Ich möchte euch an dieser Stelle mal meinen Schokopudding vorstellen
Man nehme (Grundrezept)
3/4 Liter Milch
2-3 Tafeln Schokolade (je nachdem wie "intensiv" man es gerne hätte) Sorte nach Bedarf.
Alles in einen Topf und erhitzt es, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Schokoladenmilch leicht aufkochen lassen und etwa 4-5 Esslöffel Soßenbinder reinrühen. Je nach Geschmack noch 1-2 Esslöffel Zucker hinzu.
Schokopudding sofort in kleine Schüsselchen füllen und abkühlen lassen.
Nun meine Variante
1 1/2 Liter Milch
je 2 Tafeln helle, Vollmich und Zartbitterschokolade
12 "Prinzenrolle"- Kekse
1 Fläschchen Rumaroma
ein Schuss übrig gebliebener Kaffe vom Morgen (oder auch frisch gekocht)
1 Teelöffel Zucker
1 Päckchen Soßenbinder
Verzierungen nach Bedarf (in meinem Fall sind es diese marmorierten Schokoladenraspelröllchen)
in 3 Töpfen jeweils einen halben Liter Milch gießen.
In den ersten Topf kommt die Zartbitterschoki, im Zweiten die Vollmich und im Dritten die weiße Schokolade dazu.
Zu der Zartbitterschokolade wird nun noch der Kaffee gegossen und der Zucker zugefügt.
Alles langsam erhitzen und - wie oben bereits geschrieben- mit Soßenbinder andicken.
6 der 12 Kekse zerbröseln und die Hälfte davon, auf den Boden von 6 Schüsselchen geben. Zartbitterschokoladenpudding auf alle 6 Schüsselchen verteilen. Den Rest der Kekskrümel drauf verteilen und den Vollmilchpudding einfüllen. Je Schüsselchen einen (ganzen) Keks reinlegen und mit ein paar Tropfen vom Rumaroma beträufeln, kurz einziehen lassen und zum Abschluss noch den weißen Schokopudding einfüllen.
Damit sich keine Haut bildet, kann man noch ein bisschen Zucker drüber streuen und ggf. die Deko aufsetzen.
(Wer mag, kann den Pudding nun sofort essen- heiß ist er sehr lecker!) Wir lassen ihn aber immer noch für gut 2 Stunden abkühlen (gerne auch über Nacht), dann ist der Keks schön durchgeweicht
Kam, bis her, immer sehr gut an und gehört zu den Standartwünschen des Gastgebers, wenn wir irgendwo eingeladen sind... "Würdest du den Pudding machen und mitbringen?"
Liebe Grüße