riesch zeigt ihren Balkongarten

R

riesch

Guest
Hallo Ihr Lieben,

da Ihr alle Eure tollen Gärten hier präsentiert und ich immer ganz neidisch werde, möchte ich meinen bescheidenen Balkongarten hier jetzt auch vorstellen.

Im letzten Jahr war er schön zugewachsen mit vielen Rankpflanzen.
In diesem Jahr möchte ich ihn aber noch weiter umgestalten und da man auf einem Balkon ja nun nicht so viel Platz hat, muss ich mir da wohl einiges einfallen lassen, um möglichst viele Pflanzen und Kräuter unterbringen zu können.

Angefangen habe ich mit einer Grund-Entmüllung: Habe heute alles, was dort nichts mehr zu suchen hat - wie alte Holztische usw. - zur Deponie gebracht.
Das Laub und die Reste vom letzten Jahr sind in der Biotonne gelandet, die wir uns nun zugelegt haben.

Einen ausrangierten und nie gebrauchten Küchentisch habe ich mit Palisander-Wetterschutzlasur gestrichen, er nimmt weniger Platz weg als der alte Plastiktisch, bietet aber noch genug Platz, um gemütlich zusammen zu sitzen und sieht um Längen besser aus!

IMG_1319.webp

An das Metallgeländer habe ich Schilfrohrmatten gemacht, damit sieht der Balkon viel gemütlicher aus. Das Geländer war aus Lochblech, was für meinen Geschmack eine ziemliche Unruhe fürs Auge mit sich brachte.

IMG_1318.webp

Meine alte Rumpelecke ist entmüllt und das alte Holzregal durch ein schönes Metallregal ersetz worden.

Jetzt warte ich auf den Frühling und den Sommer, damit ich mit dem bepflanzen und auspflanzen der Zöglinge beginnen kann. Während ich warten muss, habe ich mich daran gemacht, die alten blauen Polster mit weißem Leinen neu zu beziehen.

IMG_1320.webp

Da ich keinen Strom auf dem Balkon habe, brauche ich viele Kerzen, hierfür habe ich schon ordentlich gebastelt: alte Einmachgläser usw. mit Steinen, Muscheln und Sisal beklebt.

IMG_1315.webp

IMG_1317.webp

Nun warten Kräuter, Tomaten, Gurken, Melonen und allerlei Kletter- und Schlingpflanzen sowie noch etwa 20 weitere Pflanzen auf höhere Temperaturen, um endlich ihr Sommerqusartier beziehen zu können ;)

Ich hoffe, in den nächsten Tagen kann ich weitere Bilder einstellen, denn viel gibt es ja leider noch nicht zu zeigen :)

Viele liebe Grüße,
Rike
 
  • Rike, das sind ganz wunderbare Ideen!! Ich werd' narrisch!!!

    Der Tisch gefällt mir total gut, was für eine schöne Lasur, der sieht überhaupt nicht alt aus. Und die weißen Kissen harmonieren unglaublich mit dem weißen Kies und dem Sand und den Muscheln, mit den Matten seht alles unheimlich gut nach STrand aus.
    Ich bin mehr als begeistert! Herrlich gemütlich.

    Die Einmachgläser sind der Hammer!!! Wie schööön, einfach ein paar Muscheln und schon hat man den Strand zuhause.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja, so hatte ich es mir auch gedacht: Wenn ich schon kaum Sonne habe, dann wenigstens einen Strand!:D

    Die Idee mit den Gläsern ist mir gekommen als ich in einem Katalog rumgeblättert ab und die da so ein Glas hatten, welches mit Holzstücken und Sisal umwickelt war. Dafür wollten die doch echt 25 Euro haben! Da hab ich mir gedacht: Mensch, warum nicht selber machen... hast ja alles im Haus dafür:rolleyes: Und das Glas im Katalog war auch nur 15cm hoch... unglaublich sowas!

    Freu mich, dass es Dir gefällt, mal sehen, was mir noch so einfällt:d

    LG, Rike
     
  • Hallo Rike,

    ich möchte auch gern solche Gläser haben. Prima Idee, mach ich doch glatt nach.
    Die kann man dann immer einmal neu gestalten, von innen, wie von außen. Warum dafür so viel Geld verlangt wird ist schon seltsam.
    Einen gemütlichen Balkon hast Du Dir geschaffen.

    LG tina1
     
  • Hallo Riesch,

    Deine Dekomuschelgläser gefallen mir auch sehr gut!! Und schön, dass Du uns mal Deinen Balkongarten zeigen willst. Bin auf Sommerbilder gespannt... :cool:
     
    Hallo Rike

    Es kann nicht jeder Besitzer eines Gartens sein;)
    Was ich aber so sehe, bist Du auf dem besten Weg, Dir ein kleines Sommerparadies zu schaffen;)
    Blaue Sitzpolster mit Weißem Leinen überzogen:rolleyes: Nun Ja, meine Töchti hatte weißes Leinen und genau diese Polste,r überzieh ich gerade mit Roten Streifen Stoff;)Polster.webp
    Die Weißen waren nach einem Jahr, echt nicht mehr anzu sehen:rolleyes: allerdings hatten diese, auch durch den Kidi's und dem Pool, sehr gelitten;)

    Ganz romantisch stelle ich mir die Sommernächte auf Deinem Balkon vor, wenn Deine ganzen, selbstgebastelten, Windlichter leuchten;)

    Nun wünsche Dir noch ein erfolgreiches '' Balkonjahr''und auch geich, ein herzliches Willkommen hier,im Forum!
     
  • Hi,

    ja, die Gläser sind ganz einfach selber zu machen, es dauert auch nicht lange und kostet fast nichts. Man kann sie ja auch nur bemalen, das reicht auch schon. Und der Vorteil: Der Wind kann in solche Gläser nicht so rein pfeifen. Habe zwei zum Aufhängen mit einem längeren Seil versehen, dann kann ich Platz für Blumen sparen :d

    @Roselinchen
    Ja, kann ich mir denken, dass weiße Kissen leiden, aber ich habe weder Pool :( noch Kids hier, die zumindest nur selten.
    Und ich bin mir sicher, nächstes Jahr mache ich eh wieder andere... ein bissel Abwechslung:cool:
    Deine sind auch schön... aber jetzt bin ich schon fertig mit meinen:d

    Leider ist das Wetter sooo schlecht, dass ich nicht weiter machen kann (will) auf dem Balkon... habe gestern noch ein großes Rankgitter an der weißen Wand beim Tisch angebracht, das soll dann schön vollranken.

    Habe nun Steine mit Kräuternamen beschriftet, die kommen dann in meine "Kräuterwanne". Solche Schildchen aus Metall o.ä. sind mir zu teuer und wenn ich den Mann im Hause schicke, um Kräuter rein zu holen, steht er wie der Ochs vorm Berg davor und weiß nicht was ich meine:-P

    IMG_1334.webp

    Und hier noch ein paar Bilder, was sich so in den Kübeln und Pötten tut:

    Schneestolz
    IMG_1332.webp IMG_1321.webp

    Tulpe
    IMG_1333.webp

    Wunderblume
    IMG_1330.webp

    Clematis
    IMG_1328.webp

    Pfeifenstrauch
    IMG_1327.webp

    Engelstrompete
    IMG_1326.webp

    Flieder
    IMG_1325.webp

    Johannisbeere
    IMG_1323.webp

    "Goldi"
    IMG_1329.webp

    So, wünsche Euch schonmal ein frohes Osterfest und hoffentlich nicht ganz so besch... Wetter!

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Hallo Rike,
    Deine selbstgestalteten "Windlichter" und die "beschriebenen Kräutersteine" gefallen mir außerordentlich gut!
    Mit welcher Farbe oder welchem Lack hast Du denn die Steine beschrieben?
    Was bei Dir schon alles treibt.... da sind wir noch Wochen von entfernt....
    Viel Freude weiterhin an Deinem bestimmt sehr, sehr schönen Balkon im Sommer,
    beste Grüße
     
    Hey riesch!


    Bis auf den Bodenbelag, einfach nur klasse.

    Hast Du echt gut gemacht und das ganz ohne meine Hilfe! :pa: :D


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bis auf den Bodenbelag, einfach nur klasse.


    Hast Du echt gut gemacht und das ganz ohne neine Hilfe! :pa: :D

    Haha,

    ja, ganz ohne Deine Hilfe... richtig....

    Ja, der Bodenbelag stört mich auch noch, da spraen wir gerade auf Holzfliesen... Mal sehen wann die dann liegen, aber hoffentlich noch vorm Sommer :rolleyes:

    LG, Rike
     
  • Sag mal, was macht denn Deine Lonicera, ich seh sie gar nicht??
    Die lebt doch noch hoffentlich und ist nich tim Winter erfrohren..

    Schön, deine Idee, das wird so gemütlich mit Deinem Tick zum Weiß, daß ist auch eine meiner Lieblingsfarben.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Rike,

    freu mich so das Du nun auch eine Seite eröffnet hast wo man Dein Balkönchen sieht und du hast echt gute Ideen!

    Die Idee mit den Steinen und dem Nagellack werd ich wohl klauen wenn ich darf? :)

    Die Kerzengläser sehen auch toll aus nur hab ich immer das Problem das ich dann am anderen Tag 1ooooo kleine Leichen im Wachs schwimmen habe und das finde ich so ekelig.
    Hab mir jetzt eine Laterne mit Dekcel geholt und bin noch am überlegen ob so Solarlichter wohl auch was für den Balkon sind.

    Freu mich schon auf weitere Bilder
     
    Sag mal, was macht denn Deine Lonicera, ich seh sie gar nicht??
    Die lebt doch noch hoffentlich und ist nich tim Winter erfrohren..

    Hey Doro,

    doch es leben beide noch, haben auch schon ausgeschlagen, stehen aber noch abseits, weil ich Ende des letzten Sommers mit einem Pilz bzw. Mehltau an beiden zu kämpfen hatte. Habe jetzt ein Mittel dagegen geholt und möchte sie erst behandeln, bevor sie in die Nähe der anderen Planzenkommen. Habe so Angst um meine Johannisbeere, dass die was vom Pilz abbekommt...

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Die Idee mit den Steinen und dem Nagellack werd ich wohl klauen wenn ich darf? :)

    Die Kerzengläser sehen auch toll aus nur hab ich immer das Problem das ich dann am anderen Tag 1ooooo kleine Leichen im Wachs schwimmen habe und das finde ich so ekelig.
    Hab mir jetzt eine Laterne mit Dekcel geholt und bin noch am überlegen ob so Solarlichter wohl auch was für den Balkon sind.

    Freu mich schon auf weitere Bilder

    Hey Stupsi,

    ja, ich stöber auch gerne auf Balkon-Seiten rum... Gärten zwar auch, aber da kann ich nicht so viele Ideen für mich "übernehmen" :rolleyes:

    Deshalb: Bitte, ja, klau Dir was Du willst :D freue mich wenn es Dir gefällt und was für Dich ist.

    Habe Zar nie Leichen im Wachs, aber ich habe auch noch mehrere Laternen in verschiedenen Größen. Solche Solarlämpchen habe ich auch, allerdings sind die eher was für Licht-Dekorationen, eher nicht, um wirklich Licht zu spenden wenn man z.B. lesen will o.ä., da sind Kerzen doch heller.

    Weitere Bilder kommen ganz sicher bald, wenn das Wetter es wieder zulässt...

    Viele Ostergrüße an alle!
    Rike
     
    Eigentlich nichts für den Balkon, aber ich habe die Blätter meiner Zamioculcas in ein Gefäß mit Erde getan, welches ich noch vom letzten Jahr auf dem Balkon stehen hatte.

    Heute morgen gabs ne kleine Überraschung:
    Zamioculcas_Überraschung.webp

    ich glaube, es müsste Physalis sein, zumindest meine ich das an den Samenkapseln erkennen zu können... und die hatte ich auch auf dem Balkon letztes Jahr.

    Werde dann in ein paar Wochen Physalis an alle verschenken:D

    Liebe Ostergrüße,
    Rike
     
    Hier ein paar neue Bilder:

    Der alte Balkonteich mit dem neu austreibendem Vergissmeinnicht-ähnlichen Pflänzchen

    Anhang anzeigen 88860 Anhang anzeigen 88861

    Die neuen Materialien, auf die Seerose freue ich mich besonders, sie ist extra für Balkonteiche oder Schalen (und sie hat schon eine Blütenknospe):

    Anhang anzeigen 88862 Anhang anzeigen 88863

    Die eigentlich als Bodenbelag gedachten, aber sehr sehr günstigen Platten durchgesägt und ne Kiste (Verkleidung) draus gezimmert:

    Anhang anzeigen 88865 Anhang anzeigen 88866

    Neu bestücken:

    Anhang anzeigen 88867 Anhang anzeigen 88868

    Anhang anzeigen 88869


    Die Töpfchen an der Seite werden mit Buntnessel und Grünlilie bepflanzt.

    ... Fortsetzung folgt...
     
    also ein neuer Versuch...

    hier der alte Teich, mit der Pflanze, die mal aussieht wie ein Vergissmeinnicht:

    alter Teich.webp alter Teich (2).webp

    Den habe ich leer gemacht und alles gewaschen:

    alter Teich leer.webp alter Teich (3).webp

    Und hier die neuen Utensielien und Materialien:

    Ein Schachtelhalm, eine Seerose für Schalen und Balkonteiche, eine Wurzel, Teichtöpfchen,... dazu eine Kiste und zwei Holzfliesen für je 99 Cent, die als Verkleidung herhalten sollen. Von denen gabs leider nur noch 4 Stück, aber die werde ich dann auf dem ganzen Balkon auslegen, wenn der Baumarkt wieder beliefert wurde und ich ein Auto zur Verfügung habe :rolleyes:.

    Material.webp Material (2).webp

    Fortsetzung folgt:D
     
    hier isse schon:

    Die Platten habe ich je bei der Hälfte zersägt und eine Kiste draus gezimmert:

    Kiste bauen.webp Kiste.webp

    In die Kiste dann die Kiste... und diese mit Kies und den Pflanzen bestückt. Die Wurzel noch hinein und die größeren Steine.
    An den Seiten sind drei Töpfchen, in diese kommen dann Buntenessel und Grünlilie, das kann dann den Rand der Plastikkiste verdecken.

    neuer Teich.webp neuer Teich (2).webp

    neuer Teich (3).webp

    Und mit Wasser füllen... damit der Kitsch nicht zu kurz kommt, lebt jetzt eine kleine Schildkröte in meinem Teichlein...

    neuer Teich Wasser.webp neuer Teich Wasser (2).webp

    neuer Teich Wasser (3).webp

    Und das Wasser noch ein wenig mit dem Mini-Teesieb für den Mini-Teich sauber fischen:

    Kescher.webp

    Weitere Bilder folgen... jetzt muss alles schön wachsen, damit der Rand der Kiste nicht mehr so zu sehen ist.

    Und die Seerose hat schon eine Blütenknospe :grins:

    LG, Rike
     
  • Zurück
    Oben Unten