Stupsis Balkon-und Topfgarten

Die Ingwerknolle sollte man 1Nacht in warmes Wasser legen, ( als Starthilfe )
Blumentopf 2/3 mit gedünkte Erde füllen. Teil von der Knolle in die Erde setzen.
Den Rest mit Humuserde auffüllen und leicht andrücken.
Also ruhig in die Erde setzen, vielleicht hast Du jetzt mehr Glück!
Daumen sind gedrückt.
 
  • Hey Stups.
    Kannst du relativ genau 9g abwiegen? Dann Pack die in 1Liter Wasser. Dann sollte die Nase nicht mehr brennen.
    Oder halt 90g auf 10 Liter.
    Je größer du die Intervalle wählst, desto niedriger die Fehlertoleranz zu den haushaltsüblichen Messgeräten.
    Bei 0.9% NaCl in H2O hast du eine physiologische Kochsalzlösung die dir keine weiteren Irritationen bescheren wird.
    Gute Besserung
     
    Stupsi, ich bin so froh zu hören, dass es wieder etwas besser wird. Wenn du das Salz nach Baby Hübners Anleitung verdünnst kann es auf der Haut nicht brennen.
    Wobei ich mit dem Nase Spülen vorsichtig bin: Das klappte bei mir immer super bis mal was in eine "falsche Nebenhöhle" lief, ab da brannte es wie die Hölle (die ganz normale Kochsalzlösung). Ich bin daher mehr ein Fan des Inhalierens.

    Allerdings sollte man besser nicht heiß inhalieren, da das - wenn der heiße Dampf wegfällt- die Infektanfälligkeit erhöht, bzw. Wenn man danach auch nur einen minimalen Zug abbekommt, den Infekt verschlechtert.
    Ich hab deswegen einen kleinen Ultraschall-Inhalator, der die Salzlösung geräuschlos auf Zimmertemperatur vernebelt, das wirkt Wunder. (Gibt es bestimmt auch in allen Preisklassen)

    Was mir wärend meiner Musikstudienzeit von einem HNO-Arzt, der auf Sängerinnen spezialisiert war, empfohlen wurde, war ein "Macholdt-Inhalator", sehr preiswert und sehr effektiv. Ein Glasröhrchen mit zwei Ästen, in das man die Inhalationslösung einfüllt und dann über die Nase aus den zwei Röhrchen einzieht. Wirkt direkt über die Nebenhöhlen.

    Ich drücke die Daumen für den Ingwer, wäre toll wenn du ihn zum Wachsen bringen würdest! :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hey Stups.

    Oder halt 90g auf 10 Liter.
    Je größer du die Intervalle wählst, desto niedriger die Fehlertoleranz zu den haushaltsüblichen Messgeräten.

    Gute Besserung

    10l Salzwasser?
    Bin doch kein Elefant auch wenn ich Rüsselseuche habe :grins:
    Spaß. ne danke für die Info mit dem verdünnen aber ich inhaliere lieber weiter :)

    Franz danke für den Tipp ich versuche es so mal.
    Wie oft muss man das Ganze denn dann gießen weißt du das?
    Also eher trockener halten oder feuchter die Erde?

    Lauren ich hab nen einfachen Inhalierer der reicht mir , aber danke für die Tipps und mit äth. Ölen drin macht man das ganze nicht so heiß weil die sonst zerstört werden, will mir ja auch nichts verbrennen....
     
  • Hab im Herbst einen Mini Fuchsien Ableger beim Nachbar gemopst (natürlich Bescheid gegeben) und der wächst nun, ich freu mich, hab ich nächstes Jahr wieder eine Fuchsie und die Hummeln könne wieder brummen wenn sie die Blüten besuchen :grins:

    Hab da jetzt übrigens eine Sendung zur Überwinterung gesehen.
    Man soll die draußen stehen lassen bis die Blätter abfallen, die können so um die -5 Grad ab oder wenn man sie vorher reinholt alle Blätter abmachen, zurückschneiden aber erst im Frühjahr, so hat man keine Schädlinge im Winterquartier.
    Überwintern wie Geranien.
     
  • Danke Franz.
    Hab sie im Moment erst mal auf die Erde einer Zimmerpflanze gelegt damit sie nicht austrocknet.

    Muss erst mal in 2 Wochen frische Erde kaufen gehen, hab alles verbraucht für draußen und meine Stecklinge drinnen und die "Draußenerde" hole ich mir ungern rein, meist ergibt das viele Fliegen, außerdem hatte ich ja die schwarze Läuse Pest dieses Jahr, die sollen bitte erfrieren, hoffe ich.... :grins:

    Hab meinen neuen Schnittlauch den ich noch gekauft hatte nun neben das Bohnenkraut gepflanzt, das soll die ja abwehren, mal schauen ob es klappt, bisher ging es gut.
     
    Sag nicht die haben auch Frostschutz in sich , wie die Zecken :d
    Dann sähe ich nächstes Jahr überall Bohnenkraut zwischen meine Blumen und Kräuter, die müssen weg. definitiv! :grins:
     
    Ich glaube auch nicht, daß Läuseplagen mit den
    Wintertemperaturen zusammen hängen.
    Wir hatten hier schon Winter mit -25° und trotzdem
    im Sommer so viele Läuse an den Hibisken, daß sie
    ganz schwarz waren.
    Warum es in einem Jahr mehr und in einem ander weniger sind,
    weiß ich allerdings auch nicht.
    Eine große Rolle spielt sicherlich, wieviele Nützlinge sich
    in der Nähe tummeln.


    LG Katzenfee
     
  • Feucht-warmes Wetter im Frühling begünstigt die Ausbreitung... zumindest bei den stechenden Plagegeistern.
    Bei den Läusen denke ich auch, dass es so ist wie Katzenfee sagt... kommt sicher darauf an, wie viele Nützlinge in der Nähe sind.
    Stupsi, vielleicht nächsten Juni einfach ein paar Marienkäferlarven auf deinem Balkon frei lassen? :) (Hätte noch den positiven Nebeneffekt, dass man damit den Bestand der einheimischen Marienkäfer aufstocken würde...)
     
  • Meine Marienkäfer haben doch nur die grünen gefressen, weiß doch auch nicht warum? :d

    Deshalb hatte ich ja die Plage, Nützlinge hab ich eigentlich alle hier, auch Florfliegen usw.
     
    Also ich weiß nicht, wer die schwarzen Läuse frißt,
    aber auch sie müssen Feinde haben, denn nach ein
    paar Wochen waren damals alle verschwunden.

    Kann es sein, daß da die Vögel mithelfen?
    Hab nämlich schon öfters Pieper beobachten,
    die immer wieder was von den Blättern der Bäume
    und Sträucher zupfen.
    Und Blätter werden die wohl kaum fressen!
    Also was sonst, wenn`s nicht Läuse sind?


    LG Katzenfee
     
    Pyromella schrieb ja schon einmal, dass die Meisen sehr fleißig mit den Läusen zu Gange sind, aber bei mir sehe ich auch jedes Jahr die Marienkäfer an den schwarzen Läusen.
    Stupsi, wenn du Larven kaufst, sind sie vielleicht nicht so wählerisch wie deine ortsansäßigen? :grins:
    Es gibt ja hier einheimische Marienkäfer und asiatische - vielleicht sind es eher die einheimischen, die die schwarzen Läuse fressen? (Nur so ein Gedanke, weil ich meine, dass ich in den letzten Jahren beobachtet hatte, dass hier bei mir mehr einheimische unterwegs sind...)
     
    Gelesen habe ich das Meisen die fressen und wohl irgendeine Wespen oder Hornissenart.
    Wenn man die zerdrückt wird ja alles rot, also ob das Blut ist oder deren eigener Saft weiß ich nicht aber scheint deshalb einigen nicht zu schmecken.
     
    Lauren du warst schneller :grins:

    Also doch Meisen, da war ich wohl zu oft zu Hause, dann kommen die ja nicht :grins:

    Ich achte nicht so drauf welcher Marienkäfer hier rumfleucht, Hauptsache sie fressen alles weg.
     
    Ich habe es mit Spinnen gemacht, ob sie jetzt endlich dafür verantwortlich waren weiß ich nicht, aber danach waren die schwarzen Läuse verschwunden.
     
    Noch mehr Spinne will ich aber nicht :(
    Meine Kreuzspinne und die kleinen Springspinnen reichen mir, nein nein nein, ist doch kein Garten hier :grins:
    Ich möchte da auch sitzen.
     
    Mal was anderes....

    Weiß jemand von euch wie dieser schwarze Rettich schmeckt?

    Hab so Knollen beim L...l gesehen und die trieben schon etwas grün aus, könnte man den einpflanzen?
    Rettich ist doch winterhart oder gilt das nur für diesen Gartenrettich den man so abstechen kann.
    Ich mein der ist weiß oder?

    Kenn mich damit nicht aus?
     
    Ich kenne mich da leider auch nicht aus :(
    Aber als ich es noch vertragen konnte, hat mir persönlich alles rettichartige geschmeckt. :D
    Einfach ausprobieren...?
     
  • Zurück
    Oben Unten