Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Sehr richtig. Deswegen bringe ich ja auch nur meinen Unmut zu Ausdruck:)
     
  • Und wer abergläubisch ist, darf dazwischen keine Wäsche waschen und aufhängen.
    Meine Oma hat sich noch daran gehalten. Ich nicht, aber bissel komisch ist mir doch.:orr:


    Ich denke, da hatten ein paar Frauen mal eine richtig tolle Idee: Wenigstens wärend der Tage rund um Weihnachten, wo mit Kochen und Putzen für die Feierage eh zu viel Arbeit anlag, gab es plötzlich einen guten Grund, weshalb nicht auch noch die große Wäsche gemacht werden musste.
    Denn zu der Zeit, in der dieser Brauch entstanden ist, war Waschen ja Frauenarbeit.;)
     
  • I
    Denn zu der Zeit, in der dieser Brauch entstanden ist, war Waschen ja Frauenarbeit.;)

    Na, ich denke, das ist es heute in den meisten Fällen immer noch. Zum Glück aber für die Frauen gibt's ja inzwischen Waschmaschinen und wer's mit dem Stromverbrauch nicht so genau nimmt, für die/den gibt's auch noch Trockner.
     
    Orangina, ich glaube heute gibt es wesentlich mehr (erwachsene und berufstätige) Single-Männer als früher, die ihren Haushalt selbst schmeißen müssen, und auch viele Familienväter die für die Hausarbeit herangezogen werden. Die meisten liierten Männer, die ich kenne (einschließlich meiner besseren Hälfte) müssen mit ran, da gibt's nix. ;)
     
    Es gibt auch Männer, die es ganz einfach von zu Hause aus gewöhnt sind ihren eigenen Dreck auch selber wegzumachen.
     
  • Ich kenne in meiner Generation ( Mitte 30) erstaunlich wenige Männer, die zu Hause viel helfen mussten. Sogar bei den Bekannten, die berufstätige Mütter hatten, stemmten die meisten Mütter den Haushalt alleine.
    Komischerweise war den besagten Herren aber ausnahmslos allen klar, dass sie in der eigenen Wohnung - oder auch in der ersten gemeinsamen Wohnung (mit Partnerin) selbst Hand anlegen (bzw. die Hälfte der Hausarbeit übernehmen) müssen/mussten.
    icon14.png

    Finde sehr positiv, dass hier gesamtgesellschaftlich ein so starkes Bild der Gleichberechtigung vermittelt wurde, dass es da seitens der Männer nie Zweifel oder Diskussionen gab.
    Ein paar der Männer, die wir kennen, wurden von zu Hause aus wirklich verzogen - aber keiner von ihnen hätte je geäußert, dass er denke, dass Frauen in die Küche gehörten oder zum Putzen da seien.
    icon14.png

    In dieser Hinsicht hat die Gesellschaft in den letzten 50 Jahren wirklich einen ganz enormen Sprung getan!
     
  • Manche Männer werden von den Muttis zu sehr verwöhnt, die bringen dann ihre Wäsche auch mit 40 noch da hin :grins:

    Für mich war immer klar arbeiten beide machen auch beide was im Haushalt, bin ich in Teilzeit übernehme ich mehr und bin ich zu Hause mach ich (wirklich auch gerne) alles.
    Fand das so fair und gab auch nie gemecker.
    Außerdem gibt's ja auch Dinge die Mann nicht so kann wie nähen , dann mache ich das halt dafür bekam ich dann auch vom Männe Winterreifen drauf gemacht, um so was hab ich mich echt noch nie gestritten.

    Also 22.12. bis 2.1, mhhh ich glaub ich mache daraus 21.12. bis 6.1 dann sind alle Daten abgedeckt :grins:
    Ich achte da auch drauf, hab da schon schlechte Erfahrungen gemacht wenn ich mich nicht dran gehalten habe, ob nun durch Zufall oder nicht kann ich nicht beweisen aber ohne Familie und kleinen Kindern kann man ja mal locker pausieren.
     
    Heute war ich mal im Baumarkt, wollte eigentlich nach Weihnachtssachen und Vogelfutter gucken und womit bin ich nach Hause?
    Blumenerde und Frühlingszwiebeln die runter gesetzt waren, da konnte ich wirklich nicht nein sagen :d

    Sagt mal blühen Tulpen und Narzissen ungefähr zur selben Zeit so das ich sie zusammen pflanzen könnte?
    Meine Tulpen im Beet schauen immer am spätesten raus, so April, aber Narzissen hatte ich ewig nicht mehr.
     
    Stupsi, lustig, von dem Brauch, der weiter oben diskutiert wurde, hatte ich noch nie etwas gehört. Man lernt nie aus.
    icon14.png


    Bei reduzierter Erde und Blumenzwiebeln hätte ich auch nicht nein gesagt ;)
    - ob sie gleichzeitig blühen hängt von den Sorten ab.
    Es gibt sowohl bei den Narzissen als auch bei den Tulpen welche die früher oder später blühen... ich drücke dir die Daumen, dass du Sorten erwischt hast, die annähernd gleichzeitig kommen. :) (für gewöhnlich steht's auf der Packung...)
     
    Und wer abergläubisch ist, darf dazwischen keine Wäsche waschen und aufhängen.
    Meine Oma hat sich noch daran gehalten. Ich nicht, aber bissel komisch ist mir doch.:orr:


    Das kenne ich auch noch von meiner Oma.
    Und ich weiß, daß sie sich auch daran gehalten hat.
    Hmm - nachdem ich auch nicht so genau wußte, wann die
    Raunächte nun eigentlich sind, weiß ich auch nicht, was ich
    da gemacht oder nicht gemacht habe. :grins:


    Auch ist dies genau die Zeit, in der man sehr genau überdenken sollte, was man wie mit der Natur anstellt


    Ich finde, daß sollte man immer überdenken!
    Heutzutage noch viel dringender als früher!


    Dass die Männer selbstverständlich genauso den Haushalt schmeißen wie die Frauen ist eine Generationsfrage, denke ich.


    Stimmt - das glaube ich auch.

    Bei dem Ehepaar, das früher neben meiner Mama gewohnt hatte,
    starb zuerst die Frau. Der Mann, der immer von seiner Frau total versorgt
    wurde, war vollkommen hilflos. Er wußte nicht mal in welchem Schrank
    er Socken oder Unterhosen findet, denn die Frau hatte ihm jeden Morgen
    seine Sachen auf`s Bett raus gelegt, die er anziehen sollte.
    Von Kochen oder Waschen ganz zu schweigen ......


    Blumenerde und Frühlingszwiebeln die runter gesetzt waren, da konnte ich wirklich nicht nein sagen :d


    Na siehste - lauter nützliches Zeugs!
    Du warst wenigstens nicht vergeblich unterwegs.


    Sagt mal blühen Tulpen und Narzissen ungefähr zur selben Zeit so das ich sie zusammen pflanzen könnte?


    Soviel ich weiß, kommt es auf die Sorte/Züchtung an.
    Da gibt es große zeitliche Unterschiede.
    Bei uns im Garten stehen z.B. verschiedene Narzissensorten,
    die auch nicht alle gleichzeitig blühen.
    Bei den Tulpen sind es die Wildtulpen, die am Frühesten dran sind.
    Auf den Zwiebeltütchen müßte aber normal die Blütezeit angegeben sein.


    LG Katzenfee
     
    Jetzt bin ich aufgeschmissen, genaue Sorten Bezeichnung steht da nicht drauf :d
    Auf dem Foto sind normale bunte Tulpen (Wildtulpen kenne ich sind es nicht) und so zweifarbige weiß/gelbe Narzissen abgebildet.
     
    Nach den letzten Jahren wo wir ja immer wieder noch die blöden Spätfröste hatten , hab ich mir so überlegt ich mache mir mal einen schönen bunten Frühlingsbalkon und mit dem Rest fange ich wirklich mal erst im Mai an :)

    Bei dem bunten Zierlauch komm ich auch nicht weiter, im Netz steht Blüte April-September , wann denn nu ? :d

    Ich wollte bunt gemischte Kästen machen aber dann mache ich doch besser einzelne Töpfe also jede Sorte in ein Topf und stell die nachher zusammen die blühen , sieht ja auch gut aus.
     
    Auf dem Foto sind normale bunte Tulpen (Wildtulpen kenne ich sind es nicht) und so zweifarbige weiß/gelbe Narzissen abgebildet.


    Und ist da wirklich nirgends eine Blütezeit angegeben?
    Vorne, hinten, oben, unten, seitlich .....
    ..... sind meist so Skizzen, die auch Abstand und Einbuddeltiefe angeben.


    LG Katzenfee
     
    Und ist da wirklich nirgends eine Blütezeit angegeben?
    Vorne, hinten, oben, unten, seitlich .....
    ..... sind meist so Skizzen, die auch Abstand und Einbuddeltiefe angeben.


    LG Katzenfee

    Nee, das ist ein großer grüner Topf gewesen mit Löchern (dient wohl als Wühlmausschutz laut Verpackung), drinnen liegen alle Zwiebeln in kleinen Plastiktüten wo auch nur Tulpe oder Allium drauf steht und die Zwiebelanzahl und auf der Verpackung sind nur die Fotos und hinten steht Frühlingsblumen im Frühjahr pflanzen (was ja auch Unsinn ist bei Krokusse, Tulpen und Narzissen)und sonst nix :grins:

    Gut ich weiß die mögen alle keine Staunässe ,deshalb pflanz ich die ein und stell sie bis März rum(je nach Wetter) auf den Dachboden.
     
    Stupsi, meist steht die Angabe ganz klein und unauffällig irgendwo in römischen Zahlen, II-III oder III-IV oder so. Das kann man schon mal übersehen, ist da ganz sicher nirgends was versteckt?
     
  • Zurück
    Oben Unten