Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Anscheinend nicht. Die Frucht hatte Sonnenbrand und zwei weitere auch. Entgegen dem Glauben vieler bekommen auch dunkle Farbige (darf man das so schreiben) Sonnenbrand, wieso dann nicht dunkle Früchte?
 
  • Weil das Anthocyan eigentlich vor Sonnenbrand schützen soll. Aber vielleicht bezieht sich das nur auf die Pflanzen selbst.
     
    Gestern 7 Mini-Zipfel aus den Keimdosen befreit und in Schnapsbecher gesetzt.
    Ich fürchte, ich habe bei zweien die Wurzeln beschädigt. Da muss ich mir nächstes Jahr was anderes ausdenken, als Watte als Unterlage.
     
  • So, gut 6 Wochen nach Aussaat hab ich in 15er Töpfe umgesetzt. Die Streifenzipfel F5 oder F6 sind die kümmerlichste Sorte, die ich habe. Gesund und munter aber bislang ziemlich klein...
     
  • Ralph, das ist normal. Das ist bei mir auch so. Warts ab, die werden noch > 2,50 m hoch. ;)Aber ich denke, ich fange nächstes Jahr früher mit denen an. Das gucke ich mir ja nun schon ein paar Jahre lang an mit denen.
    Toll finde ich ihre Blätter, blaugrün und diese drei Fingerhände. :)
     
  • Das geht nicht, Schokozipfel zu kosten, ohne Samen rauszunehmen. Das ist wie ein innerer Zwang. Da führe ich man lieber keinen in Versuchung :grins:
    Sag mir nächstes Jahr wie viele Du anbauen möchtest.


    näää nää näää! ich hab keinen inneren zwang. also noch nicht. :O

    also wenn es da keine vorgabe gibt, wieviele man für das projekt anbauen MUSS, würde ich sagen zwischen zwei und vier? schätze, mein zwergengarten ist nächstes jahr auch nicht grösser als dies jahr. :grins:
     
    Bei mir sinds nur zwei geworden, die Keimquote war ziemlich schlecht. Hab vier Samen verbuddelt, sollten drei werden. Und dann muss ich mich mal mit verhüten beschäftigen.


    Wie ist das eigentlich, im Sinne einer Erhaltungszüchtung, zur Vermeidung einer Verarmung des Gen Pools müsste man doch erheblich mehr Pflanzen nehmen, damit die sich untereinander befruchten und nicht nur immer sich selbst. Kann das der Grund sein für die etwas schwächliche F5/6?
     
    Nein, die waren von Anfang an (2013) so schwächlich in der Anzucht. Aber die wachsen im Verlauf gut. Keimquote war bei mir allerdings sehr gut. Sind nahezu alle gekeimt.
    Und ja, Du hast recht. Aber ich habe keinen Platz/Lust, um davon 30 Stück zu machen. Möchte auch was anderes essen.:-P
     
    Hey, ziemlich ruhig hier. Was machen eure Zipfel?

    Ich bin etwas irritiert von meinen zwei. Die Pflanzen sind relativ ähnlich in der Größe wie die übrigen. Sie haben aber ziemlich filigrane Blätter. Wo die anderen mit breiten weit ausladenden Blätter die Sonne einfangen, wirkt die Streifenzipfel sehr filigran und man fragt sich, wo die Photosyntheseleistung herkommen soll.
    Hab gerade keine Bilder parat...

    Ist die eigentlich aus einer echten Erhaltungszüchtung gekommen, wo die Pflanzen sich sortenrein untereinander bestäuben oder ist das eventuell schon einer Verarmung des Genpools geschuldet, wenn 5 oder 6 Generationen lang verhütete Selbstbestäubung betrieben wurde? Bzw. geht das überhaupt anders in der Phase der Stabilisierung einer neuen Sorte?
     
    Meine sehen eigentlich ganz gut aus. Echte Erhaltungszüchtung habe ich natürlich nicht betrieben. Aber inzwischen habe ich auch Samen von meiner Freundin, die ausschließlich diese Sorte anbaut und nicht verhütet. Da die Zipfel sich aber immer noch aufspalten, werden die Gene bei ihr auch wieder neu durchmischt. Ich weiß nicht, wie man "echte" Erhaltungszüchtung bei gleichzeitiger Stabilisierung machen will. Wenn man eine sortenreine Sorte hat, dann kann man das mit dem Gegenkreuzen machen, aber doch nicht, wenn sich die Merkmale immer weiterhin aufspalten, oder liege ich da falsch?

    Die Pflanzen waren von Anfang an etwas schwerfällig und holten dann aber schnell auf, das war in jeder Generation so, die ich ausgesät habe. Filigran sind die Blätter aber nicht, da habe ich andere. Z.B. Pink Tiger, die ist jetzt schon im zweiten Jahr äußerst schwächlich. Auch deutlich kleiner als die Schokozipfel. Da habe ich beide Male Originalsaat genommen.
    Hast Du schon Fruchtansätze dran?
    Kannst Du mal ein Foto machen, bitte?

    Streifenzipfel

    P1020578.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    2017-06-24_00.08.34.jpg2017-06-24_00.09.48.jpg
    Meine Streifenzipfel.
    Leider etwas unscharf..

    Und nein, ich glaube, man kann keine echte Erhaltungszüchtung machen in der Stabilisierung.
     
  • Zurück
    Oben Unten