Rezepte und nur Rezepte

Hallo,

wir haben gestern eine riesige Zucchini geschenkt bekommen.
Die Frucht wiegt 2,5kg und hat an einem Ende den Umfang meines Oberschenkels:).
Was kann man daraus zubereiten? Ist die innen nicht unbrauchbar, also Kerngehäuse-oder?

LG tina1
 
  • hallo tina


    gugg ma goggel Türlü<<< türkisches gericht da kannste das meiste verarbeiten fg

    dann kannst es in dünne scheiben schneiden und schön in der pfanne oder friteuse frietieren schmeckt sehr lecker dazu raki:grins::grins::grins:

    fast vergessen Zuchini kuchen was ganz leckeres:grins:

    gefüllte zuchini goggel mal
     
    Hallo Ibo,

    dann werd ich zuerst mal Raki besorgen und dann Hackfleisch, ganz viel davon. Danach werd ich das Ding aufschneiden und schauen, wieviel Abfall da drin ist.
    Danke für den Tip.

    LG tina1
     
  • Tina, ich habe auch jedes Jahr diese Riesenkeulen. Ich mache gerne Suppe daraus, kannst Du kalt oder warm essen, sehr lecker!
    Oder Salat, eingeweckt im Glas, haelt sich laaange und schmeckt auch im Winter als Beilage oder zum Brot! ;) Kia ora
     
  • Hallo Kia ora,

    ich dachte, die Frucht sei innen ähnlich wie eine Melone oder eine Gurke, aus der man Senfgurken macht, also nix wie lauter Kerne und Matsch.
    Ich werde sie heute oder morgen "sezieren" und schauen, wie es innen ausschaut.
    Hast du ein Suppenrezept?

    LG tina1
     
    Ja, Tina, ganz simpel:

    Zucchini schaelen (da die grossen eine sehr harte Schale haben!), (ich entferne auch das weiche Innere mit einem Loeffel,) puerrieren (Mixer)
    mit kalter oder heisser Huehner- oder anderer Bruehe aufgiessen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Knoblauch nicht vergessen!!! Etwas Citronensaft dazu, Prise Zucker, das ist es!!
    Ich gebe gerne noch ein paar Loeffel saure- oder normale Sahne rein, das macht das Ganze weicher im Geschmack. Gut ist auch etwas Weisswein, alles ganz nach Lust und Laune.
    Kannst natuerlich die Zucchini auch kleingeschnitten kochen und dann stampfen oder puerrieren.
    Ich roeste immer Weissbrotwuerfel dazu, und werfe,wenn moeglich, viiiel Schnittlauch rein! Manche Leute geben auch Zwiebeln rein, ich mache das nicht! Kia ora
     
  • Hallo Kia ora,

    danke für das Suppenrezept.
    Gestern bin ich der Riesenfrucht nun zuleibe gerückt. Es ist aber erst der obere dünnere Zeil verbraucht. Bis jetzt ist nichts hohl und auch keine Kerne drin. Kommt wohl weiter unten.
    Kannst du nun auch noch sagen, wie und wielange ich den Rest lagern kann?

    LG tina1
     
    Hallo Tina, ich denke mal, wenn sie angeschnitten ist, nicht mehr so lange!!! Ich wuerde die Schnittstelle mit Klarsichtfole "verschliessen" und sie dann im Gemuesefach oder irgendwo kuehl lagern! Habe meistens nichts uebrig, verbrauche gleich immer die ganze Frucht und friere dann das fertige Gericht (Suppe oder so) ein!
    Kerne direkt sind wohl nicht drin, aber es wird innen so weich, das kratze ich immer mit einem Loeffel aus, es schmeckt nicht! :rolleyes: Kia ora
     
    Bei dem Wetter war ich gestern schon so in vorweihnachtlicher Stimmung und habe Mandeln gebrannt :D

    Abends kam leider der Frust auf und ich habe ca. 200 g inhaliert
    p030.gif


    Möchte wer das Rezept haben? Ich dachte dabei ans Wichteln, falls es denn eines geben sollte
    a050.gif
     

    Anhänge

    • Mandeln.webp
      Mandeln.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 214
    • Mandeln2.webp
      Mandeln2.webp
      154,7 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo Murmelchen,

    ich hätte gern das Rezept.
    Wenn wir auf Weihnachtsmärkte gehen, muß ich meinem Sohn immer welche mitbringen. Das geht ganz schön ins Geld.
    Da mach ich es lieber selbst.
    Besteht bei der Zubereitung Gefahr für Leib und Leben und die Küche?:)

    LG tina1
     
  • Genau so isses :D

    Also, hier das Rezept (da die Dinger so legga schmecken, nehme ich immer gleich die doppelte Menge) :d

    400 g Mandeln (2 Tüten)
    100 g braunen Zucker
    2 Pck. Vanillezucker
    100 ml Wasser

    Man nehme eine ausreichend große beschichtete Pfanne, gebe das Wasser zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker hinein und koche es unter Rühren auf. Dann die Mandeln hineingeben und weiterrühren, bis das Wasser verdunstet und der Zucker kriselig wird. Den Herd nicht herunterdrehen, weiter rühren, bis sich der Zucker wieder verflüssigt und die Mandeln glänzen lässt. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie aus der Pfanne. Am besten schüttet man sie entweder auf ein gefettetes Backblech oder aber auf Backpapier, anschließend die Mandeln sofort mit 2 Gabeln auseinandergabeln, damit sie nicht zusammenkleben.
    Unbedingt ein paar Minütchen abkühlen lassen, heißer Zucker tut verdammt weh :mad:

    Das ist übrigens ein Rezept mit ganz wenig Zucker, die Mandeln sind aber genauso lecker wie die "zahnunfreundlichen" ;)
    Das Ganze dauert nicht länger als 15 Minuten :)

    Viel Spaß! :cool:
     
    Mmmmhm, das hoert sich aber lecker an, :grins: wird demnaechst ausprobiert! Danke, Kia ora
     
    Genau so isses :D

    Also, hier das Rezept (da die Dinger so legga schmecken, nehme ich immer gleich die doppelte Menge) :d

    400 g Mandeln (2 Tüten)
    100 g braunen Zucker
    2 Pck. Vanillezucker
    100 ml Wasser


    Hallo Murmelchen,

    danke für das Rezept. So was ähnliches kenne ich aus meiner Kindheit, nur ohne Mandeln. Wir nannten es Bonbon und meine Mutter sagte dazu Sauerei. Denn das hat immer mein Bruder heimlich gemacht und wenn jemand sich näherte, wurde die Pfanne versteckt und vergessen, bis Mutter sie gesucht hat.

    LG tina1
     
    Hallo Murmelchen,

    danke für das Rezept! Eine "etwas depperte" Frage habe ich noch. Sollte man die Mandeln vorher abziehen oder wird die Tüte in die Pfanne geschüttet und fertisch....:confused:

    Liebe Grüße von Geo:cool:
     
    Hallo Geo,

    auf den Bildern von Murmelchen haben die Mandeln noch ihr Mäntelchen an :-)

    Liebe Grüße,
    das Eulchen - fragt sich, ob da wohl ein bißchen Zimt dran auch schmecken könnte...
     
    Ne ne, bloß nicht nackig machen, die verbrennen sich doch dann
    k050.gif


    Nein, im ernst. Es hat tatsächlich mal jemand sich die Arbeit gemacht und die Mandeln vorher abgezogen. Es ist nichts geworden.
    Also, einfach die Mandeln aus der Tüte in die heiße Pfanne schütten :)
    Es ist übrigens im Gegensatz zu Tinas Kindheitsbonbons :D keine Sauerei. Wenn sich der Zucker wieder verflüssigt, ist die Pfanne anschließend so gut wie sauber. Nachdem ich die Mandeln aufs Backblech geschüttet habe, gebe ich einfach Wasser und einen Spritzer Spüli in die heiße Pfanne und stelle sie wieder auf die Platte.
    Ein weiterer positiver Effekt (oder ein negativer, wie man's sieht :D) - ein köstlicher Duft durchströmt tagelang das Haus
    c080.gif


    Ach ja, Zimt kann man gut etwas zum Zucker hinzufügen ;)

    Und nun viel Spaß :cool:
     
    in diesem Thread werden ausschließlich Rezepte gesammelt ... also keine Diskussionen, Spams, Flames und Dankesschreiben

    niwashi, der das nicht bös sondern konstruktiv meint ...


    Und dennoch gabs hier zwischendrin Diskussionen, Spams, Flames und Dankesschreiben. Aus dem Grund habe ich die Seiten nur so überflogen und falls mein Rezept nun doppelt drin... bin ICH nicht schuld :- )




    Ein Blech fetten Apfelkuchen!
    Saulecker und wer nach Kalorien backt/kocht... selbst schuld *g




    400 ml süße Sahne
    200 g Zucker
    1 P. Vanillezucker
    Schale einer unbehandelten Zitrone
    1 P. Backpulver
    375 g Mehl
    5 Eier
    4 Essl. Zitronensaft

    250 g Butter
    100 g Zucker
    4 Essl. Milch
    150 g Mandeln (gestiftet)


    1 kg säuerliche Äpfel



    Die Äpfel schälen, vierteln und mit Zitronensaft mischen.
    Sahne, Zucker, Vanillezucker u. Zitronenschale dazugeben und alles zusammen halb steif schlagen.
    Die Eier einzeln unter Rühren dazugeben.
    Mehl und Backpulver sieben, kurz unterrühren.
    Den Teig auf ein Backblech geben.
    Apfelstücke verteilen.
    Ober- und Unterhitze: 200 °
    Backzeit: 15 Minuten

    Für den Guss:
    Butter, Zucker und Milch erhitzen, anschließend die Mandelstifte unterheben. Nach der 15 minütigen Backzeit alles auf den Kuchen verteilen und weitere 15 Minuten backen!!

    Einfach, schnell und lecker! Dazu ein Cappu und auf den Apfelkuchen gehört Sahne, Vanillesoße oder jammmjammmjamm Eierlikör :- )


    Angenehmes Kaffeetrinken
    wünscht
    Geli
     
  • Zurück
    Oben Unten