JardinEnchante schrieb:
Soweit ich das in diversen Reportagen gesehen habe können auch die anderen Gärtner in Strebergärten das Problem werden. Haben die da nicht genaue Richtlinien, wieviel % an Garten, an Rasen oder Blumen da sein soll?
Ich denke schon, dass das Extremfälle waren, Jardin.
Wir haben hier diverse Schrebergarten-Anlagen um die Ecke, die jedem botanischen Gartenkonkurrenz machen - die Gärten sind alles andere als klein (für mein Empfinden), zwischen 250-400qm (erstaunlich, da wir hier in einer Metropole sind, in der alles überteuert und Mangelware ist), und erlaubt ist - ganz offensichtlich - was gefällt.
Eine Hütte gibt es in jedem Garten, und dann hat jeder Garten eine unterschiedlich große Rasenfläche. Manche haben mehrere Obstbäume, manche weniger, die einen haben mehr Blumen, die anderen weniger - manche Gärten sind top-gepflegt... andere weniger.
Insgesamt sehen die Gärten wie schöne Hausgärten aus, und man sieht den unterschiedlichen Geschmack der Garten-Inhalber.
Ich hätte selbst bei keinem der Gärten ein Problem - so ähnlich wie das, was ich sehe, würde ich's auch machen, und soweit ich sehen kann scheint wirklich extrem viel erlaubt zu sein. Von viel Deko (ok, würde ich nicht machen) bis hin zu stark oder auch sehr gering bepflanzt, Gartenteiche, Kinderspielzeug, etc. pp.
Mein Eindruck ist, dass es einfach nur "irgendwie nach Garten aussehen" soll.
Freunde von uns hatten einen dieser Gärten bevor sie Zwillinge bekommen haben und zu ihren Eltern (Haus mit riesigem Garten) gezogen sind, und sie waren sehr zufrieden. Haben nie von merkwürdigen Auflagen oder Schikane erzählt.
Aber wie mit allem im Leben kann man sicherlich überall Pech haben - nur weil die Schrebergartenanlagen im Großraum MUC so geführt werden muss es im Rest von D. natürlich nicht genauso sein.
Stupsi, die Honigkekse kannte ich gar nicht, hätte mir jetzt spontan auch etwas ganz anderes darunter vorgestellt als das, was Pyromella beschrieben hatte.
Ich drücke dir die Daumen, dass du welche bekommst!