Schneckenplage

  • Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.658
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    die Schneckenkadaver locken weitere Schnecken an.
    Mir ist das nur recht, es kommt dann nur darauf an, die auch zu erwischen. Wenn ich zu lange warte, sind sie weg. Und beim Durchschneiden ist es für mich wichtig, nicht genau hinzuschauen, sobald ich schneide, dann geht das schon. Befördere sie dann ev. noch schnell wo hin, wo ich sie nicht sehe.
     

    lutzDD

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2021
    Beiträge
    396
    Habe vorgestern, mit Taschenlampe, bis 23:30 164 Viecher gesammelt.
    Gestern Abend waren es "nur" 48! Mal sehen, wie es heute Abend, nach dem stundenlangen Regen, aussieht.
    Habe übrigens inzwischen unterschiedliche Aussagen zur Wirkung von Tigerschnegel gegen Nacktschnecken gelesen. Man weiß bald nicht mehr, was man noch glauben soll!?

    Gruß Lutz
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.388
    Ort
    Mittelhessen
    Das ist auf jeden Fall die schnellste Methode.
    Ich fand es auch immer eklig, doch mittlerweile ist mein Hass so groß, dass ich es einfach mache.
    Zumindest im hinteren Teil des Gartens. Vorne erhöhe ich die Zahl der Verkehrsopfer…
    Was ich mich allerdings frage, die Schneckenkadaver locken weitere Schnecken an. Wie das zu bewerten ist, weiß ich nicht. Erstens findet man sie dann gut (immer an den selben Stellen) und solange sie Aas fressen, fressen sie keine Pflanzen.
    Vergraben, so wie @Tubi, wäre mir glaube ich zu aufwendig.
    Ich zerteile sie mit einer Maurerspachtel. Mit dieser gebe ich sie auch direkt in die Erde. Wird also nur oberflächlich „vergraben“.
     
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.167
    Habe vorgestern, mit Taschenlampe, bis 23:30 164 Viecher gesammelt.
    Gestern Abend waren es "nur" 48! Mal sehen, wie es heute Abend, nach dem stundenlangen Regen, aussieht.
    Habe übrigens inzwischen unterschiedliche Aussagen zur Wirkung von Tigerschnegel gegen Nacktschnecken gelesen. Man weiß bald nicht mehr, was man noch glauben soll!?

    Gruß Lutz
    Da möchte ich noch ein paar zusätzliche Gedanken mit einflechten......
    Der heimische Schnegel lebt hier schon ewig, seit etwa 50 Jahren ( genaue Zahlen spielen dabei keine Rolle) gibt es hier die invasive spanische Wegschnecke, auch Kapuzinerschnecke genannt
    Nun wird dem Tigerschnegel in den Medien etwas angedichtet, wozu dieser nie in der Lage sein kann und wird, er hat es in den letzten 50 Jahren ja auch nicht geschafft, obwohl in den Anfangsjahren die Population der Kapuzinerschnecken noch nicht so groß war wie heute
    Leider potenziert sich jede Falschmeldung in der heutigen Zeit wesentlich schneller als noch vor einigen Jahren
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.658
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Habe übrigens inzwischen unterschiedliche Aussagen zur Wirkung von Tigerschnegel gegen Nacktschnecken gelesen. Man weiß bald nicht mehr, was man noch glauben soll!?
    Haben bei mir keine merkbare Wirkung. Ich habe es probiert, weil eine Freundin sagte, ich solle kein Schneckenkorn mehr streuen, dann würden sich die Schnegel vermehren und .. .. Vermehrt haben sie sich tatsächlich, das war aber auch alles. Ich glaube, was ich selbst nachprüfen kann. Aber vielleicht müsste ich noch 10 Jahre warten .. ?
    Zur Spanischen Wegschnecke habe ich bereits mehrmals gelesen, dass die in Spanien gar nicht vorkommt. Das kann ich nicht nachprüfen, aber kann mir durchaus vorstellen, dass es stimmt.
     
  • Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.167
    Haben bei mir keine merkbare Wirkung. Ich habe es probiert, weil eine Freundin sagte, ich solle kein Schneckenkorn mehr streuen, dann würden sich die Schnegel vermehren und .. .. Vermehrt haben sie sich tatsächlich, das war aber auch alles. Ich glaube, was ich selbst nachprüfen kann. Aber vielleicht müsste ich noch 10 Jahre warten .. ?
    Zur Spanischen Wegschnecke habe ich bereits mehrmals gelesen, dass die in Spanien gar nicht vorkommt. Das kann ich nicht nachprüfen, aber kann mir durchaus vorstellen, dass es stimmt.
    sie stammt auch nicht aus Spanien, sondern aus Frankreich, sie hat sich aber sicher auch mit heimischen Schnecken, z.B. schwarze Wegschnecke (Arion Ater) oder rote Wegschnecke(Arion rufus), gepaart und somit sind über die Jahrzehnte die Gene vermischt worden
     

    mai12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Dez. 2011
    Beiträge
    1.337
    Ort
    Sachsen
    unter einer Salatstaude versteckt
    PXL_20240625_152034271.jpg
     
  • mai12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Dez. 2011
    Beiträge
    1.337
    Ort
    Sachsen
    Wir haben schon seit etlichen Jahren die Schneckenplage. Ohne Schneckenkorn geht gar nichts und die abendliche Kontrolle ist unumgänglich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten