AW: Sträucher ohne Namen ...
Danke euch allen für die Antworten, die mich auf die richtige Spur bringen, wie es aussieht.
Apfelbeere ist es wohl nicht, die Früchte sind zwar sehr ähnlich, aber anders angeordnet, so büschelartig sind die an meinen Sträuchern nicht.
Schlehdorn müsste ja Dornen haben, sind aber keine dran.
Gemeine Myrthe hat völlig andere Blüten, ist aber sehr hübsch, werd ich mal zu pflanzen in Erwägung ziehen, daher auch ein guter Tipp!
Lonicera nitida kannte ich gar nicht, die Beschreibung passt aber zu einem kleinen Strauch, den ich neulich in einem Topf ohne Beschriftung gekauft habe, daher trotzdem danke für den Tipp :grins:- im übrigen stimmt die Beschreibung von Größe und Habitus (immergrün!) nicht auf meine Sträucher.
Ja, es gibt auch Cotoneaster mit blauen Beeren, und
Pepino hat's wohl getroffen. Die Bilder von
Cotoneaster acutifolius var. lucidus (=
Sibirische Zwergmispel) passen bisher am besten zu meinem Gesträuch. Eine Cotoneaster-Art ist es jedenfalls so gut wie sicher.
Bei dieser Gelegenheit hab ich erstmal bemerkt, wie viele Cotoneaster-Arten es gibt!, sogar in Baumform und -höhe!
So, nun kann ich mein Gebüsch gezielt anreden
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
, in dem übrigens seit Jahren "unsere" Hornisse haust. (Jedenfalls wirkt das so, denn man sieht nie mehr als eine auf einmal, und immer kommt sie aus diesen Büschen oder fliegt wieder dort rein.)