Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Habe heute in meinem neuen Buch das Kapitel über Salat angefangen (bin immer noch total begeistert von diesem ausführlichen und guten Buch)und möchte euch mal eine Info teilen, weil ich ja weiß das den viele auch auf dem Balkon anbauen von Euch oder in Töpfen, Hochbeet.

    Hab mich oft gewundert das mein Salat auch mein Mangold so braune Stellen an den Blättern bekam, sah ein bisschen aus wie vergammelt/vertrocknet und nun lese ich das Salat keinen sauren Boden verträgt, also auch kein Torf der ja in vielen gekauften Erden enthalte ist, außerdem mag der keine großen Mengen Stickstoff(vor allem flüssige Dünger), genau dann kann das auftreten.

    Man soll möglichst leichte Erde nehmen, also entweder ältere wo vorher schon Starkzehrer standen (könnte man die alte Erde der Tomaten z.Bsp nehmen) oder Kräutererde, nur eine bisschen Hornspäne mit reinmischen und dann klappt der super auch in Töpfen.
    Salat keimt auch nicht mehr über 20 Grad UND direkt gesäter Salat ist viel Widerstandsfähiger gegen Läuse, das habe ich auch schon bei Kräutern mal gelesen, also möglichst alles was geht direkt aussäen, nicht vorziehen.

    Außerdem wirken alle Salate die Milchsaft in ihren Stielen haben (Lactuca Salate nennt man die wie Pflücksalate, Romana etc.) beruhigend, also auch gut für unsere depressiven oder aufgewühlten Seelchen :grins:

    Falls jemand an dem Buch interessiert ist, kann ich wirklich wärmstens empfehlen schicke ich gern eine PN.
    Den Titel darf ich bestimmt auch so nennen ohne das ich spez. Werbung mache:
    "Der Selbstversorger Balkon"

    Wirklich super Informativ, toll beschrieben mit Sorten-Namen für gutes gelingen, man findet alles über Gemüse, Kräuter und Obst bis hin zur Verwertung.

    Wuste z.Bsp, gar nicht das es auch Kochsalate gibt die mit Reis und Tomatensauce lecker schmecken.

    Da viele Salat ja sehr gut auf einem Balkon klappen werde ich da mal mehr von den vorgeschlagenen Sorten suchen, da gibt es sogar welche die bis -10 Grad aushalte sollen.

    Hatte im Herbst bei L... eine Packung Salat gekauft leider ohne genauen Namen die aber in Erde stand, so ähnlich wie man die vorgezogenen Kohlrabi kaufen kann, den hatte ich einfach eingepflanzt und der bekommt hier auch immer noch Blätter trotz schon Schnee und Frost, dachte ich sehe heute nicht richtig, dachte der wäre längst Pflanzenmatsche :d
    Muss auch ein Wintersalat sein....
     
  • Und wie bekomme ich die kleinen Dinger dann wieder da raus?:d
    Ich stecke nur Toast und Würstchen in meinen Toaster :grins:
    die werden wieder rausgeschüttet (Toaster umdrehen). Hilfreich ist es vorher den Krümelbehälter zu leeren...


    Würstchen in den Toaster? Ist das Dein ernst?
     
  • Ja klappt gut um sie kurz zu erhitzen :grins:
    Musste früher alles schnell gehen :D

    Nur schön abtrocknen wenn man die aus dem Glas nimmt ,weil Wasser und Strom ist nicht so gut wie jeder weiß :grins:
     
    In meinen Toaster kommt aber keine Worscht :schimpf:
    Auch nicht kurz. Da bin ich sehr eigen :wink:
    Ich bin grad am Kexbacken.
    Zwei Sorten habe ich schon. Beide vegan und glutenfrei. :smile:
     
    Naja, sie sind nicht nur vegetarisch, sondern rein pflanzlich. Also auch ohne Ei, ohne Butter oder andere Milchprodukte, inklusive die Schokolade, die darin ist.
     
  • Da nimmt man bestimmt dann auch nicht von zu so gesund :grins:
    Dann guten hunger!!!
     
  • Nur mal so nebenbei und OT: Was für schöne Neuigkeiten, wenn man früh hier rein schaut.

    ...aber ich kann eh nie lange böse sein, also wenn du magst schreib ruhig hier, ich wollte bei dir auch schon was schreiben und hab es dann aber gelassen...., wenn es für dich noch ok ist....


    Lass einfach mal pn'nen- vielleicht können wir dann Unannehmlichkeiten ausmerzen ;-)
    Supi!!!:D:cool:Und ich hoffe sehr, dass die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen klappt.:grins::pa:
     
    Ich stecke nur Toast und Würstchen in meinen Toaster :grins:


    Würstl in den Toaster - da wäre ich auch nicht
    drauf gekommen!
    Hab ich auch noch nie probiert - klappt das wirklich?

    Wenn die da drin platzen, haste aber `ne schöne
    Sauerei im Toaster.
    Wie bekommst denn die wieder raus?


    LG Katzenfee
     
    Supi!!!:D:cool:Und ich hoffe sehr, dass die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen klappt.:grins::pa:

    Leider nein, möchte mich hier nicht weiter dazu äußern....ist hier halt auch nicht anders wie im echten Leben, mal geht's mal nicht....

    Würstl in den Toaster - da wäre ich auch nicht
    drauf gekommen!
    Hab ich auch noch nie probiert - klappt das wirklich?

    Wenn die da drin platzen, haste aber `ne schöne
    Sauerei im Toaster.
    Wie bekommst denn die wieder raus?
    LG Katzenfee

    Die Methode ist nur fürs kurze aufwärmen geeignet, hab früher gerne mal auf die schnelle ein Toast mit Würstchen und Ketchup gegessen, Toast toasten, dann die Würstchen einmal toasten, Würstchen halbieren und auf das mit Ketchup beschmierte Toast halbiert drauf legen :grins:

    Würstchen in der Mikro, das kenne ich, aber im Toaster, ach nee.

    Ja ich musste das auch alles lernen durch andere Menschen :-P :grins:
    Habe damals auch dumm geschaut als ein Freund meinen Toaster so missbrauchte :d aber da er Koch war hab ich ihm mal vertraut und als ich sah es geht dann nachgemacht.
     
    Es kommt bestimmt auch darauf an, was für Würstchen man nimmt - manche platzen leicht, manche eher nicht, wenn man den Toaster nicht gerade auf die längste Stufe dreht kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass dabei was platzt - und bei Wienern z.B. gibt es in der Regel keine Sauerei, wenn sie platzen.
    Mit Käsekrainern würd ich's jetzt aber nicht uuunbedingt probieren :D Da habe ich nicht genug Vertrauen in unseren Toaster. (Wobei... wenn man überlegt, wie lange die auf dem Grill schmoren bis sie platzen...)

    Stupsi schrieb:
    Habe damals auch dumm geschaut als ein Freund meinen Toaster so missbrauchte :d aber da er Koch war hab ich ihm mal vertraut und als ich sah es geht dann nachgemacht.
    Die Profis haben oft die wildesten aber auch die cleversten Tipps!
    icon14.png
     
    Es ist kalt und soll die Nacht schneien, bis Donnerstag aber bis zu 10 Grad angesagt, die Wahrscheinlichkeit auf weiße Weihnachten hier sinkt damit, es sei denn es gibt noch mal einen Temperaursturz, schade :(

    Die Bayern sollen mehr Glück haben da scheint wohl Weihnachten Schnee zu liegen.

    Hab heute einen Mniapfelleiche noch an meinem Baum entdeckt, jetzt wo das ganze Laub ab war hing der da auf einmal so rum, keine Ahnung wo der herkam :grins:

    Hab die Tage einen alten Brauch aus Kasachstan gesehen das man am Weihnachtsnachmittag zu seinen Obstbäumen geht und sie fragt ob sie einem eine gute Ernte geben im nächsten Jahr, man klopft an die Rind und horcht was sie sagen, die Ja sagen(natürlich alle) denen bindet man ein buntes Schleifchen um damit sie mit Weihnachten feiern können.

    Kennt ihr so was auch noch, ganz alte Weihnachtsbräuche?
    Ich weiß nur vom ausräuchern des Hauses und der Ställe noch und bei uns wurde auch immer eine Rose von Jericho zum blühen gebracht.
     
    Der Brauch ist mir neu, das kenne ich so nicht. Ich werde dann mal zu meinen ganzen Töpfen und Stecklingen rausgehen und ich binde denen auch ein Mascherl um, wenn die brav im Frühling wieder kommen im neuen Zuhause.


    Das mit Ausräuchern kenne ich auch von daheim aus meiner Kindheit. Heute macht das glaube ich niemand mehr. Da ich aber in die Heimat ziehe, kann ich da in nächster Zeit vielleicht mehr in Erfahrung bringen.
     
    Oh -eine Rose von Jericho habe ich auch hier.
    Der könnte ich auch mal wieder einen Schluck
    Wasser verabreichen, damit sie wieder mal aufgeht
    und nicht einrostet. :grins:
    Den Weihnachtsbrauch mit ihr kenne ich allerdings nicht.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab meine Rose v. J. von einer Freundin geb. Griechin und sehr gläubig mal geschenkt bekommen und die sagte mir man läßt sie leben/erblühen zu Weihnachten und anderen Festtagen wie auch eigenen Geburtstag etc. da sie Glück bringt und man kann von dem Wasser was man darüber gibt und wo sie ja drin aufblüht auch einen kleinen Schluck trinken , das soll einen gesund halten oder machen wenn man krank ist.
    Mehr weiß ich darüber auch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten