Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation

Samen von gekauften Salat könnte ich durchaus auch anbieten, aber wie gesagt, ich habe da keine Ahnung, was sowieso 0815 ist und welches zB. schwieriger zu bekommen wäre. Ok, den Grazer Krauthäuptl dürftet ihr wohl eher nicht haben!?
Und ob jemand tatsächlich Interesse an Wilden Möhren hat? :verrueckt:

Ich habe gestern mein Saatgut an Schwäble geschickt.
Dann warte ich mal auf schwäble. ;)
 
  • Ich hab letztes Jahr und auch dieses Jahr überschüssiges Saatgut, das auch gekauft war, mitgegeben, weil mir dann klar war, ich kann das nicht aufbrauchen bzw. war das nicht nach meinem Geschmack, somit werfe ich es nicht weg, vielleicht kanns jemand brauchen oder mag es jemand haben. So sehe ich das.
     
  • Halli Hallo..

    wie sieht das Ganze denn für die österreichischen Teilnehmer aus? :unsure:
    Hmm.. ich glaube ganz so viel kann ich nicht beitragen, hab heuer wohl leider zu wenig geschüttelt..
    Aber wenn es ok wäre, könnte ich gekauftes Saatgut beisteuern.. Würde es da Wünsche geben? (Habe leider keine Ahnung, was ihr nicht so einfach bei euch bekommt.. Sonst würde ich mir das Austrosaat genauer anschauen.)
    Selbstgewonnenes Saatgut könnte ich vom Forellenschluß, der wilden Möhre (die hatte sich tatsächlich in meiner Karottenreihe eingefunden..), von Nelken, Löwenmäulchen (benötigen aber Frost, oder?) anbieten.. Achja und von einer unbekannten Rocoto (unverhütet, aber weit und breit die einzige Rocoto).

    Liebe Grüße
    CoMi

    @CoMi
    Warum sollte nicht auch dieses und solches Saatgut interessant sein?
    Nur her damit und rein ins Paket.....

    Die beiden österreichischen Teilnehmer erhalten von mir vor Beginn der beiden Runden einer Liste mit den Gesamtinhalten der beiden Pakete zum jeweiligen Zeitpunkt. Ich entnehme deren Wunschsaatgut und sende es Denen zu.
    Parallel dazu lassen mir Beide ihr Saatgut vor Beginn zukommen sodass ich es einfügen kann.


    s'schwäble
     
  • Ja, sehe ich auch so!
    Die Wichtel-Pakete hatten bisher eine sehr gute Qualität und ich freue mich sehr auf die Päckchen.

    Nochmal ne Frage: Handhabst du das jetzt wieder so, dass die Päckchen von oben und von unten die Liste runterarbeiten?
     
  • @CoMi
    Dann wirst auch Du notiert.
    Du bist dann der 3. Teilnehmer aus Österreich. Ich freue mich immer mehr auf die kommende Runde.
    Sende mir bitte per PN deine Mailadresse und deine Adresse. Meine Adresse kommt per PN zu Dir..
    Die hier vorliegenden Tomatensamen sind bereits in einer Excel-Datei erfasst. Heute wird der Rest an Saatgut erfasst. Das noch eingehende diverse Saatgut werde ich dann einer Nachtragsliste erfassen und euch Österreichern zeitnah und rechtzeitig als Anhang einer separaten Mail zukommen lassen.

    Grüssle vom Schwäble aus der Sächsischen Lausitz
     
    @Supernovae
    An der Handhabung werde ich dieses Jahr nichts ändern.
    Die Reihenfolgen im Lauf der beiden Pakete kommt gegen Ende der Woche. Woraus sich dann auch die umgekehrten Reihenfolgen für die beiden Rückrunden ergibt. Nachmeldungen kommen wie gehabt ans Ende der Pakete.
    Sicher ist nur, dass @Marmande der 1. Empfänger eines der beiden Samenwichtelpakete sein wird. Denn er will für die diesjährige Runde wieder Saatgut aus Italien beisteuern.
     
    Sollte es damit irgendwie ein Problem geben, sag mir bitte kurz Bescheid. Ich schicke dir natürlich auch gerne meinen Beitrag per Post zu. Das Paket sollte innerhalb 2 Tagen auf jeden Fall bei Dir eintreffen.
     
  • So, ich habe jetzt mal die Schildchen gefertigt.
    Soll ich bei Originalsaatgut 'verhütet ja' ankreuzen?
    Uuund.. zwar nicht bei allen, aber beim Saatgut, dass ich jetzt erst gekauft habe, steht 'verwendbar bis 2019'. Ich hab das jetzt auch mal dazugeschrieben. Passt das?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Psst! Nicht verraten was du geben willst!

    Wenn du Originalsaatgut hast, dann schreibe das hinter verhütet ja/nein. (vielleicht sollten wir die Vorlage der Etiketten in dem Punkt erweitern?!)
    Die Verwendbarkeit auch dort...
     
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Psst! Nicht verraten was du geben willst!

    Besser? :LOL:

    Wenn du Originalsaatgut hast, dann schreibe das hinter verhütet ja/nein. (vielleicht sollten wir die Vorlage der Etiketten in dem Punkt erweitern?!)
    Die Verwendbarkeit auch dort...

    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich unter verhütet ja/nein 'Originalsaatgut' geschrieben habe und unter dem Erntejahr dann 'verwendbar bis...'.

    Wobei ich das mit der Verwendbarkeit ein bisschen komisch finde.. Saatgut, dass angeblich bis 2017 verwendbar ist, hat heuer auch gekeimt.. Und zwar recht gut.
     
    Viel Saatgut keimt noch nach dem Verwendbar-bis-Zeitpunkt. Das ist so ähnlich wie mit dem Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln, es kommt oft auch auf die Lagerung an,
    die Keimfähigkeit nimmt aber von Jahr zu Jahr ab. (Bei Dreschflegel z.B. geben sie nur an dass die Keimfähigkeit geprüft wurde)
     
  • Zurück
    Oben Unten