Rezepte und nur Rezepte

Nachdem hier anscheinend das "Kartoffelsalatfieber" ausgebrochen ist, möcht ich Euch mein Spezialrezept natürlich nicht vorenthalten.

Grundrezept: (von meiner Schwiegermutter)

1 1/2 Kg Kartoffeln kochen und kleinschnippeln
1 grosse Zwiebel fein hacken
150 ml Wasser oder Brühe
150 ml Weinessig
100- 125 ml Keim oder Rapsöl mögl. geschmacksneutral
Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Variationen: (von mir)
Frischer Knoblauch und Schnittlauch feingehackt
Am besten schmeckt er mit allerdings mit Bärlauch

Den fertigen Salat kurz vor dem Servieren nach Belieben im Sommer mit Salatgurke oder feingeschnittenem Eissalat,
im Winter mit Endivien (Favorit meiner Familie) oder Feldsalat mischen
Den Endivien vorher unbedingt für 5 Minuten in warmes Wasser legen, sonst schmeckt er bitter.

Eine gute Geschmacksvariante ist auch, einen Teil des Öls durch Olivenöl zu ersetzen.

Nachdem der Salat durchgezogen und mit den Varianten versehen ist, unbedingt nachwürzen!

Am besten passt der Kartoffelsalat zu Schnitzel, Hendl und Leberkas.
Natürlich auch als Mitbringsel für Grillparties perfekt geeignet.

Viel Spass beim Ausprobieren!:o
 

Anhänge

  • 001.webp
    001.webp
    152,5 KB · Aufrufe: 144
  • Lesen sich gut eure Rezepte vom Kartoffelsalat.

    Nur mögen wir keinen Kartoffelsalat in dem Essiggurken drin sind :d
    Was aber wirklich toll schmeckt ist das mit Endivie oder Salatgurke,
    den hat meine Mutter früher immer schon gemacht.


    Tut ihr die Zwiebeln immer roh in den Salat ?

    Gut schmeckt es auch wenn man die Zwiebeln und ein paar Speckwürfeln
    kurz in der Pfanne glasig werden lässt.
    Dann den Essig zum ablöschen nimmt und das dann alles über die Kartoffeln
    gibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.



    LG Feli
     
    Hallo ihr Lieben
    für uns ist unser Rezept eben so toll weil da kein Essigdrin ist.Das mußte ich als Kind immer essen,ich fand das furchtbar.
     
  • Die Gewürzgurken liegen aber meistens in einem Sud der auch Essig
    enthält und das nicht zu knapp.
    Wenn du den Salat dann mit heisser Brühe übergiesst löst sich der Geschmack
    des Essigs und du hast ihn auch im Salat.


    Jeder hat halt so sein Lieblingssalatrezept, die einen mit die anderen ohne Essig.



    LG Feli
     
  • ...ich bräuchte mal ein leckeres rezept für eierkuchen bzw. eierpfannkuchen....

    EIERKUCHEN

    500 ml Milch,
    250 ml Wasser und
    4 Eier verquirlen.
    300 g Mehl einquirlen,
    1 Prise Salz dazu und etwas 10 min. stehen lassen (damit das Mehl ausquellen kann - der Teig wird dadurch sämiger) danach nochmals rühren.
    1 Gläschen Alkohol/Rum dazu.
    Fett in Pfanne erhitzen, Teig (kellenweile) dünn rein, ausbacken, wenden, backen, fertig:grins:, essen
     
    Hallo Wühlfried,

    habe hier gerade Dein leckeres Chili-Rezept gefunden. Wollte nur noch mal wissen, welche Art von Rind- und Schweinefleisch Du dafür nimmst? Evtl. Fleisch für Gulasch gleich geschnitten?

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Bei den Pfannkuchen-Rezepten hier vermisse ich den Zucker :confused:
    Hier im Norden isst man süßen Pfannkuchen und keinen salzigen :d
     
    Oma´s Pfannkuchen schmecken nach Aussage meiner Jungs besser als meine :( Warum? Meine Mama trennt die Eier und gibt das steifgeschlagene Eiweiß am Ende unter den Eierkuchenteig, so werden sie schön luftig.
    Ansonsten auch hier kommt an den Eierkucheteig nur eine Prise Salz und kein Zucker. Süßes gibt es dann in Form der Füllung wie Apfelmus, Marmelade oder oder oder ....
     
