Schefflera schmeisst Blätter ab

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
57
Hallo Leute,

ich hab eine Frage, und zwar schmeisst meine Schefflera im Moment ziemlich viele Blätter ab. Was mich wundert ist, dass ich an Standort nd Pflege rein gar nichts verändert habe, sie sieht auch absolut gesund aus, die Blätter sind nicht verfärbt, allenfalls etwas heller.

Kann es daran liegen, dass die Tage wieder dunkler werden? Ich habe sie erst seit diesem Frühjahr und sie war eigentlich immer eine der unproblematischten Grünlinge bei mir.

Liebe Grüße
Katrin
 
  • Hallo

    oft liegt es am zuvielem Wasser. :rolleyes:
    Nimm sie mal aus dem Topf und schau dir die
    Wurzeln an.

    Denke nicht das es an der kürzer werdenden
    Tagen liegt.




    LG Feli
     
    Hmm, hab gerade mal gelinst - du magst recht haben. Die einzelnen Pflanzen sind in kleinen Töpfen um den Sisalstamm gepflanzt und da ist auch teilweise Schimmel zu sehen.

    Was tun? Die Erde trocknen lassen oder Handeln?

    Liebe Grüße
    Katrin
     
  • Bin kein Spezialist aber würds einfach mal
    trocknen lassen, den Schimmel bissel weg machen.
    Dann weniger giessen, gerade über den Winter, wobei
    die Schefflera sowieso nicht zu den ganz durstigen gehört.



    LG Feli
     
  • Okay, ich hab mal den Schimmel (nur oberflächlich) entfernt und lasse sie mal in der heizungsnähe stehen. Vielleicht hab ich wirklich zuviel gegossen und gleichzeitig die generelle Temperatur im Raum höher, seitdem ich meine Vogelspinne dort halte.

    Vielen Dank erstmal Feli

    LG
    Katrin
     
  • Hi Tina,

    nein, sie ist absolut keiner Zugluft oder extremer Temperaturschwankungen ausgesetzt. Auch steht sie an keiner Stelle, bei der man sie ständig streift o.ä. Den ganzen Sommer über war sie 'zufrieden', sah schon fast nach Plastik aus, weil alle Blätter rundum grün und nicht deformiert sind

    LG
    Katrin

    PS Ich hab mal ein Foto gemacht
     

    Anhänge

    • Schefflera.JPG
      Schefflera.JPG
      151,7 KB · Aufrufe: 402
    hallo glubsch
    ich habe auch eine schefflera. sie ist mehr als 2m hoch (mit topf) und steht im treppenhaus.
    das ganze jahr über, auch im winter. zur zeit ist es hier 17°. ich giesse sie höchstens mal alle 2 wochen mässig. sie verliert selten mal ein blatt.
    muss dazu sagen, dass ich die rein grüne art habe. die weissgrüne art ist wärmeliebender und etwas heikler.
    verstehe ich richtig, dass einzelne pflanzen in extra töpfchen um den sisalstab stehen :confused:. das würde ich umgehend ändern. auf jeden fall die nasse und schimmelige erde komplett austauschen und alle pflanzen in einen entsprechend grossen topf zusammensetzen.
    und nicht zu warm stellen. 17-20° im winter reichen aus.die giessmenge richtet sich auch nach der temp. wo die pflanze steht. erst giessen, wenn die erde oben trocken ist.
    wenn sie sich erholt hat, können da, wo die blätter abgefallen sind, neue triebe kommen.
    abwarten und gut behandeln.
    gruss barisana
    PS: sehe jetzt das foto. ist da nicht evtl. zu dunkel ? jetzt wo die tage kürzer sind und noch kürzer werden, ist die lichtmenge vllt. nicht ausreichend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    also ich würde auch schleunigst umtopfen. Sollten die Wurzeln hinüber sein, kann man nur versuchen, in Wasser neue bilden zu lassen. Dazu ist es zwar schon spät, aber es ist dann wohl der letze Versuch der Rettung. Unten abschneiden und bewurzeln lassen.

    LG tina1
     
    Hi barisana,

    ja, das umzusetzen ist leider schwierig, da ich ein 1-2 Zimmer-Appartment habe, da habe ich eh schon wenig Spielraum mit den Temperaturen. Grundsätzlich muss ich wegen der Spinne ein Minimum von 22 ° tagsüber haben. Ins Treppenhaus dürfen wir bei uns nichts stellen, sonst kriege ich wieder die Hausordnung in den Pelz gebrannt und innerhalb meiner Bude kann ich nicht groß umstellen.

    Fürs Umtopfen ist es doch jetzt ein wenig spät, oder? Ich wollte das ansich im Frühjahr machen. Ich habe die Schefflera Anfang diesen Jahres so auf dem Fischmarkt gekauft.

    LG
    Katrin

    NaAchtrag: Nein, dort ist es nicht besonders dunkel - ist quasi die Grenze, bis wohin die Sonne hereinscheint. Dort steht sie, seit ich sie habe ohne Probleme. Laut Händler soll sie ja nicht vollsonnig stehen und so hat sie halt guten Halbschatten, wie auch meine Alokasien und der Elefantenfuß (der allerdings stand den Sommer über auf dem Balkon).

    Wiegesagt, der Blattabwurf kam erst seit ca. 1, 2 Wochen und es kann durchaus sein, dass ich etwas unvorsichtig mit dem Gießen war
     
  • ja, der blattabwurf kommt garantiert von zuviel giessen.
    topfe sie jetzt sofort um und entferne die übernässte erde.
    eine schefflera ist nicht so empfindlich und mitten im winter ist es auch noch nicht.
    und mit der höheren temp. ist auch nicht schlimm.
    also frisch ans werk und guten erfolg.
    gruss barisana
     
  • Vielen lieben Dank - ich mach mich an die Arbeit und werde berichten, wie sie sich macht :eek:

    LG
    Katrin
     
    Hallo Katrin,
    offensichtlich bist Du eine Frau und hast eine Spinne. Sehe ich richtig, die Spinne hat gerade Ausgang? Bekommst Du denn wenigstens ab und zu noch Besuch?

    LG tin1, arg verwundert
     
    Hihi,

    ja, ich bin eine Frau und ich besitze eine Spinne. Aber das auf dem Bild ist eine Attrappe, damit habe ich mal meinem Mann einen gehörigen Schreck eingejagt. Die lebendige Spinne heißt Elfi und kommt aus dem Terrarium nicht raus, ich kann es sogar abschließen.

    Und Besuch bekomme ich eher mehr als weniger - denn die meisten, die zuerst *ih wie eklig!" schreien, sind am Ende doch neugierig. Und die Elfi ist eine hübsche und zudem gaaaanz friedlich (ich fasse sie allerdings nicht an)

    Liebe Grüße
    Katrin
     

    Anhänge

    • Elfi.jpg
      Elfi.jpg
      179 KB · Aufrufe: 276
    • Elfie 22.09.08.JPG
      Elfie 22.09.08.JPG
      132,1 KB · Aufrufe: 241
    Och Tina, das war nicht meine Absicht! Ich finde es absolut spannend, und Elfi bekommt mal superhübsche Farben (blauer Vorderkörper und Beine). Und praktisch ist sie zudem - außer drei, vier Heimchen im Monat kostet die mich ja nichts. Lustig ist es, wenn meine Katze sie beim Laufen sieht - die flippt dann völlig aus *g*

    Den Pflanzen im Terra (okay, Efeutute) geht es übrigens bestens bei den klimatischen Verhältnissen ^^

    Liebe Grüße
    Katrin
     
    Hallo,
    ich bleib dann mal lieber beim Kaninchen. Frißt zwar auch nicht viel, aber leider auch Dinge, die es lieber lassen sollte, wie das Kabel der Computermaus und das Kabel des Lautsprechers.

    LG tina1
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Schefflera lässt sich hängen Zimmerpflanzen 4
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    L Schefflera Ableger steht still Zimmerpflanzen 2
    V Flecken auf Blätter der Schefflera arboricola Zimmerpflanzen 0
    H Schefflera ist verlaust und verliert Blätter Zimmerpflanzen 17
    Z Kranke Schefflera oder Verholzung? + eingerollte Blätter Zimmerpflanzen 5
    FranzS Schefflera geerbt und die sieht nicht gut aus Zimmerpflanzen 7
    Summsy Hilfe, meine Schefflera geht ein Zimmerpflanzen 17
    H Gelöst Verliert im Winter viele Blätter, ist ca. 180cm hoch, Nur Grün = Schefflera Wie heißt diese Pflanze? 30
    P Schädling auf Schefflera Gartenpflege 4
    B Blattlose Spitzen bei der Schefflera Zimmerpflanzen 7
    billymoppel Schefflera "frisieren" Tropische Pflanzen 5
    B Schefflera wächst mir mal wieder über den Kopf Zimmerpflanzen 1
    billymoppel Ersatz für schefflera gesucht Zimmerpflanzen 29
    S Schefflera Arboricola macht mir Sorgen Zimmerpflanzen 5
    M Große Zimmerpflanze unbekannt (wilde Schefflera?) Wie heißt diese Pflanze? 3
    F Ableger der Schefflera Zimmerpflanzen 2
    Knofilinchen Gelöst Schöne Grünpflanze, Zimmerpflanze: Name? => Schefflera Wie heißt diese Pflanze? 3
    Lavendula Die Schefflera verliert Blätter!! Gartenpflanzen 8
    W Vermehrung der Schefflera funktioniert nicht so recht! Bitte um Vorschläge. Gartenpflanzen 2
    M Schefflera verliert Blätter Gartenpflanzen 9
    F Meine Strahlenaralie- auch Schefflera genannt Gartenpflanzen 5
    L Schefflera Gartenpflanzen 6
    S Aussaat von Schefflera-Samen Gartenpflanzen 8
    A Hilfe bei der Pflege einer Schefflera Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten