Bach/Graben Ufer renaturieren/gestalten

henfri

0
Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
4
Hallo,

am Ende unseres Grundstücks läuft ein Bach/Graben.
Die Vorbesitzer haben eine wunderhübsche "Spundwand" aus Eisenbohlen gezogen. Allerdings ist das nicht ganz unser Geschmack.

Wir haben von den entspr. Ämtern die Erlaubnis das Ufer zu renaturieren. Doch wissen wir noch nicht, wie.

Das Niveau des Gartens liegt ca 60-80cm über dem Wasser. Momentan geht's dank der Spundwand senkrecht runter. Das würde ich umwandeln in einen "Hügel" der zum Bach geht. Dazu würde ich die Spundwände abtrennen -wahscheinlich ist es sinnvoll, dies über dem Wasserniveau zu machen (einfacher, weniger Probleme mit Erosion). Allerdings kann das Niveau des Wassers ja auch schwanken und entsprechend Erde wegtragen. Daher ist die Frage, wie ich das Ufer oberhalb des "normal Null" gestalte. Reicht da Rasen?
Ansonsten könnte man über der abgetrennten Spundwand sicher auch Steine platzieren.

Wo kann man sich darüber denn belesen?

Leider ist das Ufer komplett gerade und ich darf den Bach(ver)lauf nicht verändern


Gruß,
Hendrik
 
  • moin Hendrik,
    ich kann mir Dein Dilemma recht gut vorstellen,
    quälte uns ein solches auch über Jahre, allerdings ohne Eisenspundwände.
    Wir haben damals als erste Hilfsmaßnahme junge Baumstämme aus dem Wald, Durchmesser ca. 10 cm, gekriegt, die wir übereinander versetzt gelegt haben.
    Vor diese Stämmchen wurden Eisenstäbe, gut männerdaumendick, runter in das Bachbett getrieben. Hinter die Stämmchen haben wir ein Mutterboden/-Sandgemisch verteilt, gut gekalkt und dann Rotklee eingesät.
    link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Klee

    Nicht nur, daß der Klee ein Magnet für sämtliche Sumser & Brummer darstellt, er wurzelt enorm tief, bis zu 2m.
    Wir versprachen uns davon, daß die "angelegte Böschung" dann auch wetterbeständig ist. Der Plan ist aufgegangen:grins: unsere Böschung hält bombenfest, selbst bei Hochwasser im Graben!
    Im Spätherbst (so November) geht GöGa hin und senst die Böschung einmal runter, fertig!
    Hoffe, daß hilft Dir ein wenig weiter.
     
    Hallo Eva,

    danke für deine Antwort.

    So ganz kann ich mir das noch nicht vorstellen: Ist das Ufer jetzt quasi Senkrecht, oder ist es ein Hügel hin zum Bach?

    Momentan ist es bei uns ja Senkrecht -durch die Spundwand. Und ich überlege es langsam abfallen zu lassen -wie einen Hügel.
    Der Klee könnte dann die Erde halten -ich weiss nicht, ob es dann noch die Holzstämme bedarf?

    Gruß,
    Hendrik
     
  • moin Hendrik,
    unser Ufer fällt eher wie ein sanfter Hügel abwärts.
    Dazu müßtest Du dann wohl noch etwas Erde aufschütten,
    obendrauf den Klee, schön feucht halten, damit die Erde nicht austrocknet.
    Klee säen .... damit mußt dann jetzt allerdings warten bis zum nächsten Frühjahr,
    der wächst jetzt nicht mehr, zu spät im Jahr.
    Du könntest natürlich auch hingehen, nachdem Du Erde aufgeschüttet hast (leichter Hügel), Polsterstauden setzen, jetzt im Herbst. Damit würdest Du dann die Kante der Spundwand verdecken und könntest im nächsten Frühjahr z.B. auch Rasen einsäen.
    Wurzeltechnisch macht der Klee sich allerdings besser über die Jahre.
     
  • Oben Unten