Unbekannte Rose schneiden. Brauche Tips!

Jazzey

Neuling
Registriert
23. März 2019
Beiträge
7
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier weil ich Hilfe brauche. Heute war der perfekte Tag zum Rosen schneiden und deshalb bin ich raus und hab die Rose schonmal etwas geschnitten.
Mit "etwas" meine ich, das ich erstmal das komplette tote Gehölz rausgeschnitten habe und nunja, dann verließen sie ihn, wie man so schön sagt.
Ich habe leider nur Nachtfotos mit dem Handy für erst. Aber weil es eine miserable Sache ist wird ich morgen am hellichten Tag neue machen. Aber ihr sollt ne leise Vorahnung bekommen um was es geht.

Meine Familie und ich sind erst letztes Jahr in dieses Haus gezogen und der Garten war schon da. Somit auch die Rose. Das einzige was ich weiß, sie soll wohl ein Bäumchen gewesen sein. Leider wurde die Rose einige Jahre vernachlässigt und ich hatte viel totes Holz drin. Dementsrechend ist sie in die Höhe gesprossen und sieht nach dem schneiden recht kläglich aus. Die Rose blüht gelb und hat bis Oktober/November letztes Jahr Blüten gemacht.
Sie ist im Garten gepflanzt, so wie es aussieht ist die Veredelungsstelle gerade so in der Erde drin, was ich noch genauer nachschauen muss.

Mein Problem:
Was gehört denn jetzt noch alles weggeschnitten? So wie ich es glaube, müsste sie einen Radikalschnitt bekommen. Aber wie ist es wenn es mal ein Bäumchen war? Geht das trotzdem? Sie muss diese Form meinetwegen nicht mehr erhalten. Sie darf gerne üppig werden. Ich bin nicht sicher ob ich den alten Mittelstamm nun wegschneiden soll, der scheinbar nicht wirklich viel heraussprießen lässt. Der Stamm ist fast kahl, lediglich an der Spitze oben treibt er raus. Dann sind noch schwächere Triebe an den beiden großen Stämmen, gehören die weggeschnitten? Wie sieht es mit einem vermutlichen Wildtrieb aus? Ich muss na noch drunter schaue,, aber der Trieb könnte unter der Veredelung gewachsen sein.
Ich bin gerade etwas überfordert, da die Rose schon sehr alt ist und ziemlich gelitten hat wohl, was die Pflege anbelangt. Trotz der schlechten Qualität sende ich mal Bilder rein. Ich werde noch neue am Tag machen damits klar zu sehen ist.
 

Anhänge

  • IMG_20190323_211219.jpg
    IMG_20190323_211219.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_20190323_211317.jpg
    IMG_20190323_211317.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20190323_211325.jpg
    IMG_20190323_211325.jpg
    335,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20190323_211334.jpg
    IMG_20190323_211334.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20190323_211342.jpg
    IMG_20190323_211342.jpg
    362,8 KB · Aufrufe: 111
  • Die Bilder haben wirklich eine schlechte Qualität, aber ich würde die Rose wohl radikal zurückschneiden.
     
    Aber bevor du die Rose radikal zurückschneidest, solltest du dich vergewissern, dass die jüngeren Seitentriebe „edel“ sind. Ist das nicht der Fall, müsstest du schauen, ob und wie du den Mitteltrieb wieder stärken kannst.
     
  • Hallo zusammen. Ich lade gerade das Handy und mach dann Fotos. Was bedeutet für euch radikal zurückschneiden? Welches ist die richtige Höhe?

    Grüße
    Jasmin
     
  • Mach bitte zuerst gut aussagekräftiftige Bilder und versuche vorallem herauszufinden, wo die Veredelungsstelle ist und ob die anderen Stämmchen edel sind oder eben nicht.

    Kräftig zurück schneiden heisst meist, dass nur noch der Stamm und ein paar grössere Äste da stehen und die Rose aus schlafenden Augen austreiben soll.
     
    Zuerst sollte der alte Stamm komplett entfernt werden - bodeneben. Das war kein Bäumchen.
    Danach kannst du die restlichen Zweige um die Hälfte einkürzen; das oberste Auge muß nach außen zeigen.
    Du schreibst, daß die Rose gelb geblüht hat, also sind keine Wildtriebe vorhanden.
    Danach etwas Dünger verteilen und die Rose wird gut wachsen.
     
  • Ich hab endlich wieder zeit gefunden hier rein zu kommen. Erst einmal die Bilder auf die ihr gewartet habt.
     

    Anhänge

    • IMG_20190324_143550.jpg
      IMG_20190324_143550.jpg
      604,3 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_20190324_143557.jpg
      IMG_20190324_143557.jpg
      745,2 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_20190324_143607.jpg
      IMG_20190324_143607.jpg
      1 MB · Aufrufe: 104
    • IMG_20190324_143620.jpg
      IMG_20190324_143620.jpg
      1 MB · Aufrufe: 104
    • IMG_20190324_143634.jpg
      IMG_20190324_143634.jpg
      528,4 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_20190324_143644.jpg
      IMG_20190324_143644.jpg
      794,1 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_20190324_143701.jpg
      IMG_20190324_143701.jpg
      466,4 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_20190324_143713.jpg
      IMG_20190324_143713.jpg
      457,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_20190324_143752.jpg
      IMG_20190324_143752.jpg
      916 KB · Aufrufe: 101
    Nun hab ich letztes Wochenende einen Rückschnitt gemacht. Jetzt sieht die Rose so aus wie auf den Bildern. Bei dem Stamm war ich mir nicht sicher wie weit der runtergeschnitten werden darf. Vielleicht sollte ichs dieses Jahr so belassen und erst zum kommenden Frühjahr weiter runter schneiden? Es sind ja doch einige Triebe nun da. Ich bin etwas unsicher, da es unterschiedliche Antworten gibt.
     

    Anhänge

    • IMG_20190405_114911.jpg
      IMG_20190405_114911.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 116
    • IMG_20190405_114916.jpg
      IMG_20190405_114916.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 105
    • IMG_20190405_114922.jpg
      IMG_20190405_114922.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 105
    Säge den dicken alten Stamm direkt oberhalb des obersten Seitentriebs ab und kürze die anderen Triebe auch noch um mindestens ein Drittel ein.
     
    ok. Treibt sie dann trotzdem nochmal aus wenn ich die neuen Triebe nun wegschneide?
     
  • Zur Frage ob die Rose austreibt, obwohl die vorhandenen Austriebe abgeschnitten wurden, folgende Fotos:
    35446393uy.jpg

    35446395ss.jpg


    Beim Schnittkurs vor 4 Wochen mußte ich diese Stammrose bis auf die Veredlungsstelle zurückschneiden.
    Warum? Das Mark in den Trieben war braun; ein im letzten Jahr übersehener Frostschaden.
    Heute sieht die Rose so aus und wird auf jeden Fall im Juni blühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten