Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Huhu,
    Käferli .... "Wer so kreativ ist, darf auch mal mit dem "Halsen" experimentieren" - wenn schon, denn schon.:grins:

    Das Adverb "frühs" hab ich vorhin auch neu gelernt, ist sowohl hier als auch im Saarland, woher ich komme, ungebräuchlich.

    Was die Orthografie betrifft, so müssen wir uns alle dran gewöhnen, dass es häufig zwei Möglichkeiten der Schreibung gibt.

    Die meisten Bücher bei Familien zu Hause, in Stadt- und Schulbüchereien, in Unis sind in der alten Rechtschreibung verfasst und gedruckt - nur ein geringer Prozentsatz in der neuen.

    Wer die alte R. beherrschte, hat erfahrungsgemäß mit der neuen keine Probleme.
    Ich hoffe, dass es bei den Kindern und Jugendlichen ähnlich ist/sein wird.

    Hier noch ein Link bzgl. der Deutsch-Kompetenzen von Studenten:

    http://waz.m.derwesten.de/dw/politik/campus-karriere/relative-reife-abiturienten-haben-probleme-mit-der-rechtschreibung-id6910731.html?service=mobile

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Huhu,
    Käferli .... "Wer so kreativ ist, darf auch mal mit dem "Halsen" experimentieren" - wenn schon, denn schon.:grins:
    Örgs - wo Du Recht hast, hast Du Recht.

    Dabei hatte ich mich soooo zurückgehalten (und heimlich über die Fehlerchen der hiesigen Rechtschreibzensoren geschmunzelt). Schande über meine eigene Nase *schäm*
     
  • :)Ach was, käferli - das war sicher ein Tippfehler.

    So etwas passiert doch jedem von uns mal.:)
     
    Auch immer wieder seltsam, wie manche Redewendungen umgebaut werden.

    Z.B. "Über Geschmack lässt sich streiten".
     
  • Hmm...nehmen wir die Gartenleidenschaft dazu, dann klingt's nicht ganz so...so...hmmm... :grins:


    Ich hab schon wieder was gelernt heute: Die weibliche Form von "Profi" ist "Profin".
    Ein langhaariger halber Türke mit nackten Füßen in einem Fass voll Trauben hat's gesagt - dann wird's ja wohl stimmen?!

    Jaja, Sprache ist sooo dynamisch. :rolleyes:
     
  • Beim Militär gibt es im Kasernenjargon die Gefreite...bald wird aus dem Hauptmann die Hauptfrau.
     
    Nee Rentner da hinkt das Militär aber hinterher :grins:.....Hier bei uns daheim ist das schon lange so..........ICH bin die Hauptfrau :grins::grins:
     
    Wovor es mich immer graust, ist, wenn jemand sagt: "Das ist groesser wie dieses..."
    Da koennte ich direkt in die Luft gehen! (Guck mal HIER)

    Faustregel fuer mich:
    Groesser ALS...
    Genau so gross WIE... :grins: Kia ora
     
    Hi Daisy,

    ...

    Moorschnucke, "pinkene" Halbarms find ich auch seltsam. Die meisten Farbadjektive schaffe ich halbwegs sinnvoll zu benutzen, und bei allen, die mir spanisch vorkommen, hänge ich "-farben" hintendran, dann passt's wieder. Wie hältst du das?

    Grüßle
    Billa, lernfähig

    Ist ´ne Methode. Die Regel ist allerdings, dass bei Mischfarben, wie z.B. lila, oliv oder eben pink "farben" rangehängt wird und bei den üblichen Farben reicht es, wenn man die Farbe nennt. Keine Regel ohne Ausnahme: grün ist grün. :grins:

    Ja, die wär gruselig. Aber die Deklination von "halten" ist ja Standard, die sollt mer beherrschen *g - egal, jetzt kann ich sie ja.

    Ich dachte immer Verben werden konjugiert. :)
     
    Moin,

    Ich dachte immer Verben werden konjugiert.
    icon_smile.gif

    Lieschen, da dachtest du richtig, und ich laufe schon wieder rot an - aber heute muss ich selber lachen. War ein Versehen.
    :grins:


    Danke für die "Farbberatung"! Viele Mischfarben bleiben oft genauso stehen wie "grün", z.B. "lila"und "rosa" - eine Regel hab ich nicht zur Hand, aber ich suche mal.

    Grüßle
    Billa
     
    Huhu Billa,
    hier ein Link zur Nicht-Deklination einiger Farbadjektive bzw. zur Verwendung mit -farben bzw. -farbig:

    https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:QtoS-Dh3Z0wJ:deutschkurse-passau.de/JM/images/stories/SKRIPTEN/c1_skript_gr.pdf+&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESgpeTBe5IAUECohkj8p1dw5MxRskYnkTUxNH7XBkt11TlQSXqRpCV2ht8OJfHZOM0HOfSFAbQ7Nwf7thA9pkDjW4XUjceSnjd3P3O50u-QDEuZPd7leB2QdMJimlu6dIJ33dKjw&sig=AHIEtbQu53S6zu0YBQVSFO2fO5sEdrgfhQ

    Neu war/ist mir, dass man schlicht "eine pink Blüte" sagen/schreiben kann - ist mir gänzlich ungeläufig.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Jaja, Pit, als Rentner hat man Zeit und ist sonst gaaaar nicht ausgelastet!:grins:
     
    Ätzend finde ich inzwischen etablierte Wortschöpfungen wie "kontaktieren", "verunfallt" etc.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten