Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Stupsi, vor einigen Wochen hatte unsere Backofenleuchte auch ihr Licht ausgehaucht. Ich bin dann mit der kaputten (zum Vergleichen) in's Kaufland bei uns. Die haben welche, steht auch direkt drauf, wofür die passen, auf dem Verpackungsmüll.:rolleyes:
     
  • Ach ich bekomme diesen sch.... Glasdeckel nicht ab, muss da morgen noch mal schauen.
    Sieht aus als wäre da noch Metallring oder so was drum rum, vielleicht ist er auch nur festgebacken, wenn er nicht abgeht back ich ebend mit der Taschenlampe :rolleyes:

    Heute gingen die Katastrophen Tage weiter.... :d

    Komm vom einkaufen, hab den Vögelchen extra noch Sonnenblumenkerne mitgebracht , nach der a.... kalte Nacht dachte ich mir der Hunger ist bestimmt groß und ich war gerad am Taschen auspacken höre ich ein mords Geschrei draußen, ich noch so belustigt laut gesagt na nu prügelt euch mal nicht ums Futter ich komm ja schon, mach die Balkontür auf und überall, wirklich überall lagen Federn :d
    In den Töpfen, hinter den Töpfen, der ganze Boden voll also da war keine Ecke mehr ohne, kleine flauschige bis lange von Schwanz und Flügel.

    Also entweder haben sich da zwei bis aufs Blut bekämpft wegen dem Futter, so das die Federn von zwei Vögel waren von der Menge her oder ein Raubvogel war da und hat auf meinem Balkon den auseinandergenommen.
    Ich war nur froh das da nirgends ein halbtoter oder gerupfter Vogel lag oder ein Kopf oder so , hoffe ich find da auch nicht noch was.
    Mir hat sich richtig der Magen umgedreht obwohl ich ja schon öfters auch Tauben geschlachtet von Raubvögeln hier im Garten mal liegen sehe aber so viele Federn zu sehen war ein sehr merkwürdiges Gefühl für mich, hatte direkt Bilder vor Augen von einem noch lebenden aber nun gerupften und verletzten Vogel der nun bei der Kälte da draußen klar kommen muss :(

    Manno, warum ausgerechnet bei mir?
    Mach doch echt alles damit die gut durchkommen und gebe auch genug Futter, streu noch was in den Garten etc..... :(

    Dann schau ich vorhin Fernseh und sehe wie sie hinter den Wildschweinen her jagen wegen dieser angeblichen (ist ja noch gar kein Fall bekannt) Schweinepest, sind die doof?
    Nur wegen des Verdachts jagen die jetzt die alle und knallen die ab????
    Musste umschalten, also so was kann ich ja gar nicht sehen, auch mit den Wölfen jetzt wieder, erst siedeln sie neu an und dann knallen sie sie wieder ab, sollen sie sich bitte vorher überlegen was sie wollen.....
    Oder der Bericht zu wieder mehr Tierversuchen gestern, ich dachte Deutschland hätte das runter gefahren???
    Sollen sie die Massenmörder oder Kinderschänder für nehmen :mad: :schimpf:

    Die verrohen alle langsam da draußen hab ich das Gefühl.....
     
  • Wie viele Lilien willst du denn stecken? Ich las mal, man solle die um zehn Tage versetzt in die Erde geben, damit man länger was von den Blüten hat, die ja wirklich nur kurz zu sehen sind.

    Ich weiß gar nicht mehr wie viel Zwiebeln ich da ausgebuddelt hatte, ich mein so um die zehn.

    Die Idee mit dem zeitlich versetzen auspflanzen ist gut, kann ich ja mal probieren.

    Ich denke auch mal-wenn ich deine Zufallsblumen so lese die dabei wuchsen- das die sich mit fast allem vertragen.

    Würde die ja gerne vorne in die Balkonkästen überall mit zwischen setzten aber die werden so hoch und knicken bestimmt schnell um bei starkem Wind.
     
    Stupsi, das war bestimmt ein Raubvogel.
    Hab das auch schon öfters hier im Garten beobachtet.
    Außer Federn findest du da nichts mehr, denn
    der Räuber nimmt seine Beute mit.

    Mir tun zwar die kleinen Pieper auch immer leid,
    aber auch ein Raubvogel hat Hunger und muß zusehen,
    wo er bleibt.


    LG Katzenfee
     
  • Ja klar aber seine Rupforgie muss er ja nicht unbedingt hier oben machen :(

    Ich frag mich nur gerade ob es vielleicht von mir verkehrt ist hier oben zu füttern????
    Sind die hier leichtere Beute als unten im Garten?
    Ich mein gut Dach hab ich ja keins drüber also Fluchtmöglichkeiten gibt es auch aber zu den Seiten natürlich weniger, zumal wenn der von oben angreift.
     
    Fütter nur weiter. So ein Raubvogel holt sich, was er kriegen kann. Aber deshalb nicht mehr füttern? Dann verhungern die Pieper womöglich.

    Lilien an windiger Stelle stelle ich mir sehr schwierig vor. Sind näher an der Wand oder so bestimmt sicherer aufgehoben.
     
    Ich frag mich nur gerade ob es vielleicht von mir verkehrt ist hier oben zu füttern????
    Sind die hier leichtere Beute als unten im Garten?


    Nee Stupsi, füttere ruhig weiter.
    Bei uns im Garten haben die Vögel bestimmt viele Versteckmöglichkeiten.
    Trotzdem werden immer wieder welche von Raubvögeln erwischt.
    Denn die sind ja sooo schnell, so schnell können die Kleinen gar nicht fliegen.

    Ich hab schon gesehen wie der Turmfalke mit Karacho in eine Thuje
    rein ist, weil sich die Kleinen dorthin geflüchtet haben.
    Mich wundert nur, daß ein größerer Vogel dort überhaupt durchkommt
    und nicht zwischen den Ästen irgendwo hängen bleibt.


    LG Katzenfee
     
  • Stupsi, dich trifft überhaupt keine Schuld. Auch wenn ich deine Gefühle diesbezüglich gut verstehen kann. Doch es war einfach ein unglücklicher Zufall. Die Raubvögel können überall und jederzeit zuschlagen... leider. :(

    Wobei mich nur ein wenig wundert - die "städtischen Raubvögel" sind doch nicht zu 100% Fleischfresser, oder? Körner/Vogelfutter nehmen sie doch auch?
    Ich meine, dass sich die Aaskrähen und Elstern immer gut an meinem Vogelfutter bedienen - und dachte, dass sie dafür die kleinen Piepmätze dann eher in Ruhe lassen.
    Bei den großen Raubvögeln wie Adlern, Bussarden oder Falken sieht es vielleicht anders aus (?), aber Aaskrähen und Elstern sind doch schon Allesfresser, oder?


    Auf jeden Fall nicht aufhören zu füttern, Stupsi - das hätte zu jeder Zeit und überall passieren können. Du tust den Piepmätzen mit der Fütterung etwas gutes. :pa:
     
    Hier fressen die beides, Fleisch und auch Vogelfutter, wir haben hier Raben , Elstern, auch Bussarde fliegen hier rum aber meist holen sie sich die Tauben.

    Der kleine muss arg gekämpft haben , die Federn lagen auch hinter den Töpfen und sogar unter meinem Regal :(

    Nun ja , war halt so ein Schock.
     
    Klar ist das ein Schock. Es ist zwar die Natur, aber so etwas direkt vor der Nase mitzubekommen ist trotzdem nie wirklich schön. :eek:rr:
     
    Habs auch nur grob weggemacht, muss ich morgen noch mal ran, diese kleinen Federn bekommt man nicht mal weggefegt, die fliegen von der Schüppe direkt wieder rum , die anderen kleben fest an den feuchteren Stellen, muss ich alle mit der Hand aufsammeln und es war soooooo kalt heute, hatte die nicht was von wärmer gesagt? :d
     
    Bei uns war es heute relativ mild, Stupsi, aber ich hatte auf wetter.com gesehen, dass das Wetter in D in den nächsten zwei Wochen relativ zweigeteilt sein soll - sehr mild im Süden und kalt in der Nordhälfte von D.
    Ungewöhnliche Aufteilung (in den Wintermonaten), aber... aus dem Wetter wird in diesem Winter ohnehin niemand schlau.

    Das mit den Vogelfedern, die du jetzt mühsam entfernen musst, ist unschön. :eek:rr:
    Das hätte es wirklich nicht gebraucht.
     
    Flaumfedern könnte man ja leicht ansprühen. Dann fliegen sie nicht mehr weg und lassen sich auffegen, oder?
    Mild ist es eigentlich schon, finde ich. Also jedenfalls Plus-Grade, was für den Januar nicht unbedingt die Norm ist. Aber draußen rumturnen mag man trotzdem nicht. Es fehlt die Sonne, die einen dann auch von innen wärmt.
     
    Dann schau ich vorhin Fernseh und sehe wie sie hinter den Wildschweinen her jagen wegen dieser angeblichen (ist ja noch gar kein Fall bekannt) Schweinepest
    Diese "angebliche" Schweinepest steht noch knapp 100 km vor der deutschen Grenze und verbreitet sich rasant.

    Diese "angebliche" Schweinepest wird hunderttausend Tiere hier das Leben kosten und hunderte von Menschen in den finanziellen Ruin treiben wenn sie hier das erste Mal (!) nachgewiesen wird. Dann müssen im Umkreis von zig Kilometern alle Tiere gekeult und verbrannt werden.

    Die Verbreitung erfolgt unter anderem durch Butterbrotpapier, Abfälle auf Raststätten etc. mit dem Wildschweine in Kontakt kommen.



    Nein, die sind es nicht....:rolleyes:



    Nur wegen des Verdachts jagen die jetzt die alle und knallen die ab????
    Ja, um hier die Existenz von Menschen zu retten.
     
    Gestern noch um 0 Grad und heute Sonne und 10 Grad :d
    Dafür schneit es in der Wüste und die Schweiz versinkt unter einer 2m Schneedecke und Lawinen, alles nur noch merkwürdig....

    Hab heute alle Federn die ich fand mit der Hand aufgelesen, da wo noch der Boden feucht war klebten sie wirklich gut fest zum aufsammeln :grins:

    War trotzdem keine schöne Aufgabe und hab auch so gut wie keine Vögelchen heute bei mir gesehen, kann aber auch an dem milden Wetter heute liegen.

    Man bekommt richtig Lust zu werkeln langsam , vor allem wenn einem dann endlich mal wieder die Sonne entgegenlacht aber leider ist es erst Januar.....
     
    Aber es ist ja schon fast Mitte Januar, Stupsi.
    Bis März sind`s nur noch 6 Wochen.
    Ich fand bis jetzt ist die (angebliche) Winterzeit
    eigentlich schnell vergangen.

    ..... und daß das Wetter spinnt, ist ja nix Neues ..... :grins:


    LG Katzenfee
     
    Schon schade, dass erst Januar ist... :(
    Bei dem Wetter würde es einen wirklich in den Fingern jucken, etwas zu tun, aber wenn dann in zwei Wochen der starke Frost kommt... :eek:rr:

    Bei mir bedienen sich die Vögel seit dem milderen Wetter übrigens auch sehr zurückhaltend - mein Vogelhaus ist noch fast voll, ich muss nur alle 1-2 Wochen nachlegen.
    Wenn es richtig kalt ist, bin ich so gut wie täglich mit dem Futtereimer unterwegs.

    Edit - Katzenfee, aber so ist es bei uns doch öfter, dass der Winter erst Mitte/Ende Januar kommt. Im Schnitt stehen uns noch gute 2 - bis, wenn wir Pech haben 3 Monate Winter bevor... das finde ich schon noch ganz schön lang. :(
    Die "Westlichter" haben es da natürlich besser...
     
    Habt ihr Vögel, die auf Diät sind? :grins:
    Hier futtern sie wie blöd!
    Das große Standhaus ist bei den milderen Temperaturen
    auch nicht ganz leer, aber alle anderen muß ich schon
    jeden Tag auffüllen.
    Wenn`s frostig kalt ist, sogar 2x am Tag!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich glaube die finden hier wirklich reichlich wenn es mild ist. Wenn es kalt ist habe ich auch sofort einen großen Durchsatz.
    Allerdings bin ich auch nicht für die Fütterung auf über 2000qm verantwortlich. ;)
    Da sind die Dimensionen ganz sicher ganz andere...
     
    Edit - Katzenfee, aber so ist es bei uns doch öfter, dass der Winter erst Mitte/Ende Januar kommt. Im Schnitt stehen uns noch gute 2 - bis, wenn wir Pech haben 3 Monate Winter bevor... das finde ich schon noch ganz schön lang. :(


    Lauren ich halte mich mal an Opitzels Ausspruch:
    Ist bis Drei-König kein Winter,
    kommt auch keiner mehr dahinter.

