Tomate rollt Triebe ein

Es geht um eine Tomate.

Das arme Dingelchen muss unter denkbar ungünstigen Umständen keimen und aufwachsen. Und jetzt muss sie noch fast 2 Monate drinnen bleiben bis es draußen warm ist.
Auch nicht so der Hit, für das Tomätchen.

Und wenn sie sich dann etwas einfängt, wo ihr nicht mal wisst was es genau ist, wird hier so ein Aufriss gemacht.

Säh doch Mitte März deine Tomaten, da geht alles besser.
Uhm...wenn es dich so sehr stört, dass man sich hier austauscht (Darum geht es in einem Forum doch?), dann lies woanders weiter, danke dir :)
 
  • "Und wenn sie sich dann etwas einfängt, wo ihr nicht mal wisst was es genau ist, wird hier so ein Aufriss gemacht."

    gibt Grund genug, es als solches zu verstehen.
    Aber wie dem auch sei Joerg, hast Recht.
     
  • @Bibo163 mir sagte mal ein erfahrenes Forumsmitglied, dass Pilzbefall oftmals die Folge von Mängeln sei... und dein armes Tomätchen sah auch für mich sehr ausgehungert aus. Seit ich den Rat beherzige - oder präziser... wenn ich diesen guten Rat beherzige - (bei ü100 Pflanzen/Saison ist mir das in den letzten Jahren auch nicht immer gelungen) sind die Pflanzen tatsächlich viel widerstandsfähiger und robuster.
    Ich würde hier insofern eine der Hauptursachen für den starken Befall vermuten.

    Viel Erfolg für die neue Anzucht! :)
     
    Ohja, Pflanzen haben auch ein Immunsystem. Bei Nährstoffmangel ist dieses Immunsystem weniger bis wenig potent.

    Kennt man ja: Die Braunfäule krallt sich immer zuerst die Pflanzen, die Hunger haben.

    Alternaria und Botrytis wiederrum gelten als sog. "Schwächepilze". Bei gesunden Pflanzen haben diese Krankheiten normalerweise keine Chance, aber bei schwachen Pflanzen kommen sie durch.

    Ich erinnere mich z.B. gut an nekrotischen, trockenen Flecken mit ihren konzentrischen Ringen an den untersten, gelben Blätter (Stickstoffmangel): Das ist Alternaria.
     
  • Zum Düngen von Jungpflanzen noch ein Tipp: Es gibt auch ein Zuviel, weshalb man sich an Dosierungsempfehlungen auf den Flaschen / Packungen vom Dünger halten sollte. Eher erstmal etwas weniger und ein paar Tage später noch etwas Nachschub.

    Ich habe mir Jungpflanzen schon mit Überdüngung umgebracht und topfe deshalb im kleinen Stadium inzwischen lieber in frische, vorgedüngte Erde um, als dass ich grobmotorisch den Flüssigdünger tropfenweise dosiere.
     
  • Es geht um eine Tomate.

    Das arme Dingelchen muss unter denkbar ungünstigen Umständen keimen und aufwachsen. Und jetzt muss sie noch fast 2 Monate drinnen bleiben bis es draußen warm ist.
    Auch nicht so der Hit, für das Tomätchen.

    Und wenn sie sich dann etwas einfängt, wo ihr nicht mal wisst was es genau ist, wird hier so ein Aufriss gemacht.

    Säh doch Mitte März deine Tomaten, da geht alles besser.
    Und aus welchem GWH isst du deine Tomaten im Winter - die Pflanzen, die 365 Tage/anno wachsen und gedeihen?
    Lass mich raten: die Tomaten aus Holland?
     
    Und aus welchem GWH isst du deine Tomaten im Winter - die Pflanzen, die 365 Tage/anno wachsen und gedeihen?
    Lass mich raten: die Tomaten aus Holland?

    Ich esse im Winter keine Tomaten, auch keine Trauben oder Erdbeeren.

    Aber die Tomaten in Holland und wo anders, haben die richtige Mischung aus Wärme und Licht , das ist doch kein Vergleich zum Küchenfenster.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Bibo163

    Wurden die Pflanzen entsorgt, oder existieren die noch?

    Wurden die Pflanzen denn überhaupt welk?
    Huhu,
    die Tomate wurde entsorgt. Sie hat begonnen zu welken an den untersten Trieben aufgrund des Pilzes.

    Da der Pils aus den Wurzeln und über dem Hauptstamm nach oben zog, gab es schlicht keine Möglichkeit ohne chemische Mittel gegen an zu gehen.

    Was die Mängel angeht: Hatte sie tatsächlich anfangs überdüngt. Das sogar unbewusster als mir lieb ist.

    Hatte es ja gut gemeint bei der Tomate und gleich nen Allrounderpaket reingescheppert:

    Zunächst angezogen in Gemüseerde. Als es dann soweit war, wurde sie in ein größeren Topf mit Gemüseerde umgesetzt und dazu gabs noch ne gute handvoll Tomatendünger ins untere Drittel (Palletdünger). On Top dazu natürlich noch Vinasse nach Düngeempfehlung jede Woche 1x und das gesammt für 2 Wochen.
    War natürlich absolut drüber und ja..on top dann die ollen Trauermücken die ich seit Oktober rumschleppte, waren zuviel.

    Wenn man dann noch den Fehler begeht und direkt nach dem Zurückschneiden der Triebe die Pflanze mit den frischen Wunden in die Erde knallt..kommt eben bei rum, was bei rumgekommen ist. Deswegen hat mich der Post "Und wenn sie sich dann etwas einfängt, wo ihr nicht mal wisst was es genau ist, wird hier so ein Aufriss gemacht." auch sehr genervt irgendwo.

    Klar, sind Fehler gemacht worden...viele sogar..aber das bei einer einzigen Pflanze..die ich durch das Thematisieren und rechachieren hier halt auf dem Schirm habe und nicht wieder so umsetzen werde. Viel viel lieber passiert mir das bei einer viel zu früh vorgezogenen Tomate total ohne Plan, als bei großen Tomaten im Gewächshaus zur Hochsaison, wo man nicht mal eben nachziehen kann sondern eben warten muss, auf ne neue Saison.

    Daher bin ich froh genau jetzt die Fehler gemacht zu haben..hier nach jeder Kleinigkeit gefragt zu haben und es jetzt um einiges besser machen zu können.



    Kleines Update zu meinen Versuchen/Gewächshaus:

    Trauermücken sind weg!:D Nachdem ich alles überflüssige und zu früh angesetzte entsorgt habe und den Rest neu getopft und versiegelt habe, sind sie jetzt seit 3 tagen in Folge nichtmehr gesichtet worden. Nach wie vor bleibt alles isoliert, inklusive der neuen Vorzuchtladung, aber ich denke ich kann sie als bekämpft erklären :D

    Neue Aussaat ist heute Mittag fertiggemacht worden:
    Tomate und mehrere Sorten Paprika sowie 2 Monatserdbeeren die im April raus sollen

    Fürs Gewächshaus sind die Schnüre gespannt (nach zigfachem hin und her weil jedesmal falsch abgebunden haha. Anfänger halt ^^) und die ersten Pflanzsteine zum befüllen und sichern der Bodenanker kommen morgen rein. Nächste woche gehts dann ans Fundament und Maurern, da freue ich mich persönlich am meisten drauf.


    Danke fürs Lesen und einen angenehmen Start in die Woche euch allen.
     
    Das liest sich, als hättest du an dieser einen Pflanze sehr viel gelernt, und das ist doch super. (y)

    Viel Erfolg und Freude jetzt bei der "richtigen" Saison, ich würde mich freuen, wenn du uns auch weiterhin auf dem Laufenden halten würdest.

    Wie wäre es mit einem eigenen Thread im "Mein Garten"-Bereich? Da zeigen viele von uns über Jahre hinweg die Entwicklungen ihrer Gärten, Balkone, Pflanzprojekte...
     
  • Similar threads

    Oben Unten