    Ich mach die Pfannenkuchen auch immer mit Eischnee. Manche mögen das
    aber nicht weil sie dann eben bissel dicker werden.

    Wenn ich jedoch Flädle für die Suppe mache, kommt da natürlich kein
    Eischnee drunter.

    Zucker kommt bei uns auch keiner in den Teig sondern dann was Süssen
    obendrauf.



    LG Feli
     
    weil da kein Essigdrin ist.Das mußte ich als Kind immer essen,ich fand das furchtbar.

    Hast Du schon mal ausprobiert, überall wo Essig erforderlich ist, etwas Zucker dazuzugeben?
    Das nimmt jedem Gericht den sauren Essiggeschmack.


    Und zum Thema Pfannkuchen:

    Ich mach ihn immer ohne Eischnee....zu faul:(
    Ganz oft muss ich für meine verfressene Bande Apfelkücherl machen.
    Da geb ich einfach mehr Mehl in den Teig, dass er fester wird.

    Dann jede Menge Apfelringe schneiden, in den Teig tauchen und in reichlich Öl ausbacken.
    Die Kücherl danach auf ein Küchenkrepp legen, damit sie nicht so fettig sind.

    Zimtzucker drauf und mit Vanillesosse oder -eis servieren...legga!:D

    @ Weinbergschnecke:
    Das mit dem Rum werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, hört sich gut an!:D
     
  • Palatschinken Hortobgy (Ungarn )

    8 kleine Pfannekuchen backen beiseite stellen.
    250 gr.gehacktes
    1 Zwiebel ,sehr fein schneiden
    1 rote Paprika feinschneiden
    1 Knobi zerdrücken
    Alles mischen ,mit Salz Pfeffer und Paprika abschmecken und braten.
    Einige Löffel Tomatenpurre dazugeben,durchkochen lassen noch mal
    probieren. Auf die Pfannnkuchen verteilen ,die Kuchen fest einrollen
    und in eine gebutterte Form legen,dicht an dicht. Mit Schmand bestreichen
    mit Käse besteuen und eine 1/2 in den Backofen bei 180°.

    Da bleibt bei uns nichts übrig, :-PZaubernuß
     
  • Hallo Wühlfried,

    habe hier gerade Dein leckeres Chili-Rezept gefunden. Wollte nur noch mal wissen, welche Art von Rind- und Schweinefleisch Du dafür nimmst? Evtl. Fleisch für Gulasch gleich geschnitten?

    Liebe Grüße
    Daisy

    Sorry, kam grade eben wieder mal hier vorbei...

    Ja, war ganz normales Gulasch-Fleisch, nur feiner geschnippelt.

    Gutes Gelingen!
     
    Eure Rezepte sind echt lecker,8)!!

    Gefüllter Kürbis für 4 Personen: 8)

    4 kleine Hokkaido-Kürbisse, etwa 600 g,
    Salz, 600 g Schweinefilet
    400 g geschälte, gekochte Kartoffeln (festkochend) vom Vortag
    1 Stange Lauch
    120 g getrocknete Tomaten in Öl
    1 Zwiebel
    3 Zweige Thymian
    250 ml Gemüsebrühe (instant)
    200g Schlagsahne
    100g Mascarpone
    (ital. Doppelrahm-Frischkäse)
    Pfeffer, Zitronensaft
    70g geriebener Parmesan.

    1. Die kürbisse waschen. Jeweils das obere Drittel als Deckel abschneiden.
    Kerne der Kürbisse mit einem Löffel herauskratzen. Ganze Kürbisse
    in 2 Portionen in einem großen Topf 5-6 Minuten im kochenden
    Salzwasser vorgaren, kalt abschrecken, auf ein geöltes Backblech setzen.

    2. Filet abbrausen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Lauch putzen,
    gründlich waschen und in etwa 2 cm lange Streifen schneiden.
    Tomaten abtropfen lassen, Öl dabei auffangen, Tomaten in Streifen schneiden
    2 EL Tomatenöl in einer Pfanne erhitzen, Filetstreifen darin anbraten.
    Lauch und Kartoffeln zugeben, etwa 2 Minuten mitbraten. Tomaten unter-
    heben und Pfanne vom Herd nehmen.

    3. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
    Zwiebel abziehen, fein würfeln. Thymianblättchen abzupfen.
    Beides in 1 EL Tomatenöl andünsten. Mit Brühe und Sahne auffüllen.
    Mascarpone einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
    und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.

    4. Filetragout in die Kürbisse verteilen, mit der Sauce auffüllen.
    Mit Parmesan bestreuen, und im Ofen bei 200 Grad etwa
    10 Minuten überbacken. Wenn sie die Kürbisdeckel mitservieren möchten,
    diese einfach mitbacken und zum Servieren auf die Kürbisse setzen.

    LG Lavi
     
    Moin Lavi!

    Sag einmal, der Kürbis wird nicht ausgekratzt(natürlich die Kerne schon) oder?

    Oder verbindet sich der Kürbismatsch mit den Restzutaten?
     
    Hi Luna,

    die Kerne werden mit einem Löffel herausgekratzt, :grins:!!

    LG Lavi
     
    Resteverwertung aus dem Rezeptbuch meiner Oma (sie war in den Kriegsjahren Köchin in einem Rekonvaleszenten-Kurhotel)

    Man backe aus einem Eierpfannkuchenteig einige Palatschinken / Pfannkuchen und behalte ein klein wenig vom Pfannkuchenteig zurück für später (s. unten).

    Dann fertige man eine Farce aus übriggebliebenem Braten, Kochfleisch, Aufschnitt etc, sowie einem Stück gekochtem Schinken, gekochtem durchwachsenen Speck oder anderem geräuchertem Fleisch an, indem man alles durch den Fleischwolf gibt (irgendetwas Geräuchertes sollte dabei sein). Wenn noch Bratensosse übrig ist, kann diese auch dazugegeben werden, und - je nach Menge - ein bis zwei Eier. Gewürzt werden muß nicht mehr, da ja das Fleisch schon gewürzt war.

    Die Farce wird dann in die Pfannkuchen eingerollt; die Rollen in etwa 3-4 cm dicke Scheiben schneiden und mit den offenen Enden in den verbliebenen Pfannkuchenteig tauchen. Auf beiden Seiten in der Pfanne nochmals backen, bis die Enden geschlossen sind.

    Meine Oma nannte diese leckere Resteverwertung "Rosellenpastete".

    Dazu einen frischen Salat - Yum!:grins:

    sd
    (die wünscht, sie hätte für morgen irgendwo ein paar Bratenreste versteckt)
     
    Hallo Wühlfried,

    habe Dein Rezept letzte Woche gekocht. Habe Gulasch gekauft und viel kleiner geschnitten, als angeboten (mache ich sowieso immer). Hat allen sehr gut geschmeckt.
    Vielen Dank.

    Liebe Grüße

    Daisy
     
    Oma´s Pfannkuchen schmecken nach Aussage meiner Jungs besser als meine :( Warum? Meine Mama trennt die Eier und gibt das steifgeschlagene Eiweiß am Ende unter den Eierkuchenteig, so werden sie schön luftig.
    Ansonsten auch hier kommt an den Eierkucheteig nur eine Prise Salz und kein Zucker. Süßes gibt es dann in Form der Füllung wie Apfelmus, Marmelade oder oder oder ....

    Hallo,

    ich nehme kein Leitungswasser, sondern Mineralwasser mit Kohlensäure, also wie wir immer sagten-Selterswasser.:)
    Und ordentlich Zucker obendrauf.

    LG tina1
     
    Weshalb tut ihr da nur alle Wasser hinein :confused:
    mach ich niiiie nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten