Rose + Clemtis = Verwirrung

Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
235
In meinem Bauerngarten ist noch ein kleines Beet, so 2x2m frei.
Mittig hätte ich gerne eine Rose zusammen mit einer Clematis, als Rankhilfe dachte ich an ein Restsück von meinem Staketenzaun, dass kann man gut zu einem Kreis biegen.
Da ich sozusagen bemüht aber unerfahren bin, stellt sich nun die große Verwirrung ein, was eine Rose angeht. Farbe sollte ein kräftiges Rosa sein, Höhe gerne 120cm-200cm.
Nur was nimmt man da? Eine Strauchrose? Eine Kletterrose? Kaskadenstamm?
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Sepp
 
  • Die 2 Meter sind in der Höhe wohl für Strauchrosen optimal, jedoch gehen die sehr in die Breite. Kletterrosen auf 2 Meter zu halten ist vielleicht nicht so einfach.

    Auf alle Fälle soll man den Rosen 2-3 Jahre Vorsprung lassen bevor man die Clematis pflanzt, da diese sehr viel schneller wachsen und den Rosen sonst Licht und Platz wegnehmen.
     
    Hallo Sepp!
    Ich kann Dir die Strauchrose "Angela" empfehlen. Gesund, reichblühend, winterhart.
    Die braucht alleine das Beet. Oder eine Hochstamm "Rosarium Uetersen", der wird auch sehr ausladend. Darunter kannst Du dann niedrige Stauden pflanzen. Das sieht sehr gut aus. Zu öfterblühenden Strauchrosen pflanze ich keine Clematis mehr. Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, weil die Clematis zu stark wachsen und die Rosen dann kümmern.
    Gruß Hero
     
  • Dann danke ich Euch beiden für Eure Vorschläge.

    Als erstes werde ich dann eine Rose pflanzen, die Rosarium Uetersen sieht schon gut aus, und die mal ein paar Jahre beobachten.
    Was braucht denn die Strauchrose als Stütze?
     
  • Die Strauchrosen brauchen eigentlich keine Stützen. Die Zweige sind später, wenn sie groß & kräuftig sind, stark genug sich selbst gegenseitig zu halten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten