Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Der bekommt diesmal einen eigenen Topf damit er nicht wieder verschwindet.

    Bin immer so schnell draußen am werkeln sobald es etwas wärmer wird und muss da meine alten Knöllchen aus versehen entsorgt haben die noch nicht ausgetrieben waren :d

    Der schmeckt auch gut, hast du ihn mal probiert, also die weißen Wurzeln?
     
    Stupsi, ich will auch Frühling haben! :eek:rr: Hier ist Winter...

    Wegen dem Glücksklee - gibt's da eigentlich irgendeinen Trick oder spezielle Maßnahmen, wie man ihn behandeln sollte...? :confused:
    Bei mir geht er immer ein - und das meist sogar relativ schnell.
    Das erschüttert mich richtig, da ich sonst eher einen grünen Daumen habe und nur sehr selten etwas durch Pflegefehler kaputt bekomme. :confused:
     
  • Lauren dieses ist mir auch schon passiert, das nächste habe ich nach Neujahr rausgestellt, und im Frühjahr eingepflanzt. In dieser Stelle kommt auch nichts hin, außer der Glücksklee ist erkennbar, sonst kann es passieren wie Stupsi sagt, man verbuddelt ihn, oder reißt ihn raus.
    Wenn du keinen hast Lauren muss mal schauen sind jetzt wohl genug Knollen da.

    Nein Stupsi gegessen habe ich noch keine weißen Fäden davon, wusste auch nicht, das man sie essen kann.
     
  • Franz, meinst du, dass der Fehler war, dass ich den Glücksklee immer drinnen behalten habe? Müsste der also in jedem Fall nach draußen, um zu überleben?

    Fanz schrieb:
    Wenn du keinen hast Lauren muss mal schauen sind jetzt wohl genug Knollen da.
    Gibt es eigentlich irgendetwas, das du nicht zufällig für mich hast...? :lol:So lieb von dir, vielen Dank!:pa:
    Ich wollte mir eigentlich auch noch ein Töpfchen als Silvesterdeko kaufen - hoffe ich bekomme noch eins (letztes Jahr waren sie schon weg, weil ich zu spät dran war), dürfte ich mich nochmal melden, falls ich im Laden leer ausgehen sollte? :lol:
     
    Klaro wenn du keine bekommst Lauren melde dich einfach.
    Trockene warme Luft mögen sie wohl nicht,
    deshalb habe ich den Glücksklee rausgestellt.
    Damit kommt er wohl besser zurecht.
     
  • ... dabei blüht der Glücksklee auch so schön...


    In der Tat:

    oxalistetraphylla_08.xmslp.jpg


    Meine überwintern in der Garage bei bis zu -8°C und kommen im März getopft wieder ins Freiland.

    Südsonne und Dünger gefallen ihm meiner Erfahrung nach ganz außerordentlich.

    Gruß,
    Pit
     
    Hört ihr jetzt bitte auf!
    Soooooo schöne Blüten hätte ich bei dem Kerlchen nicht erwartet. Ob ich mir auch noch so ein Töpfchen hole *grübel* ...
     
    Ich weiß nur das die Knöllchen nicht dauernass stehen sollten da sie sonst verfaulen können, ansonsten war er immer sehr pflegeleicht.

    Hab gestern Unmengen an Töpfen hier gesehen, sollte kein Problem sein den noch zu bekommen, vielleicht sogar noch nach Silvester, da stehen hier meist auch noch welche ohne Schornsteinfeger oder Glücksschweinchen dann :grins:
     
    So nun ist es morgen schon wieder so weit, das Jahr ist vorbei und ich hoffe sehr das nächste Jahr wird wesentlich besser für mich.

    Kann sein das ich dann auch weniger hier bin, hab viel um die Ohren ab Januar also keine Sorgen machen bitte :pa:

    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch morgen, kommt gut ins neue Jahr und feiert schön!!!
    sekt.gif
     
  • Frohes Neues Jahr !!!

    Danke für die lieben Wünsche, ich hoffe ihr seit auch gut reingekommen :pa:

    Ich hatte nen ganz faulen Rutsch, war so ein super Mistwetter draußen das ich die Couch bevorzugt habe und selbst um Mitternacht mochte ich nicht raus da es so geschüttet hat.
    Hab mir alles vom Fenster aus angesehen in auch sicherem Abstand :grins:

    Mag diese heftigen Kanonenschläge eh nicht, die armen Tiere mussten wieder leiden :(
    Heute Morgen flogen auch schon wieder welche, von mir aus kann es gleich aus Kübeln schütten damit denen der Spaß dran vergeht weiter zu zünden.

    Ja dann schauen wir mal was uns das neue Jahr so bringt.....
     
    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr Stupsi, dass es mit der Gesundheit gut klappt und dass du uns weiter mit schönen Bildern und Anekdoten aus deinem Balkonreich versorgen kannst!
     
    Da haben wir wieder einmal das Inferno überstanden, Stupsi.
    Die Verstörung der Tiere habe ich extrem deutlich registriert bei der Vogelfutterrunde:
    Die Futterstellen waren noch am Vormittag kaum besucht, obwohl glücklicherweise in meiner unmittelbaren Nachbarschaft nicht geknallt wurde und keine Raketen stiegen.
    Ich wünsche Dir, dass Du Dein gesundheitliches Handicap in den Griff bekommst und wir auch 2018 auf Deine gärtnerische und Lebenserfahrung bauen können.:pa:
     
    Ich schließe mich Jardin und Opitzel an - ein gutes neues Jahr :pa: viel Gesundheit, Glück und eine tolle Balkonsaison, an der wir hoffentlich teilhaben dürfen. :cool:
    Ohne deinen Balkon würde hier wirklich etwas fehlen - und ich freue mich darauf, wenn es bei dir wieder losgeht. Ab wann fängst du denn mit der Vorzucht an? :)

    Die Bölllerei ging bei uns übrigens auch ewig - wirklich schlimm, ich wünschte sie wäre wenigstens streng auf den Zeitraum um Mitternacht herum beschränkt :(
    Dass mittlerweile der Großteil der Familien schon um 20 Uhr mit der Böllerei anfängt (je nach Alter der Kinder) und das ganze dann bis drei Uhr nachts geht (hier bei uns) - sorry, aber das geht gar nicht!
    Wir haben auch ein Kind, und entweder ich schicke es ins Bett oder ich lasse es halt wach, dass Tiere und auch Menschen nur wegen dem Egoismus der meisten Eltern stundenlanges Geböllere etragen müssen, finde ich eine absolute Zumutung! :mad:
    Als ich klein war gab es so etwas nicht, und da wäre ernsthaft niemand auf die Idee gekommen, dass das Feuerwerk stundenlang geht, nur damit die Bedürfnisse aller Eltern nach den idealen Schlafenszeiten für ihre kleinen Goldschätze befriedigt werden können!! :mad:
    Tut mir leid, aber dieser heutige Egoismus nervt mich einfach nur noch!!!
     
    Lauren, dem habe ich nichts hinzu zu fügen!
    Mein Schwiegerenkel hatte seinem Diensthund Beruhigungstropfen verabreicht.
    Wenn der große Ben durchdrehen würde, könnte keiner das 70- kg- Muskelbündel gütlich abbremsen.
    Sonst geniest meine GdT täglich das Schwätzchen mit der dicken Kohlmeise, dem braunen Amselweibchen u.a. auf der Magnolie vor unserem Wozi- Fenster. Freilich waren die Tierchen so verstört, dass sie sich gar nicht sehen ließen.
    Und wie schon gesagt, in unserer direkten Umgebung wurde gar nicht geknallt.
     
    Ohne deinen Balkon würde hier wirklich etwas fehlen - und ich freue mich darauf, wenn es bei dir wieder losgeht. Ab wann fängst du denn mit der Vorzucht an? :)

    Die Bölllerei ging bei uns übrigens auch ewig - wirklich schlimm, ich wünschte sie wäre wenigstens streng auf den Zeitraum um Mitternacht herum beschränkt :(
    Dass mittlerweile der Großteil der Familien schon um 20 Uhr mit der Böllerei anfängt (je nach Alter der Kinder) und das ganze dann bis drei Uhr nachts geht (hier bei uns) - sorry, aber das geht gar nicht!

    Ich danke dir aber noch ist ja Winterpause draußen :grins:
    Drinnen habe ich heute die ersten Paprika und Andenbeere ausgesät, da geht's jetzt los.
    Im Februar kommen dann die Tomaten damit die mir nicht zu langbeinig werden so ab mitte Februar und im April dann Gurken und der Rest an Ort und Stelle.

    Hab immer noch keinen genauen Plan wie ich was mache, bin so Unentscheidungsfreudig , lach heißt das so :p, im Moment , das Wetter macht mich faul anstatt wibbelig auf die neue Saison , Töpfe muss ich auch noch bemalen.... :d

    Da lebts du ja in einer wahren ruhigen Zone :grins:
    Musst du mal hier her kommen, das geht am Tag des Verkaufes los also spätestens Donnerstag dieses Jahr und endet bisher noch nicht :d
    Gut das schlimmste war von ca. 16 Uhr bis morgens um 5 Uhr

    Das allerschlimmste ist ja hier , das einige seit ca. 2014 immer wieder selber welche bauen mit Sprengstoff , das sind Handgranaten keine Böller, die schlagen regelrechte Löcher in den Asphalt, stand auch mal groß in der Zeitung aber Verhaftungen nützen da wohl wenig denn es geht munter weiter Jahr für Jahr, muss wohl einer in irgendwelchen Kriegsgebieten gelernt haben wie man die baut oder er hat als Kind keinen Chemiekasten bekommen :rolleyes:
    Nee Spaß bei Seite nicht lustig, da bebt der ganze Block, abartig echt wenn die losgehen denkste Krieg ist ausgebrochen.

    Da haben wir wieder einmal das Inferno überstanden, Stupsi.
    Die Verstörung der Tiere habe ich extrem deutlich registriert bei der Vogelfutterrunde:
    Die Futterstellen waren noch am Vormittag kaum besucht.....

    Ich wünsche Dir, dass Du Dein gesundheitliches Handicap in den Griff bekommst und wir auch 2018 auf Deine gärtnerische und Lebenserfahrung bauen können.:pa:

    Danke dir aber meine Lebenserfahrungen gebe ich lieber nicht weiter weil wenn die gut wären, wäre ich nicht da wo ich bin :d :grins:
    Da frag mal lieber jemanden mit Erfolg :pa:

    Hier kamen sie zwar nach und nach auch schon morgens aber es wurde ja weiter geknallt, man sah den Amseln auch den Stress an und das Herzchen sogar klopfen, die Meisen hatten komischerweise weniger Angst oder ich mein das nur weil die eh immer so schnell hin und her fliegen aber die wirkten nicht so aufgeregt auf mich.
     
    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr Stupsi, dass es mit der Gesundheit gut klappt und dass du uns weiter mit schönen Bildern und Anekdoten aus deinem Balkonreich versorgen kannst!

    Danke ich gebe mir Mühe und ich freu mich auch wieder auf deine Fotos ob mit Schnee , Mäusen oder einem schönen Garten immer sehenswert und viel aufregender als meine paar Balkonbilder :grins:
     
    So und hier gebe ich auch noch mal Orkanwarnung raus, weiß nicht ob ihr es alle mitbekommen habt, da kommt was großes ab morgen früh 4 Uhr bei uns an, NRW und BW soll es wohl zuerst treffen, dann Bayern auch den Norden und Osten, so in etwa in der Reihenfolge, schaut lieber selber nach für euren Teil!!!

    Umstürzende Bäume, runterkommende Dachziegel alles drin, wenns geht soll man zu Hause bleiben.
     
    Ich hoffe sehr, jeder hat die Sturmwarnung mitbekommen. Wer kann, sollte daheim bleiben, finde ich. Zumindest mit dem Rad wollte ich da nicht unterwegs sein. Hoffen wir, dass keine großen Schäden entstehen.
     
    Muss ich wohl meine kleinen Bäume legen?
    Da ja keine Blätter im Moment dran sind hoffe ich die fliegen nicht so schnell bzw. knicken um :(

    Werd auch daheim bleiben, Dachziegel auf dem Kopf brauch ich nicht direkt zu Beginn des Jahres :d

    Ich hoffe es wird übertrieben aber das sah nicht gut aus auf dem Satelliten Bild ...
     
    Worauf soll ich warten?:confused:
    Im Schlafanzug um 4 Uhr auf den Balkon den Apfelbaum retten gehen mag ich nicht :grins:
     
    Oje Stupsi - Sturmwarnung - so ein Sch.....!
    Hier (im Süden) hieß es bis jetzt "nur": teils kräftiger Wind.

    Ich drücke für euer Gebiet mal fest die Daumen,
    daß es nicht so schlimm wird!

    Die Bäumchen würde ich legen, dann kann sie der Sturm
    nicht mehr umwerfen.


    LG Katzenfee
     
    Worauf soll ich warten?:confused:
    Im Schlafanzug um 4 Uhr auf den Balkon den Apfelbaum retten gehen mag ich nicht :grins:


    Ich hatte nicht an die Uhrzeit gedacht. Tagsüber würde ich es einfach mal beobachten. Nachts wird Katzenfee wohl Recht haben.

    Irgendwie hatten wir die letzte Zeit zu häufig Sturmwarnungen, bei denen bei uns dann ein ein bischen pustiger Wind ankam und das war's dann. Vielleicht werde ich langsam leichtsinnig. ;)
     
    War heftig gestern aber bei mir ist alles wichtige heil geblieben :)
    Ja hier gings schon im dunkeln rund gestern morgen wie angesagt, hab aber mehr schiss vor dem Gewitter gehabt als vor dem Sturm, das waren total rote Blitze, hab so was noch nie gesehen :d

    Hab mich dann mal ans Töpfe bemalen gemacht da man ja eh nicht raus sollte, alter Schwede, hätte nicht gedacht das es so schwer ist mit einem kleinen Pinsel und Farbe Striche zu zeichnen, sah aus wie ein Kindergartenbild, einfach furchtbar :D
    Hab deshalb dann beschlossen die Töpfe einfach nur bunt zu machen damit es weniger Trist aussieht auf meinem Balkon, sieht vielleicht auch schön aus wenn sie dann bepflanzt sind, hier das Ergebnis ......aber nicht lachen :grins:
    Bin halt kein Künstler :grins:

    Töpfe.jpg
     
    Wirklich? Nicht zu bunt kitschig?
    Na ja zumindest sollte es abstechen von den grünen Pflanzen und meinen Balkon etwas bunter machen :grins:
     
    Also mir gefällt's wirklich - aber ich mag Farben auch sehr gerne! :grins:
    Natürlich sollen sie zusammenpassen, und insgesamt auch alles stimmig sein (im Wohnbereich, meine ich) - aber grundsätzlich finde ich Farben einfach viel fröhlicher und schöner als das ganze triste Einerlei, das man so sieht.
    (Wir waren kürzlich bei Bekannten, die einen kleinen Weihnachtsbaum hatten, auf dem silberne und dunkelgraue Kugeln hingen. NUR silberne und dunkelgraue Kugeln. Sowas habe ich noch nie gesehen. :d Er ist ein großer Schwarz- und Anthrazit-Fan, aber DAS ging für meine Begriffe wirklich zu weit...! :d Zumal sie zwei Kinder haben. Fand ich schon schräg.)

    Egal, ich finde die bunten Töpfe jedenfalls super und bin gespannt wie sie bepflanzt aussehen. :pa:
    Hoffentlich wuchern sie nicht so zu, dass man am Ende nichts mehr von der Bemalung sieht. :D
     
    Grau als Weihnachts Deko ist echt schräg :grins:
    Nun ja Geschmäcker sind unterschiedlich, ich mag es halt farbig und da auf dem Balkon eh immer viel Grün ist bei mir durch das ganze Gemüse und die Kräuter dachte ich mach es mal knallig bunt.

    In die kleinen Tontöpfe kommen eh nur Kräuter, die trocknen immer schnell aus und viele Kräuter mögen es ja trockener, also ich denke man sieht da schon noch genug von, ich hoffe jetzt nur die Farbe hält und ist beim nächsten Regenguss nicht weg :d
    Werde wohl vor der Bepflanzung mal testen unter Wasser sonst muss ich sie doch noch lackieren.
     
    Was mir gerade einfällt, hab heute Morgen das Vogelhäuschen wieder aufgehängt und befüllt da sehe ich wie 2 große Eichhörnchen durch den Garten flitzen und das eine auf einen Baum klettert an dem so 2 Futter Silos hängen mit Sonnenblumenkernen drin, weiß gar nicht wer die aufgehängt hat aber egal dann konnte man die Akrobatik eines Eichhörnchens sehen, ich hab mich schlapp gelacht :grins:

    Das hing echt Kopfüber an einem Ast über dem Futtersilo, hielt sich da irgendwie nur mit den Hinterfüßen fest und versuchte die Körner da aus den kleinen Löchern zu puhlen, unten drunter saßen 4 Vögel und futterten alles auf was raus viel :grins:
    Keine Ahnung wie viel es ergattern konnte aber das die so gelenkig sind hätte ich echt nicht gedacht.
     
    Ich konnte mal beobachten wie kleine Junge Eichhörnchen auf einen Baum fangenspielten, das keiner von ihnen runtergefallen ist, so schnell und wendig,
    da kann man nur staunen.
     
    Oh ja, Eichhörnchen sind wirklich gelenkige Kletterkünstler. Denen kann man echt ewig lang zuschauen und hat immer noch Spaß daran.

    Deine Töpfe finde ich richtig schön!
     
    Das sie schnell sind und weit springen und gut klettern können habe ich ja auch schon oft beobachtet aber über Kopf wie ein Affe im Baum hängen....nee das war lustig und hatte ich noch nie gesehen :grins:

    Danke Lycell, bin schon gespannt wie sie bepflanzt aussehen, wenn es doch schon März wäre :grins:
     
    Stupsi, Eichhörnchen sind wirklich lustige und flinke Akrobaten, ihnen zuzusehen ist schon ein tolles Spektakel! :pa:
    Ich drücke dir die Daumen dass die Farbe auf deinen schönen Töpfen gut hält, aber wenn es wirklich echte Acrylfarbe ist sollte sie sich jetzt nicht mehr auflösen - höchstens bei mechanischer Einwirkung abblättern (hängt vom Untergrund ab).

    Sollte ich irgendwann die Zeit dazu finden, werde ich, inspiriert durch deine Kunst, auch ein paar Töpfe bemalen, das ist wirklich tolle Deko! :)
    Mir gefällt auch bei den Töpfen das Einerlei nicht so wirklich, ich wünschte, da gäbe es mehr Auswahl als höchstens dunkelblau glasierte Tonkübel oder schrille Neonfarben (bei den Kunststoffkübeln).
     
    Stupsi, mir gefallen Deine Töpfe auch. Du hast Deine individuelle Note und das ist doch prima.
    icon14.png

    Der Rot-Weiße gefällt mir am besten. Und klar, Linien mit Pinsel zu ziehen, macht keinen Spaß. Kleiner Tipp: Für dünne Linien ein Lineal auf einer Schmalseite mit der Farbe einpinseln und auf die Fläche kreuz und quer aufdrucken. Damit bekommst Du schöne Zufallstreffer, weil die Linien nicht überall gleichmäßig werden.:)
    Wenn die Töpfe dann bepflanzt sind und oben schöne grüne Schöpfe rausgucken, zeigst Du sie wieder ja?

    Übrigens, mach doch mal Fotos vom Eichhörnchentreiben, stell ich mir auch sehr lustig vor.:grins:
     
    Ich finde auch, die Töpfe sind hübsch geworden!
    Hoffentlich hält dir die Farbe!
    Das sieht bestimmt toll aus im Frühling!


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, mir gefallen Deine Töpfe auch. Du hast Deine individuelle Note ....
    Und klar, Linien mit Pinsel zu ziehen, macht keinen Spaß. Kleiner Tipp: Für dünne Linien ein Lineal auf einer Schmalseite mit der Farbe einpinseln und auf die Fläche kreuz und quer aufdrucken....

    Wenn die Töpfe dann bepflanzt sind und oben schöne grüne Schöpfe rausgucken, zeigst Du sie wieder ja?

    Übrigens, mach doch mal Fotos vom Eichhörnchentreiben, stell ich mir auch sehr lustig vor.:grins:

    Danke schön, werden ja im laufe des Sommers wieder Fotos kommen mit meinen Pflanzen dann sieht man ja wie es bepflanzt aussieht :grins:

    Mit Linien meinte ich das ich zuerst was drauf malen wollte, also Blümchen oder so was aber so mit Pinsel und Farbe klappte das ganz schlecht, ist auch ne blöde Haltung und der Topf ist ja rund, also ich hab das nicht hinbekommen so wie man es auf Papier gut schafft, sah nach Kindergarten aus :grins:
    Egal, nun sind sie bunt , fei Hand gemalt und alle anders aussehend.

    Die Eichhörnchen laufen hier im Garten rum, das ist leider zu weit weg für mein Handy, musste selber durch ein Fernglas schauen um das näher zu betrachten.
     
    Heute habe ich eine neue Zitronenverbene ergattert im Supermarkt , da ist Asia Woche bei L.....

    Mal schauen wie lange die nun lebt, die letzte nur 2 Jahre, blöde Zeit für den Kauf aber ich seh die hier so selten also hab ich zugegriffen, bis -5 Grad hält sie ja aus und wenns drunter geht muss ich sie halt reinstellen ins Treppenhaus oder so.
    Wollte aber sooooo gern wieder eine haben da sie einfach zitroniger schmeckt als Melisse.

    Mein Balkon füllt sich selbst im Winter schon wieder.....Klee, Verbene....oh je :d

    Neben den Asia Kräutern hatten sie auch Wildkräuter Töpfe, da wollen die echt Geld haben für Ackerschachtelhalm u.a. , was man auf jeder Wiese findet :d
     
    Stupsi, Zitronenverbenen sind wirklich toll, leider ist meine im letzten Winter auch eingegangen.
    Vielen Dank für den Tipp
    icon14.png
    ich sollte zwar eigentlich nicht, aber falls ich dazu komme, werde ich mir auch noch eine holen.

    Dass sich der Balkon selbst um diese Jahreszeit wie von selber füllt, kann ich leider nur bestätigen. Auch bei uns kommt immer wieder etwas dazu... obwohl man eigentlich gar nicht vor hatte, etwas zu kaufen. :d

    Dass es den Ackerschachtelhalm auch im Töpfchen zu kaufen gibt finde ich sehr interessant, denn ich habe hier keinen, und auch im wilden Garten habe ich keinen gesehen. Vielleicht sollte ich dort welchen ansiedeln...? Wobei es wahrscheinlich schon eine recht große Menge für Ackerschachtelhalm-Sud (zur Pflanzenstärkung) braucht, oder? :confused:
     
    Lauren, die Leute, die Ackerschachtelhalm im Garten haben, wären ihn meist gerne wieder los. Ich würde ihn an deiner Stelle also nur mit Wurzelsperre pflanzen, also z.b. in einen Eimer ohne Boden.

    Das ist sonst so, als würdest du Giersch aussäen. (Und genau deshalb schleppe ich meinem Vater keinen Ackerschachtelhalm in den Garten ein. Es gibt schon genug stark wuchernde Kräuter.)
     
    Ok, danke für den Tipp, Pyro. :pa:
    Dann werde ich wohl doch lieber fertigen Ackerschachtelhalmextrakt kaufen und verdünnen.
    Es gibt nämlich bereits tonnenweise Gundelrebe im Rasen, da muss er nicht noch mehr zuwuchern.
     
    Ich bin mir sicher der wächst auch in deiner Gegend, der wächst überall entweder der kleine oder der große A.

    Geh mal spazieren, an Wiesenrändern steht der meistens.

    Wofür willst du den denn haben?
    Wildkräuter pflückt man am besten immer frisch wenn sie für Heilzwecke dienen sollen.
     
    Stupsi, um die Pflanzen mit der Brühe einzusprühen. Ackerschachtelhalm enthält viele gute Stoffe (u.A. Kieselsäure), was nachweislich das Immunsystem der Pflanzen stärkt. Viele (auch hier im Forum) schwören darauf. (Von Gerd/Highländer hatte ich den Tipp zum ersten Mal bekommen, er setzte den immer ein)
    Die Pflanzen sollen dann deutlich widerstandsfähiger gegen Erkrankungen und Schädlinge sein.
    Allerdings gibt es auch fertigen Ackerschachtelhalmextrakt zu kaufen, was für mich momentan zugegebenermaßen etwas praktischer wäre. :)
     
    Pflanzenjauche :grins:
    Bei mir wächst so viel auf der Wiese dann nehm ich den auch mal, guter Tipp!

    Kaufen ist aber bestimmt teuer, der wächst bestimmt bei dir da irgendwo.....Wildkräuter lassen sich schwer umsiedeln, die brauchen immer bestimmte Erde und Pflanzengemeinschaften, hab mal versucht Gänseblümchen hier hoch zu holen, klappte nicht.
     
    Oh ja, probier es doch auch mal aus - dann können wir Erfahrungen austauschen. :)
    Egal wo man nachliest, es wird als "Wundermittel" angepriesen. Da ich selbst einmal absolut begeistert über die Wirkung von Kieselerde war, bin ich mir sicher, dass etwas dran sein muss. (Hatte reine Kieselerde eingenommen und konnte damit einen gigantischen Haarausfall komplett stoppen - und die Haare wuchsen ganz toll wieder nach. Selbst bei GG, der mit Mitte 20 eine Glatze zu bekommen drohte, funktionierte es - zum Glück hat er jetzt mit Mitte 30 seine schönen Locken noch. Wann immer ich "Glatzen-Tendenzen" bemerke, bekommt er eine Kieselerde-Kur verordnet, und das Problem hat sich wieder.
    icon14.png
    Man muss aber reines, pures Pulver nehmen, gibt's ganz billig in der Apotheke oder im Reformhaus, die Kapseln hatten bei mir keinerlei Wirkung, die darin enthaltene Menge ist einfach viel zu gering.)

    Ich muss nochmal nachlesen, was für Stoffe außer Kieselerde im Ackerschachtelhalm enthalten sind - es waren, glaube ich, noch ein paar Stoffe, die sehr wichtig fürs Pflanzenimmunsystem sind.
    Wie gesagt, wurde mir hier auch von mehreren erfahrenen Gärtnern sehr empfohlen... schaden kann ein Versuch insofern sicherlich nicht.
     
    Als Heilpflanze kenne ich ihn auch aber Kieselsäure hat bei mir in der Jugend immer zu Pickeln geführt so wie auch Hefe, als Wundermittel angeblich gegen Akne damals :d

    Ach Gottchen der Arme GG, mit 70 wenn er dann kahl zu werden droht pflanzt du ihn dann ganz in den Garten in die Wiese :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten