Rezepte und nur Rezepte

Friss-Mich-Kuchen

Bisquitteig bereiten
Kuchenblech mit Backpapier auslegen
Teig darauf geben und backen

4 Dosen Mandarinen abtropfen lassen und darauf verteilen
4 Tortenguss nach Vorschrift zubereiten und darauf geben
2 Schlagsahne steif schlagen (mit Zucker und Van.-zucker) und auf den festen Tortenguss streichen
Mit Butterkeksen belegen und leicht andrücken

Erst am nächsten Tag essen, wenn er so richtig durchgeweicht ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Also gut auf Wunsch von Isar hier das Rezept für die

    SPINATKNÖDEL

    1/2 kg oder 20 dag Tiefkühlspinat (bitte unbedingt den ohne zusätzl. Rahm bzw. Sahne)
    25 dag Knödelbrot, Salz, ca 1/8 Milch
    3 Eier, Muskatnuss, 2 Knoblauchzehen
    2-3 Esslöffel geriebenen Parmesan oder Bergkäse, 5 dag Butter
    1 kleine Zwiebel, 2 -3 Esslöffel Mehl, Salzwasser , Butter und und Parmesan zum Abschmelzen

    1.
    Spinat blanchieren, gut abtropfen lassen, fein wiegen oder mixen.
    2.
    Das Knödelbrot salzen, mit der Eiermilch übergießen, den Spinat,die Gewürze, den Parmesan und geröstete Zwiebel (nur goldgelb ) zugeben, mischen und gleichmäßig durchziehen lassen-
    3.
    Den Knödelteig mit Mehl binden. Sollte die Masse zu weich geraten sein, etwas Brösel zum Festigen dazugeben. Mit nassen Händel Knödel formen und in Salzwasser kochen.
    4.
    Mit brauner Butter und Parmesan servieren.

    Rezept von Maria Drewes
     
  • Hallo commander!
    Hattest wohl noch nie ein österr.Kochbuch?Werden Dir mal eines schicken.

    25 dag Knödelbrot sind also 250 Gramm!
    Dag -für Dekagramm!
    Laß es Dir gut schmecken!
    LG iris 09
     
    vielen dank !!!!!!

    das hätt ich mir auch denken können...
    typisch ösis.:D:D:D

    aber xena ist schuld!!! kaum isse über die grnze schon schreibt sie nur noch ausländisch.;)
     
  • Also wen es interessiert, ich habe von meiner Nachbarin ein ganz tolles Kochbuch bekommen ( mein Nachbar hat die Fotos dafür gemacht )

    Das Familienkochbuch von Maria Drewes vom Katholischen Familienverband Tirol

    Also ich kann euch sagen...zünftige österr. Rezepte...sehr legga..ich werde sicher mal draus kochen;)
     
    Hallo zusammen,
    hier habe ich auch mal wieder ein Rezept für euch!;);)

    Neun-Kräuter-Süppchen, Zutaten für 4 Personen:;)

    Für die Suppe 250-300g gemischte junge Kräuter (z.B. Bärlauch,Sauerampfer,
    Brennessel, Gartenkresse, Petersilie), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen,
    4 EL Butter, 2 EL Vollkornmehl, 700 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne,
    100 ml Milch, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat.

    Für die Croutons: 1 Scheibe Roggenbrot, 1EL Butter, Salz.
    Außerdem: Gänseblümchen und Kräuter zum Garnieren.8-)

    Zubereitung:
    1. Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Die Zwiebel und den
    Knoblauch abziehen und beides fein hacken.

    2.Die Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung
    andünsten. Das Mehl zugeben und rühren, bis die Masse honigfarben ist.

    3.Nach und nach Brühe dazugießen. Dabei immer rühren, damit keine
    Klümpchen entstehen. Die restliche Brühe zugeben und alles zum
    Kochen bringen. Drei Minuten köcheln lassen.

    4.Dann Sahne, Milch und die Kräuter einrühren, kurz aufkochen,
    vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab fein pürieren.

    5.Für die Croutons das Roggenbrot in kleine Würfel schneiden.
    Butter in einer Pfanne schmelzen, Brotwürfel darin goldbraun braten.
    Vom Herd nehmen.

    6.Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Suppe in Schälchen füllen,
    mit Gänseblümchen und Kräutern garnieren.

    von garten
    spaß
    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Hallo!
    Zur Diskussion in "Spätzle":
    Kartoffelknödel
    Zutaten: 6 große Kartoffel(mehlig)
    6E-Löffel griffiges Mehl
    1 Ei ganz
    etwas Salz
    Die Kartoffel kochen und anschließend fein reiben.Abkühlen lassen.Das Mehl,Ei und Salz dazu-wer mag auch etwas geriebene Muskatnuß-dazu und gut vermengen.Diese Menge reicht für 10 Knödel.
    Anschließend in kochendes Salzwasser geben und jetzt nur mehr ziehen lassen,nicht mehr kochen.(15 Minuten).
    Man kann diese Knödel auch sehr gut mit Speckwürfel oder Fasch.Geselchten füllen.
    Gutes Gelingen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :oKartoffekaas (bairisch) oder auch :o
    Erdäpflkaas (österreichisch)


    600 g Kartoffeln
    1-2 Zwiebeln
    1 Becher Sauerrahm
    1 Becher süsse Sahne
    Salz
    Pfeffer
    Schnittlauch


    Die Kartoffeln kochen und fein pürieren.
    Die Zwiebeln und den Schnittlauch sehr fein schneiden.
    Mit den restlichen Zutaten gut vermischen.

    Am besten schmeckt der Kartoffe/Erdäpflkaas auf frischen Breznstangerl.
    ...und natürlich zentimeterdick draufgestrichen!

    Es gibt das Rezept auch in vielen Abwandlungen.
    Ob mit Schmand, ohne Zwiebeln, usw.

    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Das Rezept wurde mir von einer "Tanktouristin" aus Niederbayern überliefert.
     
  • Apfel-Marzipan-Blechkuchen

    Zutaten für den Teig:

    200 g Butter
    150 g Zucker
    1 Fläschchen Rumaroma
    1 Päckchen Vanillinzucker
    1 Prise Salz
    3 Eier
    90 g Mehl
    20 g Speisestärke
    60 g gemahlene Mandeln
    2 Teelöffel Backpulver

    Zutaten für den Belag:

    200 g Marzipanrohmasse
    200 ml Sahne
    3 Eier
    20 g Speisestärke
    1250 g säuerliche Äpfel
    8 g Zitronenschalenaroma (Pulver)
    50 g Mandelsplitter
    gehackte Pistazien
    Vollmilch-Raspelschokolade

    Zubereitung:
    Die Butter mit dem Zucker, Rumaroma, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Eier nach und nach zufügen und weiter rühren, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat.
    Das Mehl mit der Speisestärke, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Ein Backblech vollständig mit Backpapier auslegen und den Teig glatt daraufstreichen.
    Für den Belag die Marzipanrohmasse würfeln. Mit der Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Dabei mit einem Schneebesen rühren, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Den Topf in ein kaltes Wasserbad stellen und abkühlen lassen. Die Eier und Speisestärke in die Marzipansahne rühren, und den Marzipan-Eier-Guss auf den Teig geben.
    Die Äpfel schälen und vierteln. Dabei die Kerngehäuse entfernen. Die Früchte spaltenartig einschneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden. Die Äpfel mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen und gleichmäßig mit den Mandelsplittern bestreuen. Den Backofen auf 190°C vorheizen und den Kuchen etwa 40 Minuten schön goldgelb backen.
    Den fertigen Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und ganz auskühlen lassen. Den Kuchen vorsichtig stürzen und das Backpapier abziehen. Anschließend mit den gehackten Pistazien und der Raspelschokolade bestreuen. Den Kuchen in gleich große Rechtecke schneiden
     

    Anhänge

    • kuchrn.webp
      kuchrn.webp
      142,6 KB · Aufrufe: 248
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da ist er ja wieder der Pizza-Kuchen :D


    Liebe Bonny ,Dein Apfel-Marzipan-Blechkuchen hört sich vieeeeeeeeeeeeel leckerer an , als Pizzakuchen :D

    Vielen lieben Dank für das Rezept. :cool::cool::cool:

    Liebe Grüße
    Christa
     
    stilemie,auf Wunsch von Sabine habe ich den rein geschrieben,der ist echt lecker und leicht zu machen,Gruß Bonny
     
    Und wo ist jetzt die Salami? :d
    :D


    vermißte Grüße auf Schokoraspeln
    Tono
     
    Bananen Schoko Kuchen
    Teig;
    2 Eier,80 g Zucker,einen halben Eßlöffel Wasser,1 Prise Salz,1 Vanille Zucker,50 g Mehl,50 g Speisestärke,1/4 Päckchen Backpulver
    Die Zutaten bis auf Mehl und Speisestärke schlagen, Mehl und Speisestärke dann sieben und unterschlagen
    In eine Springform 26 er mit Backpapier ausgelegt geben
    20 Minuten backen bei 180 Grad
    Auskühlen lassen
    1 Paket Vanille Pudding mit 300 ml Milch kochen, 1 Eigelb hinein rühren,
    150 Gramm Butter schaumig schlagen, und unter den Pudding rühren
    Etwas Masse dünn auf den Boden streichen,5 Bananen in Scheiben geschnitten darauf verteilen.
    Restliche Masse auf die Bananen geben.
    1 Vollmichkuvertüre schmelzen und über den Blag geben,kann auch mit Raspelschokolade dann noch verziert werden,Etwas kühlen
     

    Anhänge

    • k.webp
      k.webp
      33,3 KB · Aufrufe: 236
    Zuletzt bearbeitet:
    Rhabarber - Krümelkuchen

    500*g Mehl 1*Pck. Backpulver 250*g Butter 1*Prise Salz 1*Pck. Vanillezucker 2* Ei(er) 150*g Zucker 750*g Rhabarber * Zimt, nach Belieben * Zucker

    Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu Streuseln verarbeiten.
    Eine Springform einfetten. 2/3 der Streusel in die Springform krümeln und etwas (nicht zu fest) andrücken.
    Rhabarber putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in ca. 2-3 cm lange Stücke schneiden.
    Auf die Streusel geben, restliche Streusel überkrümeln, nach Belieben noch mit etwas Zimt und Zucker bestäuben und bei 190°-200° C 35-40 Minuten backen. Dann noch mal 5-10 Minuten in der Nachwärme stehen lassen.
    Man kann für dieses Rezept auch 500-750 g anderer Obstsorten verwenden...
     

    Anhänge

    • R Kuchen.webp
      R Kuchen.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 209
    hallo Bonny, kenne die Bananentorte als Milka-Torte. Und Rhabarber backe ich auf dem Blech, Kennst du das Rezept. Mit Eischnee obendrauf? Sonst schreib ichs. m
     
    hallo Bonny, kenne die Bananentorte als Milka-Torte. Und Rhabarber backe ich auf dem Blech, Kennst du das Rezept. Mit Eischnee obendrauf? Sonst schreib ichs. m

    Hallo Marie,ja,den hab ich auch schon gebacken,kommt aber auch noch Vanille Pudding drauf,Gruß Bonny
     
  • Zurück
    Oben Unten