Kann es vielleicht sein, daß sich bei Jungvögeln
von diesem Jahr der Streifen erst noch bildet?
Tröste dich Katzenfee ich hab auch nur Meisen ohne Streifen :grins:
Ihr beide, Katzenfee und Stupsi, Okolyt ist der Meisenexperte, wenn er sogar eine unterm Pony trägt - und was der sagt, ist sowas wie Gesetz.

Kohlmeisen haben alle einen Bruststreifen, Mädels und Jungs.
Vielleicht fliegen bei Euch die Tannenmeisen, die haben nämlich keinen und man kann sie leicht mit den Kohlis verwechseln. Die haben am Hinterkopf so' nen hellen Streifen, sieht aus wie ein Iro, nur flach. Weiss ich auch noch nicht lange, erst, seit ich mal Bilder gegoogelt hab. Bei mir sind öfter mal Tannenmeisen an den Futterspendern, hab die auch zuerst für 'ne Mutation gehalten.

rr::grins:
Hab leider nur eine von hinten.
Jetzt hoffe ich nur das die Acrylfarben halbwegs Wasserfest sind, im Internet sagen die einen ja wenn sie einmal gut durch getrocknet sind, die anderen nein da müsste man Acryllack nehmen...
Schön, dass Du welche ergattern konntest, Stupsi, da steht ja der kreativen Gestaltung und Vorfreude auf einen super Anblick Deines Balkones in der neuen Saison nix mehr im Weg. Acrylfarbe ist immer wasserfest, ich würde aber trotzdem nach dem Bemalen eine Lackschicht oder einen Überzug mit farblosem Latex aufbringen. Beim Bepflanzen, Gießen u.s.w. werden die Töpfe manchmal dreckig. Mit dem Lack lassen sie sich besser reinigen, man schrubbt die Bemalung nicht so schnell ab.
Bin auch schon ganz neugierig drauf...

