Sunfreak's Tagebuch 2013

@Simone: 500?!?! Wow... Ihr macht mich alle echt neidisch.... *seufz* Ich brauche umbedingt einen Garten... Wenn ich bedenke, dass ich auf meinem Mini-Balkon sehr genau planen muss, damit überhaupt ein paar Pflanzen drauf passen (und zusätzlich noch soviel Platz bleibt, dass ein Tisch, zwei Stühle und zwei Menschen und 2 Stubentiger :D draufpassen)... Ich überlege derweil ob nicht auch 2 Paprikas zusammen in einen 10 l Kübel passen könnten...

@ Mich: Wahnsinn, was für tolle Sorten und wenn ich das richtig sehe, ist das ja mal gerade erst der Anfang... Die ganzen Annuums fehlen ja bestimmt noch...

:d WOW!
 
  • @Simone: 500?!?! Wow... Ihr macht mich alle echt neidisch.... *seufz* Ich brauche umbedingt einen Garten... Wenn ich bedenke, dass ich auf meinem Mini-Balkon sehr genau planen muss, damit überhaupt ein paar Pflanzen drauf passen

    Na ja es sind ja nur 500 Tomis weil ich den Ernstfall plane... also ein neues Jahr mit Rostmilbe. 2012 hab ich blaue Müllsäcke entsorgt mit toten Pflanzen. :(
    Ich will nicht wieder Stecklinge gewinnen müssen um überhaupt die Gewächshäuser voll zu bekommen.

    Probier es doch einfach aus mit den Paprikas. Mehr als schiefgehen kann es nicht: nur düngen nicht vergessen.

    LG
    Simone
     
  • plus die Sicherheitsaussaaten :grins:
    Ich mach ja nur 110 plus ein bisschen zur Sicherheit und ein bisschen Erhalter...:d

    Weißt Kati wenn mich 2012 gesehen hättest wie ich diese riesigen Müllsäcke hinter mir hergezogen hab, da wäre Dir auch alles vergangen.
    Was einen Tag noch gut aussah, war am nächsten Tag bereits kurz vorm Kollaps.
    Und wenn ich nur genau 200 Tomis anbaue (also die die ich brauche), und mich dann die Rostmilben wieder besuchen (Gnade ihnen Gott!!! - bei mir ist nämlich keine Gnade mehr zu erwarten :mad::mad: ), dann muss ich womöglich in Gerds Garten einsteigen, oder im schlimmsten Fall Anneliese ausrauben.
    Obwohl sich mir da noch eine Möglichkeit erschließt... bei 6000 Pflanzen, meinst nicht auch Kati, das da 200 mehr oder weniger kaum auffallen... :grins:;)

    LG
    Simone

    P.S. Aber bei den 500 sind natürlich nicht die drin, die im Keimbeutel stecken. Die sind mehr so zufällig reingefallen... zittere manchmal so unkontrolliert... ;)
     
  • Hallo Simone,
    ich hab so zwischen 150 und 200 geplant - dann natürliche Auslese - aber bitte nicht von der Rostmilbe. Apopro Rostmilbe - die Soyuz hat ihren Job hervorragend gemacht. Ihre Sämle keimen - sie hat ihr biologisches Ziel erreicht.
    LG Anneliese
     
    Hallo Simone, Hallo Anneliese,
    2013 kann nur besser werden:grins:

    Und Simone, die eingetüteten werden bestimmt nicht mitgezählt... sind doch nur Keimproben:D
    ...Anneliese, Klasse das die Soyuz keimt - freut mich... Wobei dein Saatgut doch immer super keimt.
     
  • Na Anneliese,
    ich will gewappnet sein für den Ernstfall! Ich will nicht mehr in Panik Steckis machen müssen weil rechts und links von mir alles ins Gras beißt...

    Ja Du, es kann da durchaus sein, das da bei mir auch was gekeimt ist... ;);)
    Freu...

    LG
    Simone
     
    Hallo sunfreak ,
    tolle Anbauliste hast du da. Lese nun schon eine Weile bei dir mit,und drücke dir für dein Projekt die Daumen.Und bitte halte uns auf dem Laufenden.Ist immer spannend bei Dir...
    Annette
     
    Es tut sich was...

    Mittlerweile habe ich auch die Keimtemperatur im Griff - ganz ohne das Anzuchtkämmerchen aufwändig zu isolieren. Einfach Möbelteppich über die Treibhäuschen und *schwups* hab ich die optimalen 27 °C.

    Aus diesem habe ich auch bereits gestern die ersten Schwänzchen (= Keimwurzel) entdeckt, die aus den Samenkörnern gekrochen kamen. Ich hab mich so gefreut, dass ich mich sofort an die Arbeit gemacht hatte. Ich hatte den Moment noch nicht einmal mit meiner Digicam festgehalten, so war ich arbeitswütig. Aber ich schätze ihr wisst, wie so ein Samen mit Schwänzchen aussieht.

    Meine Arbeit war es nun die keimenden Samen aus dem Wasserbad zu fischen (garnicht so einfach, die sind irgendwie glitschig) und in Aussaaterde umzusetzen. In diesem Zusammenhang habe ich auch meinen neuen Sack Erde aufgemacht. Dieses Jahr probiere ich mich an der Aussaaterde der Firma Dehner. Die Erde duftet angenehm (nicht modrig), mir kamen keine Trauermücken entgegen (ganz wichtig) und das schönste zum Schluss: Es ist die erste Erde, die ich nicht sieben muss. Die ist optimal feinkrümmelig, sprich bereits gesiebt. Jetzt müssen die Pflanzen in dieser Aussaaterde nur noch zu meiner Zufriedenheit wachsen, dann hab ich 'nen neuen Favorit.

    Schwänzchen zeigen Costa Rica Red, Aji Largo (beide C. pubescens), Habanero Red, Habanero Orange, Habanero Green und Red Savina (alles C. chinense).

    Habanero Green zeigt sich als sehr keimfreudig mit 9 von 10 keimenden Samen. Und Red Savina scheine ich mit bereits 3 keimenden Samen wohl unterschätzt zu haben. In den Vorjahren war dieser Samen nie sonderlich keimfreudig. Um so überraschender gleich von drei Red Savina Samen Leben zu beobachten, insbesondere da sie eine der Ersten sind.

    Tabellarisch fein aufgelistet sieht das dann so aus:

    Capsicum pubescens: Gruppe A (Rocoto Gruppe) - Hauptsaat
    090213.png


    Capsicum chinense: Gruppe A (Habanero Gruppe) - Hauptsaat
    090213.png


    Capsicum chinense: Gruppe B (Super-Hots Gruppe) - Hauptsaat
    090213.png
     
    Freut mich, das die Kleinen bei dir inzwischen aus Ihren Mäntelchen krabbeln...

    Mit der Erde von Dehner bin ich ja bisher auch sehr zufrieden, hab meine inzwische ja schon zum Teil in die Pflanzerde von Dehner gesetzt und es geht Ihnen gut - ok die ist natürlich etwas grober, wird aber nicht so fest und trocknet auch gut ab.

    Wo ich bei unserem Dehner natürlich immer bedenken hab sind die Trauermücken, die fliegen ja auch im Laden ziemlich umher, aber da war nichts, Stechmückenfrei sei dank, :grins:
     
  • Hallo Kati,
    ich mach seit dem ich diese Saison anziehe anstatt des Stechmückenfreis einen Tropfen Spülmittel ins Giesswasser - 1 Liter Wasser, 1 Tropfen Spülmittel - bisher kein Viechle....ob es von der sterilisierten Erde oder dem Spülmittel kommt kann ich Dir nicht sagen.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese, ist doch super - hauptsache keine Viecher, der Weg ist egal. Wenn ich das Zeug jetzt nicht schon da hätte würde ich es sicher auch mit Spülmittel probieren... :grins:
     
    Hallo kati,
    ich hab das Zeug auch da - aber das nehm ich für meine Regenfässer, dann hab ich in denen keine Fliegenlarven - ist sehr angenehm...
    LG Anneliese
     
    Lagemeldung vom Anzuchtkämmerchen

    Mittlerweile zeigen weitere Samen ihre Keimwurzel: Costa Rica Yellow, Turbo Pube und San Isidro von der Rocoto-Fraktion. Und aus der Gruppe der Habaneros sind es Habanero Luciferino, Habanero Golden, Habanero Pastel, Habanero Mustard, Habanero Purple, Habanero Brown und die letzte Habanero Green. Außerdem als weitere C. chinense aktiv sind Trinidad Scorpion Moruga Red, 7pot Primo Red, 7pot Primo Yellow, CGN 20802, CGN 23251, Tucurrique Yellow, Limón und PI 257126.

    Bis in spätestens 24 Stunden werden vermutlich dann auch die ersten Keimlinge ihr Köpfchen aus der Erde strecken!
     
    Huhu
    Das klingt ja so spannend!
    Auch wenn ich zugeben muss, dass ich von ... na ja etwa 80%-90% deiner Samen noch nie etwas gehört habe :) Bin daher um so gespannter auf Bilder und (später natürlich) auf deinen online Shop!
    Und richtig interessant wird es, wenn du mit den Tomaten beginnst! :)

    Liebe Grüße
     
    Der Nachwuchs ist geschlüpft...

    Ich darf euch mit Stolz berichten, dass ich nun stolzer Chili-Papa bin. Die ersten Keimlinge sind aus der Erde geschlüpft.

    pepper_seedling_0.webp

    Leider sind die meisten Keimlinge mit dem Samenkorn auf dem Kopf gekeimt. Glücklicherweise herrschen in meinen Treibhäuschen eine enorme Luftfeuchte, sodass ich die Keimblätter (die komplett noch im Samenkorn steckten) mit einer ruhigen aber bestimmten Vorgehensweise sicher entfernen konnte.

    So nebenbei frage ich mich: Wie kann ein Keimblatt, welches doppelt so groß wie ein Samenkorn ist, und das mal zwei (sind ja zwei Keimblätter) in ein Samenkorn passen?

    Weitere Details folgen morgen...
     
    Hallo,

    täusch ich mich, oder ist selbst dein, nur wenige Stunden alter Zögling, schon kräftiger als meine Jungpflanzen?

    Nun bin ich ja mal gespannt, wie lange es bei dir dauert, bis sich das erste "richtige" Blattpaar zeigt.

    Meine Keimlinge schauen nun teilweise schon 6 Wochen aus der Erde und haben, bis auf ihre Keimblätter, noch nichts- gar nichts!

    Wirst du uns allen auch später zu jedem deiner Sorte, ein Foto der reifen Frucht zeigen?

    Liebe Grüße
     
    Ich schätze das ist eine optische Täuschung durch mein detailreiches Foto... :grins:

    Meine Keimlinge sind doch noch sehr fragil, das kann ich Dir versichern... ;)

    Ja, klar, selbstverständlich. Dieser Thread wird uns die ganze Saison über berichten. Sodass es dann auch Fotos von den Früchten geben wird.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, klar, selbstverständlich. Dieser Thread wird uns die ganze Saison über berichten. Sodass es dann auch Fotos von den Früchten geben wird.

    Grüßle, Michi

    Super, dann sehe ich deinen Thread als Lernthread... Bin dann vermutlich im Herbst ein bisschen schlauer und kann zumindest 2 oder 3 beim Namen nennen :)

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten