Huhu zusammen! Ich bin noch "Neuling" auf dem Gebiet der Gartenteiche, Fische, Wasserpflanzen etc.
Mein Mann und ich haben vor kurzem ein Gartengrundstück erworben und sind nun stolze Besitzer eines achteckigen betonierten Gartenteichs.
Dieser ist nun leider ziemlich heruntergekommen bzw wurde wohl nur als Wasserspeicher benutzt. Außer einer dicken Algendecke, ist nichts drin (Pfalnezn/Fische).
Nun zu meinen Fragen: Kann man den Teich beispielsweise mit Wasserpest oder Hornkresse wieder auf Vodermann bringen? Oder muss man das Wasser komplett austauschen um für einen "sauberen" Neustart zu sorgen?
Die MAße lauten wie folgt:
8 m lang
5 m an der breitesten Stelle
1,5 m an der schmalsten Stelle
Die durchschnittliche Tiefe beträgt circa 50 cm.
Die tiefste Stelle ist 120 cm tief und hat eine "Öffnung" von 1m².
Ich plane für diesen Teich auch eine Art kleinen Bach anzulegen.
Diesbezüglich habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Wie breit, lang und wie tief muss das Bächlein sein, damit der Teich nicht leer läuft?
2. Wäre ein Filter für den Teich sinnvoll?
3. Wie oft sollte das Wasser pro Stunde umgewälzt werden?
4. Welche Teichpumpen (Hersteller) könnt ihr empfehlen und was muss ich beachten?
5. Falls ein Teichfilter nötig sein sollte (dachte hierbei an einen selbstgebauten einer Regentonne), ist der folgende "Kreislauf" möglich?
Wasser wird in den Filter gepumpt => Überlauf leitet Wasser in den Bach => Bach leitet das Wasser wieder in den Teich zurück.
Freue mich schon auf eure Antworten und hoffe, dass die Fragen noch nicht an anderer Stelle beantwortet wurden.
Liebe Grüße
Svenja
Mein Mann und ich haben vor kurzem ein Gartengrundstück erworben und sind nun stolze Besitzer eines achteckigen betonierten Gartenteichs.
Dieser ist nun leider ziemlich heruntergekommen bzw wurde wohl nur als Wasserspeicher benutzt. Außer einer dicken Algendecke, ist nichts drin (Pfalnezn/Fische).
Nun zu meinen Fragen: Kann man den Teich beispielsweise mit Wasserpest oder Hornkresse wieder auf Vodermann bringen? Oder muss man das Wasser komplett austauschen um für einen "sauberen" Neustart zu sorgen?
Die MAße lauten wie folgt:
8 m lang
5 m an der breitesten Stelle
1,5 m an der schmalsten Stelle
Die durchschnittliche Tiefe beträgt circa 50 cm.
Die tiefste Stelle ist 120 cm tief und hat eine "Öffnung" von 1m².
Ich plane für diesen Teich auch eine Art kleinen Bach anzulegen.
Diesbezüglich habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Wie breit, lang und wie tief muss das Bächlein sein, damit der Teich nicht leer läuft?
2. Wäre ein Filter für den Teich sinnvoll?
3. Wie oft sollte das Wasser pro Stunde umgewälzt werden?
4. Welche Teichpumpen (Hersteller) könnt ihr empfehlen und was muss ich beachten?
5. Falls ein Teichfilter nötig sein sollte (dachte hierbei an einen selbstgebauten einer Regentonne), ist der folgende "Kreislauf" möglich?
Wasser wird in den Filter gepumpt => Überlauf leitet Wasser in den Bach => Bach leitet das Wasser wieder in den Teich zurück.
Freue mich schon auf eure Antworten und hoffe, dass die Fragen noch nicht an anderer Stelle beantwortet wurden.
Liebe Grüße
Svenja