Rezepte und nur Rezepte

Hallo zusammen,

meine Eltern haben gestern ein Schwein geschlachtet und meine Mutter dachte sie kann mich mit Fett beglücken :D.
Eigentlich kann sie das ja auch, auf frischem Brot mit Einlegegurken - MEGALECKER!
Dumm nur das sie mir das Fett in Form von Flomen (oder wie das heißt) gegeben hat :rolleyes:. Ich muss es also noch auslassen und eventuell würzen. ABER WIE???? Habt ihr das schon mal gemacht?

LG Nette

Hallo Nette,

Flomen in Würfel schneiden und ab in die heiße Pfanne geben,
würzen brauchst Du es nicht,
aufs frische Brot streichen und etwas salzen, das reicht.

Ich mache das morgen, aber ich dann Meiseknödel daraus,

auslassen, etwas erkalten lassen, Haferflocken, und Erdnüsse dann zu einer Kugel formen.
 
  • Ihr seid aber schnell, und unbezahlbar! :D
    Vielen Dank für eure Hilfe, dann kann ich ja gleich loslegen. Könnt ihr mir eventuell noch sagen wie lange das Fett haltbar ist? Ich will es in Schraubgläsern im Keller aufbewahren.

    LG Nette, die denkt, dass auch für die Piepmätze was über bleibt ;)
     
  • Hier für dich eine schnelle Suppe zum mitnehmen, sogar für 4 Personen,
    damit unterwegs keiner verhungert!!;);)
    Kohlrabi-Petersilien-Suppe:

    1 Zwiebel fein würfeln. Zwei mittelgroße Kohlrabi schälen, 2/3 grob schneiden,
    restlichen Kohlrabi klein würfeln. 1/2 Bund glatte Petersilie fein hacken.
    2 EL Butter erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Grob geschnittenen
    Kohlrabi zugeben und kurz mitdünsten. Mit 750 ml Gemüsebrühe ablöschen.
    Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Minuten garen.
    150 ml Schlagsahne zugießen, kurz aufkochen und die Suppe mit dem
    Schneidstab pürieren. Kohlrabiwürfel zugeben und 3-4 Minuten in der
    Suppe garen. Petersilie und 1 TL abgeriebene BIO-Zitronenschale kurz vor
    dem servieren untermischen!

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Hallo Luna,
    Kohlrabi hat doch einen milden Eigengeschmack, und damit dieser
    nicht überdeckt wird, nimmt man von der Brühe und Petersilie weniger!!;)
    Die Suppe schmeckt tatsächlich total gut.;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zu der Kürbissuppe....

    ich nehm dazu noch etwas Ingwer und anstatt der Brühe nehme ich Kokosmilch, evtl. etwas Brühe, falls Flüssigkeit fehlt....

    Liebe Grüße
    Petra, die auch das Curry weglässt
     
    Hallo zusammen!


    Ist hier Mutter`s Käsekuchen auch gefragt?
    Wenn Ja, dann bitte hier ist es.

    Nur dieser Käsekuchen schmeckt dem Volker, am besten noch mit Äpfel.


    Teig:

    80 Gramm Butter
    80 Gramm Zucker
    1 Ei
    ½ Päckchen Backpulver
    200 - 250 Gramm Mehl


    Creme:

    60 Gramm Butter
    200 Gramm Zucker
    4 Eigelb
    1 Päckchen Vanille - Puddingpulver
    750 Gramm Magerquark
    4 Eiweiß
    125 ml Milch
    1 Päckchen Vanillezucker

    Zubereitung Creme:

    Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker und Eigelb zugeben. Puddingpulver unterrühren, den Quark auch nach und nach unterrühren. Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und auf die Masse häufeln. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, zufügen und alles vorsichtig unterheben.

    Quelle: Abgeschreiben aus dem Rezeptbuch meiner Mutter. Woher meine Mutter es hat, kann ich leider nicht mehr sagen, den sie währe heute schon 89 Jahre und kannte das I-Net gar nicht.

    .
     
  • Hallo Mutts,

    sorry habe es total vergessen aber das lag nur daran, dass es alles noch in Altdeutsch geschrieben ist.

    Wie packst Du denn die Äpfel darein? Wie lang bei welcher Temperatur wird gebacken?

    Hier der Nachtrag:

    2 Äpfel gewürfelt und bei 175 °C ( vorgeheizt ) ca. 60 Min.
    Kann etwas länger dauern, jenachdem wie ( gold- ) braun er oben werden soll.
    ( Ich mag es schön dunkel aber nicht verbrannt )

    Guten Appetit

    Volker

    PS: Die Originalangaben waren für ein Gasherd die jetzigen Angaben sind von mir.
     
  • Genau das ist es ja, was ich meine!!! :D Kia ora

    Wer hat denn jetzt mal fuer uns ein absolut "eigenes" Rezept??? ;)

    Ich...

    Paprikasauce - passt alternativ zur Tomatensauce prima zu Spaghetti:

    - 1 rote Paprika waschen, entkernen und fein würfeln
    - 1 Zwiebel und 2 Zehen Knoblauch fein würfeln
    - alles zusammen in Okivenöl auf mittlerer Hitze anbraten
    - mit einem 1/2 Liter Wasser ablöschen und etwa 15 min. köcheln lassen
    - mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer, Paprika nach Geschmack würzen
    - nach der Reduktion der Sauce nochmals 1/2 Liter Wasser auffüllen und ein Tube Paprikamark (Hengstenberg) unterrühren
    - nochmals reduzieren und Basilikum dazugeben

    Fertig...

    LG
    Phila
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rischtisch Christa!!!:rolleyes:

    Sodele, dann werd mal ein Rezept einstellen:
    Zwar nicht von mir erstellt, dafür aber so häufig von mir getestet, das ich Euch es nicht vorenthalten möchte.

    Rübezahltorte:

    300 g gelbe Rüben
    6 Eier, getrennt
    4 El heisses Wasser
    250 g Zucker
    1 P Vanillzucker
    300 g gemahlene Mandeln oder Nüsse
    8 EL Semmelbrösel
    1/2 TL Backpulver
    1/2 Tl Zimt
    1 El Rum
    1 Zitronenschale

    Die gelben Rüben abschaben und auf einer feinen Reibe reiben.

    Aus den Zutaten einen schaumigen Bisquitteig rühren:

    Eigelb und Wasser schaumig rühren, nach und nach 2/3 des Zuckers und den Vanillzucker einrühren, cremig schlagen.
    Eiweiss steif schlagen, restlichen Zucker einrühren, Eischnee über die Eigelbcreme gleiten lassen.
    Darauf die gelben Rüben, Mandeln (oder Nüsse) Semmelbrösel, Backpulver, Zimt, Rum und Zitronenschale geben.
    Alles mit dem Schneebesen von Hand vorsichtig mischen.

    Den Teig sofort in eine gefettete Springform (26 cm) füllen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 150 bis 180 Grad in ca 1 Stunde backen.

    Nach dem Erkalten aus der Form nehmen und mit einem Guss aus Puderzucker, Wasser und etwas Kakao bestreichen.
    (es gibt dort keine Mengenangabe, aber ich glaube, das kriegt Ihr schon hin:rolleyes:)

    Zum Schluss kann man den Kuchen noch mit kleinen Marzipanrübchen verzieren.

    Keine Angst, die gelben Rüben schmeckt man nicht raus.

    Ausserdem habe ich nicht den kompletten Thread durchgeackert, falls jemand schon ein ähnliches Rezept eingestellt haben sollte.

    Quelle: ein Kochbuch, das vor 25 Jahren von Hausfrauen unserer damaligen (Kirchen)gemeinde erstellt wurde.
    Ob das jetzt ein EIGENES Rezept ist..hmm keine Ahnung, aber ich betrachte es als solches, da mir es überliefert wurde. Zwar nicht von meiner Mutter, aber irgendeiner anderen.....

    Und wenn jemand das Rezept mit genau dieser Beschreibung im Internet finden sollte, dem spendier ich so eine Torte
    Also strengt Euch an! Es lohnt sich!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich geh mal wieder OnTopic:

    Moin Volker, das paßt mir g'rad gut, daß Du online bist:

    E-Herd oder Umluft für Deinen Käsekuchen?

    LG Mutts

    Sorry Mutts, das kommt davon, wenn man alte Rezepte in die jetzige Zeit übersetzen muß.

    Ich habe es auf normal Ober- und Unterhitze gemacht.
    Umluft habe ich mich noch nie bei Kuchen getraut.

    Ach und noch was, die letzten Minuten habe ich die Themperatur höher gedreht, wegen der Bräune.
    Ich weiß aber nicht mehr wie hoch.
    Jeder mag es ja auch vielleicht nicht so braun wie ich!

    .
     
    hallo!
    mir ist egal, ob die rezepte erfunden oder abgeschrieben sind,
    den weißkohlauflauf und die spaghettisoße habe ich ausprobiert,
    ist sehr lecker.
    nun möchte ich euch auch nicht mein kuchenrezept vorenthalten.
    aber bitte nicht fragen, welche quelle usw., stammt von einer
    arbeitskollegin, die hat es wieder von einer anderen usw. usw.
    also hier ist das rezept

    1 tasse mehl
    1 tasse milch
    6 eier
    1 tasse zucker

    1 glas kirschen
    1 päckchen tortenguß

    milch mit mehl anrühren und erhitzen, fleißig rühren, bis ein kloß entsteht,
    eigelb und zucker verrühren mit dem kloß vermischen.
    eiweiß schlagen und unterheben.
    in eine springform geben und bei 180 grad, untere schiene, 20 minuten
    backen. der kuchen fällt zur mitte etwas zusammen.
    wenn er abgekühlt ist, mit den kirschen füllen, den saft, der mit dem tortenguß aufgekocht worden ist, darübergeben.
    dazu frische schlagsahne.

    der kuchen kommt immer gut, ist, finde ich, auch nicht kompliziert.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    :eek:Amerikaner:o


    ca 18 Stück

    100 g Margarine
    100 g Zucker
    1 P Vanillzucker
    2 Eier
    1 Pck Puddingpulver Sahne oder Vanille verrührt mit
    5 El Milch
    250 g Mehl
    3 gestr. Tl Backpulver

    Die Zutaten sehr gut vermischen.

    Mit zwei Esslöffeln Häufchen auf ein Backblech setzen, das mit Backpapier ausgelegt ist.
    Nach 10 Minuten jedes Häufchen mit kalter Milch in Form streichen.

    Bei 180 Grad ca 15 Min. backen.

    Nach dem Erkalten die Unterseite der Amerikaner nach Belieben mit Zuckerguss oder noch besser Vollmilchguss bestreichen.

    Für den Kindergeburtstag macht sich eine Verzierung mit Schokolinsen oder Gummibärchen sehr gut.

    Aber auch für Geburtstagsfeiern im Büro sehr gut geeignet.

    ..überliefert vor ca 15 Jahren von einer Kindergartenmutter:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sabine, die werde ich ausprobieren!!

    Hatte mal ein Rezept da kam Hirschhornsalz rein, diese Amerikaner hatten den absolut "typischen" Geschmack, den ich aus meiner Kindheit kannte! Kia ora :cool:

    @ Rosensammler: Dieses tuerkische Kochbuch habe ich damals direkt aus der Tuerkei mitgebracht, natuerlich ist es in deutscher Sprache (wohl fuer ie Touristen extra uebersetzt ;) )
    AAAABER, ich habe auch ein Bamberger Kochbuch, nennt sich "Der Bamberger Topfgucker" , Untertitel: "eine hoechst vergnuegliche Rezeptesammlung von Buergern und Prominenten"
     
    Morgen zusammen,

    @ Ibo: Ich habe inzwischen einige Kochbücher in die engere Wahl genommen!
    Das türkisch-deutsche Kulturkochbuch
    Kochen und verwöhnen orig. von Erika Casparek-Türkhan
    Das türkische Kochbuch von Halici Nevin
    Den türkischen Apfeltee finde ich auch sehr lecker, egal ob kalt, oder warm,
    der hat was!!;);)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten