Parzival
0
Liebe Gartenfreunde,
ich habe ein Problem! Nach 22 Jahren hat mein Jägerzaun beschlossen, sich zu dematerialisieren.
Das ist eigentlich eine sehr gute Standzeit und theoretisch überhaupt kein Problem. Der laufende Zaun läßt sich kostengünstig ersetzen und wie ich gelesen habe, gibt es auch dauerhaftere Hölzer, als die handelsüblichen kesseldruck imprägnierten Fichtenzaunfelder. Aber Türen und Tore scheinen ein Thema zu sein, das sich nicht so ohne weiteres in einem Baumarkt lösen läßt.
In Berlin gibt es einen auf Holz spezialisierten Baumarkt, bei dem ich mal vorbei geschaut habe. Die erste Tür - wenngleich mit Beschlägen - wobei ich nicht sicher bin, ob es auch die Drückergarnitur beinhaltete, sollte 100 EURO kosten (1x1 Meter). Nicht, daß mir mein Gartentor keine 100 EURO wert wäre… aber die angebotene Tür bestand aus vier zusammengenagelten Brettern. Sie war mit Scherengitter beplankt und hatte Beschläge – aber sie müßte eine Tür ersetzen, deren Rahmen aus in einander eingelassenen Brettern besteht (nennt man das so, wenn Bretter einer Feder besitzen, die in eine Nut eingelassen ist? Nagelfrei, wie es der Zimmermann ausführt)
Eine erste Recherche im Netz ließ mich nicht fündig werden. Es gibt zwar Anbieter für Scherengitter Tore und Türen, aber wie deren Qualität ist, läßt sich den Bildern nicht entnehmen.
Meine Fragen zum Thema: Ich suche ein Scherengittertor, dessen Rahmen die Abmaße B 940 x H 850 hat. Werde ich eine solche Tür in ansprechender Qualität bei einem Zaunhändler/Zaunbauer im Internet finden oder sollte ich gleich meine Suche auf einen Tischler/Zimmermann orientieren, der einen maßgenauen Rahmen mit den entsprechenden Aufnahmen für das Schloß herstellt? Wenn jemand einen zuverlässigen Tischler, Zimmermann oder Zaunbauer (vorzugsweise im Brandenburgischen oder gar in der Hauptstadt) kennt, wäre ich für Hinweise dankbar.
Natürlich könnte man auch einen Schlosser fragen, ob er nicht einen Rahmen aus Metall (vielleicht sogar Aluminium) herstellen könnte. Das hätte zumindest bei dem zu ersetzenden Tor (Breite 3 Meter) den Charme, daß es nicht in 5 Jahren verzogen wäre. Jeder Hinweis zum Thema Scheren- / Jägerzaun ist willkommen. Es muß Scherenzaun bleiben!
Allen ein angenehmes Wochenende
Beste Grüße
ich habe ein Problem! Nach 22 Jahren hat mein Jägerzaun beschlossen, sich zu dematerialisieren.
Das ist eigentlich eine sehr gute Standzeit und theoretisch überhaupt kein Problem. Der laufende Zaun läßt sich kostengünstig ersetzen und wie ich gelesen habe, gibt es auch dauerhaftere Hölzer, als die handelsüblichen kesseldruck imprägnierten Fichtenzaunfelder. Aber Türen und Tore scheinen ein Thema zu sein, das sich nicht so ohne weiteres in einem Baumarkt lösen läßt.
In Berlin gibt es einen auf Holz spezialisierten Baumarkt, bei dem ich mal vorbei geschaut habe. Die erste Tür - wenngleich mit Beschlägen - wobei ich nicht sicher bin, ob es auch die Drückergarnitur beinhaltete, sollte 100 EURO kosten (1x1 Meter). Nicht, daß mir mein Gartentor keine 100 EURO wert wäre… aber die angebotene Tür bestand aus vier zusammengenagelten Brettern. Sie war mit Scherengitter beplankt und hatte Beschläge – aber sie müßte eine Tür ersetzen, deren Rahmen aus in einander eingelassenen Brettern besteht (nennt man das so, wenn Bretter einer Feder besitzen, die in eine Nut eingelassen ist? Nagelfrei, wie es der Zimmermann ausführt)
Eine erste Recherche im Netz ließ mich nicht fündig werden. Es gibt zwar Anbieter für Scherengitter Tore und Türen, aber wie deren Qualität ist, läßt sich den Bildern nicht entnehmen.
Meine Fragen zum Thema: Ich suche ein Scherengittertor, dessen Rahmen die Abmaße B 940 x H 850 hat. Werde ich eine solche Tür in ansprechender Qualität bei einem Zaunhändler/Zaunbauer im Internet finden oder sollte ich gleich meine Suche auf einen Tischler/Zimmermann orientieren, der einen maßgenauen Rahmen mit den entsprechenden Aufnahmen für das Schloß herstellt? Wenn jemand einen zuverlässigen Tischler, Zimmermann oder Zaunbauer (vorzugsweise im Brandenburgischen oder gar in der Hauptstadt) kennt, wäre ich für Hinweise dankbar.
Natürlich könnte man auch einen Schlosser fragen, ob er nicht einen Rahmen aus Metall (vielleicht sogar Aluminium) herstellen könnte. Das hätte zumindest bei dem zu ersetzenden Tor (Breite 3 Meter) den Charme, daß es nicht in 5 Jahren verzogen wäre. Jeder Hinweis zum Thema Scheren- / Jägerzaun ist willkommen. Es muß Scherenzaun bleiben!
Allen ein angenehmes Wochenende
Beste Grüße