Sanieren oder Neubau?

Ja, es ist wirklich heftig. Mein Cousin (selbst Handwerkermeister) steckt gerade in der Sanierung eines Bauernhauses, das er gekauft hat... was wir da so mitbekommen (speziell auch Preise, obwohl er ohnehin nahezu alles in Eigenleistung macht) ist sehr krass...
 
  • Darum ist es gescheiter mit allem zu warten, bis sich alles wieder beruhigt hat. Ob Kauf oder Neubau oder Restaurierung. Das wäre mein Ratschlag.
    Kein Mensch weiß wie sich die Dinge entwickeln werden, Elis.
    Und die Gründe für Bau/Neubau und Voraussetzungen sind bei jedem anders. Ich wüsste absolut nicht warum wir diese einmalige Chance mit dem Neubaugebiet ungenutzt verstreichen lassen sollten - da es genau das ist worauf wir jahrelang gehofft und gewartet haben.
     
  • Könnt ihr da Bauland kaufen ? Habt ihr da schnellen Bauzwang ? Wenn nicht, kann man Bauland kaufen und dann abwarten ? Denke ich mal. Ich kenne ja Euere Situation nicht und will Euch nicht dreinquatschen. Es muß ja jeder selber abwägen was für ihn das richtige ist.
     
    Könnt ihr da Bauland kaufen ?
    Voraussichtlich ja. Und diese Gelegenheit bekommt man in Oberbayern nicht mehr sehr häufig...

    Habt ihr da schnellen Bauzwang ?
    Das weiß ich nicht, ich denke aber nein. Im letzten Baugebiet blieben ein paar Parzellen auch jahrelang unbebaut. Dort gab es definitiv keinen Bauzwang, dennoch wurden natürlich 95% der Parzellen zügig bebaut.

    Wir werden das mit den Finanzen natürlich gut durchrechnen und entsprechend planen, aber da wir uns zum Einen verkleinern und zudem im neuen Haus eine Wohnung vermieten würden, wäre es für uns finanziell gesehen sogar vorteilhaft, zu bauen.
     
  • Ich habe mit ein paar regionalen Bauträgern telefoniert, die hervorragende Referenzen haben, und ein paar Skizzen verschickt... nun warte ich mal auf Angebote 🙈
    Mal sehen ob uns die Angebotspreise von den Socken fegen - was ich mich nur frage:
    Wenn das Bauen so viel teurer wird... wie sollen die Immobilien dann billiger werden?

    Ich meine - wir wohnen jetzt in einem Neubau... und den würde ich natürlich nicht unter Wert verkaufen.
    Wenn jetzt derselbe Neubau (nur drei Jahre jünger) 200.000 mehr kostet - zum Beispiel - wie passt das dann zu sinkenden Immobilienpreisen..?

    (Wobei für unsere Region speziell keine sinkenden sondern weiterhin minimal steigende Preise prognostiziert sind...)
     
    Wenn jetzt derselbe Neubau (nur drei Jahre jünger) 200.000 mehr kostet - zum Beispiel - wie passt das dann zu sinkenden Immobilienpreisen..?
    Die sinkenden Immopreise kommen wohl eher nur dann wenn die Leute ihre Kredite nicht mehr bedienen können . Aber bis jetzt gibt's bei uns keine günstigen(Altbauhäuser ) oder Grundstücke ...
     
  • Bei uns auch nicht...
    Ist in der Form auch sicher (hier) nicht zu erwarten, hier gibt es nahezu keine Zwangsversteigerungsobjekte (höchstens mal eins im Jahr, wenn überhaupt), die meisten Leute planen und kalkulieren hier relativ vernünftig. Allerdings muss ich sagen, dass da seit paar Jahren auch die Banken sehr hinterher sind. Zumindest in unserer Region wo es so extrem teuer geworden ist. Keiner wünscht sich da, dass ganze Horden von Käufern pleite gehen und Z
    zwangsverkaufen müssen, am Ende nützt das ja keinem außer dem Schnäppchenkäufer (sofern er überhaupt ein Schnäppchen macht- das einzige Zwangsversteigerungsobjekt in der Region in den letzten Jahren war eine total runtergekommene EG Wohnung, die man nur von außen ansehen konnte und die meiner Meinung nach für den absolut maroden Zustand und die Katze im Sack mit über 300.000 Euro immer noch mehr als nur überteuert war.... ich hätte das definitiv nicht für dieses Objekt gezahlt...)
     
  • Der Preis ergibt sich natürlich aus den Zinsen. Wer Cash aus der Tasche hat, hat sein Geld schon längst angelegt.
    Der neue potenzielle Käufer kann bspw in 30 Jahren 500.000€ Zahlen. Da ergibt sich bei 1% Zinsen ein Kaufpreis von 400.000€. ist der Zins bei 4% ergibt das eine Höhere Zinslast von bspw 150.000€. der Kaufpreis sinkt damit auf 350.000€.

    Dazu gibt's die Konkurrenz von Bestandsimmobilien zum Neubau. Generell ist der Markt natürlich Komplex. Von meinen Kollegen, die kein Haus kaufen können oder wollen, sind gerade an Eigentumswohnungen dran. 200.000€... bezahlt sich über die Miete bei Vermietung von allein. Bei Eugennutzung billiger als Miete... Man muss nur Kreditwürdig sein ...
     
    SebDob, rechne mal für mich.
    Ich brauche 400.000 Baugeld. 4% Zinsen.
    30 Jahre. Was kostet mich der Kredit (mit Tilgung) ?
    Nachtrag: ab 16.Jahr betragen die Zinsen 5 %.
     
    SebDob, rechne mal für mich.
    Ich brauche 400.000 Baugeld. 4% Zinsen.
    30 Jahre. Was kostet mich der Kredit (mit Tilgung) ?
    Ja, aber was kosten 30 Jahre Miete in/um München..? Das bitte auch dementsprechend dagegen rechnen. 😉
    Wir würden hier für das Haus, das wir bewohnen Neubau & alles so 2500/Monat zahlen. (Nicht mitten in der Stadt natürlich - dort das Dreifache) Plus Nebenkosten.
    Was macht das in 30 Jahren..?
    Also ich komme da so auf 900.000 Euro. :unsure:
    Ohne Nebenkosten.
    Vorausgesetzt die Miete würde sich 30 Jahre nicht mehr erhöhen.
    Ich bin sehr froh, dass wir gekauft haben. 👍
     
    SebDob, rechne mal für mich.
    Ich brauche 400.000 Baugeld. 4% Zinsen.
    30 Jahre. Was kostet mich der Kredit (mit Tilgung) ?
    Nachtrag: ab 16.Jahr betragen die Zinsen 5 %.
    Ich kann nur die Seite der Interhyp empfehlen. Dazu kommen sicherlich einige Daten die mir nicht bekannt sind...
     
    Ja, aber was kosten 30 Jahre Miete in/um München..?

    Da gibt es Menschen, die einen guten Job haben, aber sich trotzdem keine Wohnung in München, leisten können...

    Wir haben ein Haus (Vulkaneifel), mit Garten, 505 qm, 120 qm Wohnfläche auf 2 Etagen, 5 Zi, Küche, Diele, Bad, Gäste WC, Doppelgarage. Es war gedacht, wenn ich irgendwann mal in Rente gehe, dann verkaufen wir die Bude und ziehen in eine gemütliche Wohnung.

    Was wir aber demnächst (über den Bausparvertrag), als Abtrag für unser Haus haben, da bekomme ich heute schon keine Wohnung mehr für, zur Miete.

    Ich liebe unser Haus, habe aber heute schon Angst, daß ich das später nicht packe, in Schuß zu halten.

    Mit dem Gedanken, gestalte ich bereits heute, die Außenanlagen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, aber was kosten 30 Jahre Miete in/um München..? Das bitte auch dementsprechend dagegen rechnen. 😉
    Wir würden hier für das Haus, das wir bewohnen Neubau & alles so 2500/Monat zahlen. (Nicht mitten in der Stadt natürlich - dort das Dreifache) Plus Nebenkosten.
    Was macht das in 30 Jahren..?
    Also ich komme da so auf 900.000 Euro. :unsure:
    Ohne Nebenkosten.
    Vorausgesetzt die Miete würde sich 30 Jahre nicht mehr erhöhen.
    Ich bin sehr froh, dass wir gekauft haben. 👍
    Das ganze ist für mich nicht vergleichbar. Allein nur der Grund Stadt und ausserhalb. Wenn man es genau rechnet, benötigst du für Mobilität Geld (Pendeln, auto, Treibstoff etc.). Der Städter auf Hardcore benötigt kein Auto, leiht sich ggf eins. Dazu muss man leider auch rechnen, dass das Pendeln in Zeit auch in Geld umgerechnet werden könnte. Mein Kollege ist in 6 min zuhause. Ich in 40-60min. Pro Tour... Aber auch ich möchte nicht tauschen.
     
    Da gibt es Menschen, die einen guten Job haben, aber sich trotzdem keine Wohnung in München, leisten können...

    Wir haben ein Haus (Vulkaneifel), mit Garten, 505 qm, 120 qm Wohnfläche auf 3 Etagen, 5 Zi, Küche, Diele, Bad, Gäste WC, Doppelgarage. Es war gedacht, wenn ich irgendwann mal in Rente gehe, dann verkaufen wir die Bude und ziehen in eine gemütliche Wohnung.

    Was wir aber demnächst (über den Bausparvertrag), als Abtrag für unser Haus haben, da bekomme ich heute schon keine Wohnung mehr für, zur Miete.

    Ich liebe unser Haus, habe aber heute schon Angst, daß ich das später nicht packe, in Schuß zu halten.

    Mit dem Gedanken, gestalte ich bereits heute, die Außenanlagen!

    120qm auf 3 Etagen? Ich habe 105qm als Bungalow... Ich habe keine Stufe im Haus :p Aussenanlagen schon ohne Stufen gebaut.
     
    120qm auf 3 Etagen? Ich habe 105qm als Bungalow... Ich habe keine Stufe im Haus :p Aussenanlagen schon ohne Stufen gebaut.
    Oh, da hat die Kommunikation zwischen Hirn und Finger nicht funktioniert 🙈

    2 Etagen 🙏
    Die Treppe zum 1.OG ist gerade und die Installation eines Treppenlift, ohne Kurve möglich ☝️😉😂

    Die Dusche 1m breit und Bodentief. 🤣🍀
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Zurück
    Oben Unten