Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe starken Befall einer Zimmerpflanze (Dieffenbachie) mit kleinen hellen Insekten (es handelt sich um tausende davon), wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist (ich entschuldige mich fuer die schlechten Aufnahmen meines china-smartphones) :
Der Äußeren Erscheinungung nach wuerde ich auf Spinnbilden tippen, aber da ich leider keine Ahnung davon habe, kann es im Grunde alles mögliche sein. Trauerfliegen und vermutlich auch diesen kleinen Plagegeistern haben der Pflanze sehr zugesetzt. Die Pflanzenteile die zuvor aus dem Boden ragten sind gänzlich abgestorben aber aus dem Boden sprießen jetzt zwei Triebe nach, so dass ich die Pflanze doch gerne retten wuerde (bzw. fuer rettbar halten). Kann mir jemand sagen, um welche Schaedlinge es sich hier handelt?
Das sieht nach Trauermücken aus. Der Erde ist scheinbar zu nass. Lasse sie mal abtrocknen. Dann oben Sand draufmachen auf die Erde, das mögen die nicht.
Die weißen Tierchen sehen mir eigentlich wie gewöhnliche Blattläuse aus, die ich in grün und gelb und rosa kenne, jedenfalls im Freiland, so weiße gab's da bisher nicht.
Sicher kommt noch jemand mit genaueren Kenntnissen vorbei.
Hi,
danke fuer die vielen Tipps. Ich hatte auch schon in einem englischsprachigen Forum nachgefragt und viele meinten, dass es sich 'soil mites', also eine Art Milben handeln koennte, aber Wurzellaus kommt dem, was ich hier sehe, optisch doch schon sehr sehr nah. Dass es auch einen Trauermueckenbefall gibt, ist mir uebrigens nicht entgangen , da hatte ich vor einiger Zeit schon SF-Nematoden zur Behandlung herangezogen und habe jetzt ne neue Bestellung aufgegeben. Das war wohl einfach von der Menge her nicht ausreichend und evtl. habe ich durch zu viel Giessen die kleinen Nuetzlinge wieder unten aus den Toepfen gespuelt. Ich werde mal bei der Pflanze einfach die Erde komplett austauschen (ist ja nur ein 10x10 cm Blumentopf) und die Trauermuecken bekaempfen.
Hallo allerseits,
ich habe letztlich erneut die Kleinen Insekten in zwei Blumentopfen entdeckt. Die Viecher sind ca. 1mm gross oder auch etwas kleiner. Zumindest ein Kaffee- und ein Mandarinenbaum sind betroffen/befallen (wahrscheinlich sind es aber fast alle Pflanzen). Da die Viecher so winzig sind, dass man mit bloßem Augen nichts erkennen kann, habe ich zu diesem Zweck mal ein guenstiges digitales Mikroskop bestellt und mit etwas Glueck habe ich ein Paar verwackelte BIlder und ein kleines Video schiessen koennen. Da die Tierchen recht flink sind habe ich die mal mit einem Troepfchen Wasser etwas abgebremst und man sieht sie (im Wasser schwimmend bzw. ertrinkend) auch von der Unterseite. Das Video bearbeite ich gerade noch und packe es nachher mal auf Youtube hoch und werde es anschliessend hier verlinken. Die Bilder koennt ihr schon mal begutachten. Sieht aus wie eine Raubmilbe, aber wenn ich mir anschaue, wieviele Probleme selbst Experten bei der Bestimmung der konkreten [Raub-]Milben-Art haben, selbst wenn gute Bilder unter einem echten Mikroskop vorliegen (siehe researchgate dot net unter /post/Predatory_mite_identification) bezweifle ich leider, dass wir hier mit meinen verwackelten Bildern mehr Erfolg haben.