeiten und nachträgliche Hochladen der Bilder. Da habe ich jetzt etwas Unsicherheit, weil ich beim Üben dann die Formatierung „zerschossen“ habe.
    Meine eigenen Erfahrungen und Anbaubedingungen zu Tomaten:

    - Bemüht, die Namensschildchen bei den jeweiligen Pflanzen zu halten.
    - 10 bis 14 Pflanzen in einem großen Pott (entweder rund oder eckige Kufen)
    - beim Einpflanzen Wasserspeichergranulat ins Substrat gemischt und mehr oder weniger regelmäßig gegossen
    - beim Einpflanzen reichlich kleingehackte Brennnesseln mit eingebracht
    - manchmal nachgedüngt mit gehackten Brennnesseln oder auch einfach nur Blaukorn
    - Ausgeizen meistens vergessen
    - Alle Triebe einer Sorte um einen Tomaten-Spiral-Stecken gewickelt
    - eine Saison lang versucht mit Verhüten Samen zu gewinnen - ist im Desaster geendet

    Die Erträge:
    - reichliche Ernte
    - die kleinen meistens direkt vom Stock in den Mund
    - gegessen meistens als Salat oder mit Mozzarella oder Suppe
    - die, welche nicht geschmeckt haben, gleich klein geschnitten und im TK gesammelt für späteres Kochen von Suppen/Soßen/...

    Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen.
    Wenn Dir Mal eine Sorte besonders auffällt, kannst Du sie doch auch beschreiben und die Bedingungen, die sie hatte und wie sie darunter wurde.
    Setzt natürlich voraus, dass man dann noch sicher weiß, wie sie hieß. Das weiß ich schon bei meinen, da habe ich ein gutes System.
    Trotzdem habe ich beim Fotografieren nicht immer aufgepasst und kann nicht alles zuordnen.
    Und jetzt in der Erinnerung kann ich auch nur noch unterscheiden zwischen „lecker“, „essbar“ und „grottig“. „Sauer, „süß“, „fad“
    Mehlig und nicht platzfest weiß ich auch. Aber sonst nicht so differenziert.
    Deshalb setzte ich mich da jetzt nicht mehr ran. Ich werde versuchen, während der Saison was zu machen,
     
    Ja, in den letzten Jahren hatte ich sogar viele Tomaten. Im letzten Jahr deutlich weniger und auch kaum Zeit, mich darum zu kümmern.
    Wenn Du kaum Zeit hattest, Dich um die Tomaten zu kümmern, ist es natürlich schwierig, eine Sortenbeschreibung zu erstellen.
    Allerdings ist mein Wissen um die einzelnen Sorten nicht wirklich gut. Ich hatte bisher angebaut, was ich so bekommen habe.
    Eine Sorte lernt man doch erst kennen, wenn man sie selber hatte. Die Sortenbeschreibungen sollen in erster Linie die persönlichen Erfahrungen wiederspiegeln und man kann einfach das ausfüllen, was man weiß und den Rest weglassen.

    Sorry, dass ich das auch noch geschrieben hab.
    Kein Grund sich zu entschuldigen. Ich wollte damit nur sagen, dass unsere Zeit auch limitiert ist bzw. dass jeder bei den Sortenbeschreibungen mitmachen kann.
     
  • Aber inzwischen habe ich auch schon wieder vergessen wie das geht, insbesondere das Überarbeiten und nachträgliche Hochladen der Bilder. Da habe ich jetzt etwas Unsicherheit, weil ich beim Üben dann die Formatierung „zerschossen“ habe.
    Mach Dir keinen Kopf...

    Das nachträgliche Bearbeiten ist wirklich nur eine optionale Geschichte. Der Generator mit seinem Formular ist ja deshalb so üppig in seinem Umfang, damit man möglichst ohne nachträgliches Bearbeiten auskommt. Und der Grund warum das so ist, ist simpel: Beiträge im Forum lassen sich max. 24h lang bearbeiten. Danach geht das nicht mehr. Deshalb fragt das Formular möglichst viel ab, um "Mist, das habe ich vergessen" Momente möglichst gering zu halten.

    Anders formuliert: Der Steckbrief-Generator macht den Job. In aller Regel sollte ein nachträgliches Bearbeiten daher nicht notwendig sein.

    Und das Hochladen von Fotos ist auch nix anderes, als in jedem x-beliebigen anderen Thread.

    Aber wenn du üben willst: In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben. Der kann nach wie vor für Testzwecke genutzt werden.
     
  • Mach Dir keinen Kopf...

    Das nachträgliche Bearbeiten ist wirklich nur eine optionale Geschichte. Der Generator mit seinem Formular ist ja deshalb so üppig in seinem Umfang, damit man möglichst ohne nachträgliches Bearbeiten auskommt. Und der Grund warum das so ist, ist simpel: Beiträge im Forum lassen sich max. 24h lang bearbeiten. Danach geht das nicht mehr. Deshalb fragt das Formular möglichst viel ab, um "Mist, das habe ich vergessen" Momente möglichst gering zu halten.

    Anders formuliert: Der Steckbrief-Generator macht den Job. In aller Regel sollte ein nachträgliches Bearbeiten daher nicht notwendig sein.
    Doch, wenn man noch Fotos hochladen möchte.
    Und das Hochladen von Fotos ist auch nix anderes, als in jedem x-beliebigen anderen Thread.
    Ja, aber als ich dann Fotos nachträglich hochgeladen hatte, war die Formatierung hin.

    Aber wenn du üben willst: In dem Thread, in dem wir das Einstellen getestet haben. Der kann nach wie vor für Testzwecke genutzt werden.
     
    Das mit dem Steckbrief und den Fotos ist echt easy. Wenn man den Steckbrief fertig ausgefüllt hat, hat es einen riesigen Button um den Code in den Beitrag zu kopieren. Das tut man dann und ist dann im normalen "Beitrag-Schreibe-Feld" und kann dort beliebig Fotos anfügen. Ganz ohne editieren oder so.
     
    Oha, @Tomteur , ich muss dringend eine Beschreibung der Streifenzipfel einstellen. Nachher denkt jemand, die sollen so. 🤔😁
    Jetzt hast Du mich herausgefordert. 🙃
     
    Oha, @Tomteur , ich muss dringend eine Beschreibung der Streifenzipfel einstellen. Nachher denkt jemand, die sollen so. 🤔😁
    Jetzt hast Du mich herausgefordert. 🙃
    Grundsätzlich freut es mich ja, wenn es mehr Sortenbeschreibungen gibt, aber da ich weiß, dass Du wenig Zeit hast, wollte ich Dich nicht unter Druck setzen. Soll ich beim Namen noch etwas ergänzen, dass es klarer ist?
     
    Aber grundsätzlich finde ich es gut, dass jemand anderes die beiden Sorten eingestellt hat. Ich bin da etwas befangen. 🙃
     
    Grundsätzlich freut es mich ja, wenn es mehr Sortenbeschreibungen gibt, aber da ich weiß, dass Du wenig Zeit hast, wollte ich Dich nicht unter Druck setzen. Soll ich beim Namen noch etwas ergänzen, dass es klarer ist?
    Nein, alles gut. Du hast es toll gemacht und es freut mich sehr! Nur im Text ist ein Fehler. Da steht einmal Streifenzipfen.
    Ja leider habe ich kaum Zeit. Orchesterprojekt ging heute auch schon wieder los.
     
  • Similar threads

    Oben Unten