Stupsis Balkon-und Topfgarten

Stupsi, ich ärgere mich über die Streugewohnheiten meiner neuen Heimatstadt. Wenn Salz für die Privatpersonen verboten ist, wieso verwenndet die Stadt dann solche Mengen? Ist es da für die Pflanzen am Straßenrand nicht schädlich?
Und wieso nimmt man den scharfkanntigsten Splitt für die Radwege, Sand würde es auch tun! (Und gäbe nicht ganz so viele Platten an den Rädern.)
 
  • Pyromella, die Sache ist nicht schwer nachzuvollziehen. Passiert auf öffentlichen Straßen oder Wegen etwas, ist die Stadt in der Haftung, passiert auf dem Gehweg vor einem Privathaus etwas, ist es nicht so. (Und deshalb für die Stadtführung nicht von Interesse, wie der Privatmensch die Problematik löst - Ärmel hochkrempeln und schippen, wenn das nicht reicht und etwas passiert... ist eben trotzdem nicht die Stadt in der Verantwortung.)
    Dasselbe mit dem Split: Er funktioniert eben zuverlässiger als Sand. Der Stadt kann somit wenig passieren. Hat der Privatmensch einen Platten, muss er den Schaden bezahlen - nicht die Stadt.
    Die ganze Problematik ist insgesamt ein gut beobachtbarer Trend - ich könnte jetzt ein paar Beispiele zitieren, die jüngst bei uns in den Medien waren, aber das lasse ich lieber, sonst ärgere ich mich auch. :D
     
    In Mannersdorf lagen auch kiloweise Salz auf den Gehsteigen vor Privathäusern, da ist es nicht verboten, also dieses chemische Auftaumittel. Hier wäre es auch nicht verboten, doch niemand nimmt dieses Klumpert und darüber bin ich sehr sehr froh. Ich hab das auch noch nie verwendet. Hier am tiefsten Land wissen die Menschen auch noch, wie man durch Schnee geht. Geräumt sollte schon halbwegs sein, doch auch das ist nicht so gegeben. Ich bin heute abends mit den Mädels wieder mal durchs Dorf und manche Gehsteige sind nicht mal wirklich geräumt, pfeift sich keiner drum und ich auch nicht, hab ja heute erstmals meine Canadian Boots ausgeführt und die sind super. Ich liebe das, unsere Spuren durch den Schnee zu ziehen. Hat ja heute hier geschneit, als gäbe es kein Morgen.
     
  • Ich meine (bin nicht sicher) weil das mal Thema war das durch zu viel Streusalz die Straßenbäume und Hecken an Gehwegen zu stark geschädigt wurden hätte man sich darauf geeinigt nur noch wenig bis gar kein Salz mehr zu verwenden sondern ein Split-Sandgemisch, außerdem ist bei purem Salz immer die Gefahr das wenn es tagsüber taut am abend wenn es wieder friert erst recht eine Eisfläche entsteht.
    Irgendwas war da mal...aber ich hab so das Gefühl die wollten ihre Salzvorräte die sie die letzten Jahre wenig gebraucht haben mal loswerden :d

    Na ja heute war es schon richtig schön, man bekam leichte Frühlinggefühle :grins:
    Die großen Töpfe tauen sehr langsam, die im Schatten stehen sind weiter unten glaube ich immer noch gefroren, morgen werde ich mal putzen und gießen draußen, ich hoffe das war es und der heftige Frost ist zu Ende.

    Da unsere Gasvorräte komischerweise ja auch fast zu Ende sein sollen (was machen die wenn es mal länger kalt wird???) wäre das auch angebracht, offenes Feuer geht schlecht in einer Mietwohnung :d
     
  • Heftigen Frost will ich auch keinen mehr haben.
    Meine Pötte sind auch aufgetaut und meine Pflänzchen haben was zum Trinken bekommen.
    War bitter nötig.
     
    Ich streue eigentlich nur ganz selten Salz auf dem Gehweg.
    Wenn es z.B. nachts geregnet und festgefroren ist .....
    Ansonsten nur Splitt - mach ich alleine schon wegen Hundepfoten.
    Da ist Salz gar nicht gut!


    LG Katzenfee
     
  • In unserem Dörfchen wird durch die Gemeide seit einigen Jahren, nur noch Lavagranulat gestreut.
    Da machen auch alle Nachbarn mit, so bleiben Hund- und Katzenpfötchen heil.
     
    Ja für die Tiere ist das auch gar nicht gut.

    Als ich heute Nachmittag mal geschaut habe was noch lebt hab ich auch gemerkt wie schön warm es schon in der Sonne ist, gut es täuscht natürlich jetzt etwas nach der langen Kälte, da fühlen sich 10 Grad schnell wie 20 Grad an aber wenn es morgen so noch ist trink ich mal den ersten Kaffee mit Socken und Strickjacke draußen :grins:

    Ich glaub mein Bohnenraut ist hin genau wie ein kleiner Rosmarin und auch der Salbei sieht ziemlich ramponiert aus.
    Ich hoffe nur meine Stachelbeeren habens überlebt, die hab ich erst mal ordentlich gewässert, die waren wohl komplett durchgefroren obwohl ich sie an die Wand gerückt hatte den die Erde war richtig aufgehäufelt nach oben.

    Kann es sein das die Zugvögel wieder kommen?
    Meine ich hab die heute gehört....

    Ach bald geht's wieder raus, ich freu mich so das der sch..... Winter endlich fast rum ist.
    Jetzt kann ich es auch kaum noch erwarten.
     
    Hier sind die Töpfe und der Boden auch noch gefroren.
    Mit gießen geht da noch nix.
    Hoffentlich bleibt`s mild, damit alles wieder auftaut!

    Im Garten schaut auch vieles zermatscht aus.
    Eigentlich haben viele Pflanzen den ganzen Winter durchgehalten,
    aber der Frost in den letzten 14 Tagen hat sie dann niedergemetzelt.
    Mal gucken, was wieder aufsteht.


    LG Katzenfee
     
    Ja ich hatte mich auch so gefreut das so vieles gut durch den Winter kam, wer hat schon mit so was gerechnet?
    Na ja, müssen wir wohl einiges neu pflanzen, vielleicht die Chance um mal was anderes zu probieren.

    Irgendwo hab ich die Tage gelesen bis 2030 sollen wir in NRW ein Klima wie in Spanien haben, ich glaub das noch nicht....
     
  • Stupsi, mir geht es genau wie dir... die Ungeduld wächst... aber jetzt kann der Frühling nicht mehr weit sein.
    Franz hat schon Zugvögel gesehen, die Temperaturen klettern langsam nach oben... und ich habe es heute zum ersten Mal seit Wochen wieder länger als nur zehn Minuten im Freien ausgehalten :grins: - immerhin ganze sechs Stunden.


    Stupsi schrieb:
    Irgendwo hab ich die Tage gelesen bis 2030 sollen wir in NRW ein Klima wie in Spanien haben, ich glaub das noch nicht....
    Ich auch nicht, es sei denn es wäre dann in Spanien auch gravierend kühler, da eigentlich eine der letzten Thesen zur Klimaerwärmung war, dass durch das Schmelzen der Pole der Golfstrom abkühlt - und damit auch Mitteleuropa. Auch wenn parallel die Temperaturen weltweit gesehen ansteigen.
    Wenn ich mir das Wetter der letzten Jahre ansehe, halte ich diese These für nicht ganz unwahrscheinlich. Sie könnte (und wird vermutlich) noch x-fach widerlegt werden... aber abwarten. Die Chancen, dass wir bis 2030 noch hier sind und mit eigenen Augen sehen, was an all den Theorien dran ist bzw. war, ist relativ hoch. :lol:
     
    Du bist lustig , ich will kein Alzheimer :D

    Dann können wir Melonen und Zitronen anbauen :)
     
    Ich möchte auch kein Alzheimer! :p
    Beim Melonen- und Zitronenanbau wäre ich dabei! :pa:
     
    Alzheimer!
    Ich habe jetzt ein Salatrezept empfohlen bekommen, das lecker klingt, und das lt. www.systemed.de etwas dagegen ausrichten soll.:grins:
    Wollt Ihr es lesen?
    Es kann natürlich auch sein, es war nur ein freundschaftlicher Wink an meine Adresse.:D:D
     
    Bin ich platt!
    Wollte NUR heute mal ebend Balkon putzen und die Treppen aufstellen + Töpfe mal grob aufstellen damit ich dann so nach und nach anfangen kann die nächste Zeit, mal ebend waren dann 4 Stunden :d

    Das schlimme ist Balkon voll und ich hab noch gar nicht angefangen, wo kommen die ganzen Pötte her?
    Hatte doch schon so viel aussortiert und dann geh ich rein und seh noch meine Geranien, meine Fuchsie etc. etc. die ja auch noch raus müssen.

    Das wird noch lustig aber ok alles was jetzt in den Balkonkästen ist kommt ja weg außer dem Lavendel.
    Da kann ja schon mal viel hin was sonnig stehen kann wie Kräuter etc.

    Na ja hat ja sonst auch gepasst wird schon :grins:

    Kann das sein das Stachelbeeren auch im Winter wachsen, die kommen mir mittlerweile noch größer vor, hab mir auch zwei gute Kratze zugezogen aber die dürfen bleiben auch wenn sie pieken, die sind zu lecker.
     
  • Similar threads

    Oben Unten