Rezepte und nur Rezepte

Ne ne, bloß nicht nackig machen, die verbrennen sich doch dann
k050.gif


Nein, im ernst. Es hat tatsächlich mal jemand sich die Arbeit gemacht und die Mandeln vorher abgezogen. Es ist nichts geworden. Habe mit meiner Mutti telefoniert, eine göttliche Köchin, die meinte, abgepellte Mandeln rösten ist nur was für den Könner.
Also, einfach die Mandeln aus der Tüte in die heiße Pfanne schütten :)
Es ist übrigens im Gegensatz zu Tinas Kindheitsbonbons :D keine Sauerei.
Halt mal, die Sauerei hat mein Brüderchen gemacht, der war damals noch nicht mal in der Schule Ich mache niemals nicht Sauerei Wenn sich der Zucker wieder verflüssigt, ist die Pfanne anschließend so gut wie sauber. So sollte man es machen, aber Brüderlein hat die Pfanne vor Schreck immer in der Speisekammer "vergessen".
Nachdem ich die Mandeln aufs Backblech geschüttet habe, gebe ich einfach Wasser und einen Spritzer Spüli in die heiße Pfanne und stelle sie wieder auf die Platte.
Ein weiterer positiver Effekt (oder ein negativer, wie man's sieht :D) - ein köstlicher Duft durchströmt tagelang das Haus Das ist seelischer Terror
c080.gif


Ach ja, Zimt kann man gut etwas zum Zucker hinzufügen ;)

Und nun viel Spaß :cool:

LG tina1
 
  • Rezept für einen ruck-zuck Apfelkuchen!
    30 dag Mehl,
    30 dag Zucker,
    30 dag Weizen-Gries und
    1 Weinsteinbackpulver
    in einer Schüssel vermischen.

    2 Kilo Äpfel raspeln und mit einem bisserl Nelkenpulver und Zimt würzen.
    Nach Geschmack kann man auch gem. Nüsse dazu geben.
    130g Butter schmelzen.


    Backblech mit Backpapier auslegen und 1/3 der Mehlmischung drauf streuen.
    Dann die Hälfte der Äpfel drüber, wieder 1/3 Mehlmischung,
    2. Hälfte Äpfel und dann die letzte Mehlmischung drauf.

    Die Hälfte der Butter in dünnen Linien oben drauf träufeln.

    Dann bei 180°C 1/2 Stunde backen.
    Dann raus und den Rest der Butter wieder drüber in Linien und nochmal 1/2 Stunde bei 180°C fertig backen.
     
    Ein leckeres Rezept für Marmeladen- und Geleefreunde

    Holundergelee: 1,5l Holundersaft oder Holundersaft und Apfelsaft
    1/2 Tl Ingwerpulver
    1/2 Tl Zimt
    1/2 Tl Korianderpulver
    3 Anissterne
    2 X 500g Gelierzucker 2:1

    alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 3 bis 4 min mit reduzierter Temperatur weiter kochen lassen. Rühren nicht vergessen!
    Wenn Gelierprobe gelingt, dann alles (ohne Anissterne) in Twist off-Gläser füllen und 5min auf den Deckel stellen.

    Guten Appetit
     
  • Hallo,

    ich bin Freund von leichter Schärfe. Und da ich heuer im Garten Chilis habe, mußte ich doch gleich mal ein Rezept probieren, das mir ein bei mir in der Nachbarschaft lebender US-Soldat mexikanischer Abstammung gab:

    So nun das von mir probierte und für lecker befundene Chili-Rezept (ohne Bohnen):
    3 EL Olivenöl
    750 g Rindfleisch
    750 g Schweinefleisch
    2-3 Zehen Knobi (zerdrückt)
    2 Große Zwiebeln grob hacken
    1 kleines Glas Bier (gerne dunkles)
    etwas Tomatenmark (so 1/2 Döschen)
    2 Dosen Tomaten (ich nehme immer so 1 kg - 1,5 kg frische, die schälen und kleinwürfeln)
    1-2 grüne Paprikaschoten grob gehackt
    1 EL Chili-Pulver
    etwas gemahlener Kreuzkümmel
    1-2 rote Chilischoten fein gehackt
    1 Schnapsglas Whiskey
    3 - 4 EL Maismehl (aus Not hab ich schon Popcorn-Mais durch die Moulinette gejagt, geht auch)


    Das kleingewürfelte Fleisch mit den Zwiebeln und dem Knobi und Öl in einem Topf schön braun anbraten. Alle weiteren Zutaten außer dem Maismehl zugeben und gut umrühren, Dosentomaten dabei gut zerdrücken, frische sind eh schon geschnippelt. Die Brühe nach Geschmack abschmecken, dann 20 Minuten köcheln lassen. Dann das Maismehl zugeben und kräftig umrühren. Bei kleiner Hitze eine weitere Stunde köcheln lassen, dabei immer wieder mal umrühren, sonst brennt das Maismehl an.

    Ich hab dazu dann Weizenmehl-Tortillas gebacken, diese mit dem Chili gefüllt, eingerollt und oben drauf etwas Sauerrahm gegeben, etwas gehackten Schnittlauch noch drüber und so serviert...

    Meine Kids und meine Frau (die eigentlich ein Gulasch erwartet hatte) haben kräftig zugelangt.
     
  • man Wühlfried das hört sich ja gut an. Darf ich bei euch Reste essen?
    Werde ich bestimmt für nächstes Mal Gäste ausprobieren. Grüße m
    Ach ja, ich stelle morgen etwas essbares hier vor.
     
    Lezte Woche hat mein Schwager mit meinen Kiddies Pilze gesammelt, ich hab dann eine Pilz-Quiche gemacht:

    Das Rezept für eine 26er Form:


    200 g Mehl
    60 ml Wasser
    80 g Butter
    ½ TL Salz
    1 Msp. Pfeffer, weißer
    150 g Zwiebel(n)
    350 g Pilze, geputzte Waldpilze
    (Steinpilz, Maronen, Pfifferling)
    30 g Butter
    150 g Crème fraîche
    100 ml Sahne
    2 Ei(er)
    1 EL Speisestärke
    150 g Schinken oder Speck (Speck anbraten)
    Salz und Pfeffer aus der Mühle
    1 TL Kräuter, frische (Rosmarin und
    Thymian)


    Aus Mehl, Butter, Salz, Wasser und Pfeffer einen geschmeidigen Teig rühren. Diesen 1/2 Stunde zugedeckt ruhen lassen.

    In dieser Zeit dann die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, die Pilze in Scheiben schneiden. In heißem Fett dann die Zwiebeln glasig dünsten, später die Pilze hinzugeben und solange garen bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.

    2/3 des Teiges ausrollen und in den Backring geben, mit dem Rest eine Rolle formen und diese am Rand andrücken und 2 - 3 cm hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

    Die Pilz-Zwiebelmasse mit dem sehr klein gewürfelten Schinken oder Speck in die Form geben, ich habe den (gut durchwachsenen) Schinken vorher auch noch angebraten.

    Creme fraíche, Sahne, Eier und Stärkemehl verquirlen. Mit Salz/Pfeffer a. d. M., gepresstem Knoblauch und den Kräutern kräftig würzen und über die Zutaten in die Form gießen.

    Die Quiche bei 180-200° im unteren Drittel des Backofens 50-60 Min. backen. In der Form etwas ausdampfen lassen, vorsichtig herausnehmen und lauwarm servieren.

    Gutes Gelingen!

    Ach ja: durch den gebratenen Schinken hat niemand gemerkt, daß ich Salz und Pfeffer in der Masse vergessen habe.... ;)
     
  • hallo zusammen,

    ich bräuchte mal ein leckeres rezept für eierkuchen bzw. eierpfannkuchen.
    aber bitte keine aus irgendeinem kochforum sondern eigene bzw. welche, die ihr persönlich zuhause auch benutzt.

    lieben dank
     
    Hallo Bernd,

    ab und an fülle ich die Pfannkuchen auch mit einer Masse aus Hackfleisch, Zwiebeln, einem Ei und einem eingeweichten alten Brötchen, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer, lege die dann in eine gefettete Auflaufform und gebe darüber eine Masse, die eigentlich der Masse aus dem Quiche-Rezept gleicht, bis auf den Knobi. Dann rund eine Stunde in den Backofen.

    Dazu gibt es Salat.

    Sowas ähnliches gibt es auch mit Fertig-Mischungen, aber davon bin ich kein Freund... Wenn ich koche (was selten genug vorkommt) dann richtich, mit allem drum und dran.
     
    danke, aber bei mir gehts nicht um die füllung.
    ich brauche ein gutes rezept für die pfannkuchen selbst.


    ps. hackfleischfüllung mach ich auch ab und an. ist mal ne abwechslung zu den ganzen süßen belägen bzw. füllungen.
     
    Hallo Bernd nimm an Stelle von normalen Wasser mal Selters wird lockerer.
    Rühr gleich Blaubeeren oder Apfelmus mit rein,die schmecken auch gut kalt mit Sahne.
     
  • Hi Bernd,

    hier unser 08/15 Grundrezept für Eierkuchen:

    pro Eierkuchen 100 ml Milch, 1 Ei und eine kleine Prise Salz in eine Rührschüssel
    kurz mit dem Schneebesen verrühren
    und dann soviel (Instant)Mehl unterrühren bis die Konsistenz stimmt
    derweil etwas Butter in der Pfanne schmelzen
    und ab in die Pfanne damit :cool:
     
  • Biskuitteig hell oder dunkel

    6 Eier 200g Zucker 100g Mehl
    100g Speisestärke 25g Kakaopulver/oder Vanillepuddingpulver
    1 TL Backpulver

    Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Zuckernach u. nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren Mehl mit Speisestärke, Kakao/ oder Vanilepudding, Backpulver mischen und darüber sieben.
    Biskitmasse in eine mit Butter ausgelegte Springform geben und glatt streichen.

    Bei Vorgeh. Backofen 200Grad ca 30 min. backen

    Für die Creme:
    2Eier 1Gl. Zucker 2-3 Mehl ca. 1,5 Gl. Milch 200Gr. Butter

    Eier, Zucker, Mehl miteinander verrühren. Milch auf die Kochstelle stellen und Eier-Zucker-Mehlmasse unterm ständigem rühren zugeben. Wenn die Creme anfängt sich zu verdicken von der Kochstelle nehmen etwas auskühlen lassen und Butter dazugeben. Fertig, jetzt kann man ev. Tortenböder damit bestreichen.

    Dekorieren wie beliebt.
     

    Anhänge

    • DSCF4142.JPG
      DSCF4142.JPG
      114,3 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF4139.JPG
      DSCF4139.JPG
      110,4 KB · Aufrufe: 105
    Wie machste die Pfannkuchen denn?

    Ich mach immer das Standard-Rezept mit Mehl, Eier, Milch, MiWa, Salz...

    Siehe dem von Schokoladenblume...
     
    Auf vielfachen Wunsch stelle ich mal mein Kartoffelsalat-Rezept hier rein.
    Ungesalzene in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln
    Gewürfelte Zwiebeln,Gewürzgurken und hartgekochte Eier dazu
    alles mit reichlich heißer Brühe übergießen und einige Stunden stehen lassen.
    Dann Brühe abgießen und mit etwas Majo vermengen
    dann noch mit Pfeffer und Paprika abschmecken.

    Ich wünsche euch guten Appetit
     
    :)Mmmmmhhh, Christa, lecker hört sich das an - wir liiieben Kartoffelsalat!!:)

    Hier etwas ganz anderes auch passend zum Herbst:

    Maronenspätzle

    "Eine sehr schmackhafte Variante der klassischen Spätzle sind Haselnuss-, Walnuss- oder Maronenspätzle. Sie werden vorzugsweise als Beilage zu Wildgerichten serviert. Sie eignen sich jedoch auch vorzüglich zur Weihnachtsgans bzw. Puter. Dafür werden ¼ kg gemahlene Nüsse oder Maronen, kurz in etwas Butter oder Margarine angeröstet und dann unter den Teig gegeben. Danach wie gewohnt in kochendes Salzwasser schaben. Abschrecken, gut abtropfen lassen und in Butter oder Margarine schwenken. Bei Walnussspätzle erreichen sie einen besonderes Geschmackserlebnis, wenn sie diese in Walnussöl schwenken. "
    aus: Regionale Spätzlevariationen

    Ebenfalls kööööstlich!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Auf vielfachen Wunsch stelle ich mal mein Kartoffelsalat-Rezept hier rein.
    Ungesalzene in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln
    Gewürfelte Zwiebeln,Gewürzgurken und hartgekochte Eier dazu
    alles mit reichlich heißer Brühe übergießen und einige Stunden stehen lassen.
    Dann Brühe abgießen und mit etwas Majo vermengen
    dann noch mit Pfeffer und Paprika abschmecken.

    Ich wünsche euch guten Appetit

    Super! Das Rezept ist genau nach meinem Geschmack... das seh ich schon. Wird morgen gleich nachgemacht.
    Kurze Frage noch: Wird die Majo erst kurz vorm Servieren untergemengt oder sollte der Salat dann nochmal ein paar Stündchen durchziehen?
     
    Cremige Kürbissuppe


    500 g Kürbisfruchtfleisch
    2 rote Paprika
    2 rote Zwiebeln
    2 große Kartoffeln
    600 ml Brühe
    Salz
    Pfeffer
    2 Teelöffel Koriander
    100 ml Weißwein
    200 ml süße Sahne

    Dünne Speckstreifen



    Kürbisfruchtfleisch, Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln kleinschneiden und in etwas Öl anbraten.
    Mit Brühe aufgießen.
    30 Min köcheln lassen
    Pürieren
    Wein, Sahne und Gewürze hinzufügen
    Umrühren, aber nicht mehr kochen lassen!

    Reichlich Speck in einer Pfanne superkross braten

    Die Suppe auf Tellern anrichten und in die Mitte den frisch gebratenen Speck geben

    Fertig!
     
    Hallo rrübenkraut
    eine halbe Stunde vorher reicht vollkommen aus und vorsichtig dosieren,mann braucht nicht mehr so viel.Also wird der Salat auch sehr fettarm.
     
    Hallo rrübenkraut
    eine halbe Stunde vorher reicht vollkommen aus und vorsichtig dosieren,mann braucht nicht mehr so viel.Also wird der Salat auch sehr fettarm.

    So war auch mein Plan: Vorsichtig dosieren

    Mittlerweile kann ich nämlich keine fetten Kartoffelsalate mehr sehen... so lecker sie auch eigentlich sind.
    Irgendwann war mal in einer Ausgabe der Zeitschrift "Landlust" ein schönes Rezept, wo man Kartoffelsalat mit Essig, Öl, Zwiebeln und viel Schnittlauch mischt.
    Sowas gefällt mir viel besser als die Kartoffelsalate mit kiloweise Majo.
    Und jetzt habe ich noch dein schönes Rezept.... was will Frau mehr?
    :- )


    Danke für deine schnelle Antwort.

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Oh ja, das Kartoffelsalatrezept liest sich sehr gut!

    Ich mache meinen immer ohne Mayonaise. Ich brauche nur Kartoffeln, (gekocht, gewuerfelt oder Scheiben) Zwiebelwuerfel, Wuerfel von Delikatessgurken, Pfeffer, Salz, Gurkenwasser (von den eingelegten aus dem Glas) und ein kleines bisschen Oel. Ach ja, Prise Zucker nicht vergessen. Durchruehren, fertig, einige Zeit ziehen lassen, essen,----schmeckt! :grins: (uns allen hier jedenfalls) ;) Kia ora
     
  • Similar threads

    Oben Unten