Es tut sich was...
Mittlerweile habe ich auch die Keimtemperatur im Griff - ganz ohne das Anzuchtkämmerchen aufwändig zu isolieren. Einfach Möbelteppich über die Treibhäuschen und *schwups* hab ich die optimalen 27 °C.
Aus diesem habe ich auch bereits gestern die ersten Schwänzchen (= Keimwurzel) entdeckt, die aus den Samenkörnern gekrochen kamen. Ich hab mich so gefreut, dass ich mich sofort an die Arbeit gemacht hatte. Ich hatte den Moment noch nicht einmal mit meiner Digicam festgehalten, so war ich arbeitswütig. Aber ich schätze ihr wisst, wie so ein Samen mit Schwänzchen aussieht.
Meine Arbeit war es nun die keimenden Samen aus dem Wasserbad zu fischen (garnicht so einfach, die sind irgendwie glitschig) und in Aussaaterde umzusetzen. In diesem Zusammenhang habe ich auch meinen neuen Sack Erde aufgemacht. Dieses Jahr probiere ich mich an der Aussaaterde der Firma Dehner. Die Erde duftet angenehm (nicht modrig), mir kamen keine Trauermücken entgegen (ganz wichtig) und das schönste zum Schluss: Es ist die erste Erde, die ich nicht sieben muss. Die ist optimal feinkrümmelig, sprich bereits gesiebt. Jetzt müssen die Pflanzen in dieser Aussaaterde nur noch zu meiner Zufriedenheit wachsen, dann hab ich 'nen neuen Favorit.
Schwänzchen zeigen
Costa Rica Red,
Aji Largo (beide C. pubescens),
Habanero Red,
Habanero Orange,
Habanero Green und
Red Savina (alles C. chinense).
Habanero Green zeigt sich als sehr keimfreudig mit 9 von 10 keimenden Samen. Und
Red Savina scheine ich mit bereits 3 keimenden Samen wohl unterschätzt zu haben. In den Vorjahren war dieser Samen nie sonderlich keimfreudig. Um so überraschender gleich von drei Red Savina Samen Leben zu beobachten, insbesondere da sie eine der Ersten sind.
Tabellarisch fein aufgelistet sieht das dann so aus:
Capsicum pubescens: Gruppe A (Rocoto Gruppe) - Hauptsaat
Capsicum chinense: Gruppe A (Habanero Gruppe) - Hauptsaat
Capsicum chinense: Gruppe B (Super-Hots Gruppe) - Hauptsaat