Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Anhänge

    • Meise7.jpg
      Meise7.jpg
      159,3 KB · Aufrufe: 75
    • Meise5.jpg
      Meise5.jpg
      148,4 KB · Aufrufe: 94
  • Bei den Blaumeisen gilt das nur für den Halsstreifen, der ist bei den Männchen breiter und dunkler. Und die blaue Kopfplatte ist dort ebenfalls intensiver gefärbt.....


    Danke für die Erklärung!
    Da passe ich heute mal genau auf, ob ich bei der
    Häuschenrunde welche sehe.
    Vor Allem müssen sie nah genug sein sein, sonst sehe ich ja wieder nix! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Bei den Blaumeisen gilt das nur für den Halsstreifen, der ist bei den Männchen breiter und dunkler. Und die blaue Kopfplatte ist dort ebenfalls intensiver gefärbt.....
    ... scheine da wohl mehr der Blaumeise zu ähneln.... :grins:

    Soso, dunkler breiter Halsstreifen und intensiv blau gefärbte Kopfplatte ... Hm, wie soll man sich das nun wieder vorstellen? Kopfkino bitte aus...:grins:
     
  • Stupsi, ich ziehe mal zu dir um, dann störe ich bei Lauren nicht die Reimwettbewerbe.

    Die Straßenkarte für Petrus fände ich keine schlechte Idee - der arme Kerl scheint mir ohnehin seit Jahren zunehmend verwirrt zu sein. :grins:

    Wie soll der arme Petrus, der schließlich aus dem antiken Israel stammt, denn wissen, was autofreundliche Straßenverhältnisse sind? Falls er aus eigner Erfahrung überhaupt Schnee gekannt hat, so bestimmt keine Asphaltstraßen und keine Autos!

    Bekomme ich dann haue :orr:


    Nö, ich komm mit einem Schlitten vorbei und schmeiß dir einen Schneeball auf den Balkon, wenn es zu viel Schnee war. :-P:grins:
     
  • Stimmt. Der Brusttreifen und auch der Halsstreifen sind bei den Männchen ausgeprägter, d. h. breiter und auch tiefer schwarz.


    Hab heute extra aufgepaßt.
    Blaumeisen kamen leider nicht so nah ran,
    daß ich einen Unterschied gesehen hätte.
    Aber hab Kohlmeisen gesehen, die hatten nur `nen
    gelben Bauch - so ganz ohne Streifen.
    Das müßten dann doch Meisendamen sein, oder?


    LG Katzenfee
     
    Auch wieder was gelernt :pa: Die Meisenunterscheidungen kannte ich nicht, da muss ich auch mal drauf achten. Abgesehen davon geht's mir wie Okolyt, nur anders: Bei der in meinem Kopp hab ich noch nie darauf geachtet ob sie männlich oder weiblich ist :grins: gezwitschert wird immer.


    Wahnsinn wie viel Schnee ihr hattet, Stupsi. Da können wir noch nicht mithalten. Aber sehr gemütlich sieht es bei dir aus mit deiner Weihnachtsdeko!

    Wegen der Plätzchen - einfach Rezept halbieren. :) Hab ich früher immer so gemacht, weil es mir sonst auch viel zuviel gewesen wäre, die volle Ladung hätte ich alleine nicht einmal bis Weihnachten aufgegessen, vor Allem wenn man zwei oder drei Sorten bäckt.
    Aber das ist ja das schöne an den Plätzchenrezepten - die kann man eigentlich noch leichter halbieren als Kuchenrezepte (wo es dann oft aufwendig ist, nur die halbe Menge Eischnee zu schlagen, oder die halbe Menge Butter mit Zucker schaumig zu rühren - vor Allem wenn man sowieso schon weniger Zucker nimmt.)

    Ansonsten sehe ich es aber wie die anderen: Zugreifen und es sich gutgehen lassen, wenn man kann!!
    Hätte ich früher gewusst, dass ich mal das meiste nicht mehr würde vertragen können, hätte ich nie in meinem ganzen Leben eine Diät gemacht :rolleyes: (die ich eigentlich auch nie nötig gehabt hätte - aber so ist das halt, wenn man jung ist... irgendwann ist man immer klüger. :D)


    Ich bin schon sehr gespannt auf deine bemalten Tontöpfe, da ich momentan akut Zeitmangel habe, warte ich deine ersten Kreationen ab bevor ich mich selbst an den Pinsel wage. :pa:
     
    Hmmm - und nu?
    War das ein Mutantenmeislein?
    Es saß direkt über mir im Geäst und wartete
    bis ich das Häuschen aufgefüllt hatte.
    Da war nix Gestreiftes zu sehen.

    Kann es vielleicht sein, daß sich bei Jungvögeln
    von diesem Jahr der Streifen erst noch bildet?


    LG Katzenfee
     
    Tröste dich Katzenfee ich hab auch nur Meisen ohne Streifen :grins:

    Mir viel dann ein das ich noch ein Buch hatte und hab mal nachgesehen, also Okolyt hat Recht aber nun bin ich völlig verwirrt......:d

    Hier fliegen die mit dem gelben Bauch rum ohne Streifen (oder sie sind zu schnell)da steht bei als Bezeichnung Blaumeise,
    dann fliegt hier aber auch eine mit nem blauen Bauch rum ,die gibt es wohl gar nicht :d
    Den Begriff Kohlmeise finde ich gar nicht....?

    Dann ist hier eine mit nem grünen Bauch was sich aber als Grünfink rausgestellt hat und mein Kernbeißer Paar(einen sehe ich) ist in Wirklichkeit ein Gimpel Paar :grins:
    Schwitz.....alles nicht so einfach :orr:

    Lauren wenn der Ofen einmal brennt dann mach ich doch keine halben Bleche Plätzchen , dann wird auch ordentlich gebacken :-P :grins:

    Pyromella bis hier oben mich mit Schneebällen bewerfen....das will ich sehen :-P

    Hatte heute super Glück im Pech oder wie das heißt :grins:
    War im T...i und wollte nach diesem Futternapf schauen den Opitzel mir empfohlen hatte, natürlich keiner da, nur aus Porzellan oder so was.
    ABER auf einmal sehe ich bei den Weihnachtssachen Acryllfarbe , freu freu freu, die kam 3x so wenig wie die aus dem Bastelladen so das ich mir ein paar Tuben kaufen konnte, nun kann ich über die Feiertage kreativ werden :)
     
    Toll, dass du die Acrylfarbe kaufen konntest, ich freue mich schon auf Fotos deiner Kunstwerke!! :pa:

    Wegen der Plätzchen... wer um alles in der Welt sprach denn von halben Blechen...?? :d
    Bei mir hat das Standard-Rezept ca. 2,5 Blech, und die Hälfte passt meist knapp (wenn man eng schichtet) auf eins.
    Aber mal ehrlich... ein (ganzes) Blech Plätzchen, das kann einem doch unmöglich zuviel sein, das futtert man doch locker auf, vor Allem wenn es selbstgebackene sind! :grins:
     
    Ich hab einen großen Ofen mit grooooßen Blechen :-P :grins:
    Spaß!
    Nein der Grundgedanke war ja Strom sparen, alleine futterste eh nicht so viel davon also kauf dir dieses Jahr einfach mal ein paar, konnte ja nicht ahnen das ich plötzlich bei Schneefall so einen Jeeper auf die Dinger bekomme :D
     
    Jetzt hoffe ich nur das die Acrylfarben halbwegs Wasserfest sind, im Internet sagen die einen ja wenn sie einmal gut durch getrocknet sind, die anderen nein da müsste man Acryllack nehmen...

    Na Hauptsache es reicht für die Sommermonate , im Winter stelle ich die Tontöpfe meist eh auf den Dachboden.

    Mein Fuchsien Ableger ist übrigens angegangen, der ist schon 30cm hoch, freu ich hab wieder eine.
     
    Also, soweit ich mich erinnere (hab im Kunst LK viel mit Acrylfarben gemalt) sind die, wenn sie trocken sind, absolut wasserfest. (Es sei denn man kauft extra andere.)
    War immer bisschen stressig, die Pinsel schnell genug auszuwaschen, damit sie nicht verklebten und unbrauchbar wurden - ich denke, dass die Acrylfarbe sich für deinen Einsatzzweck durchaus eignen sollte. :)

    Stupsi schrieb:
    Nein der Grundgedanke war ja Strom sparen, alleine futterste eh nicht so viel davon also kauf dir dieses Jahr einfach mal ein paar, konnte ja nicht ahnen das ich plötzlich bei Schneefall so einen Jeeper auf die Dinger bekomme :grin:
    Na dann ran an den Speck, und noch ein paar gebacken! ;)
    Für Plätzchen muss man den Ofen doch gar nicht so extrem hoch aufdrehen/vorheizen, und extrem lange backen sie doch auch nicht. :pa:
    Aber wahrscheinlich wäre es doch sinnvoll, dann gleich eine ordentliche Menge zu backen - wenn der Ofen schon heiß ist, kommt es auf ein zweites Blech ja nicht mehr an, und du kannst dich bis Silvester an den Plätzchen satt futtern.
    icon14.png
     
  • Zurück
    Oben Unten