Rezepte Kuchen

  • Ja hallooo, Dobifan, da freue ich mich aber, dass Dir/euch dieser Kuchen auch so gut schmeckt, wie mir!! :D
    Seit ich dieses Rezept habe, gibt's keinen anderen Schokoladenkuchen mehr!
    Danke fuer Deinen Bericht!
    Ich werde ihn erst in der kommenden Woche backen, fuer die Landwirtschaftsausstellung hier! Und der Kuchen kommt dann nicht in die Gefriertruhe, sondern wird anschliessend schnellstens verspeist! :grins:
    Schokoladige Gruesse, Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    Kia ora, du musst dann unbedingt ein Foto einstellen.

    Also meiner ist gut, aber umhauen tut er mich nicht. Er ist etwas pampig.

    Kann das am fehlenden Natron liegen????? Oder zu kurz gebacken????

    Kia ora, wie sieht deiner aus??

    lg
    Andi CIMG1220.webp
     
  • Hallo, Andi, aussehen tut er eigentlich ganz gut, oben scheint er etwas feucht! Vielleicht hast Du ihn ein wenig zu kurz gebacken. Aber es ist kein trockener Kuchen, ein klein wenig feucht ist er schon, wir moegen den nicht so staubtrocken, und soll er auch nicht sein! Aber die Geschmaecker sind eben verschieden! :grins:
    Ich habe ihn noch nie ohne Natron gebacken, kann daher nichts dazu sagen.
    Aber ausprobieren ist schon mal gut, danke! Kia ora :o
     
    Mein Mann mag ihn auch nicht. Er hat ihn nur gegessen, weil er Hunger hatte.:rolleyes: Scheint also Geschmackssache zu sein. Wobei.. weniger der Geschmack das Problem war, wohl eher die fluffige Konsistenz. Er ist halt nur ordinär deutschen Marmorkuchen gewöhnt. Egal - mir schmeckt er. Hab`ich halt mehr. :D
     
  • Liebe Meiermama,

    das war nach unserer Auswanderung der erste Kuchen, den ich in meiner neuen Küche gebacken habe - Backofen eingeweiht heute morgen und den Kuchen zum Kaffee gereicht - ALLES WEG!!

    Ich danke Dir ganz ♥lich für dieses wunderbare Rezept, ich habe meinen Mixer noch nicht in den Kartons gefunden und das klappte wunderbar auch mit dem Schneebesen ^^

    Liebe Grüße aus Apulien
    mamaleone

    Apfelkuchen nach Großmutter Art


    250g Butter
    250g Zucker
    5 Eier
    350g Mehl 550er
    1 Päck.Backpulver
    1 Päck. Van.Zucker

    aus diesen Zutaten einen Rührteig bereiten

    mürbe Äpfel schälen und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden
    in den Teig geben, es sollte bei der Masse kaum Teig, fast nur Äpfel sein.
    Diese Teig-Apfelmischung auf ein gefettetes Backblech streichen und
    ca 30 Min. bei 200 Grad backen

    Den fertigen Kuchen mit Zuckerguß überziehen oder mit Puderzucker überstäuben.

    viel Spaß beim ausprobieren

    meiermama:o
     
    Ich hab heute mal wieder gebacken, nach über 15 Jahren, aber nur, weil ich mein schnelles Rezept
    wiedergefunden habe. Den hab ich früher immer für die Kinder gebacken, es ist nämlich ein
    Cola- Kuchen . Außerdem ein Tassen Rezept .
    3 Tassen Mehl
    1 Tasse Zucker
    1 Backpulver
    1 Vanillezucker
    4 Eier
    1 Tasse Öl
    1 Tasse Cola
    180° ----- 45 Minuten

    Für mich alleine habe ich allerdings nur die Hälfte genommen, und meine kleine Kuchenform,
    die in der hintersten Küchenschrankecke auf ihren Einsatz gewartet hat.
    Außerdem Cola-light .
    Er geht aber auch mit Brause oder Mineralwasser .
    Bei Umluft hab ich nur 160° genommen, und 30 Minuten .
    20210210_162150.jpg..20210210_162352.jpg

    Selbstverständlich hab ich ihn gleich heiß angschnitten. Einfach nur lecker , er ist mir geglückt (y)
     
  • Ich habe gestern mal was ganz tolles gemacht,
    eine Schwarzwälder Waffeltorte, echt klasse und etwas für das Herz,
    ich liebe doch Schwarzwälder
    Einfach Waffeln mit kakaobeigabe backen,
    aus Kirschen einen dicken kompott kochen, abkühlen lassen,
    eine Sahne mit Sahnesteif und etwas Zucker steif schlagen und mit Schokoraspeln mischen,
    etwas von der Sahne aufheben für die Sahnetupfer auf der Torte,
    Dann die Waffeln abwechselnd bestreichen , eine mit Kirschkompott, eine mit Schokosahne,
    vorsichtig übereinander schichten
    solange bis alles aufgebraucht ist und oben dann verzieren mit sahnetupfer, gerösteten Mandelblättchen und Kischen, dann kalt stellen und genießen.
    Wenn der Wunsch da ist kann ich auch das ganze Rezept aus dem Heft einstellen
    Waffeltortezutaten.JPGWaffeltortezutaten1.JPGWaffeltortezutaten2.JPG
     
  • Habe heute zum xten mal -immer wieder mit anderem Obst nach diesem Rezept eine Biskuittrolle gebacken.

    Evas raffinierte Biskuitroulade mit Erdbeeren von evamaria70 | Chefkoch

    Mittlerweile habe ich auch einiges bezüglich der Zutaten geändert
    Heute jedoch ist mir aufgefallen, daß im Rezept etwas nicht stimmt
    Bei den Zutaten ist auch Salz dabei , aber es ist nicht angegeben wo es reingehört.
    Ich habe aber automatisch etwas Salz zu den Eidottern gegeben.
     
    Auf Bitte von @Taxus Baccata :

    Zitronenkuchen:

    Zutaten:
    1 unbehandelte Zitrone
    200g weiche Butter
    250g Zucker
    4 Eier
    250g Mehl (ich nehme meist 630er Dinkelmehl)
    1/2 TL Backpulver (etwas mehr schadet nicht)

    für den Guss 200g Puderzucker

    -Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale abreiben
    -Butter mit Zucker schaumig schlagen (wenn da der Zitronenabrieb schon in der Schüssel ist, ist auch gut)
    -Eier und, wenn er noch nicht drin ist, den Zitronenabrieb unterrühren
    -Mehl sieben und mit dem Backpulver unterrühren
    -Teig entweder in eine Kranzform (dann wird der Kuchen etwas flach) oder eine Kastenform füllen
    -bei 160°C (Umluft 140°C) 1 Stunde und 15 Minuten backen
    -leicht abkühlen lassen und aus der Form lösen
    -Puderzucker mit 4-5 EL zu einem nicht zu dickflüssigen Guss verrühren
    -den warmen Kuchen damit überziehen
    -komplett auskühlen lassen

    Man kann, bevor man den Guss aufträgt, den Kuchen schon in heiß mit etwas Zitronensaft tränken

    Alternative: Statt Zitrone eine ungespritzte Orange verwenden, natürlich auch Orangensaft.

    Und ja, ich weiß, dass diese fluffige Kuchen sehr süß ist - aber er ist auch sehr lecker. :)

    Quelle des Rezeptes? Weiß ich nicht mehr, ich habe es schon lange handschriftlich in meiner Rezeptesammlung.
     
  • Zurück
    Oben Unten