Kann es sein, daß da die Vögel mithelfen?
Hab nämlich schon öfters Pieper beobachten,
die immer wieder was von den Blättern der Bäume
und Sträucher zupfen.
Und Blätter werden die wohl kaum fressen!
Also was sonst, wenn`s nicht Läuse sind?
LG Katzenfee
Wie sich Lauren schon erinnerte: Bei mir futtern die Meisen eifrig die Läuse, egal welche Farbe die Läuse haben. Florfliegenlarven habe ich auch schon mal beim Fressen der schwarzen Läuse beobachtet. Ich finde die schwarzen Läuse beim Abstreifen auch viel ekeliger, aber was soll man sonst tun, wenn die Nützlinge mit dem Auffuttern nicht hinterher kommen?
Mal was anderes....
Weiß jemand von euch wie dieser schwarze Rettich schmeckt?
Hab so Knollen beim L...l gesehen und die trieben schon etwas grün aus, könnte man den einpflanzen?
Rettich ist doch winterhart oder gilt das nur für diesen Gartenrettich den man so abstechen kann.
Ich mein der ist weiß oder?
Kenn mich damit nicht aus?
Was L...l verkauft, habe ich jetzt nicht vor Augen. Aber schwarzer Rettich aus dem Garten schmeckt genauso wie der weiße oder der rotschalige Rettich. Nur ist der rotschalige im Frühjahr dran (heißt Ostergruß, die Sorte, die mein Vater immer sät. Mein Vater sät gegen Ostern, auf der Insel Reichenau haben wir mal gesehen, wie er um Ostern geerntet wurde.)
Der weiße Rettich sorgt für Rettiche im späten Sommer und der schwarze Rettich ist der Winterrettich - den kann man jetzt ernten. (Und, wenn man keine Wühlmäuse hat, auch noch später, so lange kein ernster Frost reinkommt.)
Aber was meinst du mit Rettich abstechen? Ich kenne das nur, dass Rettich wie Möhren aus der Erde gezogen werden - und die eigenen Rettiche im Gegensatz zu den Dingern aus dem Supermarkt ordentlich scharf sind.
Rettiche sind zweijährige Pflanzen. Ich denke, wenn du eine Knolle - oder den oberen Teil von ihr - einpflanzt und das Pflänzchen den Winter übersteht, dann wird sie kurz danach blühen.