Tiere im Garten

Ach du je, Ingi, gibt's diese doofen Tiere jetzt auch in blond?!? :d

Luise, in deine Hühnchenbande möcht ich mich mittenrein setzen und sie auf mir und um mich rumwuseln lassen ... :D
 
  • Auf Grund der gegenwärtigen schrecklichen Trockenheit macht mir der Garten im Moment keinen Spaß.:( Einzig und allein das Schießen (von Fotos der kleinen Besucher) ist noch vergnüglich.
    Die letzten Tage hab ich geübt, den richtigen Abstand zu finden, ohne dass sie mich zu aufdringlich fanden. Auch wenn die Cam im Serienbildmodus rattert wie ein MG ist es ganz schön schwer, nicht rumzuwackeln...
    Viele der schönen Leute sind mir völlig unbekannt, aber ich freu mich trotzdem über ihren Besuch.
    Die Ausbeute von Tagen (ohne Schmetterlingsnetz) ;):
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      70,9 KB · Aufrufe: 145
    • image010.webp
      image010.webp
      188,6 KB · Aufrufe: 132
    • image009.webp
      image009.webp
      140,8 KB · Aufrufe: 134
    • image008.webp
      image008.webp
      78,1 KB · Aufrufe: 137
    • image007.webp
      image007.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 137
    • image006.webp
      image006.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 143
    • image005.webp
      image005.webp
      43 KB · Aufrufe: 139
    • image004.webp
      image004.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 130
    • image003.webp
      image003.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 134
    • image002.webp
      image002.webp
      89,2 KB · Aufrufe: 131
    • image020.webp
      image020.webp
      28,7 KB · Aufrufe: 133
    • image019.webp
      image019.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 127
    • image018.webp
      image018.webp
      34,5 KB · Aufrufe: 135
    • image017.webp
      image017.webp
      61,2 KB · Aufrufe: 131
    • image016.webp
      image016.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 131
    • image015.webp
      image015.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 129
    • image014.webp
      image014.webp
      90,7 KB · Aufrufe: 135
    • image013.webp
      image013.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 130
    • image012.webp
      image012.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 135
    • image011.webp
      image011.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 134
  • Sehr schöne Bilder Orangina hast du da gezeigt. Ich versuche mal, ein wenig Namen zu geben.

    Anmerkung: Ich hatte die Bilder, bevor ich auf Antworten gedrückt habe, in anderer Reihenfolge gesehen, ich hoffe, das passt dann jetzt so. Denn eigentlich war ursprünglich das Landkärtchen bei mir Bild Nr. 2 neben der Hummel.


    Bild 12 ist ein Landkärtchen, Sommergeneration - Araschnia levana
    Bild 2 ist eine Honigbiene - Apis mellifera
    Bild 5 ist die Hainschwebfliege - Episyrphus balteatus
    Bild 5 eine Wespe
    Bild 6, 7 und 8 eine Igelfliege, wahrscheinlich Tachina fera
    Bild 10 ist eine Wanze
    Bild 11 Tagpfauenauge
    Bild 15 eine Schwebfliege, genaue Art kann ich nicht sagen, da man dazu eine komplette Rückenansicht braucht
    Bild 16 eine Feuerwanze
    Bild 17 wieder die Igelfliege Tachina fera
    Bild 19 die Hainschwebfliege
     
  • Da sind dir mal wieder richtig gute Schüsse gelungen, Orangina! (y) (y) (y)

    Besonders die Bilder der Igelfliege gefallen mir (danke für den Namen, Scarlet, hatte ich noch nie gehört), das Vieh sieht klasse aus! :grins:

    (Mir geht's auch so, dass der Garten zur Zeit keinen Spaß macht und ich daher mehr Tierchen fotografiert habe. Nicht so schön wie du aber. Muss noch die Bildausschnitte machen, dann zeig ich hier wieder ein paar.)
     
    Orangina, ich kann mitfühlen, mich regt das auch langsam auf, das es nicht ein einziges Tröpfchen regnet!!:orr::orr:
    Es macht keine Laune mehr, wie ein Wüstenfuchs mit hängender Zunge durch das Gelände zu streifen.:schimpf:
    Feine Fotos, dankeschön.(y)
    DSCI0218.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 2018tr14.webp
    Guten Morgen. Ich schlafe noch, also nervt nicht!

    2018tr15.webp
    Ja, Rosenblätter. Saftiges Frühstück. Praktisch, wenn man gleich in seinem Essen schlafen kann.

    2018tr16.webp
    Aaaah. Da ist sie. Kaum öffnet man die Augen, hängt eine widerliche Krabbenspinne im Blickfeld.
     
    Anhang anzeigen 598477
    Aaaah. Da ist sie. Kaum öffnet man die Augen, hängt eine widerliche Krabbenspinne im Blickfeld.

    Iiiihhh - Rosabel!!! Man versetze sich in die Lage des armen Rosenkäfers. Von der Größe her. Da würde ich beim Anblick der widerlichen Krabbenspinne aber auch das böse Wesen kriegen.
    Was ein Glück, dass die für uns nur der Gulliver in Brobdingnag ist. ;)

    Aber schön erwischt hast Du beide.(y)
     
    hab heute im garten am schmetterlingsflieder einen mir unbekannten Schmetterling entdeckt nach langem suchen im buch und bei tante Google glaube ich das es ein Segelfalter ist,oder doch nicht?vielleicht kennt ihn ja jemand von euch besser.konnte nur keine guten bilder
    machen da er sehr flink war,ich hab ihn jedenfalls noch nicht gekannt.

    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      578,3 KB · Aufrufe: 162
    Bernd, ich finde das Foto richtig schön.8)(y)

    Leider ist mir der hübsche Schmetterling nicht bekannt.
    DSCI0421.webp

    Flügel auf, Flügel zu, das konnte nichts Gescheites werden.
     
  • hab heute im garten am schmetterlingsflieder einen mir unbekannten Schmetterling entdeckt nach langem suchen im buch und bei tante Google glaube ich das es ein Segelfalter ist,oder doch nicht?vielleicht kennt ihn ja jemand von euch besser.konnte nur keine guten bilder
    machen da er sehr flink war,ich hab ihn jedenfalls noch nicht gekannt.

    v.g.Bernd

    Segelfalter stimmt! Da fliegt jetzt die zweite Generation schon, in schönen Sommern, kann es sogar sein, dass drei Generationen fliegen.

    Bernd, ich finde das Foto richtig schön.8)(y)

    Leider ist mir der hübsche Schmetterling nicht bekannt.
    Anhang anzeigen 598796

    Flügel auf, Flügel zu, das konnte nichts Gescheites werden.

    Deiner ist ein Tagpfauenauge :)

    Diese Kröte saß heute mitten im Rosenpott:D

    Anhang anzeigen 598803

    Wir haben sie Emma getauft.
    Jetzt ist Emma von dannen gehüpft.

    Die Emma ist eine Erdkröte :)
     
    Lavi, deine Schwanz-an-Schwanz-Hühner sind lustig fotografiert! (Hm, oder heißt das Rücken an Rücken?)

    Luise, wie groß ist denn dein Rosentopf, dass so eine dicke Emma den als Wohnort erkoren hat? :d ;) Einen kleinen Schrecken hätte ich wohl doch bekommen, wenn mir so ein Tier aus meinem Rosentopf entgegengehüpft wär! Wer rechnet denn schon damit! Scarlet, was fressen die? Wohnen die unterirdisch?




    Ach ja, fressen. Kaum dreht man in aller Mückenfrühe die erste Gartenrunde, stößt man auf Mord und Totschlag ...

    2018tr25.webp
    Auf einem Gurkenblatt im Gewächshaus geht es so zu.

    2018tr24.webp
    Ebenso faszinierend wie widerwärtig, diese Krabbenspinnen. Denen ist kein Frühstück zu groß!

    2018tr23.webp

    2018tr26.webp
    Und ich dachte zunächst erfreut noch von weitem: da hält mal ein Falter für ein Foto still!

    2018tr29.webp
    Gemein, wie sie da "seid umschlungen, Millionen!" auf ihr Essen lauert. Aus was anderem besteht ihr Leben offenbar nicht. Dass irgendwer anders eine Krabbenspinne verspeist, hab ich noch nicht gesehen.
     
    Oh Rosabel, den Mord und Totschlag hast Du ja ganz genau dokumentiert!(y) Supertolle Bilder, die vor Gericht sicher als Beweismittel zugelassen würden.

    Hast Du gesehen, was die erste Spinne für gierige Augen macht? Und wenn ich mir die Größe der Fliege im Verhältnis zu ihr in's Bewusstsein rufe, dann ist die selber ja auch eher noch ein winziges Ungeheuer.
    Krabbenspinne - uuaaah *schüttel*. Warum find ich die Achtbeiner so eklig? Die tun ja niemandem was, aber um nichts in der Welt würd ich die in die in die Hand nehmen oder über mich krabbeln lassen. Allein bei dem Gedanken schüttelt's mich schon wieder. :d
    Das ist bestimmt was Pschüschologisches...;)
     
    @Rosabel:
    Die erste Spinne ist eine Springspinne, keine Krabbenspinne. So genau kann ich es nicht erkennen, es dürfte sich aber um die Zebraspringspinne handeln und die ist wirklich klein, die hat so 5-8mm meistens nur.

    Die weiße Spinne ist die "Veränderliche Krabbenspinne" Misumena vatia mit wiss. Namen. Die können ihre Körperfärbung der Umgebung anpassen, anhand der roten Zeichnung am Körper, kann man sie aber eindeutig zuordnen. Ich finde Krabbenspinnen sehr faszinierend und könnte denen stundenlang zusehen, wie sie ihre Beute greifen.

    Den Schmetterling kann ich nicht eindeutig zuordnen, da müsste ich im Lepiforum die Bestimmungshilfe durchforsten. Auf jeden Fall ist es ein Eulenfalter/Noctuidae.

    Wie Erdkröten leben kann ich Dir nicht sagen, das weiß ich nicht, da ich mich mit Amphibien nicht wirklich beschäftige. Bei mir im Hof lebt auch eine und die können ordentlich groß werden. Eine hab ich gesehen, die war noch klein und jung und je älter sie werden, desto größer werden die. Die können schon gut 25 cm vom Körper her werden, manche noch größer.
     
  • Zurück
    Oben Unten