Hallo !
Habe das ja gar nicht mitbekommen. Danke Supernovae für den Hinweis. Ja zur Terra-Preta-Herstellung benötigt man auch EM, weil dann dies sicher paßt.
EM-aktiv sind gute Bakterienstämme, die das fermentieren (Sauerkraut machen) aus dem organischen Material sicher ablaufen lassen.
Bokashi : heißt auf japanisch Allerlei, das heißt organisches Material aller Art, z.B. Kartoffelschalen, Orangenschalen, Bananenschalen, Küchenabfälle aller Art, Gartenabfälle aller Art. Ich stelle verschiedenes Bokashi her, im Kübel mit meinen Küchenabfällen was so anfällt, gemischt mit Urgesteinsmehl, mit EM-aktiv nur besprühen, gemahlene Holzkohle dazu. Das schichte ich im Kübel auf und lasse es bei ca. 20 Grad im Kübel ca. 2-3 Wochen unter Luftabschluß fermentieren. Dann tu ich es in meinem Schnellkomposter und dort bleibt es bis ca. 1 Jahr, bis es vererdet ist. Das ist dann die Terra-Preta, die bringe ich dann auf die Gemüsebeete in dünner Schicht oben rauf und arbeite es nur ganz leicht ein. Es muß unbedingt vererden, das dauert so lange. Dann ist die Terra-Preta fertig und hat diese guten Eigenschaften. Sie hält die Nährstoffe im Boden auf Dauer fest, das ist wirklich Dauerhumus, das nie mehr verloren geht im Boden.
Es gibt auch ein Bokashi ohne Holzkohle, das mache ich immer im Herbst, wo ich meine Staudenabschnitte klein häksle, mit Em-aktiv besprühe und es unter einer Folie ca. 4-6 Wochen liegen lasse. Das ist auch fermentiert, wie die Landwirte ihre Silage herstellen, das ist ja praktisch auch Bokashi. Das gebe ich dann auf die Staudenbeete als Mulch übern Winter. Damit stelle ich auch Humus her, aber wie gesagt keinen Dauerhumus. Das geht nur mit der Holzkohle und eben dieser langen Wartezeit.
Die Holzkohle bekomme ich von einem Freund, der hat eine Holzgaseranlage, das ist es praktisch ein Abfallprodukt. Man kann sie aber auch kaufen bei verschiedenen Quellen mit verschiedenen Namen.
Ich hoffe, ihr versteht mich und ich bringe es verständlich rüber.
Arbeite ja schon seit ca. 15 Jahren mit dieser Technologie und könnte nur schwärmen davon, so gut ist das alles. Man sieht es ja an meinen Pflanzen. Ich schau mal nach Links, die stelle ich nachträglich rein, damit ihr was zu lesen habt.
Fragt mich ruhig, wenn was unklar ist.
Diese Bakterienmischung EM-aktiv ist deshalb so gut, weil es lauter gute Bakterien sind, die das Dominanzprinzip fördern. Wenn man gute Bakterien zufügt, haben die schlechten keine Chance.
Man muß sich vorstellen, es gibt 100 % Bakterien. Davon sind 10 % gute, 10 % schlechte und 80 % neutrale. Wenn aus den 10 % guten z.B. 12 % gute Bakterien werden, dann werden aus den 80 % neutralen auch gute Bakterien, das heißt dann sind es auf einmal 92 % gute Bakterien. Wenn aus den 10 % schlechten Bakterien z.B. 12 % schlechte Bakterien werden, dann hat man auf einmal 92 % schlechte Bakterien, dann hat man dann nur Fäulnis. Das wollen wir ja nicht. Deshalb braucht man das EM-aktiv, damit man auf der guten Seite ist. Das ist das sogenannte Dominanzprinzip, das ist eine natürliche Grundordnung, die man mit dem EM-aktiv erreicht. Hoffe ich drücke mich verständlich aus.
lg. elis
RoPro-Streu – Garten , da gibts auch schon die fertige Terra-Preta zu kaufen, das heißt schwarzes Gold
Schwarzes Gold – Dünger
40l Pflanzenkohle da gibts auch Filme anzuschauen
Diese Technologie ist ein weites Feld mit sovielen guten Möglichkeiten im Haus, Garten, Boden, Haustieren, Menschen, Haushalt.