Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation

@Kofilinchen
Wer sagt denn das?
Schau Dir doch bitte mal das für alles Saatgut verbindliche von Elkevogel für die vergangenen Runden entworfene Schildchen an.

(siehe Muster Beitrag #6 https://www.hausgarten.net/gartenfor...=Samenwichteln (Samenwichteln Runde 2017/2018 Teilnehmer und Verlauf))

Auf diesem ist unter Anderem anzugeben ob das Saatgut verhütet oder nicht verhütet ist.

Grüssle
s'schwäble
 
  • Ja, die Schildchen hatte ich nach meiner Frage dann auch gesehen. Vorher meinte ich irgendwo was von wegen "nur verhütet" gelesen zu haben.
     
  • Hallo,
    der Link in Post #21 funzt bei mir nicht.
    Die in Post #2 gehen beide einwandfrei

    Aber hier noch mal zusammengefasst, was auf dem Aufkleber oder Zettel im Tütchen stehen sollte:

    Art/Sorte:

    Erntejahr:

    Verhütet: ja o/nein o

    Username:


    Bei gekauften Samen wäre es super, das Erntejahr bzw. die voraussichtliche Keimfähigkeit zu notieren.

    In den letzten Paketen habe ich festgestellt, dass grade "verhütet ja/nein" ignoriert wurde und dann ist es in jedem Fall eine Überraschung. Grade was Tomaten und Chilis, aber auch Bohnen und Erbsen angeht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die dieses Jahr wohl nicht mitmacht)
     
    Da ich gekauftes Saatgut in der originalen Verpackung ins Paket lege, sollte es keine Probleme geben. Zucchini oder Kürbis sind wirklich gefährlich. Also nutzte ich nur gekauftes Saatgut.
     
  • verkreuzen sich Bohnen denn??? Ich dachte, das ist nur bei den Prunkbohnen so.
     
    verkreuzen sich Bohnen denn??? Ich dachte, das ist nur bei den Prunkbohnen so.

    Ich geh mal nachschauen im Handbuch Samengärtnerei von Arche Noah Andrea Heistinger..... ich meld mich dann gleich nochmals.


    Edit:
    Wenn es sich um normale Gartenbohnen - egal ob Busch- oder Stangenbohnen handelt - dann können sie sich mit Feuerbohnen verkreuzen. Hat man jetzt unterschiedliche Buschbohnensorten oder auch Stangenbohnensorten, dann kann es auch zu Verkreuzungen kommen, was lt. Handbuch zwar selten ist, doch nicht ausgeschlossen.
     
    Ah so. Hätte ich eigentlich selbst nachlesen können. Aber ich habe Stunde über Stunde Chilis geschnippelt. Vielen Dank!
     
  • @Tubirubi
    Feuer-/Prunk- und Buschbohnen sind verkreuzungsgefährdeter als "normale" Stangenbohnen. Dies entspricht auch meinen gemachten Erfahrungen.
    Deshalb vermehre ich für Erhalterringe zwar gleichzeitig mehrere Stangenbohnen-Sorten; aber nur 1 Buschbohnensorte. Und diese auf einem völlig anderen (entfernten) Gelände als auf dem, auf welchem ich meine übrigen Buschbohnen anbaue.
     
  • 20181007_145814.jpg


    Das ist dann mein Beitrag.
     
  • Zurück
    Oben Unten