Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich nicht auf meinem Balkon :D
Dachte an meinen großen Grill den ich im Gemeinschaftsgarten hinstelle und da nach und nach alles verbrenne.

Hab gerade ne bessere Idee, werde man in einer Gartenanlage hier fragen ob die nicht noch Holz für ihr Osterfeuer brauchen, die machen immer ein sehr großes, vielleicht suchen die ja.....

Obwohl mal schön wieder einen ganzen Nachmittag Feuerchen machen und anschließend was grillen....hätte ich schon lust drauf :grins:
Müsste ich nur zusehen das ich alles in ganz kleine Stücke geschnitten bekomme....
 
  • Heute hab ich es irgendwie nicht mehr ausgehalten und MUSSTE wenigstens etwas tun.
    Also dicke Jacken an, Mütze auf, Handschuh und Socken (ganz wichtig bin ja Barfußläufer in der Wohnung :grins: ) und dann hab ich mal meine kleine Treppe aufgebaut und die großen Pötte rumgeschoben um zu sehen wie was passt.
    Junge junge, in Erinnerung habe ich meinen Balkon irgendwie immer größer als er tatsächlich ist :d

    Also es gibt nur noch EINE Möglichkeit alles zu stellen damit die Tomaten noch hinpassen ansonsten müsste ich die kleine Treppe auch wegtun aber wenn ich alle kleinen Pötte dann auf den Boden stellen muss siehts optisch Kacke aus, sorry aber ist so.

    Ich muss zusehen das ich möglichst alles kleine in die Balkonkästen bekomme wie Schnittlauch , Minze etc. und auf die Treppe dann die Aubergine, Paprika, etc. die kommen ja in mittelgroße Töpfe dann geht's.

    Hab heute wieder so gedacht ein Schrebergarten muss her, aber geht ja nicht...... :(
    Ich muss mich jetzt irgendwie damit abfinden, es darf keine einzige Pflanze mehr dazu kommen!
     
  • Ich auch :D

    Weiß hier jemand wie man kleine Stachelbeeren schneidet?
    Die bekommen jetzt ganz lange Seitentriebe und ich muss sie ja schmaler halten, kann man die einkürzen wie bei der Johannisbeere ohne das die absterben?
     
  • Stupsi, wenn dein Rosmarin verkleinert wird, hat aber noch ein Pflänzchen Platz. :D:D

    Ich weiß ja noch nicht mal, was ich alles anziehen werde und du sprichst schon davon, dass keine Pflanze mehr dazu kommen darf. :D
     
    Deshalb muss ich ja jetzt überlegen, brauch ich dann nicht mehr vorziehen, Zucchini hab ich schon gestrichen :(
     
  • Vielleicht bin ich ja bis nächstes Jahr zu Geld gekommen dann zieh ich um :D

    War ja gestern im Baumarkt Erde kaufen und hab natürlich auch mal bei dem Saatgut und Zubehör geschaut, die Preise werden immer unverschämter, langsam fällt es mir nicht mehr schwer zu wieder stehen.
    Oder extreme Inflation gut 50% teurer alles :d
     
    Weiß hier jemand wie man kleine Stachelbeeren schneidet?
    Die bekommen jetzt ganz lange Seitentriebe und ich muss sie ja schmaler halten, kann man die einkürzen wie bei der Johannisbeere ohne das die absterben?


    Stupsi, hab mal schnell nachgelesen; es heißt:
    frisch gesetzte Sträucher müssen zur Förderung des Austriebs unbedingt
    geschnitten werden. Man belässt dem Strauch rund fünf bis sieben starke
    Triebe und kürzt sie etwa um die Hälfte ein.
    Zu dicht wachsende Triebe entfernen.

    Die Triebe werden zur Erzeugung bester Beerenqualität angeschnitten.
    Durch das Entfernen der Triebspitzen wird zugleich der Mehltau-Infektionsherd
    beseitigt. Leittriebe nicht zu weit zurück schneiden, sonst verdichtet sich der
    Strauch zu sehr.

    Vielleicht hilft dir das weiter.



    LG Katzenfee
     
    Ich hab die vorletztes Jahr ja von einem Garagenhof gerettet im Spätsommer, die hatte da jemand vergessen (standen noch in den Original Töpfen diesen schmalen schwarzen )und sie waren schon halb tot da auch niemand die gegossen hatte, da waren sie so 30cm hoch also noch ganz ganz klein.

    Letztes Jahr sind sie zu meiner Freude neu ausgetrieben aber nun steht da 1 Haupttrieb mit ganz vielen kleinen seitlichen Zweigen die schon letztes Jahr getragen haben :)
    Also 1 Hauptrieb und viele lange Seitentriebe, mehr nicht, und nun?
    Seitentriebe einfach mal etwas einkürzen?
     
  • Ich stehe auch immer vor einem Rätsel, wenn`s um Schnitt geht, Stupsi.
    Aber die Triebe um die Hälfte einkürzen - so wie es in der Anleitung
    heißt - kann in dem Fall nicht verkehrt sein.
    Er soll ja nicht so breit werden bei dir.


    LG Katzenfee
     
  • Stups,
    war mal kurz auf Deinem Balkon, aber Du hast Dich nicht blicken lassen. :D
    Stell Dir mal für später eine Thermoskanne mi Glühwein hin, geh wieder auf mein
    Sofa, ist mir zu kalt bei Dir :pa:
     
    Ich stehe auch immer vor einem Rätsel, wenn`s um Schnitt geht, Stupsi.
    Aber die Triebe um die Hälfte einkürzen - so wie es in der Anleitung
    heißt - kann in dem Fall nicht verkehrt sein.
    Er soll ja nicht so breit werden bei dir.

    LG Katzenfee
    Ja danke für die Anleitung, ich mach das dann mal einfach so.
    Ich lass die Spitze in Ruhe und kürze nur die Seitenzweige etwas ein.
    Meine soll Mehltau resistent sein, bin mal gespannt....
    Bei älteren Sträuchern kann man ja noch einiges retten wenn man mal was falsch schneiden sollte, war jetzt nur ängstlich weil die noch so super klein sind und ich da nicht direkt den totalen Fehler machen wollte....
    Ich schneid mal ganz vorsichtig....
    Die waren so lecker und ich möchte die gerne einfach noch viele Jahre haben :)
    Ich weiß auch nicht ob die roten anders sind als die grünen, die hatte ich im Garten damals aber praktisch unverwüstlich da riesen Büsche.


    Stups,
    war mal kurz auf Deinem Balkon, aber Du hast Dich nicht blicken lassen. :D
    Stell Dir mal für später eine Thermoskanne mi Glühwein hin, geh wieder auf mein
    Sofa, ist mir zu kalt bei Dir :pa:

    Danke schön, hab den Glühwein mit rein genommen, mir ist es jetzt auch zu kalt draußen :D
    Nee das wird immer kälter, ich hoffe bald ist der blöde Winter vorbei, freu mich auf den ersten Kaffee auf Balkonien, dann kommst du wieder ja? :grins:
     
    Wenn man aus dem Fenster schaut denkt man 10 Grad plus, etwas trüber Himmel aber wenn man rausgeht.....brrrrrr........ schon wieder Dauerfrost auch am Tag :(
    Die Vögelchen fressen und fressen und morgens muss ich heißes Wasser nachkippen damit sie auch was zu trinken haben, sonst friert der Wassernapf schnell zu, ohne Schnee sind die echt angesch..... en! :grins:

    Nächste Woche SOLL es endlich Frühling werden, ich hoffe es reicht mir jetzt mit Frost!
    Bei 10 Grad kann man ja schon mal was vorbereiten.
    Also noch ein Gammel WE ,na ja les ich noch mal Gartenbücher, ich wünsche euch trotzdem ein schönes WE.
     
    Bei uns ist es auch wieder sehr frischlich geworden, Stupsi.
    Meinetwegen könnte auch schon Schluß sein mit Winter.
    Da hätte ich wirklich nichts dagegen.

    Ich guck jeden Tag mindestens 3x in den Keimbeutel, aber die wollen
    einfach nicht. Was mach ich da bloß verkehrt?
    Wenn`s nix wird, werde ich doch wieder gleich in Töpfchen säen.


    LG Katzenfee
     
    Ich experimentiere da auch gerade mit rum, Elkevogel hat mir schon telef. Hilfe angeboten :D

    Bei mir ist das keimen weniger ein Problem, schön feucht und warm halten dann keimt es auch , nur das einpflanzen ist bei mir immer fehlgeschlagen, da kam nix mehr und vergammelte :d

    Ich glaube ich hab das dann zuuuu feucht gehalten.
    Bei Saat die noch nicht gekeimt hat muss man ja am Anfang etwas feuchter alles halten, sonst hat man auch oft diese Käppchen auf den Keimlingen aber bei eingeweichten reicht wohl dann ne normale Weiterbehandlung.

    Ist dein Saatgut vielleicht zu alt?
    Manches verliert ja schnell an Keimfähigkeit ansonsten etwas wärmer stellen, auf der Fensterbank ist es um die Zeit für einiges zu kühl, lieber vor die Heizung oder drauf legen, bis es keimt ist Licht nicht ganz so wichtig nur wärme.
    Paprika z.Bsp braucht um die 25 Grad hat man mir gesagt.
     
    ...... ansonsten etwas wärmer stellen, auf der Fensterbank ist es um die Zeit für einiges zu kühl, lieber vor die Heizung oder drauf legen, bis es keimt ist Licht nicht ganz so wichtig nur wärme.
    Paprika z.Bsp braucht um die 25 Grad hat man mir gesagt.


    Dann denke ich mal, war es meinen Saatkörnchen zu warm.
    Hab ein Thermometer daneben gelegt - da hat`s 30°! :d
    Schätze, ich werde wohl noch mal von vorne anfangen müssen.
    Wenn man`s zu gut meint, ist auch nix!


    LG Katzenfee
     
    Michi hat hier irgendwo mal geschrieben das die auch verkochen können wenn sie zu warm stehen.

    Wenn du noch Saat hast probiere es noch mal, am besten einfach auf einen Tisch im Raum stellen, im Winter hat doch jeder mind. 20 Grad in der Wohnung.

    Ich habe da die besten Keimerfolge und erst wenn die Keimlinge zu sehen sind stelle ich sie etwas kühler und heller damit sie mir nicht vergeilen.
     
    Heute Morgen bin ich in einer weißen und verschneiten Landschaft erwacht :d
    und nächste Woche soll es Frühling werden???
    Na ich weiß nicht.......

    Hab noch weitere Geranien Stecklinge gemacht, ich will mal ein paar mehr pflanzen da die am besten die große Sommerhitze bei mir abkönnen und ich ja auch was blühendes haben möchte.
     
    Was?
    Bei euch hat`s geschneit?
    Igitt, igitt!
    Das hätt`s doch wirklich nicht mehr gebraucht!
    Hier ist es zwar frischlich, aber zum Glück ohne Schnee!
    Die Sonne versucht, sich durch den Nebel zu kämpfen.
    Hoffentlich schafft sie`s und kann noch weiter an den Schnee- und
    Eisresten knabbern!



    LG Katzenfee
     
    Ja war alles schön weiß, aber es taut langsam und der Schnee geht in Regen über.....

    Na ja bis Ende März kann da ja noch einiges kommen auch wenn mal kurz der Frühling erscheinen sollte :grins:
    Haben wir hier schon oft gehabt, Februar schon 15 Grad plus und im März auf einmal wieder Schnee aber die extrem kalten Fröste sind dann meist vorbei, die sind eher so im Januar bis Februar....
     
    Nö - ich musste doch im Schnee spielen. Wir haben das ganze Programm von Schneemann bis Schneeballschlacht genossen, aber jetzt ist der Schnee in Schwelm weg. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann denke ich mal, war es meinen Saatkörnchen zu warm.
    Hab ein Thermometer daneben gelegt - da hat`s 30°! :d
    Schätze, ich werde wohl noch mal von vorne anfangen müssen.
    Wenn man`s zu gut meint, ist auch nix!


    LG Katzenfee

    30 °C ist doch nicht zu warm! Wenns aber 50°C werden, dann ist es kritisch.
     
    30 °C ist doch nicht zu warm! Wenns aber 50°C werden, dann ist es kritisch.


    Nee, 50° hatte es nicht.
    Aber ich habe nachgelesen und da hieß es: Keimtemperatur für
    Paprika 25° - 28°.
    Das höchste war hier 32°.
    Und nu weiß ich eben nicht, ob da noch was draus wird.
    Soll ich noch warten?
    Oder soll ich sie schon in Erde setzen, obwohl noch kein Spitzchen zu sehen ist?
    Oder soll ich neu säen?
    Hmmmmmm ............
    Wie lange dürfte denn das im Keimbeutel dauern?


    Was sät Ihr denn Schönes?


    Bis jetzt hatte ich nur Paprika im Keimbeutel.
    Chilis gibt`s heuer nicht, weil ich noch soooo viel Würzpulver hier habe.
    Als nächstes wollte ich Auberginen nachlegen.
    Für Tomaten ist es mir noch zu früh (Platzproblem!).
    Die sind erst im März dran; ebenso Blümchen, Gurken, Zucchini und Kürbisse.



    LG Katzenfee
     
    Huhu Stubsi,

    jetzt bin ich auch mal auf deinem Balkon gelandet. Ich würde mich freuen dir ab und an Gesellschaft leisten zu können.
    Fein, dass vielen schon der Daumen juckt, ich muss die Finger so etwas von still halten...
     
    Hier ist jeder willkommen, schön das du her gefunden hast :grins:

    Ab morgen soll der Frühling kommen dann halt ich auch nichts mehr still :grins:

    Muss unbedingt den Balkon schrubben (Vögel haben viel Dreck gemacht) und meine Erdbeeren neu einpflanzen.
    Weiß nur noch nicht ob ich die in meinem Gewinn (Hängeampel) setze oder in Balkonkästen......
    Letztes Jahr war hier wenig Wind/Gewitter dann klappt das super mit den Hängeampeln da die mir auch Platz sparen aber bei Sturm und drohenden Unwettern werden die zu einem Problem wenn man die immer wieder abnehmen muss nervt das gewaltig.
     
    Nee, 50° hatte es nicht.
    Aber ich habe nachgelesen und da hieß es: Keimtemperatur für
    Paprika 25° - 28°.
    Das höchste war hier 32°.
    Und nu weiß ich eben nicht, ob da noch was draus wird.
    Soll ich noch warten?
    Oder soll ich sie schon in Erde setzen, obwohl noch kein Spitzchen zu sehen ist?
    Oder soll ich neu säen?
    Hmmmmmm ............
    Wie lange dürfte denn das im Keimbeutel dauern?


    LG Katzenfee

    Wann hast Du sie gelegt? Es kommt darauf an, wie alt die Saat ist. Aber die Temperatur hat keinesfalls geschadet. Schön feucht halten und ab und an lüften.
     
    Heute Nacht war es bitter kalt und als ich zur Bushaltestelle gelaufen bin war da alles voller Eisrosen, das sah so toll aus, hatte ein Foto gemacht aber bekomm es gerade nicht hochgeladen Menno :schimpf: :mad:

    Heute war es trotz Sonne mir noch zu frisch draußen was zu machen aber ab morgen solls um die 10 Grad werden dann leg ich los, zumindest putzen, ne überall Vogelkacke und das Futter was sie nicht mochten haben sie mir auch wieder in allen Töpfen die noch da stehen verteilt, muss ich unbedingt rausfummeln sonst wächst wieder bald überall Gras und Korn :d
     
    Für mich siehts eher kalt aus. :D:D

    Aber nur dann, wenn auch die Sonne scheint oder? 10° und keine Sonne ist kalt! Möchtest du keine Überraschungen in den Töpfen erleben? :D
     
    Das ist wirklich ein sehr schönes Foto, Stupsi - echte Blüten in natura zu sehen, wäre mir jetzt lieber. Trotzdem, der Winter zaubert tolle Bilder. Doch seine Zeit ist, wenn's nach mir ginge, vorbei - er soll einfach nur gehen!:rolleyes:
     
    Man muss sich vorstellen man steht da in einem Busstellen Häuschen, rechts und links sind die Scheiben voll mit diesen Eisblumen von oben bis unten(hab ja nur ein Stückchen fotografiert weil die Sonne blendete) und die Sonne scheint von einem blauen Himmel .
    Ich fand es toll auch wenns noch kalt war :)

    Heute war es nach einer frostigen Nacht richtig schön,auch schon wesentlich milder, hab voll viel geschafft und nun tut mir alles weh :grins:

    Meine Pflänzchen fangen an auszutreiben und Frau Amsel hat geschimpft weil ich ihr das Futter geklaut habe, nun ja ich musste putzen :d
    Die saß direkt neben mir und schimpfte mir ins Ohr, ne ne ......
    Morgen früh bekommt sie ja was neues.....
     
    :d:d:d Du bist aber auch fies.. Nimmst Frau Amsel einfach das Futter weg.. da würde ich auch schimpfen. :p

    Schön, dass deine Pflänzchen schon den Frühling bemerken. Meine noch nicht..

    Und hoffentlich sind deine Schmerzen bald wieder weg.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Die Muskeln müssen morgen wieder schmerzfrei sein, ich muss noch die Erdbeeren umtopfen und und und ..... Donnerstag soll es Regen geben, bis dahin will ich das gröbste geschafft haben und natürlich morgen auch den ersten Kaffee schlabbern auf Balkonien :D

    Aussäen tu ich aber noch nix, ist mir noch zu früh, trau dem milden Wetter noch nicht so recht.....

    Meine Salatbar hat den Winter echt überlebt und fängt jetzt an zu wachsen :) Raupi sehe ich nicht mehr, die muss da theoretisch irgendwo zwischen hocken, muss ich aufpassen wenn ich was davon esse, Fleischeinlage brauch ich nicht :d
     
    Dann hast du ja noch einiges zu tun. :D Weißt schon, wo du die Erdbeeren hin verfrachtest? Ampel oder Kasten? Und selbstverständlich muss eine Kaffeepause eingeplant werden. :D

    Dann kannst du ja bald Salat ernten. :d Vielleicht hat sich die kleine Raupe ja nur gut versteckt. Oder es war ihr heute auch warm genug, dass sie spazieren ging?
     
    Irgendwo muss sie da drin sein, hatte ja ne Plane drüber bis heute Mittag :grins:

    Ich denke ich pflanz sie wieder in Balkonkästen.....entscheid ich morgen.

    Jetzt mach ich mich lang, ausruhen :grins:

    Wünsch dir und den anderen noch einen schönen Abend und das morgen alle :cool: haben.
     
    Na dann einen schönen Abend und eine gute Nacht! Und auch für dich morgen :cool:!

    Legst du eigentlich später (also wenn die Pflanzen wieder größer sind) Stroh unter die Erdbeeren?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Erdbeeren! Hm... Ich hatte es mal versucht - soll ich es noch mal wagen? Wobei sich ein Pflänzchen nie wirklich lohnte und es meist auch nicht so gut funktionierte.
     
    Erst jetzt stolpere ich über die "mein Garten" Abteilung und so finde ich auch endlich zu deinem Balkon Stupsi.

    Schön hast du es, und ich werde hier auch öfters reinschneien (den richtigen Schnee behalte ich dann aber doch lieber überm grossen Teich).

    Ich freue mich, dass bei euch in ein paar Tagen der Frühling beginnt....ich muss mich noch 2 Monate gedulden ;)
     
    Knofilinchen,
    na klar wagst du es noch einmal! Und dann nimmst halt gleich 2 Pflänzchen. :D

    Supernovae,
    ob es gehört oder nicht, ist wohl immer so eine Sache.. (Bei den Walderdbeeren legt wohl auch keiner Stroh unter sie. :D) Das Stroh sollte dazu dienen, dass keine Erde durch den Regen auf die Früchte gespritzt wird, so habe ich es zumindest gelesen. Wobei dann wohl eher die Frage ist, ob die Erdbeeren vor Regen geschützt sind (dann wäre Stroh wohl nicht nötig) oder eben nicht. Nur stellt sich mir die Frage (ich möchte auch Erdbeeren im Blumenkasten), ob ich mir da mit Stroh nicht vieles an Ungeziefer auf den Balkon hole.. Und da Stupsi nicht das erste Mal Erdbeeren im Blumenkasten hat, freue ich mich über Erfahrungen. :D Übrigens Stupsi, setzt du auch Knoblauch dazwischen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Supernovae,
    ob es gehört oder nicht, ist wohl immer so eine Sache.. (Bei den Walderdbeeren legt wohl auch keiner Stroh unter sie. :D) Das Stroh sollte dazu dienen, dass keine Erde durch den Regen auf die Früchte gespritzt wird, so habe ich es zumindest gelesen. Wobei dann wohl eher die Frage ist, ob die Erdbeeren vor Regen geschützt sind (dann wäre Stroh wohl nicht nötig) oder eben nicht. Nur ist stellt sich mir die Frage (ich möchte auch Erdbeeren im Blumenkasten), ob ich mir da mit Stroh nicht vieles an Ungeziefer auf den Balkon hole..
    Meiner Erfahrung nach sind die Früchte auch durch faulen geschützt, wenn sie auf Stroh liegen.
    Nun im Wald hast du ja eigentlich durch Nadeln, Laub und Moos schon einen gewissen Schutz der Früchte- das räumt ja auch keiner weg ;-D
    Prinzipiell muss das aber jeder selbst entscheiden, wie er was handhabt und eine Grundsatzdisskusion mag ich jetzt hier nicht anzetteln :)

    Was für ein Ungeziefer meinst du denn?
     
    Ich habe Erdbeeren schon mit und ohne Stroh in Balkonkästen/Kübeln gehalten, und sowohl überdacht als auch nicht überdacht. Macht meiner Erfahrung nach keinen Unterschied - solange man dafür sorgt, dass die Erdbeeren nicht zu tief eingepflanzt sind und die Erde nicht fault. :)
    Auf dem Acker macht das Stroh aber einen großen Unterschied, dort nimmt (gerade bei Regen) alles schnell ganz andere Dimensionen an!

    Was eine größere Rolle spielt ist, dass man den Erdbeerpflanzen genügend "Futter" und Platz für die "Füße" bietet.
    Ich hatte letztes Jahr erstmals Erdbeeren in richtig großen Kästen (80x30cm, 30l Erde) gehalten - 3 Pflanzen pro Kasten. (Früher hätte ich auf dieser Größe eher 12 Pflanzen reingequetscht.)
    Das gab eine richtig satte Ernte wie auf dem Feld!
    icon14.png

    Wenn man eine mehrfachtragende Sorte wie die Ostara nimmt, dann lohnt es sich so richtig.
     
    Stupsi,
    falls die Raupe noch da ist wirst du das vermutlich vor allem da ran merken, dass du gar nicht mehr viel von deinem Salat isst :D

    Ich habe meine Erdbeeren ohne Stroh. Die sind in Töpfen und die Früchte hängen eh über den Topfrand.

    Hier ist Frühling heute :)
     
    Legst du eigentlich später (also wenn die Pflanzen wieder größer sind) Stroh unter die Erdbeeren?

    Liebe Grüße
    CoMi

    Auf dem Balkon ist das unnötig, in einen Topf oder Balkonkasten gepflanzt hängen die Früchte meist über dem Rand und liegen kaum auf der Erde auf.
    Knofi ist mir zu häßlich :grins: der kommt in einen extra Pott, entweder mach ich Tagetes dazwischen oder den roten Klee um in das Grün ein bisschen Farbe zu bekommen.

    Erdbeeren! Hm... Ich hatte es mal versucht - soll ich es noch mal wagen? Wobei sich ein Pflänzchen nie wirklich lohnte und es meist auch nicht so gut funktionierte.

    Balkon ist halt nicht Garten, aber zum naschen lohnt sich auch eine Pflanze und wenn du Ableger machst hast du nächstes Jahr schon 2 oder 3 :)

    Hier war auch Frühling heute, richtig mild schon und so um 12 Uhr hab ich mir dann auch meinen ersten Kaffee getrunken draußen.

    Ich bin aber platt, hatte um 15 Uhr keine lust mehr auf gar nix, ich glaub ich hab zu viel gemacht gestern und heute :(


    Hab 2 Stunden lang meine Erdbeeren auseinander gerupft heute morgen :d
    Also nächstes Jahr stell ich die über Winter wieder auf den Dachboden oder in den Keller, die Erde war eine einzige Matsche und die fingen schon an zu faulen.
    Balkon ist ebend kein Gartenbeet wo das Wasser einfach besser versickern kann im Winter.
    Drinnen sind die im Winter echt besser aufgehoben.

    Nun hab ich überall Erdbeeren :d weiß gar nicht wo die alle auf einmal herkommen....

    Was ich mit meinen 3 Lavendel machen soll weiß ich auch noch nicht, vielleicht pflanz ich die doch runter ins mein Beet.

    Jetzt hab ich schon einiges aufgeräumt aber ich sehe noch kein Vorwärtskommen so das ich noch mal planen muss die nächsten Tage.

    Der Balkon ist schon wieder voll und ich hab noch gar nicht angefangen :d

    Die Stachelbeeren hab ich jetzt gekürzt, Johannisbeere und Apfel auch ein wenig, ich hoffe bald wird mal was grün, sieht alles so tot aus noch.

    Nur meine Hyazinthe hat ihre erste Blüte geöffnet.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Stupsi`s Balkongarten Mein Garten 7317

    Similar threads

    Oben Unten