Stupsis Balkon-und Topfgarten

Nee noch mal backen geht nicht, nach dem Farben kaufen bin ich pleite, ist aber auch gut so sonst brauch ich im Januar neue Hosen :d
 
  • Plätzchen kann man auch einfrieren, falls es an Ostern wieder so kalt ist hat man leckeren Vorrat. Ich werde das in diesem Jahr jedenfalls machen. Aber ich bin ja auch Keks-Junky.
     
    Tröste dich Katzenfee ich hab auch nur Meisen ohne Streifen :grins:


    Na wenn die endlich mal still halten würden,
    könnte ich sie ja fotographieren!
    Aber die sind so wuselig - die krieg ich nicht auf`s Foto!


    ABER auf einmal sehe ich bei den Weihnachtssachen Acryllfarbe , freu freu freu, die kam 3x so wenig wie die aus dem Bastelladen so das ich mir ein paar Tuben kaufen konnte, nun kann ich über die Feiertage kreativ werden :)


    Toll Stupsi, da bin ich gespannt, was du da so draus machst!
    Kann man diese Farben auch für was anderes verwenden?
    Ich hoffe doch, du zeigst uns dann deine Kunstwerke!


    LG Katzenfee
     
  • Kann man die echt einfrieren, werden die nicht weich?

    Ich muss erst mal schauen wie das wird also ob das gut aussieht, will mich ja hier nicht blamieren.
    Wenns doof aussieht werden das nämlich sehr einfarbige Töpfe :grins:
     
  • Die Meisen sind echt super schnell und wenn sie mal hier hocken immer Kopf nach unten da sie zwischen den Zehen Nüsse oder Sonnenblumenkerne haben und am picken sind wie die Weltmeister, sieht man echt schlecht so mit dem Strich aber werden wohl welche bei sein sonst wären sie ja schon ausgestorben :grins:

    Das ich ein Gimpelpaar habe freut mich richtig, die sieht man hier nicht so oft.

    Nur wie heißen denn jetzt die Meisen mit der hellblauen Brust oder ist das eine Mutation oder ist sie in Wäscheblau gefallen? :d :grins:
     
    Kann es vielleicht sein, daß sich bei Jungvögeln
    von diesem Jahr der Streifen erst noch bildet?


    Tröste dich Katzenfee ich hab auch nur Meisen ohne Streifen :grins:

    Ihr beide, Katzenfee und Stupsi, Okolyt ist der Meisenexperte, wenn er sogar eine unterm Pony trägt - und was der sagt, ist sowas wie Gesetz. ;)Kohlmeisen haben alle einen Bruststreifen, Mädels und Jungs.

    Vielleicht fliegen bei Euch die Tannenmeisen, die haben nämlich keinen und man kann sie leicht mit den Kohlis verwechseln. Die haben am Hinterkopf so' nen hellen Streifen, sieht aus wie ein Iro, nur flach. Weiss ich auch noch nicht lange, erst, seit ich mal Bilder gegoogelt hab. Bei mir sind öfter mal Tannenmeisen an den Futterspendern, hab die auch zuerst für 'ne Mutation gehalten.:eek:rr::grins:
    Hab leider nur eine von hinten.

    Tannenmeise.jpg


    Jetzt hoffe ich nur das die Acrylfarben halbwegs Wasserfest sind, im Internet sagen die einen ja wenn sie einmal gut durch getrocknet sind, die anderen nein da müsste man Acryllack nehmen...


    Schön, dass Du welche ergattern konntest, Stupsi, da steht ja der kreativen Gestaltung und Vorfreude auf einen super Anblick Deines Balkones in der neuen Saison nix mehr im Weg. Acrylfarbe ist immer wasserfest, ich würde aber trotzdem nach dem Bemalen eine Lackschicht oder einen Überzug mit farblosem Latex aufbringen. Beim Bepflanzen, Gießen u.s.w. werden die Töpfe manchmal dreckig. Mit dem Lack lassen sie sich besser reinigen, man schrubbt die Bemalung nicht so schnell ab.
    Bin auch schon ganz neugierig drauf...:rolleyes::eek:
     
  • Ich muss erst mal schauen wie das wird also ob das gut aussieht, will mich ja hier nicht blamieren.
    Wenns doof aussieht werden das nämlich sehr einfarbige Töpfe :grins:
    Ach was, du blamierst dich hier doch nicht! :pa:
    Und auch einfarbige Töpfe können sehr schön aussehen!
    icon14.png
     
    Vielleicht fliegen bei Euch die Tannenmeisen, die haben nämlich keinen und man kann sie leicht mit den Kohlis verwechseln. Die haben am Hinterkopf so' nen hellen Streifen, sieht aus wie ein Iro, nur flach.
    Danke für die Aufklärung, Orangina! :pa:
    Jetzt weiß ich, dass bei uns Tannenmeisen und keine Kohlmeisen unterwegs sind!
    icon14.png
     
    Für Lack hab ich kein Geld mehr, ich mag auch so glänzende Töpfe nicht, wird doch dann so schimmernd oder?
    Ich versuch es erst mal so, etwas verblassen ist ja nicht so schlimm, kann man ja nachstreichen, Hauptsache beim ersten Regenguss ist mein Balkonboden dann nicht bunt und die Töpfe wieder braun :d

    Dann hab ich hier bestimmt Tannenmeisen, wir haben hier ja so viele Tannen stehen, könnte passen.
     
    Stupsi, ich meine hier in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass es Sprays/Lacke gibt, um solche Arbeiten zu fixieren, die nicht glänzen.

    Aber abgesehen davon, nein nein, Acrylfarben sind doch keine Aquarellfarben :D da löst sich nichts komplett auf und färbt Balkonböden ein - guck zur Sicherheit nochmal auf die Farben, nicht dass es wirklich Aquarellfarben sind oder spezielle Acrylfarben, die sich wieder auflösen, aber wenn es normale Acrylfarbe ist, dann sollte so etwas ganz sicher nicht passieren.
     
  • Da steht nur Acryl drauf, hatte jetzt nur etwas bedenken weil die so billig waren....
    Im Internet steht das man die auch mit Wasser verdünnen könnte aber das lasse ich schön bleiben, könnte mir da eher vorstellen das sie dann schneller sich ablösen und ich will ja auch kräftige Farben.
     
  • Stupsi, das wird wahrscheinlich schon passen - es gibt bei den Acrylfarben wirklich ganz enorme Preisunterschiede (weiß ich noch aus der Kunst LK-Zeit. Da habe ich auch immer nach den günstigsten gesucht, weil ich sehr viel davon verbraucht habe).
    Es stimmt, dass man sie während des Verarbeitungsprozesses beliebig mit Wasser verdünnen kann - sobald sie aber getrocknet sind, funktioniert das im Normalfall nicht mehr.
    Mit viel Mühe und Not kann man die getrocknete Farbe schon wieder abkratzen (auch vom Pinsel, wenn es sein muss), aber flüssig wird sie in der Regel nicht mehr.

    Probier's doch mal auf einem Blatt Papier oder einem anderen festen Gegenstand aus, mal irgendwo einen kleinen Tupfen hin, lass ihn trocknen und guck dann ob er sich nacher wieder auflösen lässt.
    Im Normalfall, wenn es sich um ganz gewöhnliche Acrylfarbe handelt, sollte das eigentlich nicht der Fall sein.
     
    Ich werde es ja merken nach dem ersten Gewitter :grins:
    Wird schon schief gehen.

    Ich erinnern mich jetzt aber auch dunkel das ich für den Außenbereich immer Buntlacke genommen habe, da aber er für große Flächen wie Wände oder Geländer etc.

    Gemalt habe ich früher oft mit einfacher Abtönfarbe aber die sind auch so teuer geworden finde ich, gab damals große Flaschen für 1-2 DM , jetzt kamen die um die 5€ :d
     
    Das stimmt, es ist wirklich alles sehr teuer geworden!

    Aber mach doch so eine kleine Farb-Probe und schau, wie sich die getrocknete Farbe verhält. Das kostet dich doch nur fünf Minuten, und dann weißt du bescheid. (Für gewöhnlich trocknen Acrylfarben enorm schnell, wenn man keinen Farbverzögerer benutzt.)

    Es ist doch schon immer schade, wenn man sich mit irgendetwas Mühe gibt, und anschließend die Farbe nicht hält (z.B. beim Ostereier Bemalen oder auch bei anderen Dingen)... aber so eine kleine Probe ist ja nun wirklich blitzschnell gemacht. :)
     
    Ich weigere mich noch.... weil wenn ich merke hält nicht, ärger ich mich ja dann :grins:

    Werd ich ja merken wenn ich fertig bin teste ich das, sonst kommen sie dahin wo es kaum regnet oder auf die Innenfensterbank.
     
    Ja mal schauen, ich probiere es erst mal so, wenns nicht anders geht kann ich ja noch lackieren.

    Hab mal mit Servierten Technik Töpfe bemalt, da kam nachher auch Klarlack drüber und irgendwie klebte mir das zu sehr beim anfassen , das fühlt sich so ganz komisch an und glänzte auch so doof.
    War da nicht so begeistert von.
    Nicht das mir meine Hummeln nachher da kleben bleiben :d
     
  • Similar threads

    Oben Unten