Ich hatte versucht, die Streifenzipfel zu verhüten. Aber irgendwie ist das nichts geworden. Ich hab einen Teefilter drum gemacht und öfter mal geschüttelt, aber so wie das aussieht, sind die Blüten nicht befruchtet.
Ich werde also nächstes Jahr dann man unverhütetes Saatgut nehmen. Ich starte noch mal einen Versuch, aber ob die dann noch abreifen, wenn das klappen sollte...?
Die Sorte hat sich zu unser aller Lieblingssorte gemausert. Schmeckt erstklassig, ist klein, robust und platzfest, die perfekte Snacktomate. Und sie trägt sensationell viel. Sieht allerdings immer ziemlich kränklich aus, die Blätter welken früh und die Pflanze sieht aus als würde sie vertrocknen. Trotz Tropfbewässerung unter der z.B. die Black Cherry sich zu einem Urwaldmonster entwickelt. Wäre das meine einzige Sorte, würde ich mir ernsthaft Gedanken über meine Anbaubedingungen machen, aber dem Rest geht es prima.
Ich hab ein paar Früchte, die äußerlich vertrocknen. Könnten das Spinnmilben sein? Gehen die an die Früchte?