riesch zeigt ihren Balkongarten

  • Was sich sonst noch so tut:

    In die Kräuterwanne sind schon Salbei, Liebstöckel und krause Petersilie eingezogen:
    Kräuterwanne.webp

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    Hallo Rike,
    Du bist ja ein Bastelgenie!
    Gefällt mir gut der Teich und die Schildkröte sieht doch niedlich darin aus.

    Du pflanz den Liebstöckel besser allein in ein hohes Gefäß da er nicht so gerne mit anderen Pflanzen zusammen steht.

    Außerdem bildet er eine lange Pfahlwurzel und braucht viiiiel Platz (Topf so ab 40 cm Höhe wenn er älter wird noch größer Töpfe nehmen) der wird bis 1,50m hoch selbst im Topf und braucht andere Standortansprüche als der Salbei.
    Er mag viel Humus/Dünger und steht gerne in leicht feuchter Erde.

    Zu dem Salbei würde in der Kräuterwanne gut Thymian, Rosmarien,Ysop etc... passen, die werden in den ersten Jahren auch ungefähr alle gleichhoch in einem Kübel.
     
  • Du pflanz den Liebstöckel besser allein in ein hohes Gefäß da er nicht so gerne mit anderen Pflanzen zusammen steht.

    Außerdem bildet er eine lange Pfahlwurzel und braucht viiiiel Platz (Topf so ab 40 cm Höhe wenn er älter wird noch größer Töpfe nehmen) der wird bis 1,50m hoch selbst im Topf und braucht andere Standortansprüche als der Salbei.
    Er mag viel Humus/Dünger und steht gerne in leicht feuchter Erde.

    Zu dem Salbei würde in der Kräuterwanne gut Thymian, Rosmarien,Ysop etc... passen, die werden in den ersten Jahren auch ungefähr alle gleichhoch in einem Kübel.

    Hey,

    danke für den Tipp, dann werde ich den wieder raus nehmen. Hab eh nicht genug Platz in der Wanne für alle Kräuter und die für den Schatten stehen auch schon woanders, wie z.B. Bärlauch und Waldmeister.

    Es sollen auch noch verschiedene Sorten Basilikum, Thymian, Melisse, Schnittlauch und Oregano Platz finden. Die Wanne hatte ich eher für ein sonniges Plätzchen gedacht, weshalb ich mir noch ein großes Gefäß für Kräuter anschaffen muss, die andere Ansprüche haben ;)

    Aber heute soll das Wetter ja schön werden, da kann ich auch auf dem Balkon was tun :grins::cool:

    Viele liebe Grüße,
    Rike
     
  • Melisse neigt auch sehr zum wuchern wie Pfefferminze denk dran :)

    Sag mal was ist jetzt mit Deiner Pfefferminze? Brauchst Du noch was?

    Ich will dieses Jahr mal alle Pfefferminz-Sorten in einen Balkonkasten packen, mal sehen wie das aussieht und so klappt, da können sie sich dann höchstesn gegenseitig überwuchern.
     
    Melisse neigt auch sehr zum wuchern wie Pfefferminze denk dran :)

    Sag mal was ist jetzt mit Deiner Pfefferminze? Brauchst Du noch was?

    Hey,

    ja, die Melisse soll auch einzeln stehen. Habe mir ne Minze gekauft, die alte war echt tot, die hat gegammelt und ist jetzt in der Biotonne gelandet. A..i hatte Minze für 79 Cent, da kann ich ja nicht nein sagen. Sie ist auch schon draussen und fühlt sich wohl :rolleyes: Steht aber auch einzeln in einer meiner großen Konservendosen, da kann sie dann wuchern wie sie will bis es eben nicht mehr geht ;)

    Aber nochmal danke für Dein Angebot :cool:
     
  • Sonntag und geiles Wetter! Da bin doch auf dem Balkon :d

    Hier ein Tülpchen:
    Tülpchen.webp

    Mein Waldmeister:
    Walsmeister.webp

    Clematis "Mrs. Thompson":
    Clematis_Mrs_Thompson.webp

    Die Bohnen mit Adonis :-P:
    Bohnen (3).webp

    Natürlich bin ich nicht alleine auf dem Balkon:
    Emma_am_Teich.webp


    Gleich gehts weiter :rolleyes:
     
    Die Hängeerdbeeren:
    Hängeerdbeeren.webp

    Der Liebstöckel ist aus der Wanne raus, aber dafür ist jetzt Basilikum und eine weitere Sorte Petersilie eingezogen:
    Kräuterwanne (2).webp

    Meine Lupine:
    Lupine.webp

    Minze:
    Minze.webp

    Zwei Passi-Stecklinge vom letzten Jahr:
    Passi.webp

    An dem Rankgerüst sollen Winden und Malven und eine Passi hoch ranken. Bis jetzt hängen nur zwei der Gläser dran:
    Rankgerüst.webp Winden_Passi_Bechermalve.webp

    Salatgurke:
    Salatgurke.webp

    Silbertaler in einer alten Kanne:
    Silbertaler.webp


    Un dgleich mal den ganzen Balkon..
     
    So, hier die Sonnenecke, in der sich momentan alles stapelt um ordentlich Sonne zu tanken

    Sonnenecke.webp

    Leider gibt es auch Verluste zu beklagen. Der Pilz hat gewonnen und zumindest eines meiner Geißblätter dahin gerafft. Beim zweiten warte ich noch ab, viellicht tut sich noch was.

    Leider hat der Pilz auch meine Johannisbeere betroffen, die habe ich aber nun hoffentlich früh genug mit dem Mittelchen behandelt.

    In einigen Balkonkästen sind Trauermücken... aber gegen die Biester habe ich mir heute schnell Nemathoden bestellt. Dann kann ich sie nächste Woche bekämpfen. Sind in der Schattenecke, also dort, wo es auch immer feucht ist... Sollen die Würmchen sie erledigen :mad:

    So, einen schönen Sonntag erstmal noch!

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Oh neue Bilder, so langsam sieht man wie alles wächst und gedeih, schön!

    Unterpflanz mal die Johannisbeere mit einer Kapuzinerkresse die soll Plze abtöten vielleicht hilfts ja?

    Die Pflanze in dem Krug ist ja auch originell und Deine Kerzen-Gläser sind echt super!
     
  • Unterpflanz mal die Johannisbeere mit einer Kapuzinerkresse die soll Plze abtöten vielleicht hilfts ja?

    Hey, echt? Da hab ich ein wenig Bedenken, dass die Kapu dann Blattläuse anzieht... Aber da noch keine Läuse da sind, werde ich es mal versuchen, kann sie ja sonst wieder raus nehmen :confused:

    Liebe Grüße,
    Rike
     
  • Ja das kann passieren aber dafür bleiben die Läuse dann von Deinen anderen Pflanzen weg und ab Mai kommen ja schon die kleinen Helfer wie Marienkäfer usw. und freuen sich was zu fressen zu finden.

    Wenns zuviele sind dann schneid ich immer die Stengel raus wo sie sitzen, meist sitzen da immer 100 an einem Stiel und die anderen Stengel haben keine Läuse, so das man sie auch daurch gut im Zaum halten kann wenns einen zu sehr ekelt.

    Bei mir hab ich festgestellt das je sonnger die Kapu steht sie desto weniger Läuse hat, ich glaub die mögen die Hitze nicht so und da die Johannisbeere ja auch gern sonnig steht müßte das gehen.
     
    Ja, bei mir sind auch welche, aber alle immer tot :(, ich glaube, das dauert noch, bis die richtig aktiv werden.

    Werde dann gleich mal ein paar Kapus umsetzen zu der Johannisbeere, muss eh noch andere Pflanzen einbuddeln.

    LG, Rike
     
    Donnerlittchen, riesch. Das ist ein toller Balkon, wie eine Oase für die Sinne! Deine Kreativität reizt auch mich sofort zum abkupfern. Oder sind deine Bastelarbeiten lizenziert :cool:
    Ich habe auch geschuftelt und eben mit einer Rotweinschorle die neue Saison beschwohren - sie möge unwetterlos, schön sonnig mit einer gesunden Portion Regen sein und uns und unsere Pflänzchen glücklich machen -
     

    Anhänge

    • DSCF0687.webp
      DSCF0687.webp
      260,9 KB · Aufrufe: 121
    • DSCF0689.webp
      DSCF0689.webp
      306 KB · Aufrufe: 122
    • DSCF0691.webp
      DSCF0691.webp
      241,6 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF0693.webp
      DSCF0693.webp
      382,7 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
    Donnerlittchen, Riesch. Das ist ein toller Balkon! Deine Krativität reizt auch mich sofort zum abkupfern. Oder sind deine Kunsgewerbien lizentziert :cool:
    Ich habe auch geschuftelt und eben mit einer Rotweinschorle die neue Saison beschwohren - sie möge Unwetterlos, schön sonnig mit einer gesunden Portion Regen uns und unsere Pflänzchen glücklich machen -


    Darfst alles kopieren - mache ich ja auch :rolleyes:
    Freut mich, dass es gefällt :cool:
     
    Sooo.... ich glaube die Idee mit dem Pilz an der Johannisbeere war übereilt...

    Wollte gerade Kapus unter die Johannisbeere setzen, da finde ich in der Erde gaaanz viele eklige Dinger:

    IMG_1406.webp IMG_1407.webp

    IMG_1408.webp

    Wer oder was ist das??????????????????????:schimpf:

    Machen die, dass meine Beere ihr Blätterwachstum eingestellt hat???????????? Es fallen auch Blätter ab... ganz junge, frische Blätter!!!!

    Also nehme ich sie jetzt aus dem Topf und kippe die Erde weg???????????

    Man man man! Der Tag fing schon sch...... an, aber muss sowas denn auch noch sein???
     
    Ääää, selbst bei der Vorstellung, es könne ein schöner Schmetterling werden, würde ich alles wegschmeißen und neues Substrat machen. Die sehen aus, wie Maden an der Futtertonne im Hochsommer.
     
    Bah! mich kribbelts auch schon überall!!! Also sowas ekliges!

    Wie gut, dass ich eben Kapus in den Kübel setzen wollte... die hätte ich da drin niemals vermutet!

    Übrigens, Dein Balkon ist ja echt riesig! Wie toll! Gefällt mir gut!

    So, ich muss dann mal Erde kaufen gehen... denn ich glaube, ich werde den Kübel einfach so über der Tonne umstülpen, damit ich das Elend nicht weiter sehen muss...
     
    Eigentlich nichts für den Balkon, aber ich habe die Blätter meiner Zamioculcas in ein Gefäß mit Erde getan, welches ich noch vom letzten Jahr auf dem Balkon stehen hatte.
    Zamioculcas hatte ich auch mal gezogen, es hat weit über ein Jahr gedauert, bis da mal was aus dem Boden geschaut hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten