Rezepte und nur Rezepte

Rhabarber Blechkuchen

400*g Mehl 200*g Butter 400*g Zucker 8* Ei(er) 1,5*kg Rhabarber 1*Liter Milch 3*Pck. Puddingpulver (Vanille) 1,5*TL Backpulver
Rhabarber waschen, schälen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Mehl, Butter, Eigelb, Backpulver und 200 g Zucker in einer Rührschüssel zu einem Teig kneten. Den Teig auf dem Backblech verteilen.

Für den Pudding das Puddingpulver mit 1 Liter Milch kochen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Rhabarberstücke in den heißen Pudding drücken und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten backen.

Eiweiß und 200 g Zucker steif schlagen und auf den vorgebackenen Rhabarberkuchen geben. Weitere 15 Minuten backen.
 
  • Selber huhu, Bonny!!
    Auf jeden Fall scheint es ein tolles Rezept zu sein! Und wenn Du den schon so oft gebacken hast..................... :grins: Kia ora
     
  • Selber huhu, Bonny!!
    Auf jeden Fall scheint es ein tolles Rezept zu sein! Und wenn Du den schon so oft gebacken hast..................... :grins: Kia ora
    Ich probiere immer erst alles aus an Rezepten,uznd was schmeckt wird gespeichert,Gruß Bonny
    -------------------------------------------
    Rhabarberkuchen
    Man nehme:
    400 Gramm in Stücke geschnittenen Rhabarber
    65 Gramm Butter/Margarine
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 Tasse Zucker
    2 Eier
    1 Tasse Speisestärke
    1/2 Tasse Mehl
    2 gestrichenen Teelöffel Backpulver
    Eine Springform 26-28 cm mit Alufolie auslegen, ca. 400g in Stücke geschnittenen Rhabarber einfüllen
    Die restlichen Zutaten mit dem Rührgerät 2 Minuten schlagen und auf dem Rhabarber verteilen
    ca. 70 Min. bei Mittelhitze ( 175°C ) in der Backofenmitte backen,
    leicht abkühlen lassen, auf eine Tortenplatte stürzen und mit Puderzucker bestäuben
     
  • hallo, bei mir muß immer alles ganz schnell gehen, deshalb liebe ich seit Jahren im Frühling dieses Rezept:
    65 g Margarine
    3 Eßl. Zucker
    3 Eigelb (ich nehme fünf)
    250 g Mehl
    1 Tasse Milch
    1 Backpulver

    alles in die Küchenmaschine und verrühren.
    Den Teig auf ein normales Backblech streichen. (ist ein wenig mühsam weil die Teigmenge gering ist. Aber man will ja Rhabarber schmecken und nicht dicken Kuchen zum satt machen)

    dann einen Suppenteller gehäuft voll klein geschnittenem Rhabarber auf dem Teig verteilen.

    3 Eiweiß (5 Eiweiß) steif schlagen und 250 g Zucker unterrühren.
    den Eischnee auf dem Rhabarber verteilen

    und das ganze ca. 20 Min. auf 200 Grad abbacken.
    Ich stelle das Backblech nicht auf die mittlere Schiene sondern eine darunter.

    Der Kuchen ist leicht nach zu machen und gelingt immer.
    Im letzten Jahr hat meine Schwägerin das erste Mal den Kuchen eingefroren, auch das geht. Sonst war immer bei uns Bedenken das der Eischnee weich wird. Deshalb ohne Tüte einfrieren, wenn gefroren dann eintüten. Warum das so ist, keine Ahnung, aber es geht. m
     
    Hallo,

    auch dies geht schnell & schmeckt nach stunden langer Arbeit:

    Butter
    ein paar frische Salbeiblätter

    Butter mit den Salbeiblättern (am Stück sieht besser aus, kleingeschnitten verteilen sie sich besser) leicht anbräunen. Gnocchi in der Zwischenzeit in Salzwasser garen.

    Gnocchi mit Salbeibutter auf dem Teller anrichten. Wenn ich Besuch habe, wird noch mit einer frischen gewürfelten Tomate dekoriert, und ein paar zerkleinerte Cashewkerne geben der Sache zusätzlichen Biss. Zusätzlich weil: der in der Butter geröstete Salbei wird knusprig, und das ist zu den eher matschigen Gnocchi ein wunderschöner Kontrast.

    Zubereitungsdauer: etwa 10 Minuten.

    Glücklichmachfaktor: 9 aus 10

    Beeindruckungsfaktor: 7

    Der vorletzte Mann, dem ich mich so ins Herz kochen wollte, sagte leider nach der Mahlzeit, ich sei "irgendwie zu durchdacht für ne Frau" und "eher ein guter Kumpel". Beim letzten allerdings hat es auch nur geklappt, weil ich nach ca. ein halbes Kilo Fleisch daneben legte.

    Fazit: eher etwas für Mädels. Ganz besonders für Kräuterfans.
     
    Tomaten mit Cremefüllung
    10 Tomaten,aushöhlen
    ---------------------------------
    250 g Ziegenfrischkäse
    180 g Doppelrahmfrischkäse - Diese drei Zutaten mit dem Rühgerät(Mixer) gut verrühren
    4 Eßl. Creme fraiche
    ----------------------------------
    In die Tomaten einfüllen und mit
    Schnittlauchröllchen verzieren
     

    Anhänge

    • IMG_3610.webp
      IMG_3610.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 215
    Kürbislasagne

    Zutaten:
    50 dag Kürbisfleisch
    1 Zwiebel
    Olivenöl
    1 Suppenwürfel
    1 Eßl. Honig/Zucker
    Tomatenmark
    Basilikum
    Salz
    Pfeffer
    Parmesan

    Lasagneblätter sowie Milch, Mehl u. Butter für Bechamelsoße

    Zubereitung:
    Zwiebel klein schneiden in Olivenöl anrösten, Kürbisfleich gewürfelt, Honig, SW, Gewürze und Tomatenmark dazu mit wenig Wasser aufgießen und weichdünsten, überkühlen lassen.
    Bechamelsoße zubereiten (von 3/4 - 1 l Milch) zubereiten, eine Auflaufform einfetten und dann immer eine Schicht (beginnen mit Bechamels.) Lasagneblätter-Bechamel-Parmesan-Kürbisgemüse, abschließen mit Bechamelsoße und ordentlich mit Parmesan bestreuen. Mit Butterflocken belegen und bei 180 Grad im vorgeheiztem Rohr ca. 25 Min. backen - bis Käse goldbraun ist. Man kann auch anstatt Parmesan als letzte Schicht Pizzakäse verwenden.
     
  • Hali hallo, ich habe einen Tollen Rezept, der hilft bei dieser unerträglichen Hitze.

    KAlte-Krümmelchen- Süppchen

    1-2 kl. Kartoffeln gekocht und gewürfelt
    150 gr. Schinken gewürfelt
    1 Gurke gewürfelt
    3-4Eier gekocht und gewürfelt
    Zitronensaft nach belieben
    SAlz, Pfeffer
    Gewürze z.B. Petersilie usw. nach belieben
    1 Becher Schmand
    1 Becher Kalinka oder Buttermilch
    Mineralwasser zum verdünnen nach belieben.
    Alles schön mit einander vermengen und kühl stellen.
    Verzehr im gekühlter Form!!!!
    Guten Appetit!!!
     
  • Ich hab auch eins, da meine Gurken im Gewächshaus schon riesig sind habe ich folgendes Rezept, vll gefällt es jemandem:

    Rezept für Schüttelgurke

    1 große Salatgurke
    1 große Zwiebel
    Salz, Pfeffer, Zucker, Senfkörner, Essigessenz (verdünnt = 1 Flasche Essenz in eine leere z.B. große Schnapsflasche schütten, mit Wasser auffüllen, so hat man immer die gleiche Essigstärke)

    Gurke schälen in dünne Scheiben schneiden (2 mm oder noch dünner)
    Den Boden eines Behältnisses (am besten Tupper, die halten dicht beim Schütteln)
    mit den Scheiben belegen,

    ein paar (wenige)Zwiebelringe,
    eine kleine Prise Salz,
    eine kleine Prise Zucker,
    etwas Pfeffer aus der Mühle (wenig)
    10 Senfkörner,

    auf die erste Schicht geben,

    das ganze wiederholen, bis die Gurkenscheiben aufgebraucht sind
    evtl. etwas Dill noch dazugeben (je nach Geschmack)

    dann von dieser „Schnapsflasche“ den Verschluss abnehmen und diesen mit Essig füllen,
    über die Gurkenscheiben geben

    dann Deckel drauf und kräftig schütteln und evtl. einen Tag stehen lassen.

    Je nach Geschmack noch etwas abschmecken…

    Also wir finden das alle lecker
     
    Die Schüttelgurken kenne ich auch. Nur schneide ich die Gurke nicht so dünn und die Mühe mit dem Schichten braucht man sich auch nicht machen beim Schütteln geht alles wieder durcheinander.

    meine Zutaten:
    6 EL 5% Weinessig
    3 EL Zucker
    2 TL Salz
    1/2 TL Pfeffer
    1 TL Senfkörner
    2-3 Zwiebeln
    Dill
    für 1-2 Salatgurken

    alles öfter schütteln und kühl stellen - schmeckt lecker auch die Zwiebeln!!!!!!!!
    Ich nehme dazu ein Glasgefäß mit Deckel. Es muss nicht festverschlossen sein, denn das Schütteln geht auch kontrolliert ohne, dass es überschwappt.
     
    Selleriesalat

    Hallo Salatfreeks,

    wer hat denn mal ein schönes Selleriesalat-Rezept für mich?

    Allerdings sollte es einfach sein, also:

    Glas auf, abseihen,
    vielleicht noch Lauch in Ringen dazu.
    Majo drauf und umrühren. ;)

    Na, da bin ich ja mal gespannt...:grins: und natürlich auf Kritik gefasst...:grins:

    Hier sind ja nur Profis am Werk, oder irre ich mich da???:-P

    Vielen Dank in Voraus.

    herbstrot, die i.M. viel Gurkensalat macht... :cool:
     
    AW: Selleriesalat

    Glas auf, abseihen,
    vielleicht noch Lauch in Ringen dazu.
    Majo drauf und umrühren. ;)

    ich denke das wird furchtbar schmecken *g*



    ich nehme zu sellerie immer gerne birne dazu,
    abgeschmeckt mit einem dressing aus joghurt,
    zitronensaft sojasosse und honig.

    dazu passen sehr gut gebratene putenbruststreifen

    oder mit Mandarinen aus der dose,
    abgeschmeckt mit mayo, salz, pfeffer und zitrone,
    kräuteressig und wer mag noch etwas ingwer.




    gruss juli
     
    AW: Selleriesalat

    hallo herbstrot,

    dazu fällt mir doch spontan ein schöner waldorfsalat ein, das ist ein absoluter klassiker und schön einfach gemacht:

    sellerieknolle schälen und in feine streifen schneiden oder raspeln,
    ca die gleiche menge säuerliche äpfel schälen und ebenfalls schneiden/raspeln
    einige gehackte wallnüsse

    das ganze wird vermischt und mit einer sosse aus mayo, etwas sahne, etwas zitronensaft und natürlich salz und pfeffer angemacht.

    am besten macht man zuerst die sosse fertig und mischt dann gleich drunter was man fertig geschnitten aht damit die zutaten nicht zu lange rumliegen und braun werden.

    kann auch noch mit verschiedenen anderen sachen verändert werden, zb kann man noch ananas dazu geben, soll auch sehr lecker sein.

    genaue rezepte mit mengenangaben findest du sicher im netz, ich koch halt immer frei nach schnauze :-)

    lg kikki
     
    AW: Selleriesalat

    Mmmmh, Juli, mit Sojasoße hab ich es nicht so. Aber mit Joghurt und Zitrone ist immer lecker.

    Mal sehen, werde ich probieren. Danke Dir.





    Hi Kikki, ein Waldorf sollte es nicht werden, auch wenn der lecker ist. Wollte etwas mit Porre und Früchte, aber trotzdem danke, werde deine Variante aber auch mal testen. Allerdings bin ich zu faul zum Reiben oder Raspeln. :-P

    herbstrot, die jetzt ihre Gurken ausem Gärtchen holt...:cool:
     
    AW: Selleriesalat

    Hallo Herbstrot,

    versuchs doch mal mit Schichtsalat. Ist mit Porree, Ananas, Äpfeln und natürlich Sellerie. Rezept habe ich jetzt nicht im Kopf aber bei Chefkoch.de werden Sie geholfen.

    M.f.G.

    Dirk

    Ach so, raspeln muss man den Sellerie nicht, aber mit ganzen Früchten klappts auch nicht;).
     
    AW: Selleriesalat

    Raspeln und Waldorf magst du nicht so sehr? Dann wird dir mein Rezept auch nicht so recht sein, aber vielleicht anderen:

    Ich raspele fein: Sellerie, Äpfel, gelbe Rüben, Dazu kommt noch fein geschnittener Lauch und Chicoree und gehackte Walnüsse. Angemacht wird mit Mirakel Whip (Mayonnaise), Joghurt, Sherry, Salz und Pfeffer und ein Hauch Cheyenne.
     
  • Zurück
    Oben Unten