Stupsis Balkon-und Topfgarten

Lauren ín dem gekauften Schälchen waren 2 Sorten, der eine ist ganz dunkelgrün, der andere ist rot/grün von den Blättern, ähnlich wie Ruccola aussieht.
Das was jetzt wie Kohlblätter aussieht ist weil er schießt, also hoch geht zum blühen, der wächst eher wie Pflücksalat, also es kamen innen immer wieder neue Blätter nach wenn man die äußeren geerntet hatte.
 
  • Nee der schmeckte durchweg knackig lecker, sogar jetzt noch.
    Ich hatte auch schon Feldsalat deshalb kann ich das ausschließen.
    Die Blätter gleichen eher Radieschen so vom Format aber ohne Haare :grins:
     
  • Lauren danke das ist er, steht sogar bei das er Frosthart ist, hätte ich bei Asia Salaten nicht gedacht, super!

    Wenn er genug Saat macht kann ich euch was abgeben :pa:
     
    Stupsi, freut mich falls ich zufällig ins Schwarze getroffen hätte! :) Ich hatte nach winterharten Salatsorten gegoogelt und dieses Bild passte am ehesten auf deine Beschreibung.
     
  • Es sollte so sein das du es findest :pa:

    Leute ich habe gerade mein absolutes Traumhaus gefunden.....schaut mal....
    Hobbithaus.webp

    Jetzt brauch ich nur noch einen Plan wie ich an das Geld komme, Banküberfall? :orr:
    Ohh ist das schöööööön , das gibt es bestimmt auch in ganz klein nur für mich allein :grins:
     
    Stupsi, das sieht aber wirklich romantisch aus... wie im Märchen! So etwas würde ich wirklich gerne mal in natura sehen!
     
    Danke fürs googeln Lauren, das klingt interessant, auch für mich nämlich :)

    Und das Häuschen schaut mal nett aus Stupsi, wäre interessant, wie es von innen aussieht.
     
    Ja, Hobbit-Häuser haben ihren eigenen Charme.
    Aber ein bisschen Auenland ist ja auch ein bewachsener Balkon. Und auf dem Weg bist du ja, Stupsi. Kaum vorstellbar, wie dein ordentlicher Balkon in wenigen Wochen zum Dschungel mutiert. Dann sieht man von den Töpfen eh nicht mehr viel.
     
  • Erst einmal frohe Ostern wünsche ich Euch allen !!!
    :o

    Da es hier wie aus Kübeln schüttet (Regen) hab ich mich gerade mal ans umtopfen meiner Tomaten gemacht drinnen in größere Pötte, nun sind alle Töpfe weg und hier stehen noch meine Paprika die auch ein neues Zuhause brauchen und unbedingt aus den Joghurtbechern müssen, die sind inzwischen viel zu klein.
    Nun bin ich am überlegen ob ich die Paprikas in einen großen Balkonkasten pflanze.
    Ist zwar blöd mit der raus und rein schlepperei noch bis Mai aber das steht mir ja auch in Töpfen nun noch bevor mit den Tomaten.
    Ich frag weniger wegen Platz und mit gut düngen sollten auch die Nährstoffe reichen sondern meine Sorge ist die Gemüseeule die ich letztes Jahr auch wieder hatte, die kann da in so einem Kasten natürlich schön von einer zur anderen Pflanze wandern.
    Ist in Töpfen aber auch nicht anders oder?
    Ich weiß sonst nicht mehr wohin :d

    Die Hobbithäuser sind in den Hügel gebaut und teilweise riesen Groß, kommt darauf an wie groß der Erdhügel ist den man ausbauen kann.
    Das schöne an denen ist im Sommer ist es schön kühl darin und im Winter schön warm durch die Erde darüber.
    Die Bauart haben sich jetzt einige Architekten ausgedacht ebend wegen Klimawandel auch, vor Stürmen ist das ja auch recht sicher so gebaut.

    Ich find aber auch die Optik soooo schön, wenn es da eins zur Miete geben würde von mir aus nur 30qm würde ich sofort da einziehen :)
     
  • Keine Zwischentöpfe mehr? Das ist natürlich suboptimal, weil ein Kasten ja eigentlich schwieriger zu tragen ist, oder?
    Der Gemüseeule ist das egal. Die Falter kommen doch eh erst so Mitte Mai angeflattert. Und ob von Topf zu Topf oder quer durch den Kasten macht keinen Unterschied. Hauptsache, deine Pflänzchen haben Platz für die Wurzeln.

    Das Hobbithaus erinnert mich irgendwie an den Erdkeller von Scarlet :-)
     
    Nee alle Töpfe verbraucht bzw. besetzt :grins:
    Ich denke ich warte bis morgen, da soll es ja dann wärmer werden und ich kann vielleicht ein paar kleine leer machen und schon auspflanzen wie meinen Klee.
    Einen ganzen Kasten immer schleppen wird echt schwer....

    Abdecken muss ich bestimmt eh noch mal das eine oder andere zu den Eisheiligen aber ich möchte auch nicht bis Ende Mai warten mit dem pflanzen, nur die ganz empfindlichen müssen tragbar bleiben.

    Hab die Paprikas eigentlich auch lieber beweglich, im Hochsommer muss ich die auch schon mal schattiger stellen weil sie die Supersonne auch nicht so mögen.
     
    War eben kurz draußen. Nee, das ist kein Wetter zum Buddeln oder so was. Geregnet hat es hier heute auch schon. Und ist halt kühl. Frühling wird es erst morgen. Solange müssen wir uns gedulden.
     
    Ein Tag noch und dann geht's rund :D

    Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht was ich alles machen soll, je mehr ich theoretisch plane desto mehr stelle ich in er Praxis fest alles Nonsens :grins:

    Ich werde mich Stück für Stück und Tag für Tag da jetzt im wahrsten Sinn durchbuddeln und dann am Ende vermutlich wieder einen Dschungel vorfinden :d

    Wenn ich das nicht will muss ich wohl oder übel Pflanzen opfern also wegwerfen oder verschenken wie immer....
     
    Aber das Planen macht doch auch Spaß. Klar funktioniert die Umsetzung nie. Aber darauf kommt es doch gar nicht immer an. Manches klappt, anderes nicht. Und da die Pflanzen jetzt noch so klein sind, wirken die gar nicht wie Dschungel. Und außerdem: wer will schon einen aufgeräumten, halbleeren Balkon haben?
     
    Ich hätte schon gerne mal einen nicht halbleeren aber übersichtlichen Balkon :grins:
    Vor allem wäre es toll wenn meine Liege mal endlich wieder drauf passen würde, will mich da ja auch mal wieder lang sonnen können.
     
    Lauren zum Thema viel oder wenig düngen....

    Ich versuche ja schon seit Jahren eine Art Biobalkon hinzubekommen, also möglichst überhaupt keinen gekauften Dünger zusätzlich zu nehmen.

    Ich weiß im Topf ist das schwer aber wenn ich mir so durchlese was auf den gekauften Flaschen steht finde ich auch in den angeblichen Biodünger doch immer wieder auch Spuren von Mineraldüngern, manchmal denke ich die wollen nur Geld machen da über all wo Bio drauf steht das Produkt dann auch viel mehr kostet.

    Deshalb versuche ich ja auch über den Winter Wurmhumus zu bekommen, sammel Kaffesatz, zerstampfe Eierschalen, verwende die alte Erde da hier auch Asseln und kleine Tausendfüßler u.a. bei mir leben darf, ebend alles was hilft die Erde biologisch anzureichern.

    Ich muss mal schauen in wie weit mir das gelingt, ist mein kleines Experiment, ich merke bisher viele Pflanzen kommen da super mit klar andere benötigen doch noch Zusatzstoffe.

    Dieses Jahr werde ich mal die Tomaten mit ihren eigen Blättern düngen, da hab ich nun auch drüber gelesen, finde das einfach so spannend und denke auch immer in der Natur rennt ja auch keiner mit ner Kanne voll Zusatzdünger rum und alles wächst super, das MUSS also irgendwie gehen.
     
    Und außerdem: wer will schon einen aufgeräumten, halbleeren Balkon haben?

    Ich. Ich mag das. Es soll grünen und blühen, aber ich möchte nicht bei jeder Drehung Zweige abknicken, Blumen enthaupten oder Töpfe umschmeißen. Ein Platz zum Lungern, Liegen, Lesen ist bei mir essentiell und zudem möchte ich auch zur Pflege des ganzen Gestrüpps ohne Anstrengungen an die einzelnen Töpfe gelangen.
    Bei mir wars schon sehr voll, aber im Laufe der Zeit hat es sich herausgestellt, dass es mir moderat begrünt besser gefällt.

    Trotzdem gilt wie immer: Die Befindlichkeiten der Menschen sind unterschiedlich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mag den Dschungel, teile aber (nach vielen Jahren, in denen ich eine Machete brauchte, um mich ein paar Meter vorwärts zu bewegen) auch Marias Ansicht. Schade, dass man nicht beides haben kann - Dschungel und trotzdem ausreichend Platz/wenig Pflegeaufwand...
    Bei mir ist es allerdings immer so - ich nehme mir vor es so zu machen wie Maria und ende am Schluss doch wieder mit der Machete in der Hand. :grins:

    Stupsi, wegen der Düngung... Was die gekauften Dünger betrifft hast du sicherlich Recht, aber dafür wurde früher mit dem Mist artgerecht gehaltener Tiere und richtig gutem Kompost gedüngt. Ob es ohne beides funktionieren kann, vor allem bei Obst und Gemüse..?
    Werde dein Projekt mit großem Interesse mitverfolgen, und bin gespannt auf deine Ergebnisse. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten