Stupsis Balkon-und Topfgarten

Ich geh jetzt mal in die Waagerechte, wünsche Euch noch einen schönen Abend und ein schönes WE :)
 
  • Genau, und da wird er dann mit Acherschachtelhalm eingesprüht. :p

    Stupsi, hast du die Kieselsäure pur als naturreines Pulver eingenommen? :confused:
    Und sicher, dass es Kieselerde und nicht Heilerde/Tonerde war? :confused:
    Das mit den Pickeln kann ich mir nicht so recht vorstellen - es sei denn die Kieselsäure wäre einem anderen Präparat mit Zusatzsstoffen beigemengt gewesen.
    Ich habe sehr empfindliche und auch allergieanfällige Haut, aber so tolle Haut wie mit der Kieselerde hatte ich später nie wieder.
    (Jetzt vertrage ich sie leider vom Magen her nicht mehr so gut, da sie leicht sauer wirkt, aber früher hatte ich kein Problem damit.)
     
    Schachtelhalmextrakt ist ja sehr ergiebig, finde ich. Ich sprühe wegen der Luftffeuchtigkeit draußen ja ohnehin und da setze ich dem Sprühwasser den Extrakt zu. Ob es wirklich den Pflanzen so arg hilft, kann ich nicht beurteilen - ich glaube das halt einfach den erfahrenen Gärtnern.
     
  • Ich war mit Ackerschachtelhalm sehr zufrieden. HAbe mehr als genug davon am Waldrand, dieses Jahr werde ich den nicht nur sprühen sondern auch Jauche daraus ansetzen.
    Ich habe damit mein Gurken&Melonengemüse besprüht, wollte nicht, dass sie mehltaubefallen in den Wettbewerb gehen. Hat super funktioniert, sobald ich nach der Präsentation aufgehört habe, war der Mehltau binnen einer Woche da :d

    Einziger Nachteil: es ist recht arbeitsintensiv, weil man nach jedem Regen neu sprühen muss. Und da es letzten Sommer fast jeden Tag Regen bei mir gab, habe ich quasi nichts anderes gemacht :rolleyes:
     
  • Stupsi, hast du die Kieselsäure pur als naturreines Pulver eingenommen? :confused:

    Lauren ich weiß es nicht mehr, die Pubertät ist schon sooooo lange her :grins:
    Weiß nur noch das Kieselsäure als auch Bierhefe als Wundermittel angepriesen wurden damals gegen Pickel und ich hab beides nicht vertragen , eher noch mehr bekommen aber frag mich nicht mehr was das genau für Präparate waren.

    Ist ja Gott Lob vorbei :grins:

    Bin gerade schon eh wieder mit den Nerven am Ende, das Jobcenter will von mir über 100 € Heizkosten zurück haben obwohl ich nur ein Guthaben von 20€ habe :d
    Hab jetzt 3 Stunden hin und her gerechnet seit ich den Brief heute bekommen habe wie die auf den Betrag kommen aber ich blicke einfach nicht durch.....

    Fängt ja gut an im neuen Jahr, erster Ärger schon wieder da :(
    Bin schon wieder fix und foxi ,nicht gut für meine Nerven, seh mich schon wieder 2 Monate hungern weil man nicht gegen die ankommt, deshalb muss ich mich jetzt hier erst mal ablenken.
     
  • Stups,
    mach Dir keinen Kopp, ruf da Montag an, und laß es Dir erklären :)

    Hab seit letztes Jahr da eine Neue sitzen und die geht nie ans Telefon und hingehen kann man auch nicht mehr mal ebend dort , da da jetzt ein Wachschutz steht der dich ohne Termin nicht durchlässt, super gemacht echt! :mad:
    So kann man nichts klären außer schriftlich und wie soll ich das nachweisen was die da falsch hinschreiben?
    Frist läuft bis zum 20.1, da haste nicht mal Zeit dir einen Anwalt zu suchen.

    Werd morgen noch mal alles nachrechnen und einen Brief selber schreiben mit Wiederspruch aber ich befürchte das schlimmste, hab schon hunderte von Euros von denen falsch berechnet bekommen im laufe der Zeit, auch wenn ich Arbeit hatte wo ja Einkommen mit Leistungen verrechnet wird war alles falsch.

    Zieh mal immer vor Gericht, kostet auch Geld und Nerven weil erst mal ist das Geld weg.
    Kein Wunder das da 3 Millionen unbearbeitet Klagen am Gericht liegen, unmöglich so was.....
     
    Sorry aber das regt mich so auf wenn man um jeden Cent von dem Hungerhappen den man eh nur noch bekommt (nach dem Arbeitslosengeld auf 1 Jahr gestrichen wurde)auch noch kämpfen muss :(
     
  • Moin Moin, bin schon seit 7 Uhr wach da mir diese Heizkostensache im Magen lag, nach noch mal 3 Stunden rechnen hab ich nun gemerkt das sie mir 13 Monatsabschläge angerechnet haben anstatt der zu leistenden 12 Monate.
    Man man, unglaublich echt.

    Nun hoffe ich das klärt sich dann nächste Woche, sah mich schon 2 Monate ohne Internet :(, weil woher das Geld dafür dann nehmen.....

    Sch....Geld, alles im Leben hängt vom Geld ab, ich hasse es.

    Die ganze Natur kommt ohne aus, nur wir können ohne nicht überleben.
    Wer hat das eigentlich irgendwann mal so geregelt????
    Ich mein die ersten Neandertaler oder auch die Menschen danach mussten ja auch keine Steuern zahlen oder Geld für die Übernachtungen in einer Höhle, Geld um einen Hirsch zu schießen oder 20 Beeren zu pflücken irgendwo in der Natur :grins:
     
  • Stupsi, ich drücke dir fest die Daumen, dass sich das klärt!
    icon14.png

    Gebe dir Recht mit dem Geld, und unser Steuersystem ist sowieso wie modernes Raubrittertum.
    Formen von Tausch haben sich bei allen Naturvölkern herausgebildet, aber dieses Geld- und Finanzsystem ist schon etwas sehr spezielles.

    Wie gesagt, hoffentlich klärt sich morgen alles, und du kannst wieder ruhig durchatmen.
     
    Oje Stupsi!
    Immer Ärger mit den Ämtern!
    Das ist nix Neues!
    Aber gleich zum Jahresanfang so `ne Sch.....!
    Ich drücke dir fest die Daumen, daß du das schnell klären kannst!


    LG Katzenfee
     
    Ob mein Wiederspruch Erfolg hat merke ich bis zum 20.1, nicht eher.

    Also wenn ich plötzlich weg bin hier für mehrere Monate dann bin ich erst mal Pleite, noch nicht ganz Tod, wisst ihr Bescheid :grins:
    Ja Galgenhumor, darf gar nicht weiter über die Zukunft nachdenken.....kommt sowieso immer anders als man will....

    Ich muss mir unbedingt viel zu Essen anbauen, wenn die mir Geld streichen kann ich wenigstens davon etwas leben, Giersch sollte ja auch bald wieder treiben :grins:

    Hab gestern meine Frühlingskasten vom Dachboden geholt, da blitzt schon die ersten grünen Spitzen raus, auch der Rhabarber scheint angewachsen und man sieht ein Miniblatt.

    Hab jetzt alles auf den Balkon gestellt, wenns jetzt noch mal Frost gibt macht das dem Rhabarber was, also treibt der noch mal neu aus falls die jetzigen Blätter die durch die milden Temperaturen bestimmt schon kommen erfrieren?

    Ist schon so lange her das ich eine hatte.... :grins:
     
    Stupsi, ich würde dir so gerne einen Garten schenken! Drücke dir die Daumen, dass das Jahr sehr viel besser weitergeht als es angefangen hat!

    Mit dem Rhabarber kenne ich mich leider nicht aus, da wollte ich dieses Jahr auch erste Erfahrungen sammeln...
     
    Stupsi, ich würde dir so gerne einen Garten schenken! ....

    Dann mach doch :grins: :D
    Den darf ich sogar behalten , zählt Geschenkt nicht zu Einkommen wenn er nicht Tausende Wert ist, mir reicht auch ein kleiner :D

    Wenn ich alles verliere muss mich eh jemand von Euch auf seiner Wiese im Zelt schlafen lassen, ihr lasst mich doch nicht unter einer Brücke vergammeln ....oder...? :d
     
    Nein, natürlich nicht - wenn alle Stricke reißen bekommst du einen schönen Zeltplatz bei uns. :pa: (zumindest solange unsere kleine Bruchbude noch eine Baustelle ist. :d)
    Was kosten denn eigentlich Gärten in eurer Region so? :confused:Mal neugierdehalber gefragt?
    Hier bei uns sind ja selbst Freizeitgrundstücke absolut unerschwinglich und kosten 10x so viel wie woanders Baugrund. :rolleyes:
     
    Aktuell kann ich nicht sagen....
    Vor 3 Jahren wo ich unbedingt einen wollte und noch Arbeit hatte da lag es an der Größe und was drauf stand und ob es ebend Verein oder Städtisch war.

    Also wenn einer ein gute Haus und einen gut gepflegten Garten hat, bekommt er dafür Geld hier in Vereinen, wenn du so einen kaufst wird's teuer.

    Also kleine Gärten gibt es da so ab 1500€ und dann ebend nach oben keine Grenze, größere lagen schon bei 2000-3000 €.

    Pacht war nicht so viel, so um 200-300 € fürs Jahr, Strom und Wasser ist ja nach Bedarf.

    Ich suchte ja einen verwilderten den ich nur für Pacht hätte haben können :grins:
     
    Stupsi oder nur ein Stück Grabeland, die sind meist noch günstiger.
    Gut da müsste man ein kleinen Geräteschuppen hinstellen, das man Spaten und andere Utensilien nicht immer schleppen muss.
     
    Omannomann Stupsi - wenn du nur nicht
    so weit weg wohnen würdest!
    Bei uns im Garten könntest du dich austoben!
    Der würde locker für dich auch noch reichen!
    Dich dürfte nur nicht stören, daß hier alles - von Hund, Katz`,
    Maus bis Marder, Maulwurf, Frosch und Molch - willkommen ist.
    .... ja und die vielen Pieper sowieso!


    LG Katzenfee
     
    Stupsi, die Preise für Pachtgärten sind in unserer Wucher-Region tatsächlich ähnlich. Natürlich gibt es auch Gärten, für die man über 10.000 Euro Pachtablöse bezahlen muss, aber soweit ich weiß gibt es auch "günstigere" für um die 3000 Euro Pachtablöse und dann 200-300 Euro pro Jahr. (Allerdings ist hier kein Rankommen, alles ausgebucht.)

    So einen verwilderten Garten herrichten ist schon eine tolle Sache (vorausgesetzt es sind keine zu schweren Arbeiten auszuführen), oder wäre das, was Franz vorschlägt eine Möglichkeit? Nur für den Anbau?

    Aber vermutlich dürfte man auf solchem Grabeland nicht einmal ein Gartenhäuschen aufstellen, oder? (Hier sind sie ziemlich streng und eklig, was diese Dinge betrifft. :eek:rr:)
     
    Lauren ich mache mir da aktuell keine Gedanken mehr drum, wenn ich so was haben möchte dann muss ich ja auch das Geld haben um alles drum rum bezahlen zu können(Strom, Wasser, Pflanzen, Gartenwerkzeug, etc. , das geht Momentan gar nicht ohne festes Einkommen.
    Da bleib ich lieber bei meinem Balkon und freu mich daran.

    Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :)

    Stupsi oder nur ein Stück Grabeland, die sind meist noch günstiger.
    Gut da müsste man ein kleinen Geräteschuppen hinstellen, das man Spaten und andere Utensilien nicht immer schleppen muss.

    Das wäre nichts für mich, ich brauch wenigstens ein Klo :grins: und eine kleine Hütte, möchte dann auch mal da bleiben können über Nacht.
    Wenn dann möchte ich so was auch als Erholung, nicht nur zum schuften um Gemüse zu ernten, könnte dafür gut auf Urlaub verzichten :grins:

    Omannomann Stupsi - wenn du nur nicht
    so weit weg wohnen würdest!
    Bei uns im Garten könntest du dich austoben!
    Der würde locker für dich auch noch reichen!
    Dich dürfte nur nicht stören, daß hier alles - von Hund, Katz`,
    Maus bis Marder, Maulwurf, Frosch und Molch - willkommen ist.
    .... ja und die vielen Pieper sowieso!


    LG Katzenfee

    Würdest du so was echt machen?
    Jemanden in deinem Territorium was verändern lassen, dann wären da plötzlich Tomaten wo vorher eine Rose war :p :grins:

    Finde ich aber ganz lieb von dir :pa:

    Gegen Katzen habe ich eine Allergie aber draußen ist das kein Problem, alles andere Getier stört mich nicht, ich würde mich über diese Anblicke super freuen, würdest höchstens bei großen Spinnen mal ein quieken von mir vernehmen aber selbst die kann ich nicht tot machen, ich lasse alles leben außer Zecken, Bremsen und Mücken :grins:
     
    Liebes Heinzelmännchen , du hast mich Honigkeks süchtig gemacht :d
    und die Droge ist so teuer im Reformhaus..... :grins:

    Kennt ihr die?
    Hatte ich bis dato noch nié gegessen aber nun kann ich nicht mehr ohne :d
     
    Ja, die kenne ich, und die sind lecker. (Du meinst doch diese Doppelwaffeln, die mit Honig zusammengeklebt sind, oder?)

    In den Niederlanden müssen sie üblicher sein. Jedenfalls hatten wir vor Jahren auf der Arbeit mal einen Doktoranden, dessen Elternhaus kurz vor der Grenze lag. Immer, wenn er seine Eltern besuchte, brachte er für uns Kaffee und diese Waffeln mit - und wir waren alle danach süchtig!

    Erst, als er uns nach seiner Promotion verließ habe ich entdeckt, dass man sie auch in Deutschland kaufen kann. :grins:
     
    Würdest du so was echt machen?
    Jemanden in deinem Territorium was verändern lassen, dann wären da plötzlich Tomaten wo vorher eine Rose war :p :grins:


    Mit jedem natürlich nicht.
    Aber bei dir bin ich mir sicher, daß du keine Steinwüste
    draus machen und den Garten auch nicht steril aufräumen
    würdest.
    Du hättest auch ein Herz für Tiere und wärst für natürliche
    Gestaltung und somit hätten wir doch in etwa die gleichen
    Vorstellungen und Ideen.

    Und um die Rosen hätte ich keine Angst.
    Die meisten sind ganz alte große Rosenstöcke; die bekämst
    du eh nicht raus! :grins:


    Gegen Katzen habe ich eine Allergie aber draußen ist das kein Problem, alles andere Getier stört mich nicht, ich würde mich über diese Anblicke super freuen, würdest höchstens bei großen Spinnen mal ein quieken von mir vernehmen aber selbst die kann ich nicht tot machen, ich lasse alles leben außer Zecken, Bremsen und Mücken :grins:


    Ich töte auch keine Spinnen.
    ..... und Zecken, Bremsen und Mücken mag ich auch nicht.
    Wenn die eins von mir auf die Mütz` bekommen, ist das Notwehr. :grins:
    Also auch da wären wir auf der gleichen Wellenlänge.


    LG Katzenfee
     
    Jaaaa :grins:

    Die sind super süß durch den Honig aber auch super lecker.

    Ich glaub ich muss morgen doch mal ins Dorf.... :grins:
     
    Katzenfee das stimmt, wenn da plötzlich jemand mit Chemie rumhantieren würde oder Tiere vertreiben.....nee da könnte ich auch nicht mit klar kommen.

    Hatte ja auch schon mal überlegt mir mit jemanden einen Schrebergarten zu teilen aber da muss man wirklich jemanden finden der genau die selbe Einstellung hat.
     
    Soweit ich das in diversen Reportagen gesehen habe können auch die anderen Gärtner in Strebergärten das Problem werden. Haben die da nicht genaue Richtlinien, wieviel % an Garten, an Rasen oder Blumen da sein soll?

    Habe da vielleicht auch extreme Fällen gesehen, hat mich aber schon abgeschreckt :eek:rr:
     
    JardinEnchante schrieb:
    Soweit ich das in diversen Reportagen gesehen habe können auch die anderen Gärtner in Strebergärten das Problem werden. Haben die da nicht genaue Richtlinien, wieviel % an Garten, an Rasen oder Blumen da sein soll?
    Ich denke schon, dass das Extremfälle waren, Jardin.
    Wir haben hier diverse Schrebergarten-Anlagen um die Ecke, die jedem botanischen Gartenkonkurrenz machen - die Gärten sind alles andere als klein (für mein Empfinden), zwischen 250-400qm (erstaunlich, da wir hier in einer Metropole sind, in der alles überteuert und Mangelware ist), und erlaubt ist - ganz offensichtlich - was gefällt.
    Eine Hütte gibt es in jedem Garten, und dann hat jeder Garten eine unterschiedlich große Rasenfläche. Manche haben mehrere Obstbäume, manche weniger, die einen haben mehr Blumen, die anderen weniger - manche Gärten sind top-gepflegt... andere weniger.
    Insgesamt sehen die Gärten wie schöne Hausgärten aus, und man sieht den unterschiedlichen Geschmack der Garten-Inhalber.
    Ich hätte selbst bei keinem der Gärten ein Problem - so ähnlich wie das, was ich sehe, würde ich's auch machen, und soweit ich sehen kann scheint wirklich extrem viel erlaubt zu sein. Von viel Deko (ok, würde ich nicht machen) bis hin zu stark oder auch sehr gering bepflanzt, Gartenteiche, Kinderspielzeug, etc. pp.
    Mein Eindruck ist, dass es einfach nur "irgendwie nach Garten aussehen" soll.

    Freunde von uns hatten einen dieser Gärten bevor sie Zwillinge bekommen haben und zu ihren Eltern (Haus mit riesigem Garten) gezogen sind, und sie waren sehr zufrieden. Haben nie von merkwürdigen Auflagen oder Schikane erzählt. :)

    Aber wie mit allem im Leben kann man sicherlich überall Pech haben - nur weil die Schrebergartenanlagen im Großraum MUC so geführt werden muss es im Rest von D. natürlich nicht genauso sein.


    Stupsi, die Honigkekse kannte ich gar nicht, hätte mir jetzt spontan auch etwas ganz anderes darunter vorgestellt als das, was Pyromella beschrieben hatte.
    Ich drücke dir die Daumen, dass du welche bekommst! :)
     
    In bestimmten Gartenvereine gibt es da wirklich genaue Regeln aber da ich ja eh Gemüse und Obst anbauen würde kein Problem und Ruhezeiten etc. hätte ich auch nichts gegen.

    Bei den städt. Gärten hier hat man mehr Freiheiten, deshalb trauere ich meinem ja so nach, da konnte man auch die Außenhecke höher lassen, denen war das recht egal, nur die Fläche des Gartenhauses durfte nicht vergrößert werden, da verstanden die keinen Spaß.

    Hab vor Weihnachten ein paar alte Gartenbesitzer hier getroffen, im Moment haben die alle massiv Probleme mit Einbrüchen und Vandalismus, wer weiß wofür es gut ist das ich Momentan keinen habe.....

    Auf dem Balkon kann mir höchstens ein Unwetter alles kaputt machen :grins:
     
    Nun ist auch noch die Lampe in meinem Backofen kaputt :rolleyes:

    Weiß hier jemand wie man da dran kommt, sehe eine Art Glaskuppe aber kann ich nicht abdrehen, ist aber auch dunkel darin ohne Licht :grins:

    BITTE sagt mir jetzt nicht ich muß den Ofen da rausholen um da von hinten dran zu kommen, dann schrei ich laut.....:d

    Ich hoffe das ist diese 3er Ka....ke, also 3 negative Dinge passieren und dann hat man wieder Ruhe und nicht der Beginn eines Katastrophenjahres :d

    Echt eins nach dem anderen......
     
    Stupsi die Glas oder Kunststoffkappe kann man abdrehen, nehme einen Lappen, dann hat man besseren halt zum drehen.
    Meist passen die gleichen Birnen, die im Kühlschrank sind.
     
    Stupsi, ich wünsch dir gutes Gelingen fürs Austauschen!
    Bei uns ist vor sieben Jahren kurz nach dem Einzug dieses Lämpchen kaputt gegangen (Küche war neu, gehört den Wohnungseigentümern).
    GG hat mehrmals versucht, die Lampe auszutauschen, konnte das Lämpchen, das da rein muss, aber trotz intensiver Internet- und Ladenrecherche nirgends finden, und so leben wir seit Jahren ohne das Lämpchen. :mad: (Ist wohl irgendein Billigofen, nichts von einem Markenhersteller, wo man einfacher an Ersatzteile kommt.)
    Nun benutze ich immer die Taschenlampen-App meines Smartphones um das Backgut zu kontrollieren. :rolleyes:

    Ich drücke dir die Daumen, dass du problemlos ein Ersatzlämpchen bekommst
    icon14.png
    ohne dieses Lämpchen ist nämlich wirklich Mist, das ist schon unpraktisch.
     
    Der Backofen ist schon älter.... bei mir ist das Glasdingen hinten in der Rückwand nicht wie auf dem Link zu sehen oben drunter (danke dafür), ich schau morgen noch mal im hellen.....

    Muss man nur für die Lampe wechseln extra die Sícherung raus machen, mach ich bei meiner Abzugshaube oder den Deckenlampen auch nie :d

    Welche Birne ich brauche sehe ich ja dann....dann nehm ich die aus dem Kühlschrank erst mal :grins:
    Ist echt blöd ohne Licht, man sieht nicht ob was anbrennt :grins:
     
    Lauren wenn ihr bald umzieht gibt es doch bestimmt dann eine neue Küche ....

    Jetzt weißt du schon was wichtig ist, die Frage wie leicht läßt sich die Birne tauschen :D

    Ich hab gelesen das man bei den Uraltöfen von hinten ran muss, ich hoffe meiner ist nicht so einer da der ja IN der Einbauküche ist, käme ich nicht dran, dann bleibt se drin und ich kauf mir ne Taschenlampe :grins:
     
    Eben, ich finde es auch blöd ohne Licht - oft sind es im Kunstlicht optisch ohnehin nur ganz feine Nuancen zwischen knusprig und verkohlt. :d

    Dass der Ofen älter ist, muss nichts heißen. Bei meiner Mutter hatten wir einen uralten Herd von AEG, und für den haben wir sogar als er 20 Jahre alt war noch ganz problemlos ein Ersatzlämpchen für den Backofen gefunden.
    Ich denke das Problem sind heute eher die ganzen Asia-Fabrikate von vielen no-name Firmen, wo man nicht einmal mehr an den Hersteller rankommt, geschweige denn an Ersatzteillisten.


    Edit - falls sich das Lämpchen nicht austauschen lässt, ist eine Taschenlampe wirklich extrem hilfreich! Da gibt es ja auch sehr helle (wie gesagt, hab eine Taschenlampen-App dafür im Smartphone...)

    Aber du hast Recht - das sind tatsächlich alles Dinge, auf die man beim Kauf neuer Möbel/Geräte achten sollte. (Und woran man ohne gegebenen Anlass meistens nicht denkt... sehr guter Hinweis!)
     
    Ja, Stupsi, bitte nimm die Sicherung raus. Wenn irgendwas blöd läuft, bekommst du sonst einen Stromschlag, und das willst du bestimmt nicht.

    Vom Backofen möchte ich keinen Stromschlag, nee, das ist ja Starkstrom.... :d
    Na gut dann mach ich das, versteh nur nicht wie man da an den Strom kommen soll beim Austausch....

    Sicherungen mach ich echt immer nur raus wenn ich an Steckdosen muss.
    Hab das da auch mal vergessen und zwirbelte ganz schön aber nur kurz :grins:
     
    Ich halte dir einfach mal die Daumen, dass das Glas einfach nur "eingebacken" ist und du es mit ein wenig Gewalt und Reiniger gelöst bekommst.

    Und wie du schon schriebst, die genaue Bezeichnung der Birne steht dann drauf.

    Pyros Vorschlag möchte ich gerne unterstützen. Mach die Sicherung raus.
     
    Also ich bin da auch ein Schisser :D
    Ich mache die Sicherungen grundsätzlich für alles raus... habe großen Respekt vor Allem, das mit Strom zu tun hat. Muss Konditionierung sein, meine Eltern haben da sehr drauf geachtet als ich klein war.
     
    Das ist gesunder Menschenverstand. Das hat nix mit Schisser zu tun.

    Man ist ja auch kein Schisser, wenn man beim Überqueren der Straße nach links und rechts schaut.
     
    Ja das ist schon Richtig, mit Strom sollte man nicht leichtsinnig umgehen aber solange man nicht an Kabeln hantieren muss ,kann da doch eigentlich nichts passieren bei einem Birnenwechsel oder?
    Wenn da der Schalter auf AUS steht ist da doch eh kein Strom drauf.

    Ich mach es aber beim Ofen also vorher Sicherung raus, keine Sorge!

    Bin da manchmal zu faul extra auf nen Stuhl, Sicherung raus, Birne raus, neue rein, wieder auf nen Stuhl, Sicherung an ach viiiiiel zu viel rauf und runter :grins:
     
    Stupsi die Glas oder Kunststoffkappe kann man abdrehen, nehme einen Lappen, dann hat man besseren halt zum drehen.
    Meist passen die gleichen Birnen, die im Kühlschrank sind.

    Bevor hier ein Unglück passiert. Bloß keine Kühlschranklampe rein. Die Lampe für den Backofen muss hitzebeständig sei bzw. der Sockel muss.
     
    Hab heute meinen alten Geranien Kasten von draußen auseinander genommen, will ja viel alte Erde nutzen/aufbereiten damit ich nicht so viel neue schleppen muss.

    Ich dachte das ist jetzt eh alles Matsche aber denkste , trotz schon Frost und Schnee im Dezember lebten noch 2 von dreien :d
    Die sind echt hart im nehmen!

    Hab die schöne leuchtende nun neu eingetopft , war auch gut den mein Ableger den ich gemacht hatte davon war komisch geworden , der Zweig war zu mickrig den ich da abgemacht hatte.

    Nun hab ich schon neu :
    1 Klee
    1 Geranie
    1 Zitronenverbene
    1 Rhabarber
    1 Fuchsie

    Auf das es wieder voll werde :grins:

    Überlege jetzt zu was ich die Lilien pflanzen könnte?
    Wollte sie nicht allein setzten diesmal weil sobald die verblüht sind werden die natürlich unansehnlich, also man hat nur noch den Grünen Stengel aber müssen ja noch Kraft fürs nächste Jahr bilden ,also verschrumpeln auch erst komplett im Herbst.
    Deshalb wozu könnte man die setzten?
    Ob die sich mit Tagetes vertragen?
    Die blühen ja ab Sommer immer erst so richtig auf, das würde das dann verdecken.
     
    Mit Lilien und guten Nachbarn kenne ich mich leider nicht aus... aber mir ist aufgefallen dass meine Geranien diesen Winter auch erstaunlich hart im Nehmen sind - sie haben Frost und Schnee überlebt, bisher hatte ich sie ein wenig empfindlicher in Erinnerung. :confused:
     
    Strom fürchte ich auch.
    .... wie der Teufel das Weihwasser (sagt man bei uns ....).

    Hab mal vor Jahren gesehen wie jemand einen Starkstromschlag
    abbekam.
    Auweija - der Typ wurde quer durch das ganze Zimmer geschleudert
    und hatte an der Hand eine Brandwunde.
    Schlimm sowas!


    LG Katzenfee
     
    Starkstrom da kann man ruck zuck sterben, das ist wirklich total gefährlich und kann auch schnell zu Bränden führen.

    Auf den Lampen ist ja nur schwächer Strom, gut Menschen mit Herzproblemen sollten da auch aufpassen oder Kinder.

    Bei mir sind die dickblättrigen Geranien am unempfindlichsten, diese Hängegeranien die so dünne Blätter haben gehen er kaputt.
    Aber das sie Frost und Schnee aushalten hätte ich nicht gedacht, sah ja schon so aus und die hingen vorn :d
    Amsel im Schnee.jpg
     
    Ich weiß zwar auch nicht, womit Lilien sich vertragen - aber meine Lilientöpfe brachten schon hübsche Gesellschaft hervor:
    Nachtkerze
    Malve
    Mohn
    Ziest
    Inkarnat-Klee
    Margarite

    Wie viele Lilien willst du denn stecken? Ich las mal, man solle die um zehn Tage versetzt in die Erde geben, damit man länger was von den Blüten hat, die ja wirklich nur kurz zu sehen sind.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Ulumulu Wildbiene auf dem Balkon Nützlinge 11
    Ulumulu Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun? Tiere im Garten 8
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    D Fliegen/Käfer aufm Balkon und in der Küche Wie heißt dieses Tier? 1
    K Welche Hängepflanze für den Balkon Gartenpflanzen 14
    P Bienenfreundlicher Balkon / Pflanzenkombinationen Gartengestaltung 8
    F Mäuse, Balkon, Gänge in Töpfen Schädlinge 18
    V Gekaufte Pflanzenerde für Balkon - wo / wie aufbewahren? In Ofen schmeißen zwecks Ungeziefer vernichten? Obst und Gemüsegarten 7
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    H Mauer verputzen Balkon Sanierung & Renovierung 5
    P Knochenfund auf Balkon Tiere im Garten 5
    M Tomatensorte Balkon Tomaten 3
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Gela und die Pflanzen Gurke am Balkon Obst und Gemüsegarten 13
    frage5181 Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon Obst und Gemüsegarten 53
    H Hochbeet für Balkon aus Holz? Obst und Gemüsegarten 13
    pflanzenralle Tomaten mit Hydroponik auf dem Balkon Tomaten 3
    N Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon? Gartenpflanzen 10
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    M Olivenbaum/Olea europaea überwintern - Erfahrungen mit der Überwinterung 2021 auf einem Balkon Pflanzen überwintern 10
    P Balkon bepflanzen Gartenpflege 7

    Similar threads

    Oben Unten