Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten

R

rukakan

Guest
Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten im Winter

Hallo und guten Abend aus der Schweiz.
Vorgeschichte.
Ich hatte schon immer eine Wildnis als Garten.
Letztes Jahr habe ich wieder angefangen zu fotografieren.
Insekten, Schmetterlinge, Spinnen und anderes Getier.
Viele Arten sind aber bedroht. Überrascht über die Artenvielfalt bei mir, keimte mir schon im letzten Herbst der Gedanke meine Wildnis ganz den Insekten zu überlassen.
Was heisst das? Ich lasse der Natur ihren Lauf. Greife nur da ein wo sich gewisse Pflanzen zu breit machen. Ich habe im Herbst angefangen und überhaupt nichts abgeräumt oder geschnitten.
Da mir die Falter vor allem der Schwalbenschwanz sehr am Herzen liegen gibt es 2 oder 3 Beete nur mit Schmetterlings Pflanzen. Eines ist schon fast fertig.
Ich habe meine Bilder und Geschichten bisher überall im Forum verteilt. Manchmal habe ich fast die Übersicht verloren, wo was war.
Ich werde hier berichten, was ich im Laufe des Jahres alles antreffe und wie sich die Natur entwickelt.

Aktuelle Bilder meiner Wildnis

Anhang anzeigen 101756

Anhang anzeigen 101757

Anhang anzeigen 101758

Anhang anzeigen 101759

Anhang anzeigen 101760

Anhang anzeigen 101761

Anhang anzeigen 101762
 
Zuletzt bearbeitet:
  • habe vorhin diesen weniger blutigen zweikampf verfolgt
    pfingsten8.jpg
    war jetzt auch nicht soo dramatisch, die raupe hat aufgegeben und sich runter fallen lassen..
     
    habe vorhin diesen weniger blutigen zweikampf verfolgt

    war jetzt auch nicht soo dramatisch, die raupe hat aufgegeben und sich runter fallen lassen..
    Hallo Torben
    Gelungene Aufnahme.
    Weisst du wie sie heissen.
    Das untere sieht mir eher nach einer Käferlarve aus.

    Edit
    Das müsste eine Schlupfwespe sein.
    Sie hat ihre Eier in die Käferlarve abgelegt und so
    ihren Fortbestand gesichert.
    Da hast Du etwas beobachtet was man nicht alle Tage sieht.

    ************************************************

    Gemeiner Weichkäfer

    Anhang anzeigen 101794

    Anhang anzeigen 101795

    Anhang anzeigen 101796

    Anhang anzeigen 101797

    Anhang anzeigen 101798

    Insektenbox: Gemeiner Weichkäfer

    PS.
    Es gibt soviele Krabbler, Flieger und anderes Getier.
    Viele sind sehr ähnlich.
    Männchen und Weibchen sehen auch anders aus.
    Es wäre mein Ziel alle zu bestimmen.
    Ich stosse aber auch an Grenzen.
    Bin für sachkundige Hilfe oder Korrekturen dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo rukakan,
    toller garten, tolles gartenkonzept! ich habe deine fotos schon häufiger hier im forum bewundert. darf ich dich fragen, mit welcher kamera und mit welchem objektiv du deine tollen makro-fotos machst?
    vielleicht magst du hier auch mal erklären, wie und wo du deine raupen, puppen etc. hast. soweit ich das verstanden habe, sind sie irgendwo bei dir zum überwintern bis zum endgültigen schlüpfen.
    und vielleicht kannst du uns hier auch noch einige anregungen zu futterpflanzen für insekten u.ä. geben. es wurde dazu ja schon einiges geschrieben, aber wenn du es hier in deinem insektengarten zusammenfassen könntest, wäre das gut zum nachschauen.
    interessierte grüsse
    martina
     
    Guten Morgen Martina

    Die Kameras sind
    Canon 500D
    Canon 300D

    Makro
    50 mm 1:2.8
    105 mm 1:2.8
    70 - 300 mm 1:4-5.6

    Ich werde berichten wie ich das mache mit der Falterzucht.
    Ich lasse die meisten Raupen draussen.
    Nur der Schwalbenschwanz ist auch bei uns sehr bedroht.
    Dem helfe ich.

    Geplant ist auch ein Album mit Falter mit Hinweisen auf deren Lebensraum und Futterpflanzen. Aber nur von denen welche ich eigene Bilder habe.
    Das waren letztes Jahr immerhin 18 Arten.

    Das Ganze ist mit relativ viel Aufwand verbunden.
    Aber es macht unheimlich Spass.
    Geht mal mit offenen Augen auf den Knien durch den Garten,
    Ihr werdet erstaunt sein was da so alles Kleines Krabbelt.
    Erst auf den Makros sieht man Details

    Anhang anzeigen 101835

    Und alles braucht es für eine gesunde Umwelt.
    Fressen und gefressen werden.

    Anhang anzeigen 101830

    Bis man gute Fotos hat braucht es viele Bilder.
    Ich fotografiere alles ohne Stativ, die Kerlchen sind einfach zu schnell.

    Anhang anzeigen 101831

    Anhang anzeigen 101832

    Anhang anzeigen 101833


    Einfach wieder reinschauen. Hinweise und Tipps dann mit den Beiträgen.

    Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht jeden Post beantworte.
    Mir fehlt manchmal einfach die Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo rukakan, tolle bilder !
    so verwildert finde ich deinen garten garnicht:) sieht doch alles ganz gut aus...aber natur pur , ist immer noch das beste, wenn man genug platz hat. ;)
    was für eine spinnenart ist das? die sieht ja gruselig aus, ich mag die krabbeltierchen nicht besonders:d

    l.g. jasi
     
  • klasse foto`s!

    besonders die spinne beim `beute machen`.
    ich fange manchmal heute noch fliegen und füttere unsere gartenspinnen :)

    gruss

    stephan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wespenbock ** Tanzfliege

    was für eine spinnenart ist das?
    l.g. jasi

    Guten Morgen jasaliki
    Die beachtet man kaum.
    Das sind Springspinnen von 6mm bis 1 cm.

    *****************************************************

    Tanzfliege

    Anhang anzeigen 102154

    Anhang anzeigen 102155

    Anhang anzeigen 102156

    Anhang anzeigen 102157

    Anhang anzeigen 102158

    Wespenbock

    Anhang anzeigen 102159

    Anhang anzeigen 102160

    Anhang anzeigen 102161

    Insektenbox: Plagionotus arcuatus
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Grüsse ebenfalls aus der (Ost)Schweiz!
    Hallo Rukakan
    Ich sehe deine Bilder zum erstenmal und ich finde deinen Garten überhaupt nicht verwildert, eher natürlich gepflegt ;) gefällts mir sehr gut.

    Viele einheimische Wildpflanzen sehen toll in den Blumenbeeten aus, auch oder zwischen Rosen. Deine Makoraufnhamen sind erste klasse! Ich erwische sie praktisch nie...darf ich fragen, welche Schmetterlingspflanzen du hast?
    Ich selber habe Blutweiderich,Brennesseln,und für die Schwalbenschwanzraupen Gemeiner Fenchel (Foeniculum vulgare), Gemeiner Gamander, weisse Schafgarbe und wohl noch vieles mehr , weiss aber nie, welche besonders wertvoll für die Raupen/Falter sind.

    LG Carmen
     
    das ist eine springspinne ?
    hätte ich nicht gedacht, da die bei uns auch überall herumspringen:d:grins:
    deine nahaufnahmen sind einfach der hammer !!!!!
    freu mich auf weitere schöne aufnahmen :)

    l.g. jasi
     
    Guten Morgen Rukakan!

    Eine wunderbare Wildnis!
    Traumhafte Bilder!
    Schöne Doku!

    LG iris09
     
    :)Wieso "leider nein"??

    Der Hummelschweber ist doch prächtig!!!! Und der RÜSSEL!!!!!!!
    Den hab ich hier auch noch nie gesehen - ich glaube, in Deutschland findet man solch ausgefallene Insekten nur am Kaiserstuhl und in der Schwäbischen Alb.

    Ich ziehe irgendwann noch um!!!!:grins:
     
    Schwalbenschwanz Zucht Falter 2 + 3 2010

    Heute durfte ich Falter 2 und 3 in die Freiheit entlassen.

    Ich hab's wieder einmal verpasst. Sie waren schon da

    Anhang anzeigen 102783

    Frisch geschlüpft, noch mit weichen Flügeln.

    Anhang anzeigen 102784

    Anhang anzeigen 102785

    Anhang anzeigen 102786

    Anhang anzeigen 102787

    Kurz vor dem Abflug

    Anhang anzeigen 102788

    Anhang anzeigen 102789


    Es war mal die Frage wo überwintern meine Puppen.
    In diesem Aerarium speziell für Falterzucht.
    Ganz feinmaschiges Netz mit guter Luftzirkulation.
    Ist nötig um sie vor Parasiten, vor allem Schlupfwespen zu schützten.
    Sie bleiben drausse auch bei starken Minustemperaturen.
    Sie werden auch hie und da mit Wasser besprüht, um Regen zu simulieren.

    Anhang anzeigen 102790

    Hier noch meine speziell angepflanzten Fenchel, mit denen dann die Raupen gefüttert werden. Kommen mit Topf ins Aerarium, damit sie immer frisches Futter haben.

    Anhang anzeigen 102791
     
    hallo Rukakan, deine bilder sind immer wieder überwältigend.:)
    komm gib es zu , du bist gelernter fotograf;):grins:

    schau immer wieder gern hier rein, weiter so!

    l.g. jasi
     
    komm gib es zu , du bist gelernter fotograf
    l.g. jasi

    Hallo
    Bin ich nicht.
    Habe einen total anderen Beruf.
    Gehe um 5.30 aus dem Haus und arbeite bis 19.00
    Habe aber 2 Stunden Mittagspause und 2 Nachmittage frei.
    so bleibt viel Zeit bei Tageslicht für mein Hobby.

    ************************************************

    Zottelbiene
    Kriecht durch Blüten, sammelt mit den Beinen

    Anhang anzeigen 103516

    Anhang anzeigen 103517

    Anhang anzeigen 103518

    Anhang anzeigen 103519

    Anhang anzeigen 103520

    Anhang anzeigen 103521

    Anhang anzeigen 103522

    Anhang anzeigen 103523

    Anhang anzeigen 103524

    Anhang anzeigen 103525

    Anhang anzeigen 103526

    Anhang anzeigen 103527

    Solitrbienen-Arten: Zottelbienen (Panurgus)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rukakan,
    wir lieben deine Fotos so sehr, denn sie zeigen, wie faszinierend Flora und Fauna sind, von g a n z n a h !!!!!:?

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Irgendwann schaff ich mir auch so eine tolle Kamera an - ich halt es nicht mehr aus ohne!!!!!!!!!!:(
     
    "Schau mir in die Augen" Frühe Adonislibelle

    Ich habe weder Weihnachten noch Ostern.....
    Ich hab sie mir einfach geleistet
    es macht so unheimlich viel Spass.
    Vieles sieht man erst beim bearbeiten der Bilder.

    ****************************************************

    "Schau mir in die Augen" Frühe Adonislibelle

    Anhang anzeigen 104249

    Anhang anzeigen 104250

    Anhang anzeigen 104251

    Achtung Spinne von links

    Anhang anzeigen 104252

    Anhang anzeigen 104253

    Anhang anzeigen 104255

    Anhang anzeigen 104256

    Insektenbox: Frühe Adonislibelle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Waldschaben hatten wir in unserem alten Garten in den alten Eibenbäumen.
    Ab und zu verirrte sich eine ins Haus...erst dachte ich auch "äh, wie ekelig..." dank Internet wusste ich dann aber schnell Bescheid.
    Wieder tolle Fotos!
    LG Carmen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rukakan Saison 2013 Tomaten 338
    R Rukakan's Tomaten Tomaten 427
    R Rukakan's " Schritt für Schritt "Rezepte Small-Talk 7
    R Feedback Rukakan's Rezepte Small-Talk 65
    T Tipps für Schattenbereich des Gartens / Wildblumenwiese für Insekten? Gartengestaltung 1
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    scilla Blätterfaden für Insekten - Winterschutz Nützlinge 10
    M Insekten im Haus Haus & Heim 8
    scilla Insekten Foto-Treff 387
    Taxus Baccata Große Käfer/Insekten an Tanne? Tiere im Garten 5
    Holzwurm68 Walnussbaum und Insekten Obst und Gemüsegarten 11
    Goldi 1 Insekten im Rasen Wie heißt dieses Tier? 3
    Knofilinchen Ein paar Insekten Wie heißt dieses Tier? 10
    verbus (Insekten)futter während der Brutzeit? Tiere im Garten 29
    TK76 Insekten und Vögel retten Naturnahes gärtnern 12
    BabeBlond Rot Schwarze Insekten , Käfer ?? Wie heißt dieses Tier? 5
    M Starker Befall mit kleinen hellen Insekten Zimmerpflanzen 8
    J Inkarnatklee - Wert für Insekten Gartenpflanzen 1
    TK76 Vögel und Insekten retten, Agrarwirtschaft! Nützlinge 1
    A Springschwänze-hüpfende kleine Insekten-Befall Tiere im Garten 3
    S Braune fliegende Insekten am Garagenfenster Wie heißt dieses Tier? 5
    bobbycharly Gelöst Unbekanntes Insekten-Tier Wie heißt dieses Tier? 4
    Hero Pflanzen für Insekten Nützlinge 1
    gartentier Pollentankstelle für Insekten Stauden 28
    gartentier Blumen Saatgut für Insekten , Bienen, Hummeln Grüne Kleinanzeigen 11

    Similar threads

    Oben Unten