- Registriert
- 07. Apr. 2017
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
wir machen dieses Jahr unseren Garten komplett neu. Vorher standen dort 3 riesige Kiefern, sodass entsprechend überhaupt nichts wuchs und ständig alles voller Nadeln und Kiefernzapfen war. Man konnte den Garten kaum betreten, weil man immer Angst vor "Anschlägen" durch fallende Zapfen haben musste![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber jetzt sind sie weg und die Wurzeln gefräst. Den Hauptteil des Gartens sollte eine Rasenfläche einnehmen. Dafür haben wir den Boden einmal mit einer Benzinfräse durchgefräst, mehrere Säcke Blumenerde aus dem Baumarkt verteilt und zwei Säcke Kompost untergemischt. Die Samen sind eine Mischung aus deutschem Weidelgras und Rotschwingel aus dem Internet. Vor und nach dem Sähen haben wir gewalzt.
Als nach etwa 10 Tagen noch nicht viel zu sehen war, haben wir den Starterdünger von Wolf draufgegeben. Seitdem spriesst er richtig gut. Wir wässern zweimal täglich etwa 15 Minuten.
Jetzt haben wir aber das Problem, dass wir ziemlich viele Löcher im Rasen haben und wüssten gerne, wie wir dagegen am besten vorgehen sollen. Eigentlich müssten wir bald mähen, da er teilweise schon so 7 cm hoch ist. Sollen wir danach direkt nachsähen? Muss vorher/nachher noch Dünger oder Kompost drauf? Oder kann es an dem kalten Wetter liegen, dass der Rasen so ungleichmäßig kommt? Die Aussaat ist heute genau 3 Wochen her.
Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße!
Flamingo
wir machen dieses Jahr unseren Garten komplett neu. Vorher standen dort 3 riesige Kiefern, sodass entsprechend überhaupt nichts wuchs und ständig alles voller Nadeln und Kiefernzapfen war. Man konnte den Garten kaum betreten, weil man immer Angst vor "Anschlägen" durch fallende Zapfen haben musste
Aber jetzt sind sie weg und die Wurzeln gefräst. Den Hauptteil des Gartens sollte eine Rasenfläche einnehmen. Dafür haben wir den Boden einmal mit einer Benzinfräse durchgefräst, mehrere Säcke Blumenerde aus dem Baumarkt verteilt und zwei Säcke Kompost untergemischt. Die Samen sind eine Mischung aus deutschem Weidelgras und Rotschwingel aus dem Internet. Vor und nach dem Sähen haben wir gewalzt.
Als nach etwa 10 Tagen noch nicht viel zu sehen war, haben wir den Starterdünger von Wolf draufgegeben. Seitdem spriesst er richtig gut. Wir wässern zweimal täglich etwa 15 Minuten.
Jetzt haben wir aber das Problem, dass wir ziemlich viele Löcher im Rasen haben und wüssten gerne, wie wir dagegen am besten vorgehen sollen. Eigentlich müssten wir bald mähen, da er teilweise schon so 7 cm hoch ist. Sollen wir danach direkt nachsähen? Muss vorher/nachher noch Dünger oder Kompost drauf? Oder kann es an dem kalten Wetter liegen, dass der Rasen so ungleichmäßig kommt? Die Aussaat ist heute genau 3 Wochen her.
Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße!
Flamingo