Tiere im Garten

Die gefügelten Ameisen, sind die geschlechtsreifen Tiere (Männl.+ weibl), die sich möglichst weit entfernt eine neue Heimat suchen und einen neuen Staat gründen sollen.

Pepino, gilt das eigentlich für alle hiesigen Ameisenarten? Dass die Flügel kriegen und neues Terrain besiedeln?

Heute war von der gestrigen Orgie keine Spur mehr zu sehen. Wie denkt wohl so eine Ameise, wenn ihr Flügel wachsen und sie sich plötzlich in die Luft erheben kann? (Und warum passiert mir das nicht auch mal? :d) Sie verliert die Flügel aber auch wieder, glaube ich?
 
  • Bei uns tummeln sich auch extrem viele Schmetterlinge und Insekten in diesem Jahr.

    Leider konnte ich nicht alle fotografieren, sie flattern viel zu schnell weg.


    B1CAE98D-2AEE-41AA-94D6-4F7C8BA270A2.jpeg2B563A5F-4CE2-4279-A062-708A325C65B3.jpeg4034F153-6102-47C8-998F-72F8FCCA5BBC.jpeg4FDD0EE4-D5E7-4B3E-B6EC-95C043DE69BA.jpeg
     
  • Wie schade. Als Ameise tät ich mich da ärgern. Erst fliegen dürfen und dann wieder alles zu Fuß ... :mad:

    Fein dein Schwalbenschwanz, Luise! Auch so einer, den ich noch nie live gesehen habe. Hier flattert es zwar auch wie verrückt, aber 95 % dürften Kohlweißlinge sein. Davon gibt's dieses Jahr deutlich mehr als sonst. Aber mal abwarten, was noch so kommt, meine Buddleja ist erst heute aufgeblüht.
     
  • Ein Wespennest im Garten musste heute professionell entfernt werden.
    DSCI0509 (2).JPG

    Zum Glück nicht bei mir.8)
     
    Oko, da hast du ja mal Glück gehabt! :)

    Lavi, das Nest sieht ja interessant aus, ganz anders als die runden Wespennester aus hauchdünnen Holzblättchen, wie ich sie hier kenne.

    Weiß jemand, welche Wespenart so baut wie auf dem Foto?
     
  • Nicht im Garten, sondern aus dem Garten in meine Wohnung hat sich dieses Heupferd verirrt. Nach einem schnellen Foto wurde es eingefangen und wieder nach draußen entlassen.

    SAM_9899.JPG
     
    Besonders am Montag war bei meinem Vater im Garten der Tag der Weißlinge. Überall flatterte es, auch auf dem Heimweg über den Rapsfeldern, die inzwischen nur noch abreifen.

    P1100130Weißlinge am Lavendel.jpg P1100161Weißling an Telekie.jpg

    Nebenbei konnte ich noch ein paar Tagpfauenaugen vor die Linse bekommen.

    P1100152Tagpfauenaugen.jpg

    Die Telekien ziehen alles Mögliche an Insekten an, von Schmetterlingen über Hummeln bis Schwebfliegen. Leider sind die Fotos zu arg verwackelt, denn windig war es auch noch. Hier das am wenigsten verwackelte Bild:

    P1100144.jpg
     
    Anne, ich habe mittlerweile eine Kamera mit 30fachem Zoom. Damit habe ich Chancen, die Fluchtdistanz nicht zu unterschreiten. Trotzdem ist der Ausschuss enorm. Man hat eben scharf gestellt, drückt ab, in dem Moment fliegt der Falter weg und das Bild zeigt die leere Botanik. Auch ohne zusätzlichen Anreiz, aufzufliegen, bleiben die lieben Schmetterlinge ja nicht lange an einer Stelle sitzen.
     
    gaaaaaaaaaaaaaanz schlechte Aufnahme....ja ich weiß...aber der Albino-Ohrkneifer war so schnell, der wollte wieder in die "Unterwelt:

    durchsichtig.JPG



    Suchbild :D

    DSC_1289.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten