yepp. und keinesfalls frühe sorten, die enthalten zuviel wasser.
es gibt aber auch kloß-arten, wo ich vowiegend festkochende bevorzuge (bei klößen aus gekochten kartoffeln).
ich hatte mal einen beutel gekauft, der als extra kloß-kartoffel tituliert war (leider weiß ich die sorte nicht mehr) . das hat keinen unterschied gemacht.
Nix da, das ist halt der Vorteil, wenn man Moderator ist, man kann den Usern ungestraft Schmonz aufdrängen.´ Aber ich geb Dir mal eine Übersetzung.
"Nimm doch den fertigen Knödelteig aus Nürnberg, es gibt doch keinen Besseren.
Du sparst Dir so u.a. auch den nervigen Arbeitsgang des Kartoffelkochens, das sag' ich Dir"
ok... also ,
wenn Du ein Smilie ausgesucht hast, draufklicken, unten erscheint ein Link der so anfängt: http:// - (er ist nun blau hinterlegt= markiert),mit rechtem Mausklick auf kopieren und hier in Deinen Text positionieren! Das wars!
Mo, jetzt mal drauf achtet, noch ist kein Meister vom Himmel gefallen
Du mußt immer bei einem Zitat dafür sorgen, das vor dem markierten Text [QUOTE und hier direkt hinter QUOTE die Gegenklammer steht (ich kann's nicht machen, denn dann wird's auch ein Zitat!) dann hinter dem Gesamttext eine eckige offene Klammer, darin auch wieder /QUOTE] zum Abschluß!
Also so [.....] ..Text..........[/.....]
Klar? Das Zitat dann noch etwas verkürzen auf's Wesentliche und dann geht's!
Das Wichtigste für Frankenkniddla ist halt, dass sie schön seiden werden.
Ich nehm immer nur Fertigteig, habe aber noch ein Kochbuch,"Fränkische
Bauersfrauen kochen" im Regal stehen. Sollte vielleicht auch mal nei schaun