    Sicher werden noch Frost und vielleicht auch Schnee kommen.
    Aber trotzdem glaube ich, daß es nicht so ganz arg wird.
    Frag mich nicht warum - ist nur so ein Gefühl - vielleicht
    täusche ich mich auch - man wird sehen ......


    LG Katzenfee
     
    Stimmt, 6 Woche ist ja nix, wenn man es soooo sieht.
    Wird es ja eigentlich Zeit für die Tomaten :grins:

    Ich lese im Moment noch meine Gartenbücher aber ich glaube gerade das verstärkt noch die Lust endlich selber wieder was zu tun und neues aus zu probieren, geh mir zumindest so.

    Muss mich diese Saison mal mehr um meine Erde kümmern, fast in jedem Buch steht das die Erfolge oder Niederlagen damit zu tun haben, weniger mit dem Wetter.
    Ist bestimmt was dran denn darüber läuft ja quasi die Ernährung der Pflanzen und wenn ich so zurückdenke hatte ich mit teurer Blumenerde auch wirklich mehr Ernte und kompaktere Pflanzen.

    Balkon ist ebend auch in dem Fall kein Garten, die Töpfe verbrauchen die Nährstoffe wohl schneller, die Wurzeln haben ja weniger Platz in einem Topf, also schon ein gutes Erdgemisch einfüllen und regelmäßiges Nachdüngen sollte helfen.
     
    Hier kommen sie auch vermehrt wenns frostig oder Schneereich ist, finden wohl genug im Garte bei mildem Wetter und ich denke so ab und an ein Wurm wollen sie dann auch mal wieder, immer nur Körner, Flocken und Rosinen ist ja auch langweilig, ich will auch nicht jeden Tag Nudeln :grins:
     
    Katzenfee, nach der Regel richtet es sich hier unten bei uns leider nicht, aber hier treffen auch mediterranes und kontinentales Klima aufeinander, wir sind da in einer Schneise - das könnte bei euch anders sein, wohnst ja doch ein gutes Stück weit weg, und wahrscheinlich näher bei Opitzel als bei uns.
    Hier bei uns ist leider noch alles drin- auch ein harter Winter. 2003, als wir den Jahrhundertsommer hatten, verhielt sich der Winter sehr ähnlich. Mal abwarten...
     
    ....wohnst ja doch ein gutes Stück weit weg, und wahrscheinlich näher bei Opitzel als bei uns.
    Hier bei uns ist leider noch alles drin- auch ein harter Winter.


    Neee Lauren, wir haben von hier etwa 120km nach München.
    Opitzel ist seeeehr viel weiter weg.
    Harte frostige Winter haben wir hier auch öfters.

    Warten wir`s einfach ab - ändern können wir eh nix.


    ...... die Töpfe verbrauchen die Nährstoffe wohl schneller, die Wurzeln haben ja weniger Platz in einem Topf, also schon ein gutes Erdgemisch einfüllen und regelmäßiges Nachdüngen sollte helfen.


    Die Düngung macht schon sehr viel aus, Stupsi.
    Du weißt ja, ich ziehe auch vieles in Töpfen.
    Hatte letzte Saison regelmäßig 1x pro Woche mit einem
    Biodünger gedüngt und konnte mich kaum retten vor lauter
    Paprikas und Zucchinis.
    Die Jahre zuvor hatte ich immer nur sporadisch mit einem
    08/15 Dünger gedüngt.
    Der Unterschied war enorm!


    LG Katzenfee
     
    Neee Lauren, wir haben von hier etwa 120km nach München.
    Opitzel ist seeeehr viel weiter weg.
    Ach so nah ist es doch zu euch...? :pa:
    Ich meinte es obige nicht bezogen auf die harten Winter bei euch sondern auf Opitzels Regel. Wir hatten hier schon öfter milde Hl 3 Könige und danach erst den Wintereinbruch. Hier in unserer Gegend ist das eher normal als ungewöhnlich.
    Wenn wir nach milden Hl 3 König keinen Winter mehr hätten, hätten wir hier fast nie Winter... (und das wäre traumhaft!).
    Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass wir hier noch bisschen andere Einflüsse haben - wir haben hier tatsächlich den letzten Ausläufer des Atlantikklimas, wobei das kontinentale Klima natürlich überwiegt.
    Und den Föhn. Bisschen anders als bei euch ist es da wahrscheinlich schon, auch wenn uns keine extrem große Distanz trennt.



    Die Düngung macht wirklich viel aus, das kann ich nur bestätigen.
    Ich habe letztes Jahr erstmals einen starken Langzeit-Dünger für meine Zucchinis und andere Starkzehrer genommen, und das Ergebnis war enorm. Die Pflanzen wuchsen viel kräftiger, waren viel gesünder und trugen viel länger.
    Gerade bei den Zucchinis war der Unterschied so enorm, dass ich letztes Jahr erstmalig eine richtig üppige Zucchiniernte hatte. (In den Jahren zuvor nur mal ein vereinzeltes Früchtchen hier oder da...)
     
    Oh Weh, Katzenfee,
    da es in unseren Regionen doch rauer zugeht, gehe ich davon aus, dass die Bauernregel mit dem Dreikönigstag und dem Winter dahinter nun nicht gerade von "unseren" Bauern kreiiert worden ist, sondern in den sogenannten Weinbaugegenden.
    Momentan haben wir hier richtig knackige Nachtfröste.
    GsD merkt man dabei nun endlich etwas von den "Hahnenschritten", mit denen sich das Tageslicht seit der Wintersonnenwende verlängert. Heute ließen wir alles liegen und stehen, um am Nachmittag eine Mütze voll Sonne zu nehmen, auch den vorbereiteten Sperrmüll.
    Zum Glück ist unser Grundstück aber auch elektrisch gut zu beleuchten.:grins:
     
    Knackige Nachtfröste?
    Nee, hier bei uns nicht, Erik.
    Bis jetzt waren wir auch nachts immer noch im Plus-Bereich.
    Die nächsten Nächte sollen lt. Vorhersage etwas kälter
    werden, aber auch nur so im Bereich um die -2°/-3°.
    Warten wir`s ab .......


    LG Katzenfee
     
    Hier ist es wieder so mild das meine Hyazinthe auf dem Balkon die erste Blüte hat :d normal ja erst so ab März.

    Wenn der Januar hier so mild war kam meist immer im Februar noch mal richtig viel Schnee aber ich denke auch nicht das wir hier noch mal -20 Grad oder so bekommen ,allerdings weiß man das nicht, hängt ja immer vom Wind ab, sobald der auf Nord/Ost dreht wird's böse, dann kommt meist die Polarluft runter und dann wird's sehr kalt.
    Bis Ende März kann da noch alles passieren.....

    Na ja wie sagte Katzenfee sind nur noch 6 Wochen bis zum Frühling :grins:
    Ich denke mal so 10 Wochen spätestens dann haben wir es fast geschafft :)

    Hab heute auch ganz viele Schneeglöckchen gesehen unterwegs.
     
    Klar kann wettertechnisch noch viel passieren. Ist ja erst Januar. Aber ab März mag ich nichts mehr von Bäh-Wetter wissen! Bis dahin nimmt man alles ohne Murren hin. Ich zumindest. Jedenfalls merkt man doch schon, wie die Tage länger werden und das freut mich riesig.
     
    Hoffen wir das es einen schönen Frühling gibt vor allem ohne Dauerregen :)

    Hab letzte Woche meine Küche aufgeräumt und eine alte Bratpfanne entdeckt die ich wegschmeißen musste, die hatte eine Glasdeckel dabei und da der auf meine anderen Pfannen nicht passte hab ich den jetzt mal einfach als Abdeckung für meinen Salat genommen :grins:
    Praktisch, da ja viel Licht durchkommt.

    Nun klopfen immer die Vögel darauf rum mit dem Schnabel.
    Was wollen die denn an meinem Salat ? :d

    Heute Morgen war meine zutrauliche Amsel wieder da, gut das es sie nicht erwischt hat da wäre ich aber traurig gewesen...
     
    Ja, wusste ja nicht wen er sich da geholt hat, hier lagen viele graue flaumige Federn , da hätte ich eher auf Taube getippt aber es waren auch ein paar schwarze kurze wie von einer Amsel dabei, Tauben haben ja eher lange und meist so grau/weiß.

    Also die 2 Weibchen mit dem braunen Gefieder leben noch, das ist schon mal gut, Männchen sind hier viel mehr, gönn den zwar auch nicht Raubtierfutter zu werden aber da wäre es weniger schlimm.
     
    Ich finde es immer schlimm Stupsi,
    egal wen es erwischt!
    Wir haben hier z.B. sehr viele Spatzen,
    aber trotzdem tut mir jeder einzelne Spatz leid!


    LG Katzenfee
     
    Ja mir auch aber wenigstens töten Tiere wirklich nur aus hunger und fressen die dann auch auf und nicht wie wir Menschen wegen Tierversuche, Spaß an der Jagd oder so was blödes.
     
    Nun klopfen immer die Vögel darauf rum mit dem Schnabel.
    Was wollen die denn an meinem Salat ? :d
    Ein Häppchen ergattern...? :D
    Ich stimme euch zu, natürlich tut es einem um jedes einzelne Tier leid, trotzdem knn ich verstehen dass du erleichtert warst, dass es nicht deine Lieblingsamsel war - so ist der Mensch eben. Hat er eine Bindung aufgebaut (egal wie oberflächlich) trifft einen der Verlust eben ein Stückchen mehr.
    Und das ist bei absolut allen so (ausgenommen vielleicht Veganer), sonst wäre es ja auch egal ob mittags ein anonymes Tier vom Metzger auf dem Tisch landet oder der eigene Hund.
     
    Klar wollen die Voegel an den Salat - gerade jetzt haben sie nicht viel Gruenes draussen, da ist so ein frischer Snack wirklich willkommen. Wirst halt mit deiner Lieblingsmeise teilen muessen :D
     
    Nicht viel Grünes?
    Hier ist eine ganz große Wiese hinterm Haus mit jede Menge Wildkräuter, sollen se die fressen, Schluß mit Teilen, alles Meins :grins
     
    Nix da , alles andere gehört den Regenwürmern, brauch Kompost :grins:

    Meine Vögel bekommen Erdnüsse, weißt du wie teuer die mittlerweile sind?
    Das ist ein Gourmet Essen was nicht mal ich habe :grins:
    Also Gemein wäre wenn ich ihnen nur die Brotkrümel von Frühstück hinschmeißen würde :p
     
    Stupsi, du opferst soviel und teilst dein letztes Hemd mit den Vögeln, ich denke da kann dir wirklich niemand einen Vorwurf dafür machen, dass du den Salat für dich und den Strunk für die Regenwürmer behalten möchtest. :pa:
    Und Vögel, die mit Erdnüssen und ähnlichen Leckereien verköstigt werden, haben sich ohnehin nicht zu beschweren. :D
     
    Meine erste Paprika hat gekeimt, freu und auch die kleine Schwester der Andenbeere.

    Bin ja mal gespannt ob die süßer ist, kleiner bleibt und mehr Ernte abwirft, das wäre toll.

    Kann man von der Kleineren 2-3 Pflanzen in einen Topf pflanzen nachher oder brauchen die alle einen eigenen, weiß ja nicht wie groß die im Endeffekt werden?
     
    Du meinst die Ananaskische mit der kleinen Schwester? Ich hatte zwei in einem 30er Topf und das ging prima. Vielleicht gingen auch drei - aber nur, wenn der Topf völlig frei steht und sie sich nach allen Seiten ausbreiten können. Auf Balkonien geht das eher nicht. Werde wieder zwei zusammen setzen. Säe die aber erst in vierzehn Tagen aus.

    Erste Paprika da - musst du feiern. Wie viele hast du geplant?
     
    Ja genau, 4 Ananas hab ich ausgesät und die sind auch gekeimt, wenn sie es alle schaffen dann probiere ich mal 2 pro Topf.

    Paprika hab ich 4 Sorten geplant, mal schauen welche noch keimen :)

    Dann kommen noch 2 Tomaten, da mache ich weniger dieses Jahr und der Rest wird direkt draußen vorgezogen.
     
    Stupsi, gratuliere zu den ersten Keimlingen! :pa:
    Ich hatte meine Ananaskirschen damals in einzelnen, kleinen Töpfen - wenn der Topf groß genug ist funktioniert es bestimmt, wie bei Lycell, auch zu zweit. Im Gegensatz zur Andenbeere (die bei mir ein großes Ungetüm wurde) hatte ich die Ananaskirschen als eher anspruchslos in Erinnerung.

    Wahnsinn - überall lese ich hier von den ersten Anzuchten und den ersten frisch geschlüpften oder sogar schon ganz gut gewachsenen Pflanzen... habe das Gefühl, ich hinke weit hinterher. :d
    Vor Allem Plan habe ich noch keinen... vielleicht sollte ich erst einmal damit anfangen. :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten